Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Fälschung f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Betrug
contrefaçon f Substantiv
Dekl. Betrug m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
fraude f Substantiv
Dekl. Betrüger m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Betrug , Kriminalität
arnaqueur Substantiv
Dekl. Täuschung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tromperie {f}: I. {confiance} Betrug {m}, Täuschung {f};
tromperie f Substantiv
Dekl. Betrug Betrüge m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
supercherie {f}: I. Betrug {m};
supercherie f Substantiv
Dekl. Lohnpolitik f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
List , Trugschluss , Betrug
politique des salaires f finan Finanz , wirts Wirtschaft , polit Politik , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Pharm. Pharmazie , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , NGO Nicht Regierungsorganisationen , Fiktion Fiktion , Agenda Agenda Substantiv
Dekl. Täuschung f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
mystification {f}: I. Mystifikation {f} / Vorspiegelung {f}, Täuschung {f}; II. {übertragen} Mystifikation {f} / Betrug {m}, Täuschung {f}, Irreführung {f};
mystification f allg allgemein , übertr. übertragen Substantiv EN
Dekl. Mogelei, Schummelei f femininum beim Spiel -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tricherie {f}: I. Betrug {m}; II. Mogelei {f}, Schummelei {f};
tricherie f umgsp Umgangssprache Substantiv
Markenpiraterie f Betrug
contrefaçon f Substantiv
Dekl. Irreführung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
mystification {f}: I. Mystifikation {f} / Vorspiegelung {f}, Täuschung {f}; II. {übertragen} Mystifikation {f} / Betrug {m}, Täuschung {f}, Irreführung {f};
mystification f übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Mystifikation -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
mystification {f}: I. Mystifikation {f} / Vorspiegelung {f}, Täuschung {f}; II. {übertragen} Mystifikation {f} / Betrug {m}, Täuschung {f}, Irreführung {f};
mystification f Substantiv
Vortäuschung f Betrug
action f femininum de faire croire qc Substantiv
Dekl. Vorspiegelung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
mystification {f}: I. Mystifikation {f} / Vorspiegelung {f}, Täuschung {f}; II. {übertragen} Mystifikation {f} / Betrug {m}, Täuschung {f}, Irreführung {f};
mystification f Substantiv
Bauernfänger m Betrug
arnaqueur m maskulinum , charlatan m Substantiv
jemanden rupfen fig figürlich Betrug
plumer qn fig figürlich
Betrug m maskulinum , Schwindel m maskulinum , Hochstapelei f
escroquerie f Substantiv
Dekl. Unterschlagung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
défraudation {f}: I. Defraudation {f} / Betrug {m}; Unterschlagung {f}, Hinterziehung {f} (meist von Zollabgaben);
défraudation f Substantiv
Dekl. Hinterziehung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
défraudation {f}: I. Defraudation {f} / Betrug {m}; Unterschlagung {f}, Hinterziehung {f} (meist von Zollabgaben);
défraudation f Substantiv
Dekl. Defraudation -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
