capitulation {f}: I. Kapitulation {f} / a) das Kapitulieren; b) Vertrag über die Kapitulation; II. Kapitulation {f} / resignierendes Nachgeben, das Aufgeben; III. Kapitulation {f} / Vertrag, der den Dienst eines Soldaten verlängert;
récapituler {Verb}: I. rekapitulieren / wiederholtes resignierendes ergeben, wiederholtes aufgeben, wiederholtes unterwerfen, sich wiederholt besiegt erklären; II. rekapitulieren / wiederholter Vertrag, der den Dienst eines Soldaten verlängert; III. rekapitulieren / kurz wiederholen, wiederholtes zusammenfassen; wiederholt in Gedanken durchgehen, sich nochmal gegenwärtig machen / sich vergegenwärtigen;
réserve {f}: I. Reserve {f} ohne Plural / Zurückhaltung {f}, das Zurückhalten {n}; das Vorbehalten {n}; II. {übertragen} Verschlossenheit {f}, zurückhaltendes Wesen {n}; Reserviertheit {f}; Vorbehalt {n}; III. Reserve {f} / Vorrat {m}; Rückhalt {m}, Rücklage für den Notfall; IV. {Militär} Reserve {f} / Gesamtheit der ausgebildeten, jedoch nicht mehr aktiven Soldaten (Offizier, Leutnant der Reserve, Abkürzung: d.R.); V. {Sport} Reserve {f} / Gesamtheit der Ersatzspieler einer Mannschaft; VI. {Politik}, {Religion}, {kath. Kirche}, {Rechtswort} Reservat {n} / Vorbehalt {m}, Sonderrecht {n}; VI. Reservat {n} / Reservation {f}, natürliches Großraumgehege zum Schutz bestimmter, in freier Wildbahn lebender Tiere;
soldat {m}: I. {Militär}, {allg.} Soldat {m} / der in Wehrsold genommene; II. {Militär} Soldat {m} / Angehöriger der Streitkräfte eines Landes; b) unterster Dienstgrad, unterste Ranggruppe der Land- und Luftstreitkräfte; III. {Biologie} Soldat {m} / bei Insekten unfruchtbares Exemplar, das für die Verteidigung des Stocks sorgt besonders bei Ameisen und Termiten; IV. {Zoologie} Soldat {m} / Feuerwanze {f};
civiliste {mf}: I. Zivilist {m} / zum Aussterben, Sterben auf Raten Freigegebene {m} II. {neuzeitlich} Zivilist {m} / Bürger im Gegensatz zum Soldaten;
militMilitär, politPolitik, religReligion, allgallgemein, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, neuzeitl.neuzeitlich, kath. Kirchekatholische Kirche, NGONicht Regierungsorganisationen
civiliste {mf}: I. Zivilistin {f}, weibliche Form zu Zivilist {m} / zum Aussterben, Sterben auf Raten Freigegebene {m} II. {neuzeitlich} Zivilistin {f}, weibliche Form zu Zivilist {m} / Bürger im Gegensatz zum Soldaten;
militMilitär, politPolitik, religReligion, allgallgemein, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, neuzeitl.neuzeitlich, kath. Kirchekatholische Kirche, NGONicht Regierungsorganisationen
récapituler {Verb}: I. rekapitulieren / wiederholtes resignierendes ergeben, wiederholtes aufgeben, wiederholtes unterwerfen, sich wiederholt besiegt erklären; II. rekapitulieren / wiederholter Vertrag, der den Dienst eines Soldaten verlängert; III. rekapitulieren / kurz wiederholen, wiederholtes zusammenfassen; wiederholt in Gedanken durchgehen, sich nochmal gegenwärtig machen / sich vergegenwärtigen;
récapituler {Verb}: I. rekapitulieren / wiederholtes resignierendes ergeben, wiederholtes aufgeben, wiederholtes unterwerfen, sich wiederholt besiegt erklären; II. rekapitulieren / wiederholter Vertrag, der den Dienst eines Soldaten verlängert; III. rekapitulieren / kurz wiederholen, wiederholtes zusammenfassen; wiederholt in Gedanken durchgehen, sich nochmal gegenwärtig machen / sich vergegenwärtigen;
capitulation {f}: I. Kapitulation {f} / a) das Kapitulieren; b) Vertrag über die Kapitulation; II. Kapitulation {f} / resignierendes Nachgeben, das Aufgeben; III. Kapitulation {f} / Vertrag, der den Dienst eines Soldaten verlängert;
capitulation {f}: I. Kapitulation {f} / a) das Kapitulieren; b) Vertrag über die Kapitulation; II. Kapitulation {f} / resignierendes Nachgeben, das Aufgeben; III. Kapitulation {f} / Vertrag, der den Dienst eines Soldaten verlängert;
poster {Verb}: I. {Militär}, {allg.} postieren / jmd., Soldaten aufstellen, an einem bestimmten Platz stellen; aufstellen; II. postieren / aufbauen, errichten, aufstellen; III. {Brief / lettre} postieren / zur Post geben, aufgeben;
capitulation { f}: I. Kapitulation {f} / a) das Kapitulieren; b) Vertrag über die Kapitulation; II. Kapitulation {f} / resignierendes Nachgeben, das Aufgeben; III. Kapitulation {f} / Vertrag, der den Dienst eines Soldaten verlängert;
poster {Verb}: I. {Militär}, {allg.} postieren / jmd., Soldaten aufstellen, an einem bestimmten Platz stellen; aufstellen; II. postieren / aufbauen, errichten, aufstellen; III. {Brief / lettre} postieren / zur Post geben, aufgeben;
capitulation { f}: I. Kapitulation {f} / a) das Kapitulieren; b) Vertrag über die Kapitulation; II. Kapitulation {f} / resignierendes Nachgeben, das Aufgeben; III. Kapitulation {f} / Vertrag, der den Dienst eines Soldaten verlängert;
poster {Verb}: I. {Militär}, {allg.} postieren / jmd., Soldaten aufstellen, an einem bestimmten Platz stellen; aufstellen; II. postieren / aufbauen, errichten, aufstellen; III. {Brief / lettre} postieren / zur Post geben, aufgeben;
poster {Verb}: I. {Militär}, {allg.} postieren / jmd., Soldaten aufstellen, an einem bestimmten Platz stellen; aufstellen; II. postieren / aufbauen, errichten, aufstellen; III. {Brief / lettre} postieren / zur Post geben, aufgeben;
poster {Verb}: I. {Militär}, {allg.} postieren / jmd., Soldaten aufstellen, an einem bestimmten Platz stellen; aufstellen; II. postieren / aufbauen, errichten, aufstellen; III. {Brief / lettre} postieren / zur Post geben, aufgeben;
poster {Verb}: I. {Militär}, {allg.} postieren / jmd., Soldaten aufstellen, an einem bestimmten Platz stellen; aufstellen; II. postieren / aufbauen, errichten, aufstellen; III. {Brief / lettre} postieren / zur Post geben, aufgeben;
Infanterie {f}: I. Infanterie {f} / a) auf den Nahkampf spezialisierte Waffengattung der Kampftruppen, die die meist zu Fuß mit der Waffe in der Hand kämpfenden Soldaten umfasst; b) ohne Plural, Soldaten der Infanterie;
syndrome Balkan {m}: I. Balkansyndrom {n} Bezeichnung für unklare Fälle von Leukämieerkrankungen bei Soldaten, die in Zusammenhang mit der Verwendung von uranhaltiger Munition in ihrem Einsatzgebiet auf der Balkanhalbinsel gebracht werden;
capituler {Verb}: I. {alt} {Militär} kapitulieren / eine Vertragsverlängerung abschließen, die den Dienst des Soldaten verlängert; II. {neuzeitlich} kapitulieren / sich dem Feind ergeben; sich für besiegt erklären und sich dem Gegner unterwerfen; III. {neuzeitlich} kapitulieren / (angesichts einer Sache) resignierend aufgeben, nachgeben, die Waffen strecken;
capituler {Verb}: I. {alt} {Militär} kapitulieren / eine Vertragsverlängerung abschließen, die den Dienst des Soldaten verlängert; II. {neuzeitlich} kapitulieren / sich dem Feind ergeben; sich für besiegt erklären und sich dem Gegner unterwerfen; III. {neuzeitlich} kapitulieren / (angesichts einer Sache) resignierend aufgeben, nachgeben, die Waffen strecken;
capituler {Verb}: I. {alt} {Militär} kapitulieren / eine Vertragsverlängerung abschließen, die den Dienst des Soldaten verlängert; II. {neuzeitlich} kapitulieren / sich dem Feind ergeben; sich für besiegt erklären und sich dem Gegner unterwerfen; III. {neuzeitlich} kapitulieren / (angesichts einer Sache) resignierend aufgeben, nachgeben, die Waffen strecken;
capituler {Verb}: I. {alt} {Militär} kapitulieren / eine Vertragsverlängerung abschließen, die den Dienst des Soldaten verlängert; II. {neuzeitlich} kapitulieren / sich dem Feind ergeben; sich für besiegt erklären und sich dem Gegner unterwerfen; III. {neuzeitlich} kapitulieren / (angesichts einer Sache) resignierend aufgeben, nachgeben, die Waffen strecken;
capituler {Verb}: I. {alt} {Militär} kapitulieren / eine Vertragsverlängerung abschließen, die den Dienst des Soldaten verlängert; II. {neuzeitlich} kapitulieren / sich dem Feind ergeben; sich für besiegt erklären und sich dem Gegner unterwerfen; III. {neuzeitlich} kapitulieren / (angesichts einer Sache) resignierend aufgeben, nachgeben, die Waffen strecken;
capituler {Verb}: I. {alt} {Militär} kapitulieren / eine Vertragsverlängerung abschließen, die den Dienst des Soldaten verlängert; II. {neuzeitlich} kapitulieren / sich dem Feind ergeben; sich für besiegt erklären und sich dem Gegner unterwerfen; III. {neuzeitlich} kapitulieren / (angesichts einer Sache) resignierend aufgeben, nachgeben, die Waffen strecken;
capituler {Verb}: I. {alt} {Militär} kapitulieren / eine Vertragsverlängerung abschließen, die den Dienst des Soldaten verlängert; II. {neuzeitlich} kapitulieren / sich dem Feind ergeben; sich für besiegt erklären und sich dem Gegner unterwerfen; III. {neuzeitlich} kapitulieren / (angesichts einer Sache) resignierend aufgeben, nachgeben, die Waffen strecken;
réserve {f}: I. Reserve {f} ohne Plural / Zurückhaltung {f}, das Zurückhalten {n}; das Vorbehalten {n}; II. {übertragen} Verschlossenheit {f}, zurückhaltendes Wesen {n}; Reserviertheit {f}; Vorbehalt {n}; III. Reserve {f} / Vorrat {m}; Rückhalt {m}, Rücklage für den Notfall; IV. {Militär} Reserve {f} / Gesamtheit der ausgebildeten, jedoch nicht mehr aktiven Soldaten (Offizier, Leutnant der Reserve, Abkürzung: d.R.); V. {Sport} Reserve {f} / Gesamtheit der Ersatzspieler einer Mannschaft;
réserve {f}: I. Reserve {f} ohne Plural / Zurückhaltung {f}, das Zurückhalten {n}; das Vorbehalten {n}; II. {übertragen} Verschlossenheit {f}, zurückhaltendes Wesen {n}; Reserviertheit {f}; Vorbehalt {n}; III. Reserve {f} / Vorrat {m}; Rückhalt {m}, Rücklage für den Notfall; IV. {Militär} Reserve {f} / Gesamtheit der ausgebildeten, jedoch nicht mehr aktiven Soldaten (Offizier, Leutnant der Reserve, Abkürzung: d.R.); V. {Sport} Reserve {f} / Gesamtheit der Ersatzspieler einer Mannschaft; VI. {Politik}, {Religion}, {kath. Kirche}, {Rechtswort} Reservat {n} / Vorbehalt {m}, Sonderrecht {n}; VI. Reservat {n} / Reservation {f}, natürliches Großraumgehege zum Schutz bestimmter, in freier Wildbahn lebender Tiere;
réserve {f}: I. Reserve {f} ohne Plural / Zurückhaltung {f}, das Zurückhalten {n}; das Vorbehalten {n}; II. {übertragen} Verschlossenheit {f}, zurückhaltendes Wesen {n}; Reserviertheit {f}; Vorbehalt {n}; III. Reserve {f} / Vorrat {m}; Rückhalt {m}, Rücklage für den Notfall; IV. {Militär} Reserve {f} / Gesamtheit der ausgebildeten, jedoch nicht mehr aktiven Soldaten (Offizier, Leutnant der Reserve, Abkürzung: d.R.); V. {Sport} Reserve {f} / Gesamtheit der Ersatzspieler einer Mannschaft; VI. {Politik}, {Religion}, {kath. Kirche}, {Rechtswort} Reservat {n} / Vorbehalt {m}, Sonderrecht {n}; VI. Reservat {n} / Reservation {f}, natürliches Großraumgehege zum Schutz bestimmter, in freier Wildbahn lebender Tiere;
réserve {f}: I. Reserve {f} ohne Plural / Zurückhaltung {f}, das Zurückhalten {n}; das Vorbehalten {n}; II. {übertragen} Verschlossenheit {f}, zurückhaltendes Wesen {n}; Reserviertheit {f}; Vorbehalt {n}; III. Reserve {f} / Vorrat {m}; Rückhalt {m}, Rücklage für den Notfall; IV. {Militär} Reserve {f} / Gesamtheit der ausgebildeten, jedoch nicht mehr aktiven Soldaten (Offizier, Leutnant der Reserve, Abkürzung: d.R.); V. {Sport} Reserve {f} / Gesamtheit der Ersatzspieler einer Mannschaft; VI. {Politik}, {Religion}, {kath. Kirche}, {Rechtswort} Reservat {n} / Vorbehalt {m}, Sonderrecht {n}; VI. Reservat {n} / Reservation {f}, natürliches Großraumgehege zum Schutz bestimmter, in freier Wildbahn lebender Tiere;
réserve {f}: I. Reserve {f} ohne Plural / Zurückhaltung {f}, das Zurückhalten {n}; das Vorbehalten {n}; II. {übertragen} Verschlossenheit {f}, zurückhaltendes Wesen {n}; Reserviertheit {f}; Vorbehalt {n}; III. Reserve {f} / Vorrat {m}; Rückhalt {m}, Rücklage für den Notfall; IV. {Militär} Reserve {f} / Gesamtheit der ausgebildeten, jedoch nicht mehr aktiven Soldaten (Offizier, Leutnant der Reserve, Abkürzung: d.R.); V. {Sport} Reserve {f} / Gesamtheit der Ersatzspieler einer Mannschaft; VI. {Politik}, {Religion}, {kath. Kirche}, {Rechtswort} Reservat {n} / Vorbehalt {m}, Sonderrecht {n}; VI. Reservat {n} / Reservation {f}, natürliches Großraumgehege zum Schutz bestimmter, in freier Wildbahn lebender Tiere;
réserve {f}: I. Reserve {f} ohne Plural / Zurückhaltung {f}, das Zurückhalten {n}; das Vorbehalten {n}; II. {übertragen} Verschlossenheit {f}, zurückhaltendes Wesen {n}; Reserviertheit {f}; Vorbehalt {n}; III. Reserve {f} / Vorrat {m}; Rückhalt {m}, Rücklage für den Notfall; IV. {Militär} Reserve {f} / Gesamtheit der ausgebildeten, jedoch nicht mehr aktiven Soldaten (Offizier, Leutnant der Reserve, Abkürzung: d.R.); V. {Sport} Reserve {f} / Gesamtheit der Ersatzspieler einer Mannschaft; VI. {Politik}, {Religion}, {kath. Kirche}, {Rechtswort} Reservat {n} / Vorbehalt {m}, Sonderrecht {n}; VI. Reservat {n} / Reservation {f}, natürliches Großraumgehege zum Schutz bestimmter, in freier Wildbahn lebender Tiere;
réserve {f}: I. Reserve {f} ohne Plural / Zurückhaltung {f}, das Zurückhalten {n}; das Vorbehalten {n}; II. {übertragen} Verschlossenheit {f}, zurückhaltendes Wesen {n}; Reserviertheit {f}; Vorbehalt {n}; III. Reserve {f} / Vorrat {m}; Rückhalt {m}, Rücklage für den Notfall; IV. {Militär} Reserve {f} / Gesamtheit der ausgebildeten, jedoch nicht mehr aktiven Soldaten (Offizier, Leutnant der Reserve, Abkürzung: d.R.); V. {Sport} Reserve {f} / Gesamtheit der Ersatzspieler einer Mannschaft; VI. {Politik}, {Religion}, {kath. Kirche}, {Rechtswort} Reservat {n} / Vorbehalt {m}, Sonderrecht {n}; VI. Reservat {n} / Reservation {f}, natürliches Großraumgehege zum Schutz bestimmter, in freier Wildbahn lebender Tiere;
réserve {f}: I. Reserve {f} ohne Plural / Zurückhaltung {f}, das Zurückhalten {n}; das Vorbehalten {n}; II. {übertragen} Verschlossenheit {f}, zurückhaltendes Wesen {n}; Reserviertheit {f}; Vorbehalt {n}; III. Reserve {f} / Vorrat {m}; Rückhalt {m}, Rücklage für den Notfall; IV. {Militär} Reserve {f} / Gesamtheit der ausgebildeten, jedoch nicht mehr aktiven Soldaten (Offizier, Leutnant der Reserve, Abkürzung: d.R.); V. {Sport} Reserve {f} / Gesamtheit der Ersatzspieler einer Mannschaft; VI. {Politik}, {Religion}, {kath. Kirche}, {Rechtswort} Reservat {n} / Vorbehalt {m}, Sonderrecht {n}; VI. Reservat {n} / Reservation {f}, natürliches Großraumgehege zum Schutz bestimmter, in freier Wildbahn lebender Tiere;