Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. (körperliche) Bewegung f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
exercice m Substantiv
Dekl. Bewegung f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Bewegungen , Nonverbales
mouvement m Substantiv
Dekl. (Leibes-)Bewegung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
motion -s f Substantiv
Dekl. Bewegung der französischen Unternehmen -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le MEDEF (Mouvement des entreprises de France) m Substantiv
Dekl. die kleinste Bewegung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le moindre mouvement m Substantiv
Dekl. Vakuummeter - n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vacuummètre {m}: I. Vakuummeter {n} / Luftdruckmesser für kleinste Drücke
vacuummètre m Substantiv
Dekl. Mikroradiometer - n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
microdradiomètre {m}: I. Mikroradiometer {n} / Messgerät für kleinste Strahlungsmengen;
microradiomètre m Fachspr. Fachsprache Substantiv
Vorlauf m Bewegung
marche en avant f techn Technik Substantiv
Umstellung f femininum , Verschiebung f femininum , Bewegung f
déplacement f Substantiv
geradeaus gehen irreg. Bewegung
aller tout droit Verb
der kleinste Schüler
le plus petit élève
Es gerät in Bewegung.
Ça bouge.
Dekl. Arbeiterkolonne -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
brigade {f}: I. {Politik, Regime} Brigade
{f} / Arbeiterkolonne {f}, kleinste (geringste) Einheit in einem Produktionsbetrieb;
brigade f pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn Substantiv
bis ins (kleinste) Detail
par le menu
in Bewegung setzen
mettre en marche Verb
internationale globalisierungskritische Bewegung: Attac Abkürzung
Attac abréviation [Action pour une taxation des transactions pour l'Aide aux Citoyens
Sport treiben, sich Bewegung verschaffen
faire de l'exercice
etw. in Bewegung setzen
mettre qc en marche Verb
mit dem Fuß wippen Bewegung
balancer le pied
Ich gehe zu Fuß. Bewegung
Je vais à pied.
das Weite suchen ugs umgangssprachlich , davonlaufen Bewegung
prendre ses jambes à son cou
eine Bewegung machen Bewegungen
faire un mouvement mouvement Verb
etw. in Bewegung setzen
Konjugieren donner le branle à qc Verb
etw in Schwingung versetzen Bewegung
faire vibrer qc
unruhig auf und ab laufen Bewegung
tourner comme un ours en cage ugs umgangssprachlich
ans Laufen bringen, in Bewegung setzen
mettre en œuvre
in Bewegung sein, sich bewegen Bewegungen
être en mouvement
Sie brauchen mehr Bewegung. Arztbesuch , Fitness
Il vous faut davantage d'exercice.
absolut, fanatisch, bis ins kleinste Detail
à tous crains
Wir sind zwei Stunden gegangen. Bewegung
Nous avons marché deux heures.
Dekl. Zionist -en m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sioniste {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. Zionist {m} / Anhänger des Zionismus; II. zionistisch / der Bewegung des Zionismus angehörend, sie betreffend;
sioniste m relig Religion , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn Substantiv
Dekl. Kinem -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
cinéneme {m}: I. Kinem {n}, kleinste Einheit nicht verbaler Kommunikation, zum Beispiel Kopfnicken;
cinéneme m Rhet. Rhetorik , Kunstw. Kunstwort , kommunik. Kommunikation Substantiv
Dekl. Bewegungsübermaß n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
hypermétrie {f}: I. Hypermetrie {f} / Bewegungsübermaß, das Hinausschießen der Bewegung über das angestrebte Ziel hinaus;
hypermétrie f mediz Medizin Substantiv
Ich bin in mein Zimmer hinaufgegangen. Bewegung / (hinaufgehen)
Je suis monté dans ma chambre.
Ich habe alle Hebel in Bewegung gesetzt. Handeln
J'ai remué ciel et terre.
Im Herbst werde ich wandern gehen. Unternehmung , Bewegung
En automne, je vais faire de la randonnée.
