pauker.at

Französisch Deutsch Worten, Äusserungen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Äußerungen von sich geben irreg. tenir des propos Verb
mit anderen Worten en d'autres mots
Dekl. Worte f, pl, Äusserungen f/pl
f, pl
propos
m, pl
Substantiv
bei diesen Worten, daraufhin à ces mots
geschäftsschädigende Äußerungen
f, pl

Kommerz
déclarations (f/pl) préjudiciables aux affairesSubstantiv
Dekl. das geflügelte Wort, Ausspruch m
n
bon mot
m
Substantiv
Seine Äußerungen sind ziemlich verwirrend.
Sprechweise
Ces remarques déconcertent pas mal.
den Worten Taten folgen lassen irreg. faire suivre l'acte à la paroleVerb
verbal
verbal {m}, verbale {f} {Adj.}: I. {allg.} verbal / mündlich; II. {Sprachwort, übertragen} verbal das Verb betreffend; als Verb (gebraucht); III. {übertragen} verbal / wörtlich; mit Worten;
verbalSprachw, allg, übertr.Adjektiv
Dekl. Polemik
f

polémique {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. polemisch / die Polemik betreffend; streitbar; II. polemisch / angreifend, scharf und unsachslich (von Äußerungen); III. Polemik {f} / literarische oder wissenschaftliche Auseinandersetzung; wissenschaftlicher Meinungsstreit, literarische Fehde; IV. Polemik {f} / unsachlicher Angriff, scharfe (unsachliche) Äußerung;
polémique
f
Substantiv
absondern
discriminer {Verb}: I. diskriminieren / trennen, absondern; II. diskriminieren / unterscheiden; III. {neuzeitlich} {abwertend} und {übertragen} diskriminieren / durch Äußerungen, Behauptungen in der Öffentlichkeit jmds. Ansehen, Ruf schaden, ihn herabsetzen; IV. {neuzeitlich} {entstellt und abwertend} diskriminieren / durch unterschiedliche Behandlung benachteiligen, zurücksetzen; V. {Fachsprache} diskriminieren / unterscheiden;
discriminer allg, urspr.Verb
wörtlich, mit Worten
verbal {m}, verbale {f} {Adj.}: I. {allg.} verbal / mündlich; II. {Sprachwort, übertragen} verbal das Verb betreffend; als Verb (gebraucht); III. {übertragen} verbal / wörtlich; mit Worten;
verbalAdjektiv
Nach den einleitenden Worten von Bundespräsident Alain Berset diskutierten der Genfer Regierungsrat Antonio Hodgers, der Soziologe Felix Keller von der Universität St. Gallen, die Präsidentin des Bundes Schweizer Architekten BSA Ludovica Molo sowie die Chefredaktorin der Zeitschrift «Das Einfamilienhaus» Christine Vollmer.www.admin.ch L’introduction par le président de la Confédération Alain Berset a été suivie d’une discussion réunissant Antonio Hodgers, Conseiller d’Etat du canton de Genève, le sociologue Felix Keller de l’Université de Saint-Gall, la présidente de la Fédération des architectes suisses (FAS), Ludovica Molo, et la rédactrice en chef de la revue « Das Einfamilienhaus », Christine Vollmer.www.admin.ch
Dekl. Anhörung -en
f

audition {f}: I. Audition {f} / das innere Hören von Worten und das damit verbundene Vernehmen von Botschaften einer höheren Macht; das Hören {n}; Anhörung {f}; II. Audition ² {f} (Plural: -s) / Veranstaltung, auf der (Musical-)Sänger, -Tänzer usw. Prüfern vorsingen, vortanzen, um an ein Theater oder Ähnliches engagiert zu werden; III. Audition ² {f} (Plural: -s) / (Über-)Prüfung {f};
audition
f
Substantiv
Dekl. Äußerung -en
f

