Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Ziel -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
but m Substantiv IT
Ziel n
destination f Substantiv EN
Ziel n
objectif m Substantiv
Ziel n
fin f Substantiv SP
Dekl. Markierung f femininum , Ziel n neutrum f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
cible f Substantiv
am Ziel ankommen
arriver à destination
das Ziel erreichen
atteindre le but
das Ziel erreichen
parvenir au but
Vorgabe f femininum (Norm, Ziel)
prescriptions f, pl femininum, plural
anreisen, ein Ziel anfahren
voyager Verb
das Ziel verfehlen
manquer le but
Dieses Ziel verfolgt er auch im Rahmen der Fachkräfteinitiative. www.admin.ch
C’est ce même objectif qu’il poursuit avec l’initiative visant à combattre la pénurie de personnel qualifié. www.admin.ch
(auf das Ziel) zielen
viser le but
etw zum Ziel haben Absicht
avoir qc pour objet
sein Ziel verfehlen Jagd , Ergebnis
manquer son but
dasselbe Ziel verfolgen Absicht , Handeln
aller dans le même sens
nicht zum Ziel kommen Misserfolg
ne pas aboutir
zum Ziel haben Absicht
avoir pour but Verb
Erreicht werden soll das Ziel mit gezielten Investitionen an Stelle allgemeiner, unqualifizierter Kürzungen.
Cet objectif devrait être atteint au moyen d’investissements ciblés et non de coupes globales injustifiées.
Dekl. Terminus interminus Termini intermini m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
terminus interminus {m}: I. {Philosophie} Terminus interminus {m} / das unendliche Ziel alles Endlichen (Nikolaus von Kues);
terminus interminus termini intermini m philo Philosophie , lat. lateinisch Substantiv
sich ein Ziel setzen Absicht
se fixer un but Verb
kurz vor dem Ziel sein
toucher au but Verb
unbeirrt ein Ziel verfolgen Absicht , Handeln
poursuivre inébranlablement un but
das Gegenteil bewirken von dem erhofften Ziel
produire l'effet inverse de celui escompté Redewendung
verfolgen [Ziel], streben nach [Glück], suchen nach [Wahrheit]
poursuivre Verbe irrégulier
Ziel ist es, ergänzend zum Eurocity Zürich – Bregenz – München einen Regionalzug RE Ostschweiz – Bregenz – Lindau einzuführen. www.admin.ch
L'objectif est d'introduire un train régional RE Suisse orientale – Bregenz – Lindau en complément de l'Eurocity Zurich – Bregenz – Munich. www.admin.ch
Schlussfolgerungen und Empfehlungen der EKRA Das übergeordnete Ziel der nuklearen Entsorgung ist der zeitlich unbeschränkte Schutz von Mensch und Umwelt. www.admin.ch
Conclusions et recommandations du groupe EKRA Le but suprême de la gestion des déchets radioactifs est d’assurer à l’être humain et au milieu de vie une protection illimitée dans le temps. www.admin.ch
Gemäss Revaz müsse das Ziel des neuen Marktdesigns die Stärkung des Marktes und die Integration in die umliegenden Märkte sein. www.admin.ch
Selon M. Revaz, la nouvelle conception du marché doit avoir pour objectif de renforcer le marché en l’intégrant dans les marchés voisins. www.admin.ch
Ziel ist, sich auf Massnahmen zu verständigen, um mit Störungen wie in Raststatt künftig besser umzugehen. www.admin.ch
L'objectif de cette rencontre est de convenir de mesures qui permettront à l'avenir de mieux faire face aux perturbations telles que celle qui a eu lieu à Rastatt. www.admin.ch
Dekl. Vorhaben - n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
intention {f}: I. Intention {f} / Absicht {f}; Vorhaben {n}; II. Anspannung {f} geistiger Kräfte auf ein bestimmtes Ziel; III. {Medizin} Intention / Wundheilung {f};
intention f Substantiv EN
Ich habe mir ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Absicht
Je me suis fixé un but ambitieux.
