pauker.at

Französisch Deutsch innere Unruhe

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. innere Unruhe
f
agitation d'esprit
f
Substantiv
Unruhe
f
désordre
m
Substantiv
innere Verletzung
f

Verletzungen
lésion f interneSubstantiv
Unruhe verbreiten semer le désordre
innere Einkehr
f
retraite spirituelle
f
figSubstantiv
innere Ruhe
f
quiétude [d'une personne]
f
Substantiv
innere Blutungen hémorragie interne
f
Substantiv
innere Blutung
f
hémorragie f interneSubstantiv
innere Uhr
f

Körpergefühle
horloge intime
f
Substantiv
Gereiztheit, Unruhe, Nervosität
f
énervement
m
Substantiv
Ergriffenheit f, innere Bewegtheit
f

Gefühle
émotion
f
Substantiv
beruhigen, die Unruhe besänftigen
Beruhigung
calmer l'inquiétude
für Unruhe sorgen provoquer des remous fig, übertr.Verb
keine (innere) Ruhe haben
Befinden
ne pas avoir l'esprit en repos 
Dekl. Besorgnis -se
f

inquiétude {f}: I. Unruhe {f}, Besorgnis {f};
inquiétude
f
Substantiv
jmdn. in Unruhe versetzen
Befinden, Gefühle
provoquer l'inquiétude de qn Verb
Dekl. Gerücht -e
n

rumeur {f}: I. (dumpfer) Lärm {m}, {de personnes} Gemurmel {n}, (leises) Stimmenwirrwarr {n}, allgemeine Unruhe {f}; II. {nouvelle} Gerücht {f};
rumeur
m
Substantiv
Dekl. weltlich zur Seite abgestellte Helfer Personal für die äußere Welt, innere Welt ist die Kirche in ihrer alleinigen Organisation -
m

magistrature assise {f}: I. Magistratur assise / von der Kirche als weltliche Helfende abgestellte oder ausgewählte Personen; II. {katholische Kirche für Jura / Recht ausgewähltes bzw. ernanntes Persona in der heutigen Zeit mit in ganz seltenen Fällen ohne Parteibuch bzw. Parteizugehörigkeit, Konfession spielt hierbei eine unwesentliche Rollel) Magistratur assise / Richterstand {m};
magistrature assise
f
polit, jur, Verwaltungspr, Rechtsw., pol. i. übertr. S., kath. Kirche, Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. Substantiv
Dekl. innere Station f, innere Medizin f kurz: die Innere
f

Krankenhaus
service de médecine interne abr.: l'interne
m
Substantiv
Dekl. Tumult -e
m

tumulte {m}: I. Tumult {m} / a) Lärm {m}, Unruhe {f}; b) Aufruhr lärmender und aufgeregter Menschen, Aufruhr {f};
tumulte
m
Substantiv
Dekl. Aufruhr
m

remue-ménage {m}: I. Hin und Her; Presserummel {m}, Durcheinander {n}; II. Rumor {m} / Lärm {m}, Unruhe {f}, Krach {m}, Radau {m};
remue-ménage remue-ménage
m
Substantiv
Dekl. Zusammenhalt
m

cohésion {f}: I. {allg., auch fig.} Kohäsion {m} / Zusammenhang {m}; Zusammenhalt {m}; II. {Fachsprache} Kohäsion {f} / der innere Zusammenhalt der Moleküle eines Körpers; III. Kohäsion {f} / Bindekraft {f};
cohésion
f
fig, allgSubstantiv
Dekl. Aufruhr -en
f

tumulte {m}: I. Tumult {m} / a) Lärm {m}, Unruhe {f}; {excessive} Hektik {}; b) Auflauf lärmender und aufgeregter Menschen; Aufruhr {f};
tumulte
m
Substantiv
Dekl. Methämoglobin
n

méthémoglobine {f}: I. Methämoglobin {n} / Methämoglobinvergiftung infolge Sauerstoffmangels (innere Erstickung);
méthémoglobine
m
medizSubstantiv
Dekl. Unruhe
f

inquiétude {f}: I. Unruhe {f}, Besorgnis {f};
inquiétude
f
Substantiv
Unruhe -n
f

tempête {f}: I. {allg.} Sturm {m}, {übertragen} Unwetter {f}; II. {fig.} Sturm {m} / Unruhe {f};
tempête
f
fig, übertr.Substantiv
Dekl. Tetralogie ...ien
f