défraudation {f}: I. Defraudation {f} / Betrug {m}; Unterschlagung {f}, Hinterziehung {f} (meist von Zollabgaben);
défraudation f Substantiv
Dekl. Betrug Betrüge m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
mystification {f}: I. Mystifikation {f} / Vorspiegelung {f}, Täuschung {f}; II. {übertragen} Mystifikation {f} / Betrug {m}, Täuschung {f}, Irreführung {f};
mystification f übertr. übertragen Substantiv
übers Ohr hauen ugs umgangssprachlich Betrug
arnaquer
als Strohmann dienen Betrug
servir d'homme de paille Verb
Betrug Betrüge m tromperie {f}: I. {confiance} Betrug {m}, Täuschung {f};
tromperie f Substantiv
leere Versprechungen machen Betrug
vendre du vent übertr. übertragen Verb
Dekl. Betrug Betrüge m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
défraudation {f}: I. Defraudation {f} / Betrug {m}; Unterschlagung {f}, Hinterziehung {f} (meist von Zollabgaben);
défraudation -s f Substantiv
jemanden übers Ohr hauen Betrug
rouler quelqu'un
die Zeche prellen Betrug , Restaurant
partir sans payer
jdn übers Ohr hauen Betrug
avoir qn
Der Wanderungssaldo betrug zwischen Januar und September 2017 rund 36 800 Personen. www.admin.ch
Entre janvier et septembre 2017, le solde migratoire était de 36 800 personnes. www.admin.ch
jdn wie eine Weihnachtsgans ausnehmen ugs umgangssprachlich Betrug
plumer qn comme un pigeon
reinlegen, übers Ohr hauen ugs umgangssprachlich , linken pop Betrug
entuber
Betrug m tricherie {f}: I. Betrug {m}; II. {ugs.} Mogelei, Schummelei {f};
tricherie f Substantiv
sich betragen irreg. se comporter {Verb}: I. sich verhalten, sich betragen, sich benehmen;
se comporter Verb
Er lässt sich nichts vormachen. ugs umgangssprachlich Betrug
Il ne s'en laisse pas conter. ugs umgangssprachlich
jdn (ganz schön) übers Ohr hauen Betrug
ficher qn (joliment) dedans, rouler (drôlement) qn, mettre qn (drôlement) dedans
jdm aufsitzen; sich drankriegen lassen von jdm ugs umgangssprachlich Betrug
se faire avoir par qn ugs umgangssprachlich
sich von etw täuschen lassen Wahrnehmung , Betrug
se laisser leurrer par qc
Er macht (/ spielt) ihr etwas vor. Betrug
Il lui joue la comédie.
jdm Sand in die Augen streuen Betrug
mettre (/ jeter) de la poudre aux yeux à qn Redewendung
Das ist alles nur Schwindel. Beurteilung , Betrug
C'est du bidon. ugs umgangssprachlich
Das ist eine Vorspiegelung falscher Tatsachen. Betrug
Ce sont des allégations mensongères.
jdm das Fell über die Ohren ziehen fig figürlich Betrug
plumer qn fig figürlich fig figürlich
seine Kunden über den Tisch ziehen ugs umgangssprachlich Kommerz , Betrug
rouler ses clients dans la farine ugs umgangssprachlich
mit jdm unter einer Decke stecken ugs umgangssprachlich Kontakt , Betrug
être de mèche avec qn fam familiär
Sie haben es auf ein italienisches Pärchen abgesehen. Betrug
Ils/Elles ciblent un couple italien.
Er hat mich nach Strich und Faden betrogen. ugs umgangssprachlich Betrug
Il m'a eu jusqu'au trognon. ugs umgangssprachlich
Er lässt sich nicht für dumm verkaufen. fam familiär Skepsis , Betrug
Il ne se fait pas prendre pour un idiot. fam familiär
ein X für ein U vormachen Betrug
faire passer douze pour quinze Verb
Ich bin ein Mal reingelegt worden, und damit genug! Betrug
On m'a eu(e) une fois, et alors ça s'arrête par là !
