pauker.at

Französisch Deutsch oft

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
möglichst oft le plus souvent possible
oft souvent
oft(mals) souvent
so oft tant de fois
häufig, oft fréquent(e) adj, fréquemment adv
sehr oft bien des foisAdverb
Unverhofft kommt oft.
Sprichwort
L'imprévu est moins rare qu'on ne pense.
Ich spreche oft davon.
Gewohnheiten
J'en parle souvent.
Ich habe oft Hustenanfälle.
Krankheiten, Symptome
J'ai souvent des quintes de toux.
Er verhaspelt sich oft.
Sprechweise
Il s'emberlificote souvent.
Umgang haben, oft besuchen fréquenter
Gehst du oft aus?
Freizeit
Tu sors souvent le soir ?
Sie stritten sich oft.
Konflikt
Ils se disputaient souvent.
Wir haben oft Auseinandersetzungen.
Konflikt
Nous avons souvent des discussions.
Sie haben sich oft geschrieben.
Korrespondenz / (schreiben)
Ils se sont écrit souvent.
Ich bin ihm oft begegnet.
Bekanntschaft, Kontakt / (begegnen)
Je l'ai rencontré à de nombreuses reprises.
Ich denke oft an dich.
Sehnsucht
Je pense souvent à toi.
Waldbrände werden oft durch Blitzschlag verursacht.
(Waldbrand)
Les incendies de forêts sont souvent causés par la foudre.
Sie hat oft Ehekrach mit ihm.
Beziehungskonflikt, Ehe
Elle lui fait souvent des scènes de ménage.
Stahl wird oft beim Bauen verwendet. L'acier est très utilisé dans la construction.
Wir haben oft Gäste zum Essen.
Besuch, Einladung
Nous avons souvent du monde à dîner.
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat eine neue Projektorganisation eingesetzt.www.admin.ch L’Office fédéral des transports (OFT) a mis en place une nouvelle organisation du projet.www.admin.ch
Wie oft habe ich dir schon gesagt, du sollst nicht auf der Straße spielen?
Erziehung
Combien de fois t'ai-je déjà dit de ne pas jouer sur la route ?
Ich fühle mich am Abend oft ausgelaugt.
Befinden, Tagesablauf
Le soir je suis souvent lessivé(e).
Sie ist samstags abends oft auf Partys.
Unternehmung
Le samedi soir, elle est souvent en boum.
Konkret verlangt künftig das BAV als Standard das europäisch harmonisierte Zugsicherungssystem ETCS.www.admin.ch Concrètement, l'OFT exigera à l'avenir, à titre de norme, le système ETCS harmonisé sur le plan européen.www.admin.ch
Ich habe nicht oft die Gelegenheit zu sprechen.
Rede
Je n'ai pas souvent l'occasion de parler.
Er gerät oft in Streit mit seinen Eltern.
Konflikt
Il entre souvent en conflit avec ses parents.
oft von seinen Angehörigen besucht werden
Besuch
recevoir souvent la visite de sa famille Verb
SBB und AlpTransit Gotthard AG unterstützen ebenso wie das Bundesamt für Verkehr (BAV) die Basisvariante II (Talvariante).www.admin.ch A l'instar de l'Office fédéral des transports (OFT), les CFF et la SA AlpTransit Gothard soutiennent la variante de base II (variante "vallée").www.admin.ch
Blasenkatheter werden beispielsweise oft routinemässig und nicht aus medizinischer Notwendigkeit gelegt.www.admin.ch Ce sont les infections liées aux cathéters veineux ou urinaires qui présentent la plus grande marge d’amélioration. www.admin.ch
Bimetallismus
m

bimétallisme {m}: I. Bimetallismus {m} / Doppelwährung {f}; Währung, bei der zwei Metalle, oft Gold und Silber, Zahlungsmittel sind;
bimétallisme
m
Substantiv
Solche Kassensysteme (auch POS-Systeme genannt) sind in Lebensmitteldiscountern und in Restaurants und Kantinen oft im Einsatz.www.admin.ch Ces systèmes d'encaissement (également appelés systèmes TPV) sont souvent en service chez les discounters alimentaires, dans les restaurants et les cafétérias.www.admin.ch
Zum Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) gehören heute neben dem Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) die Bundesämter für Verkehr (BAV), Zivilluftfahrt (BAZL), Wasser und Geologie (BWG), Energie (BFE), Strassen (ASTRA) und Kommunikation (BAKOM).www.admin.ch Outre l'Office fédéral de l'environnement, des forêts et du paysage (OFEFP), le Département fédéral de l'environnement, des transports, de l'énergie et de la communication (DETEC) réunit actuellement les offices fédéraux des transports (OFT), de l'aviation civile (OFAC), de l'économie des eaux et de la géologie (OFEG), de l'énergie (OFEN), des routes (OFROU) et de la communication (OFCOM).www.admin.ch
Dekl. Satanskult
m

culte satanique {m}: I. Satanskult {m} / Ausübung kultischer und satanischer Handlungen und Riten der Magie, der Satansverehrung, oft verbunden mit Drogenmissbrauch, Kindesmissbrauch, Menschenopfer und Gewaltakten;
culte satanique
m
kunst, musik, relig, Wiss, pol. i. übertr. S., Verbrechersynd., NGO, freim., mainstream media, Manipul. Prakt.Substantiv
Diese sind ein unverzichtbares Mittel für die lokale Berichterstattung, befinden sich jedoch oft in einer schwierigen finanziellen und organisatorischen Situation.www.admin.ch Relai indispensable pour l'information locale, ils souffrent souvent d'une certaine fragilité au niveau des finances mais aussi de l'organisation.www.admin.ch
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat in Bern seine optimierte Strategie für die Zugsicherung der Schweizer Bahnen vorgestellt.www.admin.ch L'Office fédéral des transports (OFT) a présenté à Berne sa stratégie optimalisée relative au dispositif d'arrêt automatique des chemins de fer suisses.www.admin.ch
Die BAV-Strategie sieht kurzfristig (d.h. spätestens bis Ende 2002) vor, dass die Bahnen die risikoreichen Abschnitte noch mit ZUB ausrüsten.www.admin.ch Pour le court terme (c'est-à-dire jusqu'à la fin de 2002), la stratégie de l'OFT prévoit que les chemins de fer installeront encore le ZUB sur les tronçons dangereux.www.admin.ch
Die BAV-Migrationsstrategie Für die Einführung eines neuen Systems hat das BAV eine sogenannte Migrationsstrategie erarbeitet. Sie soll den schrittweisen Übergang von den alten Technologien in das neue europäische System ETCS („European Train Control System“) ermöglichen.www.admin.ch Stratégie de migration de l'OFT Afin de mettre en place le nouveau système, l'OFT a élaboré une stratégie dite de migration qui doit faciliter le passage progressif des vieilles technologies au nouveau dispositif européen („European Train Control System“).www.admin.ch
Dekl. äußerer Schein, Anschein m -e
m

dehors {Adv.}, dehors {m}: I. draußen, hinaus; II. außer Haus; III. Dehors / das Äußere {n}, Äußeres {m}; äußer- (in Wortzusammensetzungen wie z. B. äußerlich); IV. Dehors {f/Plural} / äußere Schein, Anschein {m}; (gesellschaftlicher Anstand; gesellschaftlicher = Adj. = Fiktion; Anstand = Fiktion, ist für jeden etwas anderes) Anstand {m}; oft in der Wendung: die Dehors wahren = den äußeren Schein wahren;
dehors
m
Substantiv
Dekl. Porphyrit -e
m

porphyrite {f}: I. Porphyrit {m} / dunkelgraues, oft auch grünliches oder braunes Ergussgestein mit Einsprenglingen;
porphyrite
f
geoloSubstantiv
Dekl. Silentium ...tien
n

