authentification {f}: I. {EDV} Authentifikation {f} / Identitätsprüfung eines Benutzers als Zugangs- und Rechtekontrolle für ein System (z. B. durch Passwort);
machinerie {f}: I. Maschinerie {f} / maschinelle Einrichtung; II. Maschinerie {f} / System von automatisch ablaufenden Vorgängen, in die einzugreifen schwer oder unmöglich ist;
canton-système: I. {MIL} {HIST} militärisches System in Preußen, das das Land in Kantone gliedert (die sogenannten Wehrverwaltungsbezirke in Preußen zu deutsch);
système panoptique {m}: I. {Rechtswort} panoptisches System / im Interesse einer zentralen Überwachung angewandte strahlenförmige Anordnung der Zellen in Strafanstalten;
système monocratique {m}: I. monokratisches System / die Leitung eines Amtes durch eine(n) Einzelne(n), die / der mit alleinigem Entscheidungsrecht ausgestattet ist;
organisme {m}: I. Organismus / gesamtes System der Organe; II. {Biologie} Organismus {m} meist Plural / meist tierisches oder pflanzliches Lebewesen {n}; III. Organismus {m} Plural eher selten / größeres Ganzes {n}, Gebilde {n}, dessen Teile, Kräfte oder Ähnliches zusammenpassen, zusammenwirken;
dysfonction {f}: I. Dysfunktion {f} / gestörte Funktion {f}, Funktionsstörung {f} eines Organs; Organfunktionsstörung {f}; II. Dysfunktion {f} / für den Bestand eines Systems schädlicher Sachverhalt; [für das System ist das System selbst das Schadhafte, das ist das Wesen des Systems], Systemselbstzerstörungsprozess {m};
système des coordonnées {m}: I. Koordinatensystem {n} / mathematisches System, in dem mithilfe von Koordinaten die Lage eines Produktes oder eines geometrischen Gebildes in der Ebene oder im Raum festgelegt wird;
symbolisme {m}: I. Symbolismus {m} / seit 1890 ca. verbreitete und als Gegenströmung zum Naturalismus entstandene literarische Bewegung, die eine symbolische Darstellung und Ausdrucksweise anstrebt; II. {Fachsprache} Symbolismus {m} / System von Formelzeichen;
organisme {m}: I. Organismus / gesamtes System der Organe; II. {Biologie} Organismus {m} meist Plural / meist tierisches oder pflanzliches Lebewesen {n}; III. Organismus {m} Plural eher selten / größeres Ganzes {n}, Gebilde {n}, dessen Teile, Kräfte oder Ähnliches zusammenpassen, zusammenwirken;
Systemselbstzerstörungsprozessm dysfonction {f}: I. Dysfunktion {f} / gestörte Funktion {f}, Funktionsstörung {f} eines Organs; Organfunktionsstörung {f}; II. Dysfunktion {f} / für den Bestand eines Systems schädlicher Sachverhalt; [für das System ist das System selbst das Schadhafte, das ist das Wesen des Systems], Systemselbstzerstörungsprozess {m};
restriction {f}: I. Restriction {f} / Einschränkung {f}, Beschränkung, -schranke, -einschränken, -beschränken (in zusammengesetzten Wörtern) II. {Sprachwort} Restriktion {f} / für den Gebrauch eines Wortes, einer Wendung etc. geltende, im System der Sprache liegende Einschränkung III. {übertragen} Vorbehalt {m}; -vorbehalt (in zusammengesetzten Wörtern);
programme {m}: I. Programm {n}; II. Programm / Lehrstoff 7m} (Leerstoff, nur in den ersten 4. Schuljahren in Hauptfächern mit einem Nährgehalt alles andere leer, bzw. inhaltslos, Propaganda welches unterrichtet wird, System-Programm, siehe TV, siehe alles);
restriction {f}: I. Restriction {f} / Einschränkung {f}, Beschränkung, -schranke, -einschränken, -beschränken (in zusammengesetzten Wörtern) II. {Sprachwort} Restriktion {f} / für den Gebrauch eines Wortes, einer Wendung etc. geltende, im System der Sprache liegende Einschränkung III. {übertragen}, {Fachsprache} Vorbehalt {m}; -vorbehalt (in zusammengesetzten Wörtern);
colonialisme {m}: I. Kolonialismus {m} / auf Erwerb und Ausbau von überseeischen Besitzungen ausgerichtete Politik (Militär) eines Staates; II. {abwertend} Kolonialismus {m} / System der politischen Unterdrückung und wirtschaftlicher Ausbeutung unterentwickelter Völker durch militärisch / politisch / wirtschaftlich einflussreiche Menschen;
régime {m} I. {politique} Regime / einem bestimmten politischen System entsprechende, vom ihm geprägte Regierung, Regieruns-, Herrschaftsform; II. Regime {n} / a) System, Schema, Ordnung; b) Lebensweise, -ordnung; III. Regime {n} / Diät {f}, Diätvorschrift {f} (z. B. der Patient musste sich einem strengen Regime unterziehen);
idéologie {f}: I. Ideologie {f} / Lehre von den Ideen, a) an einer sozialen Gruppe, Kultur o. Ä. gebundenes System von Weltanschauungen, Grundeinstellungen und Wertungen; b) weltanschauliche Konzeption, in der Ideen (Leitbilder) der Erreichung politischer und wirtschaftlicher Ziele dienen;
restriction {f}: I. Restriction {f} / Einschränkung {f}, Beschränkung, -schranke, -einschränken, -beschränken (in zusammengesetzten Wörtern) II. {Sprachwort} Restriktion {f} / für den Gebrauch eines Wortes, einer Wendung etc. geltende, im System der Sprache liegende Einschränkung III. {übertragen}, {Fachsprache} Vorbehalt {m}; -vorbehalt (in zusammengesetzten Wörtern);
verträglich,miteinandervereinbar compatible {Adj.}: I. {Sprachwort} kompatibel, syntaktisch-semantisch anschließbar von Lexemen im Satz II. miteinander vereinbar, zusammenpassend III. {EDV} kompatibel (von Hard- und Softwarekomponenten) / austauschbar, zu einem System zusammensetzbar IV. {Medizin} kompatibel / miteinander vereinbar, verträglich (von Medikamenten, Rhesusfaktor);
kompatibel compatible {Adj.}: I. {Sprachwort} kompatibel, syntaktisch-semantisch anschließbar von Lexemen im Satz II. miteinander vereinbar, zusammenpassend III. {EDV} kompatibel (von Hard- und Softwarekomponenten) / austauschbar, zu einem System zusammensetzbar IV. {Medizin} kompatibel / miteinander vereinbar, verträglich (von Medikamenten, Rhesusfaktor);
miteinandervereinbar,zusammenpassend compatible {Adj.}: I. {Sprachwort} kompatibel, syntaktisch-semantisch anschließbar von Lexemen im Satz II. miteinander vereinbar, zusammenpassend III. {EDV} kompatibel (von Hard- und Softwarekomponenten) / austauschbar, zu einem System zusammensetzbar IV. {Medizin} kompatibel / miteinander vereinbar, verträglich (von Medikamenten, Rhesusfaktor);
austauschbar compatible {Adj.}: I. {Sprachwort} kompatibel, syntaktisch-semantisch anschließbar von Lexemen im Satz II. miteinander vereinbar, zusammenpassend III. {EDV} kompatibel (von Hard- und Softwarekomponenten) / austauschbar, zu einem System zusammensetzbar IV. {Medizin} kompatibel / miteinander vereinbar, verträglich (von Medikamenten, Rhesusfaktor);
régime {m} I. {politique} Regime {n} / einem bestimmten politischen System entsprechende, vom ihm geprägte Regierung, Regieruns-, Herrschaftsform; II. Regime {n} / a) System, Schema, Ordnung; b) Lebensweise, -ordnung; III. Regime {n} / Diät {f}, Diätvorschrift {f} (z. B. der Patient musste sich einem strengen Regime unterziehen); IV. {technique} Drehzahl {f};
marxisme {m}: I. Marxismus {m} (ohne Plural) / von Karl Marx und Friedrich Engels entwickeltes System von philosophischen, politisch-sozialen und ökonomischen Lehren; II. Marxismus {m} / aus dem marxistischen Jargon stammendes sprachliches oder stilistisches Element in gesprochenen oder geschriebenen Texten;
solmisation {f}: I. {Musik} Solmisation {f} / von Guido von Arezzo im 11. Jahrhundert (so sagt man) ausgebildetes System, bei dem die Töne der Tonleiter mit ut [später mit do ersetzt], re, mi, fa, sol, la, si bezeichnet werden;
systématique {} {Nomen}, {Adj.}: I. {allg.} Systematik {f} / planmäßige Darstellung; einheitliche Gestaltung nach bestimmten Ordnungsprinzipien; II. Systematik {f} ohne Plural / Teilgebiet der Zoologie und Botanik mit der Aufgabe der Einordnung aller Lebewesen in ein System; III. systematisch / das System, die Systematik betreffend; IV. systematisch / in ein System gebracht, ordentlich gegliedert; V. systematisch / planmäßig, gezielt, absichtlich;
sensitiv sensitif {m}, sensitive {f} {Adj.}: I. {allg.} sensitiv / empfindsam; Empfindungs... (in zusammengesetzten Nomen); die Fähigkeit Empfindungen wahrzunehmen; II. {Medizin, als abwertend eingeführt und eine Umkehrung, Fiktion} sensitiv / leicht reizbar, überempfindlich (z. B. auf die Psyche); III. {neuzeitlich aufgrund von System-Propaganda meist abwertend, denunzierend} überempfindlich, leicht reizbar;
Empfindungs...inzusammengesetztenNomen sensitif {m}, sensitive {f} {Adj.}: I. {allg.} sensitiv / empfindsam; Empfindungs... (in zusammengesetzten Nomen); die Fähigkeit Empfindungen wahrzunehmen; II. {Medizin, als abwertend eingeführt und eine Umkehrung, Fiktion} sensitiv / leicht reizbar, überempfindlich (z. B. auf die Psyche); III. {neuzeitlich aufgrund von System-Propaganda meist abwertend, denunzierend} überempfindlich, leicht reizbar;
überempfindlich sensitif {m}, sensitive {f} {Adj.}: I. {allg.} sensitiv / empfindsam; Empfindungs... (in zusammengesetzten Nomen); die Fähigkeit Empfindungen wahrzunehmen; II. {Medizin, als abwertend eingeführt und eine Umkehrung, Fiktion} sensitiv / leicht reizbar, überempfindlich (z. B. auf die Psyche); III. {neuzeitlich aufgrund von System-Propaganda meist abwertend, denunzierend} überempfindlich, leicht reizbar;
Neopsychoanalyse-nf néopsychanalyse {f}: I. Neopsychoanalyse {f} / von H. Schultz-Hencke unter Verwendung jungscher und adlerscher Thesen in Abwandlung der freudschen Lehre entwickeltes tiefenpsychologisches System, das neben den biologischen Antrieben besonders die kulturellen und sozialen Komponenten als Konflikt- und Neorosestoffe betont;
mutualisme {m}: I. Mutualismus {m} / Form der Lebensgemeinschaft zwischen Tieren oder zwischen Pflanzen mit gegenseitigen Nutzen II. Mutualismus {m} / System des utopischen Sozialismus von Proudhon III. Mutualismus {m} {Wirtschaft} / finanzwissenschaftliche Hypothese, nach der bei relativ gleicher steuerlicher Belastung jeder Steuerzahler auch solche Geldabgaben (Geldopfer) auf sich nehmen würde, wovon andere dann einen Nutzen haben; III. Mutualismus {m} / Genossenschaftswesen {n};
planmäßig,gezielt,absichtlich systématique {} {Nomen}, {Adj.}: I. {allg.} Systematik {f} / planmäßige Darstellung; einheitliche Gestaltung nach bestimmten Ordnungsprinzipien; II. Systematik {f} ohne Plural / Teilgebiet der Zoologie und Botanik mit der Aufgabe der Einordnung aller Lebewesen in ein System; III. systematisch / das System, die Systematik betreffend; IV. systematisch / in ein System gebracht, ordentlich gegliedert; V. systematisch / planmäßig, gezielt, absichtlich;
ordentlichgegliedert systématique {} {Nomen}, {Adj.}: I. {allg.} Systematik {f} / planmäßige Darstellung; einheitliche Gestaltung nach bestimmten Ordnungsprinzipien; II. Systematik {f} ohne Plural / Teilgebiet der Zoologie und Botanik mit der Aufgabe der Einordnung aller Lebewesen in ein System; III. systematisch / das System, die Systematik betreffend; IV. systematisch / in ein System gebracht, ordentlich gegliedert; V. systematisch / planmäßig, gezielt, absichtlich;