tétralogie {f}: I. Tetralogie {f} / Folge von vier eine innere Einheit bildenden Dichtwerken (besonders Dramen), Kompositionen und andere;
tétralogie
f
Substantiv
innere(r, -s)
intestin {m}, intestine {f} {Adj.}, {Nomen}: I. innere(r, s), intern; II. {Medizin} Intestin... {Nomen}; intestin... {Adj.} / Darm... (in zusammengesetzten Nomen; Adj.);
intestin,-eAdjektiv
Dekl. Unruhe
f
agitation
f
Substantiv
Unruhe, wildes Durcheinander n
f

turbolence {f}: I. {allg.} Wildheit {f}; II. Wirbelbildung bei Strömungen in Gasen und Flüssigkeiten; III. {Meteor.} Turbulenz {f} / ungeordnete Wirbelströmung der Luft; IV. Unruhe {f}, wildes Durcheinander {n};
turbolence
f
übertr.Substantiv
Dekl. Unruhe -n
f

perturbation {f}: I. Perturbation / Verwirrung {f}, Störung {f}; Unruhe {f}; II. {Astronomie} Perturbation {f} / Störung in den Bewegungen eines Sternes;
perturbation
f
übertr.Substantiv
Dekl. Antrieb -e
m

impulsion {f}: I. Impuls {m} / Anstoß {m}, Anregung {f}; II. {fig.} Impuls {m} / Antrieb, innere Regung {f}; Drang {m}; III. {Medizin} Impuls {m} / Anstoß {m}, Erregung {f}, die von Nerven auf entsprechende Zellen, Muskel, oder Ä. übertragen wird; III. {Physik} Impuls {m} / Produkt {n} aus Kraft und Dauer eines Stoßes; IV. {Physik} Impuls {m} / Produkt {n} aus Masse und Geschwindigkeit eines Körpers;
impulsion
f
figSubstantiv
Dekl. Innere
n

intérieur {m} {Nomen}, {Adj.}: I. {Adj.} innere(r, -s); II. {Politik} Innen... (in zusammengesetzten Wörtern); III. Interieur {n} / das Innere, Inneres (eines Raumes) {n}; IV. Interieur {n} / Ausstattung {f}, die Innenausstattung {f} eines Raumes; V. Interieur {n} / einen Innenraum darstellendes Bild, besonders in der niederländischen Malerei im 17. Jahrhundert;
intérieur
m
Substantiv
Dekl. Anhörung -en
f

audition {f}: I. Audition {f} / das innere Hören von Worten und das damit verbundene Vernehmen von Botschaften einer höheren Macht; das Hören {n}; Anhörung {f}; II. Audition ² {f} (Plural: -s) / Veranstaltung, auf der (Musical-)Sänger, -Tänzer usw. Prüfern vorsingen, vortanzen, um an ein Theater oder Ähnliches engagiert zu werden; III. Audition ² {f} (Plural: -s) / (Über-)Prüfung {f};
audition
f
Substantiv
innere(r, -s)
intérieur {m} {Nomen}, {Adj.}: I. {Adj.} innere(r, -s); II. {Politik} Innen... (in zusammengesetzten Wörtern); III. Interieur {n} / das Innere, Inneres (eines Raumes) {n}; IV. Interieur {n} / Ausstattung {f}, die Innenausstattung {f} eines Raumes; V. Interieur {n} / einen Innenraum darstellendes Bild, besonders in der niederländischen Malerei im 17. Jahrhundert;
intérieurAdjektiv
Innen... in zusammengesetzten Wörtern
intérieur {m} {Nomen}, {Adj.}: I. {Adj.} innere(r, -s); II. {Politik} Innen... (in zusammengesetzten Wörtern); III. Interieur {n} / das Innere, Inneres (eines Raumes) {n}; IV. Interieur {n} / Ausstattung {f}, die Innenausstattung {f} eines Raumes; V. Interieur {n} / einen Innenraum darstellendes Bild, besonders in der niederländischen Malerei im 17. Jahrhundert;
intérieur
m
polit, pol. i. übertr. S.Substantiv
Dekl. (Innen)ausstattung Mobiliar -en
f

intérieur {m} {Nomen}, {Adj.}: I. {Adj.} innere(r, -s); II. {Politik} Innen... (in zusammengesetzten Wörtern); III. Interieur {n} / das Innere, Inneres (eines Raumes) {n}; IV. Interieur {n} / Ausstattung {f}, die Innenausstattung {f} eines Raumes; V. Interieur {n} / einen Innenraum darstellendes Bild, besonders in der niederländischen Malerei im 17. Jahrhundert;
intérieur mobilier
m
Substantiv
Dekl. Interieur -s und -e
n

