Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. kleine Pfeffergurke -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(Gurke)
cornichon m
Substantiv
unberührter Wald Wälder m
vierge {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Jungfrau {f}; II. {Religion} la Vierge = die Jungfrau Maria; III. {Astronomie} Jungfrau; IV. {Adj.} jungfräulich; V. {feuille} leer; VI. {neige}, {terres} unberührt;
forêt vierge f
Substantiv
Wald... in zusammengesetzten Nomen
sylvestre m
Substantiv
großer Wald m
forêt f
Substantiv
Dekl. (Wald-)Horn -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
cor {m}: I. {musique} (Wald-)Horn {n}; II. {Medizin} Hühnerauge {f};
cor m
musik Musik Substantiv
Dekl. Urwald Urwälder m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
forêt vierge {f}: I. unberührter Wald {m}, Urwald {m};
forêt vierge f
Substantiv
(Wald-)Saum m
lisière f
Substantiv
Wald-, Forst-
forestier m maskulinum , forestière adj Adjektiv f
Substantiv
einen Wald roden
défricher une forêt
Kiefernwald m
Wald
forêt de pins f
Substantiv
in kleinen Gruppen
en petits groupes m, pl maskulinum, plural
in kleinen Scheinen Geld
en petites coupures
mit kleinen Schritten
à pas menus
mit kleinen Schritten
à petits pas m
Substantiv
Dekl. (kleiner) Wald Wälder m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bois m
forêt
Substantiv
im Wald spazieren
se promener dans le bois Verb
Dekl. ein kleines Bier -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
1/8 L
un bock m
Substantiv
die kleinen Leute fig figürlich pl
les petits m, pl
fig figürlich Substantiv
Zauberwald m
Märchen , Wald
forêt enchantée f
Substantiv
Wir gingen im Wald spazieren.
Nous sommes allés nous promener dans le bois.
ein tiefer Wald
une forêt profonde
ein dichter Wald
une forêt dense
im Wald spazieren gehen irreg.
se promener dans les bois Verb
die (kleinen) grauen Zellen (umg.)
la matière grise (umg.)
drei Kilometer durch den Wald joggen
jogger trois kilomètres à travers la forêt
mit jmdm. einen kleinen Schwatz halten
faire un brin de causette avec qn kommunik. Kommunikation Verb
Der Däumling wurde im Wald ausgesetzt. Märchen
Le petit Poucet a été abandonné dans la forêt.
Es sind immer die Kleinen, die bestraft werden. Spruch , Strafe
C'est le lampiste qui trinque.
Ich kenne seine großen und kleinen Fehler. Charakter
Je connais ses grands et ses petits défauts.
einen kräftigen / kleinen Schluck aus etw nehmen Trinken
boire une grande/petite gorgée de qc Verb
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Eures kleinen Jungen (/ Mädchens)! Glückwünsche , Geburt
Félicitations pour la naissance de votre petit garçon (/ petite fille) !
Dekl. Spießchen; kleiner Bratspieß m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Küche
brochette f
cuisine
culin kulinarisch Substantiv
bis auf einen kleinen Rest zusammenschmelzen irreg.
disparaître ou disparaitre presque entièrement Verb
abreißen [Haus], einreißen [Zwischenwand], abholzen [Wald], umwerfen [Kegel]
abattre Verb irrégulier
stricheln etw. mit kleinen Strichen aufzeichnen bzw. wiedergeben
pointer übertr. übertragen Verb
Leiter von kleinen Körperpflege-, Pflege-, Reinigungs- und verwandten Dienstleistungsunternehmen f, pl
dirigeants et gérants de petites entreprises de services de soins personnels, de nettoyage et de services similaires m, pl
Substantiv
Für meinen kleinen Garten reicht ein elektrischer Rasenmäher aus.
Pour mon petit jardin, une tondeuse électrique va suffir.
Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Les arbres cachent la forêt. Redewendung
Er hat seinen Jogginganzug angezogen, um im Wald zu laufen. Sport
Il a mis son jogging pour aller courir en forêt.
Ich erlaube mir, dir (/ Ihnen) einen kleinen Ratschlag zu geben
Je me permets de te (/ vous) donner un petit conseil.
der Heilige Wald ursprünglich , Silvester n neutrum auch n neutrum , Sylvester alte Schreibung m
la Saint Sylvestre f
Substantiv
Dekl. Unterholz n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
taillis {m}: I. Unterholz {n} (niedriges Gehölz im Wald), Dickicht {n};
taillis m
Substantiv
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es hinaus. Sprichwort
Telle demande, telle réponse. Redewendung
rationieren rationner {Verb}: I. rationieren / in festgelegten, relativ kleinen Rationen zuteilen, haushälterisch einteilen;
rationner Verb
meine Tochter spielt sehr gerne im Bad mit ihrer kleinen Gießkanne.
ma fille adore jouer dans son bain avec son petit arrosoir.
Der Stab wurde vom Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) nach dem Orkan Lothar am 27. Dezember 1999 eingesetzt und von Forstdirektor Werner Schärer geleitet. www.admin.ch
L’état-major a été mis sur pied par l’Office fédéral de l’environnement, des forêts et du paysage (OFEFP). Il est dirigé par le Directeur fédéral des forêts M. Werner Schärer. www.admin.ch
Er sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. fig figürlich Redensart
Les arbres lui cachent la forêt. fam familiär fig figürlich Redewendung
Dekl. Hühnerauge -n n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
cor {m}: I. {musique} (Wald-)Horn {n}; II. {Medizin} Hühnerauge {f};
cor m
mediz Medizin Substantiv
haushälterisch einteilen rationner {Verb}: I. rationieren / in festgelegten, relativ kleinen Rationen zuteilen, haushälterisch einteilen;
rationner Verb
Zum Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) gehören heute neben dem Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) die Bundesämter für Verkehr (BAV), Zivilluftfahrt (BAZL), Wasser und Geologie (BWG), Energie (BFE), Strassen (ASTRA) und Kommunikation (BAKOM). www.admin.ch
Outre l'Office fédéral de l'environnement, des forêts et du paysage (OFEFP), le Département fédéral de l'environnement, des transports, de l'énergie et de la communication (DETEC) réunit actuellement les offices fédéraux des transports (OFT), de l'aviation civile (OFAC), de l'économie des eaux et de la géologie (OFEG), de l'énergie (OFEN), des routes (OFROU) et de la communication (OFCOM). www.admin.ch
Mikroevolution f
microévolution {f}: I. {Biologie} Mikroevolution {f} / Evolution, die kurzzeitig und in kleinen Schritten vor sich geht;
microévolution f
biolo Biologie Substantiv
Gehölz n
hyle {f}: I. Hyle {f} / Gehölz {n}, Wald; Stoff {m} II. Hyle {f} / Stoff {m}, Materie {f}; der formbare Urstoff (nach Aristoteles), Urstoff {m};
hyle f
Substantiv
Wald m
hyle {f}: I. Hyle {f} / Gehölz {n}, Wald; Stoff {m} II. Hyle {f} / Stoff {m}, Materie {f}; der formbare Urstoff (nach Aristoteles), Urstoff {m};
hyle f
Substantiv
Jedes Jahr überprüfen Fachleute der Eidg. Forschungsanstalt WSL im Rahmen der Sanasilva-Inventur den Zustand der Baumkronen im Schweizer Wald. www.admin.ch
Chaque année, l’Institut fédéral de recherches WSL évalue l’état des houppiers dans la forêt suisse. www.admin.ch
Damit sollen in erster Linie Folgeschäden für den Wald vermindert und der Zusammenbruch des Holzmarktes verhindert werden. www.admin.ch
Il s’agit en premier lieu de prévenir les risques secondaires dans les forêts et d’empêcher l’effondrement du marché du bois. www.admin.ch
porig poreux {m}, poreuse {f} {Adj.}: I. porig / Poren aufweisend, löchrig; II. porös {Adj.} / löchrig, durchlässig, porig, mit kleinen Löchern versehen;
poreux,-euse Adjektiv
löchrig poreux {m}, poreuse {f} {Adj.}: I. porig / Poren aufweisend, löchrig; II. porös {Adj.} / löchrig, durchlässig, porig, mit kleinen Löchern versehen;
poreux,-euse Adjektiv
Gemäss Gesetzestext kann die Bundesversammlung "mit allgemeinverbindlichem, nicht referendumspflichtigem Bundesbeschluss Massnahmen ergreifen, die insbesondere der Erhaltung der Wald- und Holzwirtschaft dienen". www.admin.ch
Textuellement, elle peut « prendre des mesures par arrêté fédéral de portée générale non sujet au référendum, en particulier pour sauvegarder l'économie forestière et l'industrie du bois ». www.admin.ch
Zum ersten Mal seit 1995 hat im Jahr 2000 die Kronenverlichtung im Schweizer Wald wieder zugenommen - und zwar deutlich. www.admin.ch
Pour la première fois depuis 1995, les défoliations des houppiers de la forêt suisse ont augmenté - et de manière notable. www.admin.ch Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.05.2025 7:48:40 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2