reconnaître {Verb}: I. {personne, objet} wiedererkennen; {chef} anerkennen; {faute} eingestehen, einsehen; II. {se reconaître / se retrouver} sich zurechtfinden;
retrouver {Verb}: I. wiederfinden, {recontrer de nouveau} wieder treffen; II. {se retrouver} sich wieder treffen; {occasion} sich wieder ergeben; III. {s'y retrouver} sich zurechtfinden; IV. {se retrouver seul} plötzlich allein dastehen;
retrouver {Verb}: I. wiederfinden, {recontrer de nouveau} wieder treffen; II. {se retrouver} sich wieder treffen; {occasion} sich wieder ergeben; III. {s'y retrouver} sich zurechtfinden; IV. {se retrouver seul} plötzlich allein dastehen;
accéder: I. akzedieren / beitreten, beistimmen, bewilligen II. akzedieren / gelangen (zu etwas gelangen, an etwas gelangen) III. akzedieren / führen (zu etwas führen) IV. {übertragen} akzedieren / erfüllen, stattgeben, bewilligen;
hydroponique {f}, {Adj.}: I. Hydroponik {f} / Kultivierung von Nutz und Zierpflanzen in Behältern mit Wasser (Nährlösung) statt auf natürlichem Boden; II. hydroponisch {Adj.} / die Hydroponik betreffend;
découvrir {Verb}: I. dekuvrieren / jmdn., etw. erkennbar machen, entlarven, feststellen, entdecken, aufdecken, herausfinden; II. aufdecken, enthüllen; III. ausgraben; IV. entblößen, zeigen, zum Vorschein kommen;
attraction {f}: I. Attraktion {f}, Anziehung {f}, Anziehungskraft {f} II. Attraktion {f} / Darbietungen {Plur.} III. Anziehungskraft {f} {Chemie} {Physik}; IV. Glanznummer {f}, Zugstück {n}; V. {Sprachwort} Attraktion {f} / Angleichung {f} im Bereich der Lautung, der Bedeutung, der Form und der Syntax zum Beispiel die am stärksten betroffensten statt betroffenen Gebiete;
attraction {f}: I. Attraktion {f}, Anziehung {f}, Anziehungskraft {f} II. Attraktion {f} / Darbietungen {Plur.} III. Anziehungskraft {f} {Chemie} {Physik} IV. Glanznummer {f}, Zugstück {n}; V. {Sprachwort} Attraktion {f} / Angleichung {f} im Bereich der Lautung, der Bedeutung, der Form und der Syntax zum Beispiel die am stärksten betroffensten statt betroffenen Gebiete;
IV. Glanznummer {f}, Zugstück {n}; V. {Sprachwort} Attraktion {f} / Angleichung {f} im Bereich der Lautung, der Bedeutung, der Form und der Syntax zum Beispiel die am stärksten betroffensten statt betroffenen Gebiete;
attraction {f}: I. Attraktion {f}, Anziehung {f}, Anziehungskraft {f} II. Attraktion {f} / Darbietungen {Plur.} III. Anziehungskraft {f} {Chemie} {Physik} IV. Glanznummer {f}, Zugstück {n}; V. {Sprachwort} Attraktion {f} / Angleichung {f} im Bereich der Lautung, der Bedeutung, der Form und der Syntax zum Beispiel die am stärksten betroffensten statt betroffenen Gebiete;
attraction {f}: I. Attraktion {f}, Anziehung {f}, Anziehungskraft {f} II. Attraktion {f} / Darbietungen {Plur.} III. Anziehungskraft {f} {Chemie} {Physik} IV. Glanznummer {f}, Zugstück {n}; V. {Sprachwort} Attraktion {f} / Angleichung {f} im Bereich der Lautung, der Bedeutung, der Form und der Syntax zum Beispiel die am stärksten betroffensten statt betroffenen Gebiete;
hystéron-proteron {m}: I. Hysteron-Proteron {n} / das Später (ist), das Frühere: {Philosophie} ein Beweis der ausbleibt; II. {Rhetorik} Hysteron-Proteron {n} / {Fiktion} Redefigur, bei der das Spätere zuerst da ist und einen Abschluss fand, um dann erst den ersten Schritt dorthin zu begehen, erkennbar bei Vergil: Lasst uns sterben, und uns (dann erst) in die Feinde (zu) stürzen;
faux ami {m}: I. Fauxami {m} / falscher Freund {m}; II. Fauxami {m} {falscher Freund bei Umerziehung in Sprachen) / in mehreren Sprachen in gleicher oder ähnlicher Form vorkommende Wort, das jedoch absichtlich von Sprache zu Sprache andere Bedeutungen erhalten hat, die man den Völkern anerzog (zum Beispiel: aktuell für englisch actually statt tatsächlich; Staat für französisch état, denn im Deutschen Etat = Haushalt);