| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Menü (zu 15 Euro) n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Essen |
formule (à quinze euros) f | | Substantiv | |
|
unterstützen subvenir {Verb}: I. subvenieren / zu Hilfe kommen, unterstützen; |
subvenir | | Verb | |
|
sich niederlegen |
Konjugieren se coucher | | Verb | |
|
sich waschen |
Konjugieren se laver | | Verb | |
|
sich weigern zu |
refuser de | | | |
|
sich scheuen zu + Infinitiv |
craindre de | | Verb | |
|
sich weigern zu reflexiv |
se refuser à | | Verb | |
|
Dekl. Taubstumme f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sourd-muette: I. Taubstumme {f} (weibliche Form zu der Taubstumme) |
sourd-muette f | | Substantiv | |
|
zu |
au | | | |
|
zu |
trop | | | |
|
zu |
à [conséquence] | | | |
|
Dekl. Großhändlerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
grossiste {mf}: I. Großhändlerin {f}, weibliche Form zu Großhändler {m}; |
grossiste f | | Substantiv | |
|
sich enthalten |
s'abstenir | | Verb | |
|
sich abstimmen |
se mettre d'accord | | Verb | |
|
sich |
soi | | | |
|
Dekl. Humoristin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
humoriste {f}: I. Humoristin {f} / weibliche Form zu Humorist; |
humoriste f | | Substantiv | |
|
Dekl. Kanufahrerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
canoéiste {mf}: I. {Sport} Kanufahrerin {f}, weibliche Form zu Kanute {m} / Kanufahrerin {f}; |
canoéiste f | sportSport | Substantiv | |
|
Dekl. Sachse -n m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Saxe {mf}: I. Sachsen; II. Sachse {m}, Stammender aus / zu Sachsen; |
Saxe m | | Substantiv | |
|
Dekl. Zurückgestellte -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sursitaire {mf}: I. Zurückgestellte {f}, weibliche Form zu Zurückgestellter {m}; |
sursitaire f | | Substantiv | |
|
Dekl. Gauklerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
saltimbanque {mf}: I. Gauklerin {f}, weibliche Form zu Gaukler {m}; |
saltimbanque f | | Substantiv | |
|
Dekl. Taube f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sourd {m}: I. Taube {f}, weibliche Form zu Tauber {m}, der Taube {m}; |
sourde m | | Substantiv | |
|
Dekl. Telefonistin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
standardiste {m}: I. Telefonistin {f}, weibliche Form zu Telefonist {m}; |
standardiste f | | Substantiv | |
|
Dekl. Spaziergängerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
promeneur {m}: I. Spaziergängerin {f}, weibliche Form zu Spaziergänger {m}; |
promeneuse f | | Substantiv | |
|
Dekl. Wasserheilkundige f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
hydropathe {mf}: I. Hydropathin {f}, weibliche Form zu Hydropath {m} / Wasserheilkundige {f}; |
hydropathin f | Heilk.Heilkunde, BerufBeruf | Substantiv | |
|
sich [zu Tode ugsumgangssprachlich ] langweilen |
s'embêter | | | |
|
versuchen sich zu beruhigen |
essayer de se rassurer | | Verb | |
|
sich beeilen, sich bemühen (zu) |
s'empresser (de faire qc.) | | | |
|
sich zu helfen wissen |
savoir se débrouiller | | | |
|
sich zu Tode langweilen |
s'ennuyer à mourir | | | |
|
sich zu Tode langweilen ugsumgangssprachlich |
chier verbVerb | | | |
|
sich hinreißen lassen zu |
se laisser entraîner | | | |
|
sich zu Hause einschließen |
se verrouiller chez soi | | | |
|
sich zu jemandem flüchten |
se réfugier chez qn | | | |
|
sich zu Tode schämen |
mourir de honte | | | |
|
sich davor fürchten zu |
redouter de + inf. | | Verb | |
|
es empfiehlt sich zu |
il convient de | | | |
|
zu Hause, bei sich |
chez soi | | | |
|
sich zu Tode langweilen ugsumgangssprachlich |
ennuyer pour pas un clou pour rien famfamiliär | | | |
|
sich zu helfen wissen |
se débrouiller | | | |
|
wieder zu sich kommen |
reprendre connaissance f | | Substantiv | |
|
sich zusammenziehen irreg. reflexiv zusammenschrumpfen, sich zusammenziehen; |
se ratatiner | | Verb | |
|
um sich zu entspannen |
pour se détendre | | | |
|
sich (gegenseitig) zulächeln |
échanger un sourire | | Verb | |
|
bei sich zu Hause |
au nid | | | |
|
sich etwas zu Herzen nehmen |
prendre qc à coeur | | | |
|
Sie zog die Vorhänge zu. |
Elle a tiré les rideaux. | | | |
|
sich zu einer Plage ffemininum ausweiten |
prendre une allure de fléau | | | |
|
(sich) entscheiden etw zu tun |
se décider à faire qc | | | |
|
sich beeilen, etw. zu tun |
s'empresser de faire qc | | | |
|
sich (irgendwo) zu lange aufhalten |
s'attarder (quelque part) | | | |
|
sich zu Tisch setzen Essen |
se mettre à table | | | |
|
gehorchen ohne sich zu widersetzen |
obéir sans s'opposer | | | |
|
sich jdm. anschließen/sich zu jdm. gesellen |
se joindre à qn | | | |
|
sich entschließen etwas zu tun |
se décider à faire qc. | | | |
|
sich bewegen |
Konjugieren bouger | | Verb | |
|
einziehen irreg. Krallen, ugs. Griffel |
Konjugieren rentrer griffes | | Verb | |
|
sich zurückhalten |
se retenir | | Verb | |
|
sich winden irreg. reflexiv |
se convulser | | Verb | |
|
sich bewerben irreg. |
se mettre sur les rangs | | Verb | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.01.2021 3:33:09 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 32 |