manifestation {f}: I. Manifestation {f} / Offenbarwerden {n}, Sichtbarwerden {n}, II. {JUR} {Rechtsw.} Offenlegung {f}, Darlegung {f}, Bekundung {f}, das Bekunden {n}, {übertragen} Kundgebung {f}; III. {Medizin} Manifestation {f} / das Erkennbarwerden {n} von Krankheiten, Erbanlagen IV. {übertragen} Veranstaltung {f} V. {fig.} {übertragen} {Politik} Manifestation {f} / Demonstration {f}; VI. {übertragen} Manifestation {f} / Äußerung {f}, Ausdruck {m}, Anzeichen {n}, Bekunden {n};
manifestation
f
übertr.Substantiv
angreifend
polémique {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. polemisch / die Polemik betreffend; streitbar; II. polemisch / angreifend, scharf und unsachslich (von Äußerungen); III. Polemik {f} / literarische oder wissenschaftliche Auseinandersetzung; wissenschaftlicher Meinungsstreit, literarische Fehde; IV. Polemik {f} / unsachlicher Angriff, scharfe (unsachliche) Äußerung;
polémiqueAdjektiv
streitbar
polémique {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. polemisch / die Polemik betreffend; streitbar; II. polemisch / angreifend, scharf und unsachslich (von Äußerungen); III. Polemik {f} / literarische oder wissenschaftliche Auseinandersetzung; wissenschaftlicher Meinungsstreit, literarische Fehde; IV. Polemik {f} / unsachlicher Angriff, scharfe (unsachliche) Äußerung;
polémiqueAdjektiv
scharf und unsachlich
polémique {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. polemisch / die Polemik betreffend; streitbar; II. polemisch / angreifend, scharf und unsachslich (von Äußerungen); III. Polemik {f} / literarische oder wissenschaftliche Auseinandersetzung; wissenschaftlicher Meinungsstreit, literarische Fehde; IV. Polemik {f} / unsachlicher Angriff, scharfe (unsachliche) Äußerung;
polémiqueAdjektiv
polemisch
polémique {mf} {Adj.}, {Nomen}: I. polemisch / die Polemik betreffend; streitbar; II. polemisch / angreifend, scharf und unsachslich (von Äußerungen); III. Polemik {f} / literarische oder wissenschaftliche Auseinandersetzung; wissenschaftlicher Meinungsstreit, literarische Fehde; IV. Polemik {f} / unsachlicher Angriff, scharfe (unsachliche) Äußerung;
polémiqueAdjektiv
trennen
discriminer {Verb}: I. diskriminieren / trennen, absondern; II. diskriminieren / unterscheiden; III. {neuzeitlich} {abwertend} und {übertragen} diskriminieren / durch Äußerungen, Behauptungen in der Öffentlichkeit jmds. Ansehen, Ruf schaden, ihn herabsetzen; IV. {neuzeitlich} {entstellt und abwertend} diskriminieren / durch unterschiedliche Behandlung benachteiligen, zurücksetzen; V. {Fachsprache} diskriminieren / unterscheiden;
discriminer Verb
unterscheiden irreg.
discriminer {Verb}: I. diskriminieren / trennen, absondern; II. diskriminieren / unterscheiden; III. {neuzeitlich} {abwertend} und {übertragen} diskriminieren / durch Äußerungen, Behauptungen in der Öffentlichkeit jmds. Ansehen, Ruf schaden, ihn herabsetzen; IV. {neuzeitlich} {entstellt und abwertend} diskriminieren / durch unterschiedliche Behandlung benachteiligen, zurücksetzen; V. {Fachsprache} diskriminieren / unterscheiden;
discriminer allgVerb
benachteiligen
discriminer {Verb}: I. diskriminieren / trennen, absondern; II. diskriminieren / unterscheiden; III. {neuzeitlich} {abwertend} und {übertragen} diskriminieren / durch Äußerungen, Behauptungen in der Öffentlichkeit jmds. Ansehen, Ruf schaden, ihn herabsetzen; IV. {neuzeitlich} {entstellt und abwertend} diskriminieren / durch unterschiedliche Behandlung benachteiligen, zurücksetzen; V. {Fachsprache} diskriminieren / unterscheiden;
discriminer Verb
den Ruf schaden, schädigen
discriminer {Verb}: I. diskriminieren / trennen, absondern; II. diskriminieren / unterscheiden; III. {neuzeitlich} {abwertend} und {übertragen} diskriminieren / durch Äußerungen, Behauptungen in der Öffentlichkeit jmds. Ansehen, Ruf schaden, ihn herabsetzen; IV. {neuzeitlich} {entstellt und abwertend} diskriminieren / durch unterschiedliche Behandlung benachteiligen, zurücksetzen; V. {Fachsprache} diskriminieren / unterscheiden;
discriminer übertr., neuzeitl., abw.Verb
zurücksetzen
discriminer {Verb}: I. diskriminieren / trennen, absondern; II. diskriminieren / unterscheiden; III. {neuzeitlich} {abwertend} und {übertragen} diskriminieren / durch Äußerungen, Behauptungen in der Öffentlichkeit jmds. Ansehen, Ruf schaden, ihn herabsetzen; IV. {neuzeitlich} {entstellt und abwertend} diskriminieren / durch unterschiedliche Behandlung benachteiligen, zurücksetzen; V. {Fachsprache} diskriminieren / unterscheiden;
discriminer Verb
diskriminieren
discriminer {Verb}: I. diskriminieren / trennen, absondern; II. diskriminieren / unterscheiden; III. {neuzeitlich} {abwertend} und {übertragen} diskriminieren / durch Äußerungen, Behauptungen in der Öffentlichkeit jmds. Ansehen, Ruf schaden, ihn herabsetzen; IV. {neuzeitlich} {entstellt und abwertend} diskriminieren / durch unterschiedliche Behandlung benachteiligen, zurücksetzen; V. {Fachsprache} diskriminieren / unterscheiden;
discriminer allg, Fachspr., übertr., neuzeitl., abw.Verb
mündlich
verbal {m}, verbale {f} {Adj.}: I. {allg.} verbal / mündlich; II. {Sprachwort, übertragen} verbal das Verb betreffend; als Verb (gebraucht); III. {übertragen} verbal / wörtlich; mit Worten;
verbalAdjektiv
Dekl. Stereotypie ...ien
f

stéréotypie {f}: I. {Druckw.} Stereotypie {f} / das Herstellen und Ausgießen von Matern; II. {Psychologie}, {Medizin} Stereotypie {f} / das Wiederholen von sprachlichen Äußerungen oder motorischen Abläufen über einen längeren Zeitraum;
stéréotypie
f
mediz, psych, Druckw.Substantiv
scharf angreifen irreg.
polémiser et polémiquer {Verb}: I. polemisieren / eine Polemik ausfechten; gegen eine andere literarische oder wissenschaftliche Meinung kämpfen; II. polemisieren / angreifende, scharfe, unsachliche Kritik ausüben; jmdn. mit unsachlichen Äußerungen scharf angreifen;
polémiquer Verb
polemisieren
polémiser et polémiquer {Verb}: I. polemisieren / eine Polemik ausfechten; gegen eine andere literarische oder wissenschaftliche Meinung kämpfen; II. polemisieren / angreifende, scharfe, unsachliche Kritik ausüben; jmdn. mit unsachlichen Äußerungen scharf angreifen;
polémiquer Verb
generieren
erzeugen {Verb trans.}: I. generieren / hervorbringen {irreg.}, erzeugen; II. {Sprachwort} generieren / sprachliche Äußerungen in Übereinstimmung mit einem grammatischen Regelsystem erzeugen, bilden; III. {EDV} generieren / durch ein Verarbeitungsprogramm automatisch erzeugen, wie z. B. Textelemente;
générer Verb
bewirken, auslösen
erzeugen {Verb trans.}: I. generieren / hervorbringen {irreg.}, erzeugen; II. {Sprachwort} generieren / sprachliche Äußerungen in Übereinstimmung mit einem grammatischen Regelsystem erzeugen, bilden; III. {EDV} generieren / durch ein Verarbeitungsprogramm automatisch erzeugen, wie z. B. Textelemente;
générer Verb
polemisieren
polémiser et polémiquer {Verb}: I. polemisieren / eine Polemik ausfechten; gegen eine andere literarische oder wissenschaftliche Meinung kämpfen; ankämpfen; II. polemisieren / angreifende, scharfe, unsachliche Kritik ausüben; jmdn. mit unsachlichen Äußerungen scharf angreifen;
polémiser Verb
hevorbringen irreg.
erzeugen {Verb trans.}: I. generieren / hervorbringen {irreg.}, erzeugen; II. {Sprachwort} generieren / sprachliche Äußerungen in Übereinstimmung mit einem grammatischen Regelsystem erzeugen, bilden; III. {EDV} generieren / durch ein Verarbeitungsprogramm automatisch erzeugen, wie z. B. Textelemente;
générer Verb
erzeugen
erzeugen {Verb trans.}: I. generieren / hervorbringen {irreg.}, erzeugen; II. {Sprachwort} generieren / sprachliche Äußerungen in Übereinstimmung mit einem grammatischen Regelsystem erzeugen, bilden; III. {EDV} generieren / durch ein Verarbeitungsprogramm automatisch erzeugen, wie z. B. Textelemente;
générer Verb
Indemnität
f

indemnité {f}: I. Indemnität {f} / Entschädigung {f}, Vergütung {f}, Zulage {f}; II. {Politik} Indemnität {f} / nachträgliche Billigung eines Regierungsaktes, den das Parlament zuvor (als verfassungswidrig) abgelehnt hatte; III. {Politik} Indemnität {f} / Straffreiheit des Abgeordneten in Bezug auf Äußerungen im Parlament;
indemnité
f
milit, polit, pol. i. übertr. S.Substantiv
untergraben
démoraliser {Verb}: I. demoralisieren / entmutigen, jmds. Moral untergraben; einer Person oder Gruppe durch bestimmte Handlungen, Äußerungen oder Ähnliches die sittlichen Grundlagen für eine entsprechende Gesinnung ein Verhalten nehmen (durch Staatsterror-Verwaltungsangestellte ausgeübt); II. demoralisieren / jmds. Kampfgeist untergraben, mutlos machen, entmutigen;
démoraliser Verb
demoralisieren
démoraliser {Verb}: I. demoralisieren / entmutigen, jmds. Moral untergraben; einer Person oder Gruppe durch bestimmte Handlungen, Äußerungen oder Ähnliches die sittlichen Grundlagen für eine entsprechende Gesinnung ein Verhalten nehmen (durch Staatsterror-Verwaltungsangestellte ausgeübt); II. demoralisieren / jmds. Kampfgeist untergraben, mutlos machen, entmutigen;
démoraliser Verb
entmutigen
démoraliser {Verb}: I. demoralisieren / entmutigen, jmds. Moral untergraben; einer Person oder Gruppe durch bestimmte Handlungen, Äußerungen oder Ähnliches die sittlichen Grundlagen für eine entsprechende Gesinnung ein Verhalten nehmen (durch Staatsterror-Verwaltungsangestellte ausgeübt); II. demoralisieren / jmds. Kampfgeist untergraben, mutlos machen, entmutigen;
démoraliser Verb
mutlos machen
démoraliser {Verb}: I. demoralisieren / entmutigen, jmds. Moral untergraben; einer Person oder Gruppe durch bestimmte Handlungen, Äußerungen oder Ähnliches die sittlichen Grundlagen für eine entsprechende Gesinnung ein Verhalten nehmen (durch Staatsterror-Verwaltungsangestellte ausgeübt); II. demoralisieren / jmds. Kampfgeist untergraben, mutlos machen, entmutigen;
démoraliser Verb
Dekl. Symbol -e
n

symbole {m}: I. {allg.} Symbol {n} / Kennzeichen {n}, Zeichen {n}; II. {übertragen} Symbol {n} / Sinnbild {n}; III. Symbol {n} / z. B. in der Antike ein durch Boten überbrachtes Beglaubigungszeichen zwischen Freunden, Vertragspartnern oder Ähnliches; IV. {Psychologie} Symbol {n} / Ausdruck des Unbewussten, Verdrängten in Worten, Handlungen, Traumbildern; V. {Religion}, {kath. Kirche} Symbol {n} / christliches Tauf- oder Glaubensbekenntnis {n}; VI. {Mathematik} Symbol {n} / Zeichen, welches eine Rechenanweisung gibt, verkürzte Kennzeichnung eines mathematischen Verfahrens; VII. {Physik} Symbol {n} / Zeichen für eine physikalische Größe als deutscher, französischer, lateinischer oder griechischer Buchstabe geschrieben; VIII. {EDV} Symbol {n} / Zeichen oder Wort zur Darstellung oder Beschreibung einer Informationseinheit oder Operation;
symbole
m
Substantiv
Dekl. Diäten
f, pl

indémnité {f}: I. {allg.} Indemnität / das Abgelten {n}, Abgeltung {f} II. {JUR} Indemnität {f} / Schaden(s)ersatz {m}; III. {Recht} Indemnität {f} / Schadenersatz {m} IV. {Finanzen} Indemnität {f} / Abstand[sgeld {n} / szahlung {f}] {m}; V. Indemnität {f} / Abfindung {f} VI. Zulage {f}, Bezüge {f/Plur.} VII. {Politik} Indemnität {f} / Diäten {f/Plur.} VIII. {Handel} Bonifikation {f}; IX. -entschädigung {f}, -abfindung {f}, -geld {n}, -bezüge {f} (in zusammengesetzten Wörtern); X. {Politik} Indemnität {f} / Straffreiheit des Abgeordneten in Bezug auf Äußerungen im Parlament XI. {Politik} Indemnität {f} / nachträgliche Billigung {f} eines Regierungsaktes. den das Parlament zuvor [als verfassungswidrig] abgelehnt hatte;
indémnité
f
polit, pol. i. übertr. S.Substantiv
Dekl. Bezüge
f, pl

indémnité {f}: I. {allg.} Indemnität / das Abgelten {n}, Abgeltung {f} II. {JUR} Indemnität {f} / Schaden(s)ersatz {m}; III. {Recht} Indemnität {f} / Schadenersatz {m} IV. {Finanzen} Indemnität {f} / Abstand[sgeld {n} / szahlung {f}] {m}; V. Indemnität {f} / Abfindung {f} VI. Zulage {f}, Bezüge {f/Plur.} VII. {Politik} Indemnität {f} / Diäten {f/Plur.} VIII. {Handel} Bonifikation {f}; IX. -entschädigung {f}, -abfindung {f}, -geld {n}, -bezüge {f} (in zusammengesetzten Wörtern); X. {Politik} Indemnität {f} / Straffreiheit des Abgeordneten in Bezug auf Äußerungen im Parlament XI. {Politik} Indemnität {f} / nachträgliche Billigung {f} eines Regierungsaktes. den das Parlament zuvor [als verfassungswidrig] abgelehnt hatte;
indémnité
f
Substantiv
Dekl. Zulage -n
f

indémnité {f}: I. {allg.} Indemnität / das Abgelten {n}, Abgeltung {f} II. {JUR} Indemnität {f} / Schaden(s)ersatz {m}; III. {Recht} Indemnität {f} / Schadenersatz {m} IV. {Finanzen} Indemnität {f} / Abstand[sgeld {n} / szahlung {f}] {m}; V. Indemnität {f} / Abfindung {f} VI. Zulage {f}, Bezüge {f/Plur.} VII. {Politik} Indemnität {f} / Diäten {f/Plur.} VIII. {Handel} Bonifikation {f}; IX. -entschädigung {f}, -abfindung {f}, -geld {n}, -bezüge {f} (in zusammengesetzten Wörtern); X. {Politik} Indemnität {f} / Straffreiheit des Abgeordneten in Bezug auf Äußerungen im Parlament XI. {Politik} Indemnität {f} / nachträgliche Billigung {f} eines Regierungsaktes. den das Parlament zuvor [als verfassungswidrig] abgelehnt hatte;
indémnité
f
Substantiv
Dekl. Indemnität -en
f

indémnité {f}: I. {allg.} Indemnität / das Abgelten {n}, Abgeltung {f} II. {JUR} Indemnität {f} / Schaden(s)ersatz {m}; III. {Recht} Indemnität {f} / Schadenersatz {m} IV. {Finanzen} Indemnität {f} / Abstand[sgeld {n} / szahlung {f}] {m}; V. Indemnität {f} / Abfindung {f} VI. Zulage {f}, Bezüge {f/Plur.} VII. {Politik} Indemnität {f} / Diäten {f/Plur.} VIII. {Handel} Bonifikation {f}; IX. -entschädigung {f}, -abfindung {f}, -geld {n}, -bezüge {f} (in zusammengesetzten Wörtern); X. {Politik} Indemnität {f} / Straffreiheit des Abgeordneten in Bezug auf Äußerungen im Parlament XI. {Politik} Indemnität {f} / nachträgliche Billigung {f} eines Regierungsaktes. den das Parlament zuvor [als verfassungswidrig] abgelehnt hatte;
indémnité
f
finan, recht, polit, allg, jurSubstantiv
Dekl. Entschädigung -en
f

indémnité {f}: I. {allg.} Indemnität / das Abgelten {n}, Abgeltung {f} II. {JUR} Indemnität {f} / Schaden(s)ersatz {m}; III. {Recht} Indemnität {f} / Schadenersatz {m} IV. {Finanzen} Indemnität {f} / Abstand[sgeld {n} / szahlung {f}] {m}; V. Indemnität {f} / Abfindung {f} VI. Zulage {f}, Bezüge {f/Plur.} VII. {Politik} Indemnität {f} / Diäten {f/Plur.} VIII. {Handel} Bonifikation {f}; IX. -entschädigung {f}, -abfindung {f}, -geld {n}, -bezüge {f} (in zusammengesetzten Wörtern); X. {Politik} Indemnität {f} / Straffreiheit des Abgeordneten in Bezug auf Äußerungen im Parlament XI. {Politik} Indemnität {f} / nachträgliche Billigung {f} eines Regierungsaktes. den das Parlament zuvor [als verfassungswidrig] abgelehnt hatte;
indemnité
f
Substantiv
Dekl. Abgeltung -en
f

indémnité {f}: I. {allg.} Indemnität / das Abgelten {n}, Abgeltung {f} II. {JUR} Indemnität {f} / Schaden(s)ersatz {m}; III. {Recht} Indemnität {f} / Schadenersatz {m} IV. {Finanzen} Indemnität {f} / Abstand[sgeld {n} / szahlung {f}] {m}; V. Indemnität {f} / Abfindung {f} VI. Zulage {f}, Bezüge {f/Plur.} VII. {Politik} Indemnität {f} / Diäten {f/Plur.} VIII. {Handel} Bonifikation {f}; IX. -entschädigung {f}, -abfindung {f}, -geld {n}, -bezüge {f} (in zusammengesetzten Wörtern); X. {Politik} Indemnität {f} / Straffreiheit des Abgeordneten in Bezug auf Äußerungen im Parlament XI. {Politik} Indemnität {f} / nachträgliche Billigung {f} eines Regierungsaktes. den das Parlament zuvor [als verfassungswidrig] abgelehnt hatte;
indémnité
f
Substantiv
Dekl. Schaden[s]ersatz -...sätzen
m

indémnité {f}: I. {allg.} Indemnität / das Abgelten {n}, Abgeltung {f} II. {JUR} Indemnität {f} / Schaden(s)ersatz {m}; III. {Recht} Indemnität {f} / Schadenersatz {m} IV. {Finanzen} Indemnität {f} / Abstand[sgeld {n} / szahlung {f}] {m}; V. Indemnität {f} / Abfindung {f} VI. Zulage {f}, Bezüge {f/Plur.} VII. {Politik} Indemnität {f} / Diäten {f/Plur.} VIII. {Handel} Bonifikation {f}; IX. -entschädigung {f}, -abfindung {f}, -geld {n}, -bezüge {f} (in zusammengesetzten Wörtern); X. {Politik} Indemnität {f} / Straffreiheit des Abgeordneten in Bezug auf Äußerungen im Parlament XI. {Politik} Indemnität {f} / nachträgliche Billigung {f} eines Regierungsaktes. den das Parlament zuvor [als verfassungswidrig] abgelehnt hatte;
indémnité
f
Substantiv
bemerken, wahrnehmen
remarquer {Verb}: I. bemerken (auch mit Worten), aufmerksam werden auf (+ acc)
Konjugieren remarquer Verb
Dekl. Ritus Riten
m

rite {m}: I. {kath. Kirche}, {Religion = Sekten} Ritus {m} / (Fest-)Brauch {m} in Worten, Gesten und Handlungen; II. {kath. Kirche, Religion = Sekten} Ritus {m} / das Vorgehen nach ihren festgelegten Ordnungen, Zeremonien;
rite
m
relig, kath. Kirche, Verbrechersynd.Substantiv
verbalisieren
verbaliser {Verb}: I. {allg.} verbalisieren / in Worte fassen, mit Worten zum Ausdruck bringen, ausdrücken; II. {Sprachwort} verbalisieren / ein Wort durch Einfügen einer verbalen Endung zu einem Verb umbilden;
verbaliser Sprachw, allg, jurVerb
Geheimtext -e
m

cryptogramme {m}: I. Kryptogramm {n} / ein Text, aus dessen Worten sich durch einige besonders gekennzeichnete Buchstaben eine neue Angabe entnehmen lässt, z. B. eine Jahreszahl, eine Nachricht; II. {alt} Kryptogramm {n} / Geheimtext {m};
cryptogramme
m
Substantiv
Kryptogramm -e
n

cryptogramme {m}: I. Kryptogramm {n} / ein Text, aus dessen Worten sich durch einige besonders gekennzeichnete Buchstaben eine neue Angabe entnehmen lässt, z. B. eine Jahreszahl, eine Nachricht; II. {alt} Kryptogramm {n} / Geheimtext {m};
cryptogramme
m
Substantiv
ein Protokoll aufnehmen irreg.
verbaliser {Verb}: I. {allg.} verbalisieren / in Worte fassen, mit Worten zum Ausdruck bringen, ausdrücken; II. {Sprachwort} verbalisieren / ein Wort durch Einfügen einer verbalen Endung zu einem Verb umbilden; III. {JUR} verbalisieren / ein Protokoll aufnehmen;
verbaliser jurVerb
sprachlich ausdrücken
verbaliser {Verb}: I. {allg.} verbalisieren / in Worte fassen, mit Worten zum Ausdruck bringen, ausdrücken; II. {Sprachwort} verbalisieren / ein Wort durch Einfügen einer verbalen Endung zu einem Verb umbilden; III. {JUR} verbalisieren / ein Protokoll aufnehmen;
verbaliser Verb
betreuen
seconder {Verb}: I. sekundieren / jmdn., etwas (mit Worten) unterstützen; beipflichtend äußern; b) die zweite Stimme singen oder spielen; jmdn. begleiten; II. sekundieren / als Sekundant tätig sein; III. {Sport}, {Schach} sekundieren / einen Teilnehmer während des Wettkampfs betreuen und beraten
seconder Verb
unterstützen
seconder {Verb}: I. sekundieren / jmdn., etwas (mit Worten) unterstützen; beipflichtend äußern; b) die zweite Stimme singen oder spielen; jmdn. begleiten; II. sekundieren / als Sekundant tätig sein; III. {Sport}, {Schach} sekundieren / einen Teilnehmer während des Wettkampfs betreuen und beraten
seconder Verb
beipflichten
seconder {Verb}: I. sekundieren / jmdn., etwas (mit Worten) unterstützen; beipflichtend äußern; b) die zweite Stimme singen oder spielen; jmdn. begleiten; II. sekundieren / als Sekundant tätig sein; III. {Sport}, {Schach} sekundieren / einen Teilnehmer während des Wettkampfs betreuen und berate
seconder Verb
(aus-)helfen
seconder {Verb}: I. sekundieren / jmdn., etwas (mit Worten) unterstützen; beipflichtend äußern; b) die zweite Stimme singen oder spielen; jmdn. begleiten; II. sekundieren / als Sekundant tätig sein; III. {Sport}, {Schach} sekundieren / einen Teilnehmer während des Wettkampfs betreuen und beraten
seconder Verb
sekundieren
seconder {Verb}: I. sekundieren / jmdn., etwas (mit Worten) unterstützen; beipflichtend äußern; b) die zweite Stimme singen oder spielen; jmdn. begleiten; II. sekundieren / als Sekundant tätig sein; III. {Sport}, {Schach} sekundieren / einen Teilnehmer während des Wettkampfs betreuen und beraten;
seconder sport, allg, Schachsp., BerufVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 29.04.2024 9:17:24
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken