politPolitik, religReligion, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, kath. Kirchekatholische Kirche, NGONicht Regierungsorganisationen, mainstream mediaMainstreammedien
PluviografauchPluviograph-enm pluviographe {m}: I. {Meteor.} Pluviograf {m} auch Pluviograph {m} / Gerät zum Messen und automatischen Registrieren von Niederschlagsmengen;
VibrografauchVibrograph-enm vibrographe {m}: I. Vibrograf auch Vibrograph {m} / Instrument zum Messen der Schwingungen bei Bauwerken, Brücken, Schiffen und Ähnliches;
Dynamometer-n dynamomètre {m}: I. Dynamometer {n} / Kraftmesser; II. Dynamometer {n} / Vorrichtung zum Messen von Kräften und mechanischer Arbeit; III. {Physik} Dynamometer {n} / Messgerät für Ströme hoher Frequenzen,
Kraftzmessermmaskulinumzumessen-m dynamomètre {m}: I. Dynamometer {n} / Kraftmesser; II. Dynamometer {n} / Vorrichtung zum Messen von Kräften und mechanischer Arbeit; III. {Physik} Dynamometer {n} / Messgerät für Ströme hoher Frequenzen,
coter {Verb} (Bourse): I. {Börse} kotieren / ein Wertpapier zur Notierung an der Börse zulassen; notieren; II. kotieren / die Höhe eines Geländepunktes messen;
sonder {Verb}: I. {allg.} sondieren / mit einer Sonde untersuchen; II. {allg.}, {Medizin} sondieren / vorsichtig erkunden, ausforschen, vorfühlen; III. {Seew.} sondieren / loten die Wassertiefe messen;
Reflexionsgoniometer-n goniomètre de réflexion {m}: I. Reflexionsgoniometer {n} / Instrument zum Messen von Neigungswinkeln der Flächen bei Kristallen;
coter {Verb} (Bourse): I. {Börse} kotieren / ein Wertpapier zur Notierung an der Börse zulassen; notieren; II. kotieren / die Höhe eines Geländepunktes messen;
coter {Verb} (Bourse): I. {Börse} kotieren / ein Wertpapier zur Notierung an der Börse zulassen; notieren; II. kotieren / die Höhe eines Geländepunktes messen;
coter {Verb} (Bourse): I. {Börse} kotieren / ein Wertpapier zur Notierung an der Börse zulassen; notieren; II. kotieren / die Höhe eines Geländepunktes messen;
sonder {Verb}: I. {allg.} sondieren / mit einer Sonde untersuchen; II. {allg.}, {Medizin} sondieren / vorsichtig erkunden, ausforschen, vorfühlen; III. {Seew.} sondieren / loten, die Wassertiefe messen;
sonder {Verb}: I. {allg.} sondieren / mit einer Sonde untersuchen; II. {allg.}, {Medizin} sondieren / vorsichtig erkunden, ausforschen, vorfühlen; III. {Seew.} sondieren / loten die Wassertiefe messen;
sonder {Verb}: I. {allg.} sondieren / mit einer Sonde untersuchen; II. {allg.}, {Medizin} sondieren / vorsichtig erkunden, ausforschen, vorfühlen; III. {Seew.} sondieren / loten die Wassertiefe messen;
sonder {Verb}: I. {allg.} sondieren / mit einer Sonde untersuchen; II. {allg.}, {Medizin} sondieren / vorsichtig erkunden, ausforschen, vorfühlen; III. {Seew.} sondieren / loten die Wassertiefe messen;
sonder {Verb}: I. {allg.} sondieren / mit einer Sonde untersuchen; II. {allg.}, {Medizin} sondieren / vorsichtig erkunden, ausforschen, vorfühlen; III. {Seew.} sondieren / loten die Wassertiefe messen;
sonder {Verb}: I. {allg.} sondieren / mit einer Sonde untersuchen; II. {allg.}, {Medizin} sondieren / vorsichtig erkunden, ausforschen, vorfühlen; III. {Seew.} sondieren / loten die Wassertiefe messen;
sonder {Verb}: I. {allg.} sondieren / mit einer Sonde untersuchen; II. {allg.}, {Medizin} sondieren / vorsichtig erkunden, ausforschen, vorfühlen; III. {Seew.} sondieren / loten die Wassertiefe messen;