intérieur {m} {Nomen}, {Adj.}: I. {Adj.} innere(r, -s); II. {Politik} Innen... (in zusammengesetzten Wörtern); III. Interieur {n} / das Innere, Inneres (eines Raumes) {n}; IV. Interieur {n} / Ausstattung {f}, die Innenausstattung {f} eines Raumes; V. Interieur {n} / einen Innenraum darstellendes Bild, besonders in der niederländischen Malerei im 17. Jahrhundert;
intérieur
m
kunst, polit, allgSubstantiv
Dekl. innere Regung -en
f

impulsion {f}: I. {allg.} {Impuls {m} / Anstoß {m}, Anregung {f}; II. {fig.} Impuls {m} / Antrieb, innere Regung {f}; Drang {m}; III. {Medizin} Impuls {m} / Anstoß {m}, Erregung {f}, die von Nerven auf entsprechende Zellen, Muskel, oder Ä. übertragen wird; III. {Physik} Impuls {m} / Produkt {n} aus Kraft und Dauer eines Stoßes; IV. {Physik} Impuls {m} / Produkt {n} aus Masse und Geschwindigkeit eines Körpers;
impulsion
f
fig, übertr.Substantiv
Dekl. Impuls -e
m

impulsion {f}: I. {allg.} {Impuls {m} / Anstoß {m}, Anregung {f}; II. {fig.} Impuls {m} / Antrieb, innere Regung {f}; Drang {m}; III. {Medizin} Impuls {m} / Anstoß {m}, Erregung {f}, die von Nerven auf entsprechende Zellen, Muskel, oder Ä. übertragen wird; III. {Physik} Impuls {m} / Produkt {n} aus Kraft und Dauer eines Stoßes; IV. {Physik} Impuls {m} / Produkt {n} aus Masse und Geschwindigkeit eines Körpers;
impulsion
f
fig, mediz, phys, allg, übertr.Substantiv
Dekl. Verhalten
n

attitude {f}: I. Attitüde {f} / a) Einstellung, (innere) Haltung; b) angenommene, nur den Anschein einer bestimmten Einstellung vermittelnde Pose; II. Attitüde {f} / durch Erfahrung erworbene dauernde Bereitschaft, sich in bestimmten Situationen in spezifischer Weise zu verhalten; III. Attitude {f} / Ballettfigur, bei der ein Bein rechtwinklig angehoben wird; IV. {Wirtschaft} Verhalten {n};
attitude
f
wirtsSubstantiv
Dekl. Erregtsein, die -Erregung f --, -en
n

impulsion {f}: I. {allg.} {Impuls {m} / Anstoß {m}, Anregung {f}; II. {fig.} Impuls {m} / Antrieb, innere Regung {f}; Drang {m}; III. {Medizin} Impuls {m} / Anstoß {m}, Erregung {f}, die von Nerven auf entsprechende Zellen, Muskel, oder Ä. übertragen wird; III. {Physik} Impuls {m} / Produkt {n} aus Kraft und Dauer eines Stoßes; IV. {Physik} Impuls {m} / Produkt {n} aus Masse und Geschwindigkeit eines Körpers;
impulsion
f
medizSubstantiv
Dekl. Produkt -e
n

impulsion {f}: I. {allg.} {Impuls {m} / Anstoß {m}, Anregung {f}; II. {fig.} Impuls {m} / Antrieb, innere Regung {f}; Drang {m}; III. {Medizin} Impuls {m} / Anstoß {m}, Erregung {f}, die von Nerven auf entsprechende Zellen, Muskel, oder Ä. übertragen wird; III. {Physik} Impuls {m} / Produkt {n} aus Kraft und Dauer eines Stoßes; IV. {Physik} Impuls {m} / Produkt {n} aus Masse und Geschwindigkeit eines Körpers;
impulsion
f
phys, übertr.Substantiv
Dekl. Attitüde -n
f

attitude {f}: I. Attitüde {f} / a) Einstellung, (innere) Haltung; b) angenommene, nur den Anschein einer bestimmten Einstellung vermittelnde Pose; II. Attitüde {f} / durch Erfahrung erworbene dauernde Bereitschaft, sich in bestimmten Situationen in spezifischer Weise zu verhalten; III. Attitude {f} / Ballettfigur, bei der ein Bein rechtwinklig angehoben wird; IV. {Wirtschaft} Verhalten {n};
attitude
f
Substantiv
Dekl. Drang Dränge {selten}
m

impulsion {f}: I. {allg.} {Impuls {m} / Anstoß {m}, Anregung {f}; II. {fig.} Impuls {m} / Antrieb, innere Regung {f}; Drang {m}; III. {Medizin} Impuls {m} / Anstoß {m}, Erregung {f}, die von Nerven auf entsprechende Zellen, Muskel, oder Ä. übertragen wird; III. {Physik} Impuls {m} / Produkt {n} aus Kraft und Dauer eines Stoßes; IV. {Physik} Impuls {m} / Produkt {n} aus Masse und Geschwindigkeit eines Körpers;
impulsion
f
fig, übertr.Substantiv
Intestin... in zusammengesetzten Nomen
intestin {m}, intestine {f} {Adj.}, {Nomen}: I. innere(r, s), intern; II. {Medizin} Intestin... {Nomen}; intestin(al) {Adj.} / Darm... (in zusammengesetzten Nomen; Adj.);
intestinmedizSubstantiv
Dekl. Attitude Ballett -s
f

attitude {f}: I. Attitüde {f} / a) Einstellung, (innere) Haltung; b) angenommene, nur den Anschein einer bestimmten Einstellung vermittelnde Pose; II. Attitüde {f} / durch Erfahrung erworbene dauernde Bereitschaft, sich in bestimmten Situationen in spezifischer Weise zu verhalten; III. Attitude {f} / Ballettfigur, bei der ein Bein rechtwinklig angehoben wird; IV. {Wirtschaft} Verhalten {n};
attitude
f
sportSubstantiv
Dekl. Einstellung f, Haltung -en
f

attitude {f}: I. Attitüde {f} / a) Einstellung, (innere) Haltung; b) angenommene, nur den Anschein einer bestimmten Einstellung vermittelnde Pose; II. Attitüde {f} / durch Erfahrung erworbene dauernde Bereitschaft, sich in bestimmten Situationen in spezifischer Weise zu verhalten; III. Attitude {f} / Ballettfigur, bei der ein Bein rechtwinklig angehoben wird; IV. {Wirtschaft} Verhalten {n};
attitude
f
Substantiv
Dekl. Erregung
f

innere Erregung
agitation
f
Substantiv
Eskarpe
f

escarpe {f} / escarpé: I. Böschung {f}, II. Eskarpe {f}, innere Grabenböschung bei Befestigungen {f}
escarpe (escarpé)
f
Substantiv
Dekl. Unwetter -
n

tempête {f}: I. {allg.} Sturm {m}; {übertragen} Unwetter II. {fig.} Sturm {m} / Unruhe {f};
tempête
f
übertr.Substantiv
Dekl. Trilogie -ien
f

trilogie {f}: I. Trilogie {f} / Folge von drei eine innere Einheit bildenden Werken;
trilogie
f
Substantiv
Wecker der innere Weckruf, die innere Uhr
m

réveil {m}: I. Erwachen {n}, Aufwachen {n}; II. {pendule} Wecker {m}, (die innere Uhr / der innere Weckruf);
réveil
m
Substantiv
Dekl. Aufwachen, Erwachen --
n

réveil {m}: I. Erwachen {n}, Aufwachen {n}; II. {pendule} Wecker {m}, (die innere Uhr / der innere Weckruf);
réveil
m
Substantiv
Dekl. Perturbation -en
f

perturbation {f}: I. Perturbation / Verwirrung {f}, Störung {f}; Unruhe {f}; II. {Astronomie} Perturbation {f} / Störung in den Bewegungen eines Sternes;
perturbation
f
astro, allgSubstantiv
Dekl. Verwirrung -en
f

perturbation {f}: I. Perturbation / Verwirrung {f}, Störung {f}; Unruhe {f}; II. {Astronomie} Perturbation {f} / Störung in den Bewegungen eines Sternes;
perturbation
f
Substantiv
Dekl. Störung -en
f

perturbation {f}: I. Perturbation / Verwirrung {f}, Störung {f}; Unruhe {f}; II. {Astronomie} Perturbation {f} / Störung in den Bewegungen eines Sternes;
perturbation
f
Substantiv
Dekl. Hin und Her
n

remue-ménage {m}: I. Hin und Her; Presserummel {m}, Durcheinander {n}; II. Rumor {m} / Lärm {m}, Unruhe {f}, Krach {m};
remue-ménage remue-ménage
m
Substantiv
Dekl. wirtschaftliche Ausbeutung -en
f

colonisation {f}: I. Kolonisation {f} / Gründung {f}, Entwicklung {f} (und wirtschaftlicher Ausbeutung) von Kolonien; II. Kolonisation {f} / wirtschaftliche Entwicklung rückständiger Gebiete des eigenen Staates (innere Kolonisation);
colonisation
f
übertr.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.05.2025 19:28:28
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken