Cookies. DSGVO.
Pauker Logo

Französisch Deutsch geheimen Orten

Übersetze
ResetFilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Ort -e
m
lieu
m
Substantiv
Dekl. Ort m, Raum m place fSubstantiv
Dekl. Heilige Ort Heiligen Orte m lieu saint lieux saints mrelig, kath. KircheSubstantiv
Dekl. ein geheimer Ort -e
m
un lieu secret
m
Substantiv
Dekl. symbolischer Ort -e m lieu symbolique
m
Substantiv
Dekl. Ort der Verabredung -e
m
lieu de rendez-vous
m
Substantiv
im Geheimen en cachette
dans les ténèbres
Adjektiv, Adverb
aufspüren, ausfindig machen, orten détecter
Dekl. Isobare -n
f

isobare {f}: I. {Fachsprache} Isobare {f} / Verbindungslinie zwischen Orten, an denen gleicher Luftdruck herrscht;
isobare
f
Fachspr.Substantiv
Dekl. geheime Abstimmung mit weißen oder schwarzen Kugeln / Ballotage f -en
f

ballotage {m}: I. Ballotage {f} / geheime Abstimmung {f} (mit weißen oder schwarzen Kugeln);
ballot(t)age
m
Substantiv
Bislang waren die politische Vertretung und das Kooperationsbüro an verschiedenen Orten untergebracht.www.admin.ch Jusqu’ici, la section politique et le bureau de coopération étaient situés à des endroits différents.www.admin.ch
Dekl. Isokline -n
f

isocline {f}: I. Isokline {f} / Verbindungslinie zwischen zwei Orten mit gleicher Neigung der Magnetnadel;
isocline
f
geogrSubstantiv
Dekl. Topophobie
f

topophobie {f}: I. {Medizin}, {Psychologie} Topophobie {f} / übersteigerte Angst vor bestimmten Orten oder Plätzen;
topophobie
f
mediz, psychSubstantiv
Dekl. Isopage -n
f

isopage {f}: I. {Meteor.} Isopage {f} / Verbindungslinie zwischen Orten mit zeitlich gleich langer Eisbildung auf Gewässern;
isopage
f
meteoSubstantiv
Isochasme
f

isochasme {m}: I. Isochasme {f} / Verbindungslinie zwischen Orten gleich häufigen Auftretens von Polarlicht;
isochasme
m
Substantiv
Dekl. geheime Abstimmung Ballot -en
f

ballot(t) {m}: I. a) Ballot {n} / kleiner Warenballen {m} II. Ballot {n} / Stückzählmaß {n} im Glashandel III. ballot {m} {franz.} {fam.} Dummkopf IV. ballot(t) {m} / Ballot {n} für geheime Abstimmung {f};
ballot(t) -s
m
Substantiv
Im Fall von Orten wie St. Martin, die fast zu klein sind für einen rentablen Supermarkt übernimmt der Markt, der auch eine Bäckerei und ein Café umfasst, eine soziale Funktion als Treffpunkt.www.admin.ch Dans des localités comme St. Martin, presque trop petites pour qu’un supermarché y soit rentable, le bâtiment commercial, qui abrite aussi une boulangerie et un café, exerce une fonction sociale de point de rencontre.www.admin.ch
Isochrone
f

ligne isochrone {f}: I. Isochrone {f} / Verbindungslinie zwischen Orten gleichzeitigen Auftretens bestimmter Erscheinungen, z. B. einer Erdbebenwelle;
ligne isochrone
f
Fachspr.Substantiv
So regelt die neue Gesetzesgrundlage im ATSG insbesondere, an welchen Orten observiert werden darf, unter welchen Bedingungen externe Spezialistinnen und Spezialisten beauftragt werden dürfen und von Dritten erhobenes Observationsmaterial verwendet werden darf und wie und wann eine betroffene Person über eine Observation informiert werden muss.www.admin.ch Ainsi, la nouvelle base légale dans la LPGA définit notamment les endroits il est permis de procéder à des observations, les conditions auxquelles cette tâche peut être confiée à des spécialistes externes et celles auxquelles le matériel d’observation recueilli par des tiers peut être utilisé, ainsi que le moment et la manière d’informer la personne concernée qu’elle a fait l’objet d’une observation.www.admin.ch
Dekl. Isotalantose -n
f

isotalantose {f}: I. {Meteor.} Isotalantose {f} / Verbindungslinie zwischen Orten mit gleicher [Utopie] jährlicher Temperaturschwankung (entweder ist etwas gleich oder doch nicht aufgrund der Temperaturschwankung eine menschengemachte / menschengedachte Erfindung);
isotalantose
f
meteoSubstantiv
Dekl. Skrutator ...oren
m

scrutateur {m} {Nomen}, {Adj.}; scrutatrice {f} {Adj.}: I. {allg.} Skrutator {m} / Durchsucher {m}, {übertragen} Prüfer {m}; II. {kath. Kirche} Skrutator {m} / Einsammler {m} der geheimen Stimmen bei einer katholischen kirchlichen Wahl; III. durchsuchend, forschend; {übertragen} prüfend; IV. {kath. Kirche} einsammelnd der geheimen Stimmen bei einer kath. kirchl. Wahl;
scrutateur -s
m
allg, übertr., kath. KircheSubstantiv
Isoplethe
f

isoplèthe {f}: I. Isoplethe {f} / Verbindungslinie zwischen Orten mit gleichen Zahlenwerten, die hauptsächlich zur grafischen Darstellung der täglichen und jährlichen Temperaturänderungen dient;
isoplèthe
f
meteo, Kunstw., AgendaSubstantiv
Dekl. Durchsucher, übertragen Prüfer -
m

scrutateur {m} {Nomen}, {Adj.}; scrutatrice {f} {Adj.}: I. {allg.} Skrutator {m} / Durchsucher {m}, {übertragen} Prüfer {m}; II. {kath. Kirche} Skrutator {m} / Einsammler {m} der geheimen Stimmen bei einer katholischen kirchlichen Wahl; III. durchsuchend, forschend; {übertragen} prüfend; IV. {kath. Kirche} einsammelnd der geheimen Stimmen bei einer kath. kirchl. Wahl;
scrutateur -s
m
allg, übertr.Substantiv
Dekl. Karbonaro ...ri
m

carbonaro {m}: I. {allg., ital.} Karbonaro {m} / Köhler {m}; II. {Politik im übertragenen Sinn} Karbonaro {m} / Mitglied einer (geheimen) politischen Gesellschaft in Italien, Anfang des 19. Jahrhunderts, mit dem Ziel der Befreiung von der französischen Herrschaft;
carbonaro
m
polit, allg, pol. i. übertr. S., it.Substantiv
einsammelnd
scrutateur {m} {Nomen}, {Adj.}; scrutatrice {f} {Adj.}: I. {allg.} Skrutator {m} / Durchsucher {m}, {übertragen} Prüfer {m}; II. {kath. Kirche} Skrutator {m} / Einsammler {m} der geheimen Stimmen bei einer katholischen kirchlichen Wahl; III. durchsuchend, forschend; {übertragen} prüfend; IV. {kath. Kirche} einsammelnd der geheimen Stimmen bei einer kath. kirchl. Wahl;
scrutateur, -tricekath. KircheAdjektiv
prüfend
scrutateur {m} {Nomen}, {Adj.}; scrutatrice {f} {Adj.}: I. {allg.} Skrutator {m} / Durchsucher {m}, {übertragen} Prüfer {m}; II. {kath. Kirche} Skrutator {m} / Einsammler {m} der geheimen Stimmen bei einer katholischen kirchlichen Wahl; III. durchsuchend, forschend; {übertragen} prüfend; IV. {kath. Kirche} einsammelnd der geheimen Stimmen bei einer kath. kirchl. Wahl;
scrutateur, -triceübertr.Adjektiv
durchsuchend, forschend
scrutateur {m} {Nomen}, {Adj.}; scrutatrice {f} {Adj.}: I. {allg.} Skrutator {m} / Durchsucher {m}, {übertragen} Prüfer {m}; II. {kath. Kirche} Skrutator {m} / Einsammler {m} der geheimen Stimmen bei einer katholischen kirchlichen Wahl; III. durchsuchend, forschend; {übertragen} prüfend; IV. {kath. Kirche} einsammelnd der geheimen Stimmen bei einer kath. kirchl. Wahl;
scrutateur, -triceallgAdjektiv
Videokonferenz
f