silencium {m}: I. Silentium {n} / (Still-)schweigen, Stille {f} (oft als Aufforderung; Ruhe! Still! Silentium! Silentio!); II. Silentium {n} / Zeit, in der die Schüler eines Internats ihre Schularbeiten erledigen sollen; b) Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag;
silencium
m
Substantiv
anfänglich, ursprünglich, ausgehend, erste(r,s)
initiale {f} als auch initial(e) {Adj.}: I. Initial {n} und Initiale {f} {seltener} großer, oft durch Verzierung und Farbe ausgezeichneter Anfangsbuchstabe {m} in Büchern oder Handschriften; III. {Adj.} anfänglich, ursprünglich, beginnend, ausgehend, erste(r,s); Anfangs-..., Ausgangs-..., Erst-... (bei zusammengesetzten Substantiven)
initial,-eAdjektiv
Anfangs-..., Ausgangs-..., Erst-... bei zusammengesetzten Substantiven
m

initiale {f} als auch initial(e) {Adj.}: I. Initial {n} und Initiale {f} {seltener} großer, oft durch Verzierung und Farbe ausgezeichneter Anfangsbuchstabe {m} in Büchern oder Handschriften; III. {Adj.} anfänglich, ursprünglich, beginnend, ausgehend, erste(r,s); Anfangs-..., Ausgangs-..., Erst-... (bei zusammengesetzten Substantiven)
initiale
f
Substantiv
Dekl. Anfangsbuchstabe -n
m

initiale {f} als auch initial(e) {Adj.}: I. Initial {n} und Initiale {f} {seltener} großer, oft durch Verzierung und Farbe ausgezeichneter Anfangsbuchstabe {m} in Büchern oder Handschriften; III. {Adj.} anfänglich, ursprünglich, beginnend, ausgehend, erste(r,s); Anfangs-..., Ausgangs-..., Erst-... (bei zusammengesetzten Substantiven)
initiale
f
Substantiv
Dekl. Kontraktion -en
f

contraction {f}: I. {Medizin} Kontraktion {f} / das Sichzusammenziehen {n}(besonders von Muskeln); II. {Wirtschaft}, {Volkswirtschaft} Kontraktion {f} / Verminderung der in einer Volkswirtschaft vorhandenen Geld- und Kreditmenge; III. {Sprachwort} Kontraktion {f} / Zusammenziehung zweier oder mehrerer Vokale zu einem Vokal oder Diphthong, oft unter Ausfall eines dazwischenstehenden Konsonanten (z. B. nein aus: niein); IV. {Geologie} Kontraktion {f} / Schrumpfung der Erdkruste durch Abkühlung oder Austrocknung; V. {Physik} Kontraktion {f} / Zusammenziehung {f}, Verringerung des Volumens, der Länge oder des Querschnitts eines Körpers (z. B. durch Abkühlung); VI. {Sport}, {Militär} Kontraktion {f} / Abwehr {f} eines gegnerischen Angriffs beim Fechten durch einen eigenen Angriff bei gleichzeitiger Deckung der Blöße;
contraction
f
mediz, milit, wirts, geolo, phys, sport, Sprachw, Fachspr.Substantiv
Dekl. Zusammenziehung -en
f

contraction {f}: I. {Medizin} Kontraktion {f} / das Sichzusammenziehen {n}(besonders von Muskeln); II. {Wirtschaft}, {Volkswirtschaft} Kontraktion {f} / Verminderung der in einer Volkswirtschaft vorhandenen Geld- und Kreditmenge; III. {Sprachwort} Kontraktion {f} / Zusammenziehung zweier oder mehrerer Vokale zu einem Vokal oder Diphthong, oft unter Ausfall eines dazwischenstehenden Konsonanten (z. B. nein aus: niein); IV. {Geologie} Kontraktion {f} / Schrumpfung der Erdkruste durch Abkühlung oder Austrocknung; V. {Physik} Kontraktion {f} / Zusammenziehung {f}, Verringerung des Volumens, der Länge oder des Querschnitts eines Körpers (z. B. durch Abkühlung); VI. {Sport}, {Militär} Kontraktion {f} / Abwehr {f} eines gegnerischen Angriffs beim Fechten durch einen eigenen Angriff bei gleichzeitiger Deckung der Blöße;
contraction
f
Substantiv
Dekl. Abwehr, das Abwehren
f

contraction {f}: I. {Medizin} Kontraktion {f} / das Sichzusammenziehen {n}(besonders von Muskeln); II. {Wirtschaft}, {Volkswirtschaft} Kontraktion {f} / Verminderung der in einer Volkswirtschaft vorhandenen Geld- und Kreditmenge; III. {Sprachwort} Kontraktion {f} / Zusammenziehung zweier oder mehrerer Vokale zu einem Vokal oder Diphthong, oft unter Ausfall eines dazwischenstehenden Konsonanten (z. B. nein aus: niein); IV. {Geologie} Kontraktion {f} / Schrumpfung der Erdkruste durch Abkühlung oder Austrocknung; V. {Physik} Kontraktion {f} / Zusammenziehung {f}, Verringeruncontraction {f}: I. {Medizin} Kontraktion {f} / das Sichzusammenziehen {n}(besonders von Muskeln); II. {Wirtschaft}, {Volkswirtschaft} Kontraktion {f} / Verminderung der in einer Volkswirtschaft vorhandenen Geld- und Kreditmenge; III. {Sprachwort} Kontraktion {f} / Zusammenziehung zweier oder mehrerer Vokale zu einem Vokal oder Diphthong, oft unter Ausfall eines dazwischenstehenden Konsonanten (z. B. nein aus: niein); IV. {Geologie} Kontraktion {f} / Schrumpfung der Erdkruste durch Abkühlung oder Austrocknung; V. {Physik} Kontraktion {f} / Zusammenziehung {f}, Verringerung des Volumens, der Länge oder des Querschnitts eines Körpers (z. B. durch Abkühlung); VI. {Sport}, {Militär} Kontraktion {f} / Abwehr {f} eines gegnerischen Angriffs beim Fechten durch einen eigenen Angriff bei gleichzeitiger Deckung der Blöße; g des Volumens, der Länge oder des Querschnitts eines Körpers (z. B. durch Abkühlung); VI. {Sport}, {Militär} Kontraktion {f} / Abwehr {f} eines gegnerischen Angriffs beim Fechten durch einen eigenen Angriff bei gleichzeitiger Deckung der Blöße;
contraction
f
milit, sport, übertr.Substantiv
Dekl. Tätigkeitswort, Tuwort
n

verbe {m}: I. Verb {n} / Zeitwort, Tätigkeitswort, Tuwort {n} (von tun / machen, Tunwort {n} mit der Fragestellung, um welche Wortart es sich handeln könnte: Was tust du gerade? Ich tue gerade schreiben, ich schreibe gerade; bei Anfängern / Neubeginnenden sagt man oft zum besseren Verständnis ich tue (gerade) ..., wenn die gelernte Wortart [Verb] bei Erörterungen offensichtlich ist, so geht man sehr schnell über vom Verb tun wegzukommen, da oftmals gesagt wird, es hört sich unschön an, es ist ein uraltes Wort bzw. ein ursprüngliches Wort, ich würde es bewusst anwenden, denken und sprechen, denn dieses führt zum Ursprung zu allem wieder zurück;
verbe
m
lingu, schulSubstantiv
Dekl. Interview -s
n

interview {f}: I. {allg.} Interview {n} / Innen(an)sicht {f}; II. {Medien} {neuzeitlich oft ins Gegenteil umgedreht aufgrund des Interviewers, subjektive eigene Zielseztung desjenigen) Interview {n} / von einem Berichterstater von Presse, Funk oder Fernsehen vorgenommene Befragung eines Menschen in erster Linie zu Selbst- oder Fremdzwecken (eines Dritten, mehrer neugieriger Gruppen von Menschen bekleidet) ; III. {Soziologie, neuzeitlich} Interview {n} / gezielte Fragestellung für die eigenen Selbstzwecke des Interviewers (seines Projektes) zu statistischen Zwecken; IV. {Medizin, neuzeitlich} Interview {n} / methodische Befragung eines Patienten (bei der meistens jedoch bestimmte Fragen und Antwortgebungen zur Medikation, Therapie aus Fremdzwecken, mangels Zeit, etc. unberücksichtigt bleiben oder im Vorfeld erst gar nicht gestellt werden) zur Aufnahme einer Anamnese und zur Diagnose;
interview
f
mediz, soziol, allg, neuzeitl., Medien, mainstream mediaSubstantiv
Dekl. Innen(an)sicht
f

interview {f}: I. {allg.} Interview {n} / Innen(an)sicht {f} (die auf einen anderen oder auf einen selbst gerichtete Sicht, Blick); Innenblick {m}; II. {Medien} {neuzeitlich oft ins Gegenteil umgedreht aufgrund des Interviewers, subjektive eigene Zielseztung desjenigen) Interview {n} / von einem Berichterstater von Presse, Funk oder Fernsehen vorgenommene Befragung eines Menschen in erster Linie zu Selbst- oder Fremdzwecken (eines Dritten, mehrer neugieriger Gruppen von Menschen bekleidet) ; III. {Soziologie, neuzeitlich} Interview {n} / gezielte Fragestellung für die eigenen Selbstzwecke des Interviewers (seines Projektes) zu statistischen Zwecken; IV. {Medizin, neuzeitlich} Interview {n} / methodische Befragung eines Patienten (bei der meistens jedoch bestimmte Fragen und Antwortgebungen zur Medikation, Therapie aus Fremdzwecken, mangels Zeit, etc. unberücksichtigt bleiben oder im Vorfeld erst gar nicht gestellt werden) zur Aufnahme einer Anamnese und zur Diagnose;
interview
f
Substantiv
Dekl. Auge -n
n

Augenanzahl beim Würfeln oft im Plural
point
m
Substantiv
Einlegearbeit
f

marqueterie {f}: Intarsia {f} oft Plural Intarsien, Einlegearbeit andersfarbiger Hölzer, Elfenbein, Metall etc. in Holz;
marqueterie
f
kunstSubstantiv
Intarsia Intarsien
f

marqueterie {f}: Intarsia {f} oft Plural Intarsien, Einlegearbeit andersfarbiger Hölzer, Elfenbein, Metall etc. in Holz;
marqueterie
f
kunstSubstantiv
Hemiptere -n
m

hémiptère {m}: I. Hemiptere {f} oft Plural Hemipteren {Zool.} Halbflügler (Insekten, Wanzen);
hémiptère
m
zooloSubstantiv
Dekl. vornehme, berühmte, angesehene Persönlichkeit
f

notabilité {f}: I. Notabilität {f} / {veraltet} ohne Plural Vornehmheit {f} II. Notabilität {f} (oft im Plural) vornehme, berühmte, angesehene Persönlichkeit;
notabilité
f
Substantiv
Notabilität
f

notabilité {f}: I. Notabilität {f} / {veraltet} ohne Plural Vornehmheit {f} II. Notabilität {f} (oft im Plural) vornehme, berühmte, angesehene Persönlichkeit;
notabilité
f
altm, allgSubstantiv
Sokratiker
m

socratique {m}: I. Sokratiker {m} oft Plural / Angehöriger, Vertreter der Sokratik bzw. der an sie anknüpfenden Richtungen;
socratique
m
Substantiv
Dekl. Vornehmheit
f

notabilité {f}: I. Notabilität {f} / {veraltet} ohne Plural Vornehmheit {f} II. Notabilität {f} (oft im Plural) vornehme, berühmte, angesehene Persönlichkeit;
notabilité
f
altmSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 28.03.2024 10:51:56
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken