Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
vertreiben transitiv
débusquer Verb
vertreiben
débiter Verb
vertreiben
balayer soucis
Verb
ein Produkt vertreiben irreg.
écouler un produit Komm. Kommerz Verb
ein Produkt vertreiben irreg.
distribuer un produit Verb
ein Produkt vertreiben irreg.
diffuser un produit Komm. Kommerz Verb
sich die zeit mit etw vertreiben
passer son temps à faire qc
vertreiben irreg. dissiper {Verb}: I. zerstreuen, vertreiben; II. {Glück} verschwenden; III. {Geld} verprassen, verschwenden;
dissiper Verb
vertreiben irreg. chasser {Verb}: I. schassen {ugs.}, wegmobben / jagen, verscheuchen; vertreiben; hinauswerfen;
chasser Verb
berauben expeller {Verb} {transitiv}: I. expellieren / austreiben, verjagen; {übertragen} ausweisen; II. expellieren / berauben; III. expellieren / verbannen; IV. expellieren / ausstoßen, verstoßen; V. expellieren / vertreiben, verdrängen, beseitigen VI. expellieren / (ans Land) werfen, auswerfen; {fig.} Schiffbruch erleiden;
expeller Verb
verstoßen irreg. expeller {Verb} {transitiv}: I. expellieren / austreiben, verjagen; {übertragen} ausweisen; II. expellieren / berauben; III. expellieren / verbannen; IV. expellieren / ausstoßen, verstoßen; V. expellieren / vertreiben, verdrängen, beseitigen VI. expellieren / (ans Land) werfen, auswerfen; {fig.} Schiffbruch erleiden;
expeller Verb
expellieren expeller {Verb} {transitiv}: I. expellieren / austreiben, verjagen; {übertragen} ausweisen; II. expellieren / berauben; III. expellieren / verbannen; IV. expellieren / ausstoßen, verstoßen; V. expellieren / vertreiben, verdrängen, beseitigen VI. expellieren / (ans Land) werfen, auswerfen; {fig.} Schiffbruch erleiden;
expeller Verb
beseitigen expeller {Verb} {transitiv}: I. expellieren / austreiben, verjagen; {übertragen} ausweisen; II. expellieren / berauben; III. expellieren / verbannen; IV. expellieren / ausstoßen, verstoßen; V. expellieren / vertreiben, verdrängen, beseitigen VI. expellieren / (ans Land) werfen, auswerfen; {fig.} Schiffbruch erleiden;
expeller Verb
verdrängen expeller {Verb} {transitiv}: I. expellieren / austreiben, verjagen; {übertragen} ausweisen; II. expellieren / berauben; III. expellieren / verbannen; IV. expellieren / ausstoßen, verstoßen; V. expellieren / vertreiben, verdrängen, beseitigen VI. expellieren / (ans Land) werfen, auswerfen; {fig.} Schiffbruch erleiden;
expeller Verb
verjagen expeller {Verb} {transitiv}: I. expellieren / austreiben, verjagen; {übertragen} ausweisen II. expellieren / berauben; III. expellieren / verbannen; IV. expellieren / ausstoßen, verstoßen; V. expellieren / vertreiben, verdrängen, beseitigen VI. expellieren / (ans Land) werfen, auswerfen; {fig.} Schiffbruch erleiden;
expeller Verb
Schiffbruch erleiden irreg. expeller {Verb} {transitiv}: I. expellieren / austreiben, verjagen; {übertragen} ausweisen; II. expellieren / berauben; III. expellieren / verbannen; IV. expellieren / ausstoßen, verstoßen; V. expellieren / vertreiben, verdrängen, beseitigen VI. expellieren / (ans Land) werfen, auswerfen; {fig.} Schiffbruch erleiden;
expeller fig figürlich , übertr. übertragen Verb
ausstoßen irreg. expeller {Verb} {transitiv}: I. expellieren / austreiben, verjagen; {übertragen} ausweisen; II. expellieren / berauben; III. expellieren / verbannen; IV. expellieren / ausstoßen, verstoßen; V. expellieren / vertreiben, verdrängen, beseitigen VI. expellieren / (ans Land) werfen, auswerfen; {fig.} Schiffbruch erleiden;
expeller Verb
ausstoßen irreg. expeller {Verb} {transitiv}: I. expellieren / austreiben, verjagen; {übertragen} ausweisen; II. expellieren / berauben; III. expellieren / verbannen; IV. expellieren / ausstoßen, verstoßen; V. expellieren / vertreiben, verdrängen, beseitigen VI. expellieren / (ans Land) werfen, auswerfen; {fig.} Schiffbruch erleiden;
expeller Verb
auswerfen irreg. , ans Land werfen irreg. expeller {Verb} {transitiv}: I. expellieren / austreiben, verjagen; {übertragen} ausweisen II. expellieren / berauben; III. expellieren / verbannen; IV. expellieren / ausstoßen, verstoßen; V. expellieren / vertreiben, verdrängen, beseitigen VI. expellieren / (ans Land) werfen, auswerfen; {fig.} Schiffbruch erleiden;
expeller Verb
austreiben irreg. expeller {Verb} {transitiv}: I. expellieren / austreiben, verjagen; {übertragen} ausweisen; II. expellieren / berauben; III. expellieren / verbannen; IV. expellieren / ausstoßen, verstoßen; V. expellieren / vertreiben, verdrängen, beseitigen VI. expellieren / (ans Land) werfen, auswerfen; {fig.} Schiffbruch erleiden;
expeller Verb
Dekl. Videopiraterie f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vidéopiraterie {f}: I. {Fiktion} Videopiraterie {f} / das Herstellen und Vertreiben von Kopien von Videos (es gibt auch die Bezeichnung Raubkopie, dieses Wort ist gänzlich unpassend, es sei denn man hätte ein Video zuvor geraubt, rauben ist auch ganz anders vom Wesen als stehlen, somit eine bloße Fiktion von Herstellern und Justiz bewusst in umgekehrten, schikanierender Weise wieder gegeben);
vidéopiraterie f
Fiktion Fiktion Substantiv
verschwenden dissiper {Verb}: I. zerstreuen, vertreiben; II. {Glück} verschwenden; III. {Geld} verprassen, verschwenden;
dissiper Verb
hinauswerfen irreg. chasser {Verb}: I. schassen {ugs.}, wegmobben / jagen, verscheuchen; vertreiben; hinauswerfen;
chasser übertr. übertragen Verb
zerstreuen dissiper {Verb}: I. zerstreuen, vertreiben; II. {Glück} verschwenden; III. {Geld} verprassen, verschwenden;
dissiper Verb
verprassen dissiper, gaspiller {Verb}: I. zerstreuen, vertreiben; II. {Glück} verschwenden; III. {Geld} verprassen, verschwenden;
dissiper Verb
Dekl. Frühkartoffel -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Gemüse {(Lebensmittel)}, {(ob es sich um Lebensmittel handelt, erkennt man bei landwirtschaftlichen Betrieben daran, ob die Landwirte und ihre Angestellte bzw. Arbeiter ab 2020, März 18. durchgängig o h n e Maske bis zum heutigen Tag herumlaufen, wenn dieses nicht vorliegt so handelt es sich dennoch, auch wenn es sich um Bio-Höfe handeln könnte [Agenda], um landwirtschaftliche Betriebe, die zum Moloch (Fratze des Bösen, Pharma) gehören und diese bieten und vertreiben Nahrungsmittel)}
pomme de terre nouvelle (/ primeur) f
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 12.05.2025 1:04:56 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1