Dekl. Bewegungsübermaß n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
hypermétrie {f}: I. Hypermetrie {f} / Bewegungsübermaß, das Hinausschießen der Bewegung über das angestrebte Ziel hinaus;
hypermétrie f mediz Medizin Substantiv
zu weit gehen, über das Ziel hinausschießen Verhalten
dépasser les bornes, aller trop loin
Dekl. Hypermetrie f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
hypermétrie {f}: I. Hypermetrie {f} / Bewegungsübermaß, das Hinausschießen der Bewegung über das angestrebte Ziel hinaus;
hypermétrie f mediz Medizin Substantiv
Dekl. Sextourismus m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sextourisme {m}: I. {Menschenhandel basierend auf Unfreiwilligkeit der Opfer} Sextourismus {m} / Tourismus mit dem Ziel sexueller Kontakte;
sextourisme m Substantiv
Dekl. Wundheilung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
intention {f}: I. Intention {f} / Absicht {f}; Vorhaben {n}; II. Anspannung {f} geistiger Kräfte auf ein bestimmtes Ziel; III. {Medizin} Intention / Wundheilung {f};
intention f mediz Medizin Substantiv
Ziel und Zweck dieser Angelegenheit ist es, dass ... Absicht
Tout le sens de cette histoire consiste dans le fait que ...
Dekl. Absicht -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
intention {f}: I. Intention {f} / Absicht {f}; Vorhaben {n}; II. Anspannung {f} geistiger Kräfte auf ein bestimmtes Ziel; III. {Medizin} Intention / Wundheilung {f};
intention f Substantiv EN
innovatorisch innovateur {m} {Adj.}, {Nomen; m}: I. innovatorisch {Adj.} / Innovationen zum Ziel habend; Vergleich: innovativ;
innovateur Adjektiv
Dekl. Intention -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
intention {f}: I. Intention {f} / Absicht {f}; Vorhaben {n}; II. Anspannung {f} geistiger Kräfte auf ein bestimmtes Ziel; III. {Medizin} Intention / Wundheilung {f};
intention f mediz Medizin , allg allgemein Substantiv
ein Leben ohne Sinn und Ziel leben Lebensweise , Lebenssituation
mener une vie dépourvue de but Verb
Dieses Ziel konnte in den Verhandlungen mit den USA erreicht werden. www.edoeb.admin.ch
Les négociations avec les États-Unis ont permis d’atteindre cet objectif. www.edoeb.admin.ch
Er ist nicht zum Ziel gekommen in seiner Arbeit. Ergebnis
Il n'a pas abouti dans son travail.
Dekl. Irenik -- f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
irénique {f}: I. Irenik {f} / das Bemühen um eine friedliche interkonfessionelle Auseinandersetzung mit dem Ziel der Aussöhnung;
irénique f polit Politik , relig Religion , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn Substantiv
Die Standortförderung des Bundes hat zum Ziel, den Standort Schweiz zu entwickeln, das bestehende Unternehmertum zu pflegen und die Nutzung von Geschäftsmöglichkeiten zu fördern sowie den Standort zu bewerben. www.admin.ch
La promotion économique de la Confédération a pour objectif de développer la place économique suisse, de préserver l’entrepreneuriat, d’encourager l’exploitation des débouchés commerciaux et de renforcer l’attrait de la place économique. www.admin.ch
Ziel ist es, in den nächsten Jahren über die Forschungs- und Demonstrationsplattform «move» neue Fahrzeugantriebskonzepte mit niedrigeren CO2-Emissionen zu erforschen und eine Flottenstrategie zu entwickeln. www.admin.ch
Leur but est d’explorer ces prochaines années de nouveaux concepts de motorisation de véhicules à faible émission de CO2 et de développer une stratégie de flottes, le tout au travers de la plateforme de recherche et de démonstration «move». www.admin.ch
Dekl. Intentionalität f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
intentionnalité {f}: I. Intentionalität {f} / Lehre von der Ausrichtung aller psychischen Akte auf ein absehbares oder vorgenommenes Ziel;
intentionnalité f Substantiv
Dekl. Vorsatz -...sätze m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
intention {f}: I. Intention {f} / Absicht {f}; Vorhaben {n}; II. Anspannung {f} geistiger Kräfte auf ein bestimmtes Ziel; III. {Medizin} Intention / Wundheilung {f};
intention f Substantiv
Ein weiteres Ziel ist die Forderung nach Reversibilität, die auch späteren Generationen den Entscheid offen lässt, ob das Lager verschlossen wird oder weiter offen bleibt. www.admin.ch
Autre objectif, la réversibilité laisserait aux générations futures la liberté de décider de fermer le dépôt ou d’en maintenir l’accès. www.admin.ch
Anlässlich der zweiten Sitzung des Ausschusses betonte Bundesrat Schneider-Ammann, dass die Stärkung der landwirtschaftlichen Forschung und die Sicherung von Agroscope als eigenständiges Ressortforschungsinstitut das primäre Ziel des Zukunftsprojektes ist.
Lors de la deuxième réunion du comité, le conseiller fédéral Schneider-Ammann a souligné que le renforcement de la recherche agricole et le maintien d’Agroscope en tant qu’institut de recherche sectorielle indépendant constituent l’objectif premier du projet.
Dekl. Strategie ...ien f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
stratégie {f}: I. {allg.}, {Sport}, {Militär}, {Politik}, {NGO}, {Religion} Strategie {f} / Plan des Vorgehens, der dazu dient ein militärisches, politisches, psychologisches, innergesellschaftliches Ziel o. Ä. zu erreichen;
stratégie f Substantiv
Das Ziel für das Jahr 2020 muss es sein, eine landesweit differenzierte Ladeinfrastruktur zu schaffen, welche einen Anteil von 10% bis 30% steckdosenfähiger Elektroautos am Schweizer Fahrzeugmarkt versorgen kann. www.forum-elektromobilitaet.ch
L'objectif doit être de mettre en place d'ici à l'année 2020 une infrastructure de recharge différenciée, capable d'alimenter une proportion de voitures électriques représentant 10 à 30% du marché automobile suisse. www.forum-elektromobilitaet.ch
Dekl. Kulturrevolution f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
révolution de culture {f}: I. Kulturrevolution {f}/ sozialistische Revolution im kulturellen Bereich, deren Ziel die Herausbildung einer sozialistischen Kultur ist;
révolution de culture f Substantiv
Austausch zwischen Forschung und Praxis Das Ziel der Innovationspartnerschaft zwischen der Empa und der Migros ist es, einerseits die Migros bei der weiteren Umstellung auf CO2-arme LKWs zu unterstützen und andererseits mit dem Know-how der Migros die Plattform «move» der Empa weiterzuentwickeln. www.admin.ch
Échange entre recherche et pratique Le partenariat d’innovation conclu entre l’Empa et Migros, vise un double but: d’un côté, assister Migros dans sa conversion progressive à des camions à faible émission de CO2 et, de l’autre, poursuivre le développement de la plateforme «move» de l’Empa grâce au savoir-faire de Migros. www.admin.ch
Forscher der Empa sind diesem Ziel nun näher gekommen: Mit einem Sprühverfahren erzeugten sie funktionierende Muskelfasern. www.admin.ch
Des chercheurs de l’Empa se sont désormais rapprochés de cet objectif: par le biais d’un procédé de vaporisation, ils ont créé des fibres musculaires fonctionnelles. www.admin.ch
Die Vorlage erfolgt im Rahmen der Fachkräfteinitiative (FKI), die zum Ziel hat, negative Erwerbsanreize im Steuersystem zu reduzieren. www.admin.ch
Le projet découle de l'initiative visant à combattre la pénurie de personnel qualifié, laquelle a pour objectif de limiter les effets dissuasifs du système fiscal sur l'exercice d'une activité lucrative. www.admin.ch
Ziel der Gesetzesrevision ist die administrative Vereinfachung des Inverkehrbringens von Lebensmitteln gemäss dem «Cassis-de-Dijon-Prinzip». www.admin.ch
L’objectif de la révision est de simplifier sur le plan administratif la mise sur le marché de denrées alimentaires selon le principe « Cassis de Dijon » (principe CdD). www.admin.ch
zusammenlaufen irreg. converger {Verb} {transitiv}: I. konvergieren / übereinstimmen, übereinkommen {irreg.}; zusammenlaufen; II. {fig.} konvergieren / übereinstimmen; III. konvergieren / sich nähern, sich näher kommen, zusammenlaufen; IV. konvergieren / demselben Ziel zustreben; übereinstimmen;
converger Verb
übereinkommen irreg. converger {Verb} {transitiv}: I. konvergieren / übereinstimmen, übereinkommen {irreg.}; zusammenlaufen; II. {fig.} konvergieren / übereinstimmen; III. konvergieren / sich nähern, sich näher kommen, zusammenlaufen; IV. konvergieren / demselben Ziel zustreben; übereinstimmen;
converger Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 24.05.2022 2:45:58 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 3