Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. (körperliche) Bewegung f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
exercice m Substantiv
Dekl. Bewegung f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Bewegungen , Nonverbales
mouvement m Substantiv
Dekl. (Leibes-)Bewegung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
motion -s f Substantiv
Dekl. Kehrtwendung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Bewegungen
demi-tour m Substantiv
Dekl. Bewegung der französischen Unternehmen -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le MEDEF (Mouvement des entreprises de France) m Substantiv
Dekl. die kleinste Bewegung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le moindre mouvement m Substantiv
Lockerungsübungen f, pl Sport , Bewegungen
exercices f,pl d'assouplissement Substantiv
rückwärts gehen Bewegungen
marcher à rebours
plötzlich stehenbleiben Bewegungen
s'arrêter net
unsicher gehen Bewegungen
marcher d'un pas mal assuré Verb
bergauf gehen Bewegungen
Konjugieren grimper la pente ou gravir la pente Verb
joggen Sport , Bewegungen
faire un (/ du) footing Verb
sich schlangenhaft bewegen Bewegungen
se mouvoir comme un serpent
Bewegungen ausführen, sich bewegen
évoluer
Dekl. Mikroanalyse -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
microanalyse {f}: I. Mikroanalyse {f} / chemische Untersuchung mit kleinsten Stoffmengen; Gegensatz Makroanalyse
microanalyse f Substantiv
Dekl. Hin und Her n neutrum , Kommen und Gehen -- n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Bewegungen
chassé-croisé m mouvement Substantiv
im Laufschritt Bewegungen , Tempo
au pas de course
auf allen Vieren Bewegungen
à quatre pattes fam familiär
Heben Sie die Hand! Bewegungen
Levez la main.
Sie beginnt zu laufen. Bewegungen
Elle commence à courir.
am Stock gehen Bewegungen
Konjugieren marcher avec une canne Verb
joggen, laufen gehen Sport , Bewegungen
faire du jogging Verb
den Kopf neigen Bewegungen , Nonverbales
incliner la tête
auf und ab gehen Bewegungen
faire les cents pas
mit dem Hintern wackeln fam familiär Bewegungen
tanguer la croupe fam familiär
auf einen Baum klettern Bewegungen
grimper à un arbre
steif wie ein Besenstiel ugs umgangssprachlich Bewegungen
raide comme un manche à balai fam familiär umgsp Umgangssprache Redewendung
eine Bewegung machen Bewegungen
faire un mouvement mouvement Verb
den Kopf schütteln Nonverbales , Bewegungen
secouer la tête
sich die Beine vertreten Bewegungen
se dégourdir les jambes Verb
die Straße überqueren Verkehr , Bewegungen
traverser la rue Verb
sich aufs Rad schwingen Bewegungen , Unternehmung
enfourcher la bicyclette
sich einen Platz weiter setzen Bewegungen
se décaler
in Bewegung sein, sich bewegen Bewegungen
être en mouvement
Nichts hat sich bewegt. Bewegungen , Entwicklung
Rien a bougé.
Sie ist schnell gelaufen. Bewegungen / (laufen)
Elle a couru vite.
Dekl. Störung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
perturbation {f}: I. Perturbation / Verwirrung {f}, Störung {f}; Unruhe {f}; II. {Astronomie} Perturbation {f} / Störung in den Bewegungen eines Sternes;
perturbation f Substantiv
Dekl. Verwirrung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
perturbation {f}: I. Perturbation / Verwirrung {f}, Störung {f}; Unruhe {f}; II. {Astronomie} Perturbation {f} / Störung in den Bewegungen eines Sternes;
perturbation f Substantiv
an die (frische) Luft gehen Bewegungen
(aller) prendre l'air
Dekl. Unruhe -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
perturbation {f}: I. Perturbation / Verwirrung {f}, Störung {f}; Unruhe {f}; II. {Astronomie} Perturbation {f} / Störung in den Bewegungen eines Sternes;
perturbation f übertr. übertragen Substantiv
die Arme in die Hüften stemmen Bewegungen
mettre les mains sur les hanches
Dekl. Perturbation -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
perturbation {f}: I. Perturbation / Verwirrung {f}, Störung {f}; Unruhe {f}; II. {Astronomie} Perturbation {f} / Störung in den Bewegungen eines Sternes;
perturbation f astro Astronomie , allg allgemein Substantiv
auf allen Vieren daherkommen ugs umgangssprachlich Bewegungen
Konjugieren marcher à quatre pattes umgsp Umgangssprache Verb
die ganze Strecke im Laufschritt zurücklegen Bewegungen
courrir tout au long du chemin
ein ständiges Kommen und Gehen Bewegungen , Besuch
un va-et-vient continuel
réagibel réagible {Adj.}: I. reagibel / bei (kleinsten) Anlässen reagierend;
réagible Adjektiv
Dysmetrie f dysmétrie {f}: I. Dysmetrie {f} / Störung der Fähigkeit, gezielte Bewegungen auszuführen;
dysmétrie f mediz Medizin Substantiv
Automatograf auch Automatograph m automatographe {mf}: I. Automatograf auch Automatograph {m} / Gerät zur Aufzeichnung unwillkürlicher Bewegungen;
automatographe m Substantiv
Ihre internetbasierten Geschäftsmodelle haben zu neuen Vertriebskanälen geführt, die auch kleinsten Anbietern von Beherbergungsdienstleistungen einen globalen Markteinstieg erlauben. Das wirft regulatorische Fragen auf. www.admin.ch
Leurs modèles d’affaires basés sur l’internet ont conduit à la création de nouveaux canaux de distribution, qui permettent aussi aux plus petits prestataires de services d’hébergement d’accéder au marché mondial, ce qui n’est pas sans poser des questions de réglementation. www.admin.ch
Dekl. kleinstes Blutgefäß -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
capillaire {m}: I. {Biologie}, {Medizin} Kapillare {f} / Haargefäß {n}, kleinstes Blutgefäß {n}; II. {Physik} Kapillare {f} / ein Röhrchen mit sehr kleinem Querschnitt;
capillaire -s m mediz Medizin Substantiv
Dekl. Kymograf auch Kymograph -en m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
cymographe {mf}: I. {Medizin} Kymograf auch Kymograph {m}, Kymographion {n} / Gerät zur mechanischen Aufzeichnung von rhythmischen Bewegungen z. B. des Pulsschlags;
cymographe m mediz Medizin Substantiv
Dekl. Kymographion ...ien n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
cymographe {mf}: I. {Medizin} Kymograf auch Kymograph, Kymographion {n} / Gerät zur mechanischen Aufzeichnung von rhythmischen Bewegungen z. B. des Pulsschlags;
cymographe m mediz Medizin Substantiv
saltatorisch saltatorique {Adj.}: I. {Medizin} saltatorisch / sprunghaft, mit tänzerischen Bewegungen verbunden (z. B. bei krankhaften Bewegungsstörungen);
saltatorique mediz Medizin Adjektiv
Dekl. Zerreißung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
rupture {f}: I. Bruch {m}; II. {Medizin} Ruptur {f} / Zerreißung {f} (eines Gefäßes, Organs), Durchbruch {m}, Riss {m}; III. {fig.}, {négociations, relations} Abbruch {m}; IV. {Geologie} Ruptur {f} / Riss {m}, durch tektonische Bewegungen hervorgerufene Spalte im Gestein;
rupture -s f mediz Medizin Substantiv
Hyperkinese -n f hyperkinése {f}: I. Hyperkinese {f} / motorischer Reizzustand des Körpers mit Muskelzuckungen und unwillkürlichen Bewegungen; Gegensatz Hypokinese;
hyperkinése f mediz Medizin Substantiv
Dekl. Ruptur -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
rupture {f}: I. Bruch {m}; II. {Medizin} Ruptur {f} / Zerreissung {f} (eines Gefäßes, Organs), Durchbruch {m}, Riss {m}; III. {fig.}, {négociations, relations} Abbruch {m}; IV. {Geologie} Ruptur {f} / Riss {m}, durch tektonische Bewegungen hervorgerufene Spalte im Gestein;
rupture -s f fig figürlich , mediz Medizin , geolo Geologie , allg allgemein Substantiv
Dekl. Abbruch Abbrüche m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
rupture {f}: I. Bruch {m}; II. {Medizin} Ruptur {f} / Zerreißung {f} (eines Gefäßes, Organs), Durchbruch {m}, Riss {m}; III. {fig.}, {négociations, relations} Abbruch {m}; IV. {Geologie} Ruptur {f} / Riss {m}, durch tektonische Bewegungen hervorgerufene Spalte im Gestein;
rupture -s f fig figürlich Substantiv
Dekl. Riss -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
rupture {f}: I. Bruch {m}; II. {Medizin} Ruptur {f} / Zerreißung {f} (eines Gefäßes, Organs), Durchbruch {m}, Riss {m}; III. {fig.}, {négociations, relations} Abbruch {m}; IV. {Geologie} Ruptur {f} / Riss {m}, durch tektonische Bewegungen hervorgerufene Spalte im Gestein;
rupture -s f mediz Medizin , geolo Geologie Substantiv EN
Dekl. Durchbruch ...brüche m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
rupture {f}: I. Bruch {m}; II. {Medizin} Ruptur {f} / Zerreißung {f} (eines Gefäßes, Organs), Durchbruch {m}, Riss {m}; III. {fig.}, {négociations, relations} Abbruch {m}; IV. {Geologie} Ruptur {f} / Riss {m}, durch tektonische Bewegungen hervorgerufene Spalte im Gestein;
rupture -s f mediz Medizin Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 06.02.2023 4:41:27 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2