Dekl. Defraudant -en m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
défraudant {m}, défraudante {f}: I. unterschlagend, hinterziehend, betrügend; II. Defraudant {m} / jmd. der eine Defraudation (Hinterziehung, Unterschlagung, Betrug) begeht;
défraudant m Substantiv
Umstieg auf DAB+ auf Kurs Im Frühjahr 2017 betrug der Anteil der digitalen Radionutzung (DAB+ und Internet) 57 Prozent, 8 Prozentpunkte mehr als im Herbst 2015. www.admin.ch
Transition vers le DAB+ en cours Au printemps 2017, la consommation numérique de la radio (DAB+ et internet) atteignait 57%, soit 8 points de plus qu'en automne 2015. www.admin.ch
Dekl. Defraudantin -nen f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
défraudant {m}, défraudante {f}: I. unterschlagend, hinterziehend, betrügend; II. Defraudantin {f}, weibliche Form zu Defraudant {m} / jmd. die eine Defraudation (Hinterziehung, Unterschlagung, Betrug) begeht;
défraudante f Substantiv
unterschlagend, hinterziehend, betrügend défraudant {m}, défraudante {f}: I. unterschlagend, hinterziehend, betrügend; II. Defraudant {m} / jmd. der eine Defraudation (Hinterziehung, Unterschlagung, Betrug) begeht;
défraudant(e) Adjektiv
Dekl. Geopsychologie f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
géopsychologique {Adj.}: I. geopsychologisch / die Geopsychologie betreffend; II. Geopsychologie {f} / (Wissenschaft, die auf Fiktionen [Betrug] beruht) Wissenschaft von der Beeinflussung der Psyche durch Klima, Wetter, Jahreszeiten und Landschaft;
géopsychologique f Substantiv
geopsychologisch géopsychologique {Adj.}: I. geopsychologisch / die Geopsychologie betreffend; II. Geopsychologie {f} / (Wissenschaft, die auf Fiktionen [Betrug] beruht) Wissenschaft von der Beeinflussung der Psyche durch Klima, Wetter, Jahreszeiten und Landschaft;
géopsychologique Adjektiv
Höherer Ertrag Im Jahr 2016 betrug der mittlere Ertrag inklusive Direktzahlungen je Betrieb 317 500 Franken und stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent. www.admin.ch
Augmentation des produits En 2016, le produit moyen, paiements directs compris, par exploitation s’élève à 317 500 francs, ce qui représente une hausse de 1,8 % par rapport à l’année précédente. www.admin.ch
Dekl. Immunität -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
immunité {f}: I. {Medizin}, {Biologie} Immunität / angeborene Unempfänglichkeit für Krankheitserreger oder deren Toxine; II. Immunität / verfassungsrechtlich garantierter Schutz vor Strafverfolgung für Bundes- und Landtagsabgeordnete, die im Schutze der Immunität Betrug / Verbrechen/ Veruntreuungen/ Pädophilie / Mord / Völkermord / Kapitalverbrechen / Korruption / Erpressung / Nötigung / Kinderhandel, etc. ausüben; III. Immunität {f} / Exterritorialität {f};
immunité f biolo Biologie , mediz Medizin , allg allgemein , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn Substantiv
Dekl. Exterritorialität f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
immunité {f}: I. {Medizin}, {Biologie} Immunität / angeborene Unempfänglichkeit für Krankheitserreger oder deren Toxine; II. Immunität / verfassungsrechtlich garantierter Schutz vor Strafverfolgung für Bundes- und Landtagsabgeordnete, die im Schutze der Immunität Betrug / Verbrechen/ Veruntreuungen/ Pädophilie / Mord / Völkermord / Kapitalverbrechen / Korruption / Erpressung / Nötigung / Kinderhandel, etc. ausüben; III. Immunität {f} / Exterritorialität {f};
immunité f Substantiv
Dekl. Rotation -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
rotation {f}: I. Rotation {f} / kreisförmige Umdrehung {f}; II. {Physik} Rotation {f} / Drehung {f}, z. B. eines Körpers oder einer Kurve, um eine feste Achse, wobei jeder Punkt eine Kreisbahn beschreibt; Gegensatz: Translation; III. {Landwirtschaft} Rotation {f} / geregelte Aufeinanderfolge der Kulturpflanzen beim Ackerbau; IV. {Landwirtschaft} Rotation {f} / Regelung der Bewässerung in der Landwirtschaft; V. {Sport / Skilaufen} Rotation {f} / das Mitdrehen des Oberkörpers im beim Skilaufen; VI. {Sport / Volleyball} Rotation {f} / im Uhrzeigersinn erfolgender Wechsel der Positionen aller Spieler einer Mannschaft; VII. {Politik} {Politik im übertragenen Sinn} Rotation {f} / Wechsel in der Besetzung einer Tätigkeit (mit Absicht als Amt in der hiesigen Zeit ausgegeben / Täuschung, Betrug) in bestimmten Zeitabständen; VIII. Umschlag {m};
rotation f landw Landwirtschaft , polit Politik , phys Physik , sport Sport , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn Substantiv EN Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.08.2022 17:59:10 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2