Dekl. Schriftzeichen - n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
graphe² {m}: I. {Sprachwort} Graph {n} / Schriftzeichen {n}, kleinste, nicht bedeutungskennzeichnendes graphisches Symbol, das ein oder mehrere Foneme wiedergibt;
graphe² m Sprachw Sprachwort Substantiv
Dekl. Physiotop -e f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
physiotope {m}: I. Physiotop {m} / kleinste Landschaftseinheit z. B. Delle, Quellschlucht, Schwemmkegel und dergleichen;
physiotope -s m geogr Geografie Substantiv
alle Hebel in Bewegung setzen Handeln
remuer ciel et terre agir Verb
kinetisch cinétique {Adj.}: I. kinetisch / bewegend, auf die Bewegung bezogen;
cinétique Adjektiv
Ich bin die Treppe hinaufgegangen. Wohnung , Bewegung / (hinaufgehen)
J'ai monté l'escalier.
Dekl. Hypermetrie f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
hypermétrie {f}: I. Hypermetrie {f} / Bewegungsübermaß, das Hinausschießen der Bewegung über das angestrebte Ziel hinaus;
hypermétrie f mediz Medizin Substantiv
Ich bin die Treppe hinuntergegangen. Wohnung , Bewegung / (hinuntergehen)
J'ai descendu l'escalier.
Sie nähert ihr Gesicht dem seinen/ihren. Bewegung
Elle approche son visage du sien.
bewegend cinétique {Adj.}: I. kinetisch / bewegend, auf die Bewegung bezogen;
cinétique Adjektiv
seine Beine in die Hand nehmen hum , sich beeilen Bewegung
prendre ses jambes à son cou hum
Dekl. Erdbebenmesser - n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
séismomètre {m}: I. Seismometer {n} / Erdbebenmesser {n}, der unter anderem Größe, die Art der Bewegung, ohne Beziehung zur Reizrichtung;
séismomètre m Substantiv
Ich muss mir ein bisschen die Beine vertreten. Bewegung
J'ai besoin de me dégourdir les jambes. Redewendung
Dekl. Tropismus m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tropisme {m}: I. {Biologie} Tropismus {m} / durch äußere Reize bestimmte gerichtete Bewegung festsitzender Tiere und Pflanzen;
tropisme m biolo Biologie Substantiv
Dekl. Seismometer - n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
séismomètre {m}: I. Seismometer {n} / Erdbebenmesser {n}, der unter anderem Größe, die Art der Bewegung, ohne Beziehung zur Reizrichtung;
séismomètre m finan Finanz , milit Militär , wirts Wirtschaft , Fachspr. Fachsprache , NGO Nicht Regierungsorganisationen Substantiv
Dekl. Sinn Fein f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Sinn Fein [nous-mêmes]: I. Sinn Fein / wir selbst; 1905 gegründete nationalistische Bewegung in Irland;
Sinn Fein Substantiv
wie ein Tiger im Käfig auf und ab gehen Bewegung
tourner comme un lion en cage
Dekl. Neofaschismus m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
néofascisme {m}: I. Neofaschismus {m} / Bewegung, die in Zielsetzung und Ideologie an die Epoche des Faschismus anknüpft;
néofascisme m Substantiv
Dekl. Sandinist -en m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sandiniste {mf}: I. Sandinist {m} / Anhänger des Sandinismus, sowie Mitglieder, sowie Personal (durch militärische Auslandskräfte bezahlt) der sandinistischen Bewegung;
sandiniste mf m Substantiv
Konvektor -en m convecteur {m}: I. Konvektor {m} / Heizkörper {m}, der die Luft durch Bewegung erwärmt;
convecteur m Substantiv
Dekl. kleinstes Blutgefäß -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
capillaire {m}: I. {Biologie}, {Medizin} Kapillare {f} / Haargefäß {n}, kleinstes Blutgefäß {n}; II. {Physik} Kapillare {f} / ein Röhrchen mit sehr kleinem Querschnitt;
capillaire -s m mediz Medizin Substantiv
Dekl. Zionistin -nen f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sioniste {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. Zionistin {f}, weibliche Form zu Zionist {m} / Anhängerin des Zionismus; II. zionistisch / der Bewegung des Zionismus angehörend, sie betreffend;
sioniste f relig Religion , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn Substantiv
Himmel und Hölle in Bewegung setzen Redensart; handeln
remuer ciel et terre diction; agir Verb
schwingen irreg. vibrer {Verb}: I. vibrieren / schwingen, in leiser schwingender Bewegung sein; II. {fig.}, {übertragen} [faire vibrer] mitreißen, packen;
vibrer Verb SL Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 06.02.2023 3:34:40 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 4