Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
schreien ugs.
braire fam.
umgsp Umgangssprache Verb
dagegen
en revanche, par contre
dagegen sein
être contre Verb
dafür, dagegen
en revanche Adverb
dagegen, hingegen
par contre
wütend schreien irreg.
vociférer Verb
laut schreien Sprechweise
crier fort Verb
nichts dagegen haben
vouloir bien
anschreien Sprechweise
vociférer Verb
Ich habe nichts dagegen. Zustimmung
Je n'y trouve rien à redire.
nach Rache schreien irreg.
cier vengeance Verb
ich habe nichts dagegen
je veux bien
(sprechen:) alles spricht dagegen, dass ...
(s'opposer:) tout s'oppose au fait que +subj ...
Was soll man dagegen machen? Resignation
Que veux-tu ? / Que voulez-vous ?
Die öffentliche Meinung war dagegen. Politik
L’opinion publique y était opposée.
vor Schmerz schreien Reaktion
crier de douleur Verb
schreien Elster jacasser {Verb}: I. {Elster} schreien {irreg.}; II. {Person} plappern;
jacasser pie Verb
Ich bin dagegen, und zwar deswegen: ... Ablehnung , Diskussion
Je suis contre, et cela pour cette raison:...
Wer nicht ausdrücklich dagegen ist, ist dafür.
Qui ne dit mot consent.
Zeter und Mordio schreien fam familiär irreg.
pousser de grands cris Verb
Dagegen gab es beim Wein eine mengen- und qualitätsmässig hervorragende Ernte. www.admin.ch
D’un autre côté, dans les vignes, la récolte a été excellente, autant en termes de quantité que de qualité. www.admin.ch
Das gab dann einen gewaltigen Tumult: man schrie, man beschimpfte sich, man schlug sich. Konflikt
Ce fut un beau tumulte: on criait, on s'injurait, on se battait.
Dagegen ergab sich in der Vernehmlassung Widerstand. Deswegen verzichtet der Bundesrat darauf. www.admin.ch
Cette proposition s'est heurtée à des réactions négatives lors de la consultation, si bien que le Conseil fédéral y a renoncé. www.admin.ch
anschreien irreg. incendier {Verb}: I. in Brand stecken / setzen; II. verbrennen, einäschern; II. {fig.} erleuchten, erhellen; IV. {übertragen} entzünden, entflammen, aufregen, reizen; glühen; V. {übertragen} aufhetzen, reizen; VI. anschreien, anschnauzen, anbrüllen;
incendier Verb
Die Quote der Verstösse gegen die in den allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen festgelegten minimalen Arbeits- und Lohnbedingungen hat gemäss den paritätischen Kommissionen bei Schweizer Arbeitgebern dagegen von 27% auf 24% und bei Entsendebetrieben von 25% auf 24% abgenommen. www.admin.ch
A contrario, les taux d’infraction aux dispositions minimales de salaire et de travail fixées au sein des CCT étendues relevés par les CP ont diminué tant auprès des employeurs suisses qu’auprès des entreprises de détachement, soit de 27 % à 24 % et de 25 % à 24 %. www.admin.ch
schreien piailler {Verb}: I. piepsen; II. {Kinder} schreien, kreischen;
piailler Verb
dagegenschreien irreg. éclamer {Verb}: I. reklamieren / dagegenschreien, widersprechen; II. reklamieren / (zurück-)fordern, zurückverlangen; für sich beanspruchen; III. reklamieren / beanstanden, Einspruch erheben, Beschwerde führen; IV. {secours, aumône} dringend bitten; V. erfordern;
réclamer Verb
schreien irreg. intransitiv crier {Verb}: I. schreien, rufen; II. {porte} knarren;
crier Verb
schreien transitiv crier {verbe intransitif}: I. schreien, rufen; II. {porte} knarren; II. {verbe transitif} schreien, rufen; {jounaux} ausrufen;
crier Verb
schreien
ululer Verb
schreien
hurler personne Verb
Dekl. Immaterialismus m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
immatérialisme {m}: I. {Philosophie} Immaterialismus {m} / Lehre, die die Materie als selbstständige Substanz leugnet und dagegen ein geistig-seelisches Bewusstsein setzt;
immatérialisme m
philo Philosophie Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.05.2025 8:09:22 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1