| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
zurückspiegeln |
Konjugieren refléter | | Verb | |
|
zurückbekommen irreg. |
rentrer en possession de, récupérer famfamiliär | | Verb | |
|
zurück |
retour | | Adverb | |
|
retour retour: I. retour {landschaftlich}, {österr.}, {schweiz.} {Kaufmannsprache} / zurück; Rück- (in zusammengesetzten Wörtern); |
retour | landschlandschaftlich, schweiz.schweizerisch, österrösterreichisch | Adjektiv | |
|
zurückschreiben irreg. |
Konjugieren répondre (par écrit) | | Verb | |
|
zurückkehren |
Konjugieren rentrer | | Verb | |
|
zurückdatieren transitiv |
dater rétro | | Verb | |
|
Dekl. Revalidation -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
révalidation {f}: Revalidation / das Wiedergültigkeitserklärung {f}, die Gültigkeitserklärung zurück erlangen; Wiedergültigkeitserklärung {f}; |
révalidation f | | Substantiv | |
|
kehren zurück |
reviennent | | | |
|
Ich bin zurück. |
Je suis retour. | | | |
|
wieder zurückkehren |
réintégrer | | Verb | |
|
darauf zurückkommen irreg. |
y revenir | | Verb | |
|
mit Dank zurück |
remerciement | | Redewendung | |
|
auf jmdn.jemanden zurückfallen irreg. |
Konjugieren retomber sur qn | | Verb | |
|
zurück zu den Wurzeln |
le retour aux sources | | | |
|
Wann kommt er zurück? |
Il revient quand ? | | | |
|
Die Flut geht zurück. |
La marée se retire. | | | |
|
wieder zurück zu Hause |
de retour à la maison | | | |
|
jemandem etwas zurück geben |
rendre qc à qn | | | |
|
hin und zurück Zug |
aller et retour, A.R. | | | |
|
Jetzt, wo ich zurück bin, ... |
Maintenant que je suis revenu, ... | | | |
|
zurückbegleiten raccompagner {Verb}: I. zurückbegleiten, zurückbringen; |
Konjugieren raccompagner | | Verb | |
|
zurückbringen irreg. raccompagner {Verb}: I. zurückbegleiten, zurückbringen; |
Konjugieren raccompagner | | Verb | |
|
Die Schwellung geht zurück. Verletzung |
L'enflure diminue. | | | |
|
wiederspiegeln |
Konjugieren refléter | figfigürlich, allgallgemein | Verb | |
|
zurückerobern reconquérir {Verb}: I. zurückerobern; II. {fig.} wiedererlangen; |
reconquérir | | Verb | |
|
zurückhalten, hinunterschlucken |
Konjugieren rentrer larmes, rage | | Verb | |
|
zurückschalten rétrograder {Verb}: I. zurückweichen, zurückfallen; {Auto} zurückschalten; |
Konjugieren rétrograder | autoAuto | Verb | |
|
Wer stillsteht, geht zurück. Spruch, Entwicklung |
Quand on n'avance pas, on recule. | | | |
|
(zurück)begleiten, (zurück)bringen, verlängern [Vertrag], erneuern |
reconduire Verbe irrégulier | | | |
|
Gib sie mir zurück. Aufforderung / (zurückgeben) |
Rends-les-moi. | | | |
|
zurückgeben irreg. décroître {Verb}: I. abnehmen, zurückgeben, schwinden; |
décroître | | Verb | |
|
hinter seiner Zeit zurücksein |
retardé sur son temps | figfigürlich | Verb | |
|
ins traute Heim zurückkehren |
regagner ses pénates | | Verb | |
|
vor Schreck zurückfahren irreg. Reaktion |
reculer d'effroi | figfigürlich, übertr.übertragen | Verb | |
|
zurückfallen irreg. rétrograder {Verb}: I. zurückweichen, zurückfallen; {Auto} zurückschalten; |
Konjugieren rétrograder | | Verb | |
|
zurückweichen irreg. rétrograder {Verb}: I. zurückweichen, zurückfallen; {Auto} zurückschalten; |
Konjugieren rétrograder | | Verb | |
|
Die Bundespolizei weist Behauptungen der Weltwoche, wonach der Chef der Bundespolizei gelogen habe, als unwahr zurück.www.admin.ch |
La Police fédérale rejette les accusations de mensonges proférées par la Weltwoche à l'encontre de son chef.www.admin.ch | | | |
|
zurückgehen Mond décroître {Verb}: I. abnehmen, zurückgeben, schwinden; zurückgehen; |
décroître Verbe irrégulier | | Verb | |
|
Er kann nicht mehr zurück. Entschluss, Handeln |
Il ne peut plus faire marche arrière. | | | |
|
zurückhalten refréner {Verb}: I. zügeln, dämpfen, bremsen, zurückhalten; |
refréner | | Verb | |
|
sich etw. ins Gedächtnis zurückrufen |
se remémorer qc | | Verb | |
|
Ich komme aus der Türkei zurück. Reise |
Je rentre de la Turquie. | | | |
|
Mein letzter Theaterbesuch liegt Monate zurück. Unternehmung |
Ma dernière sortie au théâtre date d'il y a des mois. | | | |
|
Ich komme aus Kanada zurück. Reise / (zurückkommen) |
Je rentre du Canada. | | | |
|
Ich gebe dir das Geld morgen zurück! |
Je te rembourserai demain ! | | | |
|
zurückziehen irreg. rétracter {Verb}: I. einziehen, zurückziehen; II. {fig.} widerrufen; |
Konjugieren rétracter | | Verb | |
|
Er schreckt vor nichts zurück. Verhalten, Warnung |
Il ne recule devant rien. | | | |
|
sich zurückziehen irreg. se retirer {Verb}: I. sich zurückziehen; {tissu} einlaufen; |
se retirer | | Verb | |
|
in den Schoß der Familie zurückkehren hum |
rentrer (/ revenir) au bercail hum | figfigürlich, übertr.übertragen | Verb | |
|
sich zurückhalten irreg. se retenir {Verb}: I. sich zurückhalten, sich beherrschen; |
se retenir | | Verb | |
|
zurückstecken en rabattre {Verb}: I. Abstriche machen, zurückstecken; |
en rabattre | | Verb | |
|
zurückfahren irreg. repartir {Verb}: I. {partir de nouveau} wieder abfahren; {retourner} zurückfahren; |
repartir | | Verb | |
|
zurücksenden renvoyer {Verb}: I. {lettre} zurücksenden; {ballon} zurückwerfen; {personnel} entlassen; {recontre, décision} verschieben; |
renvoyer | | Verb | |
|
zurücktreten irreg. intransitiv renoncer {Verb}: I. renoncieren / verzichten, zurücktreten; {übertragen} aufgeben: |
renoncer | | Verb | |
|
zurückwerfen irreg. renvoyer {Verb}: I. {lettre} zurücksenden; {ballon} zurückwerfen; {personnel} entlassen; {recontre, décision} verschieben; |
renvoyer | | Verb | |
|
Komm bloß (/ nur) nicht zu spät zurück! (zurückkommen) |
Surtout, ne rentre pas trop tard ! | | | |
|
Dieser Zwischenfall liegt einige Tage zurück. Ereignis, Zeitangabe |
Cet incident remonte à quelques jours. | | | |
|
Die Wurzeln dieses Konflikts reichen weit zurück. Konflikt |
Les origines de ce conflit remontent à longtemps. | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 28.01.2021 0:10:55 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 3 |