vidéoconférence {f}: I. Videokonferenz {f} / Konferenz, bei der die Teilnehmenden sich an verschiedenen orten befinden, durch Videotechnik optisch und akustisch verbunden sind (verbunden diese sind nicht aneinander gebunden, sie können sich sehen und hören);
vidéoconference
f
Substantiv
Dekl. Register -
n

index {m}: I. Index {m} / Anzeige {f}; Register {n}, Verzeichnis {n}; II. Index {m} / alphabetisches (Stichwort)verzeichnis (von Namen, Sachen, Orten u. a.); III. Index {m} Plural Indeces, Indexe / Liste von Büchern, die nach päpstlichem Entscheid von den Menschen nicht gelesen werden dürfen; IV. {Wirtschaft} Index {m} / statischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände (zum Beispiel Preisentwicklung in einem bestimmten Bereich) ausgedrückt wird; V. Index {m} Plural Indezes / a) {Mathematik} Buchstabe oder Zahl, die zur Kennzeichnung oder Unterscheidung gleichartiger Größen an diese (meist tiefer stehend) angehängt; b) {Lexikografie} hochgestellte Zahl, die Homografen o. Ä. zum Zwecke der Unterscheidung vorangestellt wird; VI. {Medizin} Index {m} / Zeigefinger {m}; VII. Index {m} / Verhältnis der Schädelbreite zur Schädellänge in Prozenten (Messwerte der Anthropologie); VIII. {EDV} Index {m} / als separate Datei gespeichertes Verzeichnis von Adressen;
index
m
allgSubstantivPT
Dekl. Anzeige -n
f

index {m}: I. Index {m} / Anzeige {f}; Register {n}, Verzeichnis {n}; II. Index {m} / alphabetisches (Stichwort)verzeichnis (von Namen, Sachen, Orten u. a.); III. Index {m} Plural Indeces, Indexe / Liste von Büchern, die nach päpstlichem Entscheid von den Menschen nicht gelesen werden dürfen; IV. {Wirtschaft} Index {m} / statischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände (zum Beispiel Preisentwicklung in einem bestimmten Bereich) ausgedrückt wird; V. Index {m} Plural Indezes / a) {Mathematik} Buchstabe oder Zahl, die zur Kennzeichnung oder Unterscheidung gleichartiger Größen an diese (meist tiefer stehend) angehängt; b) {Lexikografie} hochgestellte Zahl, die Homografen o. Ä. zum Zwecke der Unterscheidung vorangestellt wird; VI. {Medizin} Index {m} / Zeigefinger {m}; VII. Index {m} / Verhältnis der Schädelbreite zur Schädellänge in Prozenten (Messwerte der Anthropologie); VIII. {EDV} Index {m} / als separate Datei gespeichertes Verzeichnis von Adressen;
index
m
allgSubstantiv
Dekl. Zeigefinger -
m

index {m}: I. Index {m} / Anzeige {f}; Register {n}, Verzeichnis {n}; II. Index {m} / alphabetisches (Stichwort)verzeichnis (von Namen, Sachen, Orten u. a.); III. Index {m} Plural Indeces, Indexe / Liste von Büchern, die nach päpstlichem Entscheid von den Menschen nicht gelesen werden dürfen; IV. {Wirtschaft} Index {m} / statischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände (zum Beispiel Preisentwicklung in einem bestimmten Bereich) ausgedrückt wird; V. Index {m} Plural Indezes / a) {Mathematik} Buchstabe oder Zahl, die zur Kennzeichnung oder Unterscheidung gleichartiger Größen an diese (meist tiefer stehend) angehängt; b) {Lexikografie} hochgestellte Zahl, die Homografen o. Ä. zum Zwecke der Unterscheidung vorangestellt wird; VI. {Medizin} Index {m} / Zeigefinger {m}; VII. Index {m} / Verhältnis der Schädelbreite zur Schädellänge in Prozenten (Messwerte der Anthropologie); VIII. {EDV} Index {m} / als separate Datei gespeichertes Verzeichnis von Adressen;
index doigt
m
medizSubstantiv
Dekl. Verzeichnis -se
n

index {m}: I. Index {m} / Anzeige {f}; Register {n}, Verzeichnis {n}; II. Index {m} / alphabetisches (Stichwort)verzeichnis (von Namen, Sachen, Orten u. a.); III. Index {m} Plural Indeces, Indexe / Liste von Büchern, die nach päpstlichem Entscheid von den Menschen nicht gelesen werden dürfen; IV. {Wirtschaft} Index {m} / statischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände (zum Beispiel Preisentwicklung in einem bestimmten Bereich) ausgedrückt wird; V. Index {m} Plural Indezes / a) {Mathematik} Buchstabe oder Zahl, die zur Kennzeichnung oder Unterscheidung gleichartiger Größen an diese (meist tiefer stehend) angehängt; b) {Lexikografie} hochgestellte Zahl, die Homografen o. Ä. zum Zwecke der Unterscheidung vorangestellt wird; VI. {Medizin} Index {m} / Zeigefinger {m}; VII. Index {m} / Verhältnis der Schädelbreite zur Schädellänge in Prozenten (Messwerte der Anthropologie); VIII. {EDV} Index {m} / als separate Datei gespeichertes Verzeichnis von Adressen;
index
m
allgSubstantivEN PT
Index Indexe und Indices (III.), ansonsten Indexe, Indizes, Indices;
m

index {m}: I. Index {m} / Anzeige {f}; Register {n}, Verzeichnis {n}; II. Index {m} / alphabetisches (Stichwort)verzeichnis (von Namen, Sachen, Orten u. a.); III. Index {m} Plural Indeces, Indexe / Liste von Büchern, die nach päpstlichem Entscheid von den Menschen nicht gelesen werden dürfen; IV. {Wirtschaft} Index {m} / statischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände (zum Beispiel Preisentwicklung in einem bestimmten Bereich) ausgedrückt wird; V. Index {m} Plural Indezes / a) {Mathematik} Buchstabe oder Zahl, die zur Kennzeichnung oder Unterscheidung gleichartiger Größen an diese (meist tiefer stehend) angehängt; b) {Lexikografie} hochgestellte Zahl, die Homografen o. Ä. zum Zwecke der Unterscheidung vorangestellt wird; VI. {Medizin} Index {m} / Zeigefinger {m}; VII. Index {m} / Verhältnis der Schädelbreite zur Schädellänge in Prozenten (Messwerte der Anthropologie); VIII. {EDV} Index {m} / als separate Datei gespeichertes Verzeichnis von Adressen;
index
m
math, mediz, wirts, allg, EDV, Anthropol.SubstantivPT
(er-)forschen
scruter {Verb}: I. {allg.} durchsuchen, (er-)forschen, untersuchen; {übertragen} prüfen; II. {kath. Kirche} skrutieren / einsammeln und prüfen (der Stimmen bei einer katholischen kirchlichen geheimen Wahl; b) bischöfliches prüfen der Kandidaten für die Priesterweihe; c) prüfen (der Täuflinge in altchristlicher Zeit);
Konjugieren scruter allgVerb
durchsuchen
scruter {Verb}: I. {allg.} durchsuchen, (er-)forschen, untersuchen; {übertragen} prüfen; II. {kath. Kirche} skrutieren / einsammeln und prüfen (der Stimmen bei einer katholischen kirchlichen geheimen Wahl; b) bischöfliches prüfen der Kandidaten für die Priesterweihe; c) prüfen (der Täuflinge in altchristlicher Zeit);
Konjugieren scruter allgVerb
untersuchen
scruter {Verb}: I. {allg.} durchsuchen, (er-)forschen, untersuchen; {übertragen} prüfen; II. {kath. Kirche} skrutieren / einsammeln und prüfen (der Stimmen bei einer katholischen kirchlichen geheimen Wahl; b) bischöfliches prüfen der Kandidaten für die Priesterweihe; c) prüfen (der Täuflinge in altchristlicher Zeit);
Konjugieren scruter allgVerb
prüfen
scruter {Verb}: I. {allg.} durchsuchen, (er-)forschen, untersuchen; {übertragen} prüfen; II. {kath. Kirche} skrutieren / einsammeln und prüfen (der Stimmen bei einer katholischen kirchlichen geheimen Wahl; b) bischöfliches prüfen der Kandidaten für die Priesterweihe; c) prüfen (der Täuflinge in altchristlicher Zeit);
Konjugieren scruter übertr., kath. KircheVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 24.03.2023 11:09:56
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken