| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Selbstkostenpreis -e m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
coûtant au prix m | | Substantiv | |
|
Dekl. Selbstkostenpreis -e m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
prix de revient m | steuerSteuerrecht | Substantiv | |
|
Dekl. Mund-zu-Mund-Beatmung f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Rettungsmaßnahme |
bouche-à-bouche m | | Substantiv | |
|
Dekl. Zu-Ablauf-Leitung -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
conduite d'alimentation f | technTechnik | Substantiv | |
|
Dekl. Selbstkostenpreis -e m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
prix de revient m | | Substantiv | |
|
Dekl. Menü (zu 15 Euro) n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Essen |
formule (à quinze euros) f | | Substantiv | |
|
belieben Beispiel: | 1. es beliebt ihm zu ... |
|
plaire Beispiel: | 1. il lui plaît de ... |
| | Verb | |
|
Dekl. Verpackung zum Selbstkostenpreis f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
emballage à prix coûtant m | | Substantiv | |
|
Dekl. der Auftakt zu etw. -e m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
coup d'envoi de qc -s m | | Substantiv | |
|
unterstützen subvenir {Verb}: I. subvenieren / zu Hilfe kommen, unterstützen; |
subvenir | | Verb | |
|
Dekl. Monegassin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Monégasque {mf}: I. Monegassin {f}, weibliche Form zu Monegasse {m}; |
Monégasque f | | Substantiv | |
|
Dekl. Telefonistin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
standardiste {m}: I. Telefonistin {f}, weibliche Form zu Telefonist {m}; |
standardiste f | | Substantiv | |
|
zu |
au | | | |
|
Dekl. Verhältnis von Durchmesser zu Wellenlänge -se n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
rapport diamètre longueur d'onde -s m | technTechnik | Substantiv | |
|
Dekl. Gauklerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
saltimbanque {mf}: I. Gauklerin {f}, weibliche Form zu Gaukler {m}; |
saltimbanque f | | Substantiv | |
|
Dekl. Taube f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sourd {m}: I. Taube {f}, weibliche Form zu Tauber {m}, der Taube {m}; |
sourde m | | Substantiv | |
|
Dekl. Rückmarsch ...märsche m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Rückweg zu Fuß |
marche rétrogarde f | | Substantiv | |
|
Dekl. Verhältnis von Durchmesser zu Wellenlänge -se n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
rapport diamètre longueur d'onde m | technTechnik | Substantiv | |
|
Dekl. Spaziergängerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
promeneur {m}: I. Spaziergängerin {f}, weibliche Form zu Spaziergänger {m}; |
promeneuse f | | Substantiv | |
|
Dekl. Mongolin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Mongole {f}, Mongol {m}: I. Mongolin {f}, weibliche Form zu Mongole {m}; |
Mongole f | | Substantiv | |
|
Dekl. Zurückgestellte -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sursitaire {mf}: I. Zurückgestellte {f}, weibliche Form zu Zurückgestellter {m}; |
sursitaire f | | Substantiv | |
|
Dekl. Lunation -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
lunation {f}: I. Lunation {f} / Mondumlauf von Neumond zu Neumond; |
lunation f | | Substantiv | |
|
Dekl. Sachse -n m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Saxe {mf}: I. Sachsen; II. Sachse {m}, Stammender aus / zu Sachsen; |
Saxe m | | Substantiv | |
|
zu |
à [conséquence] | | | |
|
Dekl. Großhändlerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
grossiste {mf}: I. Großhändlerin {f}, weibliche Form zu Großhändler {m}; |
grossiste f | | Substantiv | |
|
zu |
trop | | | IT |
|
Dekl. Taubstumme f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sourd-muette: I. Taubstumme {f} (weibliche Form zu der Taubstumme) |
sourd-muette f | | Substantiv | |
|
Dekl. Wasserheilkundige f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
hydropathe {mf}: I. Hydropathin {f}, weibliche Form zu Hydropath {m} / Wasserheilkundige {f}; |
hydropathin f | Heilk.Heilkunde, BerufBeruf | Substantiv | |
|
Dekl. Humoristin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
humoriste {f}: I. Humoristin {f} / weibliche Form zu Humorist; |
humoriste f | | Substantiv | |
|
Dekl. Kanufahrerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
canoéiste {mf}: I. {Sport} Kanufahrerin {f}, weibliche Form zu Kanute {m} / Kanufahrerin {f}; |
canoéiste f | sportSport | Substantiv | |
|
ermutigen zu |
encouragiere | | Verb | |
|
Dekl. Karikaturistin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
caricaturiste {mf}: I. Karikaturistin {f}, weibliche Form zu Karikaturist {m} / Karikaturzeichnerin {f}; |
caricaturiste f | neuzeitl.neuzeitlich, BerufBeruf, Freizeitgest.Freizeitgestaltung | Substantiv | |
|
Dekl. der Anstoß zu etw. m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
coup d'envoi de qc m | | Substantiv | |
|
zuschnappen Tür |
se refermer rapide porte, serrure | | Verb | |
|
Dekl. Schlagzeugerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
batteuse {f}, batteur {m}: I. Schlagzeugerin {f}, weibliche Form zu Schlagzeuger {m}; |
batteuse f musicien | musikMusik | Substantiv | |
|
Dekl. Mitbürgerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
concitoyenne {f}, concitoyen {m}: I. Mitbürgerin {f}, weibliche Form zu Mitbürger {m}; |
concitoyenne f | | Substantiv | |
|
Dekl. Renommistin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
renommiste {nmf}: I. Renommistin {f}, weibliche Form zu Renommist {m} / Aufschneiderin {f}; |
renommiste f | | Substantiv | |
|
Dekl. Aufschneiderin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
renommiste {nmf}: I. Renommistin {f}, weibliche Form zu Renommist {m} / Aufschneiderin {f}; |
renommiste f | | Substantiv | |
|
gehören zu |
Konjugieren rentrer dans appartenir à | | Verb | |
|
bereit zu |
prêt, -e à | | Adjektiv | |
|
zustopfen |
calfeutrer | | Verb | |
|
Dekl. Anabaptistin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
anabaptiste {mf}: I. Anabaptistin {f}, weibliche Form zu Anabaptist {m} / Wiedertäuferin {f}; |
anabaptiste f | religReligion | Substantiv | |
|
Dekl. Sozialarbeiterin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
assistant social {m}: I. Sozialarbeiterin {f}, weibliche Form zu Sozialarbeiter {m}; |
assistante sociale f | | Substantiv | |
|
Dekl. Städteplanerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
urbaniste {mf}: I. Urbanistin {f}, weibliche Form zu Urbanist {m} / Städteplanerin {f}; |
urbaniste f | | Substantiv | |
|
Dekl. Verkäuferin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
vendeur {m}, vendeuse {f}: I. Verkäuferin {f}, weibliche Form zu Verkäufer {m}; |
vendeuse f | | Substantiv | |
|
Dekl. Ventriloquistin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
ventriloquiste {mf}: I. {übertragen} Ventriloquistin {f}, weibliche Form zu Ventriloquist {m} / Bauchrednerin {f}; |
ventriloquiste f | übertr.übertragen | Substantiv | |
|
Dekl. Bauchrednerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
ventriloquiste {mf}: I. {übertragen} Ventriloquistin {f}, weibliche Form zu Ventriloquist {m} / Bauchrednerin {f}; |
ventriloquiste f | übertr.übertragen | Substantiv | |
|
Dekl. Iridologin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
iridologue {mf}: I. Iridologin {f}, weibliche Form zu Iridologe {m} / Augendiagnostikerin {f}; |
iridologue f | BerufBeruf | Substantiv | |
|
Dekl. Augendiagnostikerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
iridologue {mf}: I. Iridologin {f}, weibliche Form zu Iridologe {m} / Augendiagnostikerin {f}; |
iridologue f | BerufBeruf | Substantiv | |
|
Dekl. Papeteristin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
papeteriste {mf}: I. {schweiz.} Papeteristin {f}, weibliche Form zu Papeterist {m} / Schreibwarenhändlerin {f}; |
papeteriste f | BerufBeruf | Substantiv | |
|
Dekl. Schreibwarenhändlerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
papeteriste {mf}: I. {schweiz.} Papeteristin {f}, weibliche Form zu Papeterist {m} / Schreibwarenhändlerin {f}; |
papeteriste f | BerufBeruf | Substantiv | |
|
Dekl. Auktionatorin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
commissaire-priseur {mf}: I. Auktionatorin {f}, weibliche Form zu Auktionator {m}; |
commissaire-priseur f | BerufBeruf | Substantiv | |
|
Dekl. Wiedertäuferin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
anabaptiste {mf}: I. Anabaptistin {f}, weibliche Form zu Anabaptist {m} / Wiedertäuferin {f}; |
anabaptiste f | religReligion | Substantiv | |
|
Dekl. Einzelspielerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
joueuse individuelle {f}: I. {Sport} Einzelspielerin {f}, weibliche Form zu Einzelspieler {m}; |
joueuse individuelle f | sportSport | Substantiv | |
|
Dekl. Herstellerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
productrice {f}, producteur {m}: I. Herstellerin {f}, weibliche Form zu Hersteller {m}; |
productrice f | | Substantiv | |
|
Dekl. Titelverteidigerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
tenante {f}, tenant {m}: I. Titelverteidigerin {f}, weibliche Form zu Titelverteidiger {m}; |
tenante du titre -s f | | Substantiv | |
|
Dekl. Fernsehzuschauerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
téléspectatrice {f}, téléspectateur {m}: I. {TV} Fernsehzuschauerin {f}, weibliche Form zu Fernsehzuschauer {m}; |
téléspectatrice f | TVTV, Fernsehen | Substantiv | |
|
zubereiten |
Konjugieren préparer | | Verb | |
|
a.b.s. aux bons soins |
zu Händen | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.01.2023 20:12:49 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 17 |