| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Missgeschick -e n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
accident de parcours m | | Substantiv | |
|
Dekl. Missgeschick -e X |
incident / accident de parcours m | | Substantiv | |
|
Missgeschick n |
petit malheur m | | Substantiv | |
|
Missgeschick n |
mésaventure f | | Substantiv | |
|
Dekl. Missgeschick -e n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
malheur {m}: I. Malheur {n} / Unglück {n}, Unfall {m}; II. {ugs.} Malheur {n} / Pech {n}; kleines Unglück {n}; (kleines) Missgeschick {n} |
malheur m | | Substantiv | |
|
Dekl. Unglück n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
malheur {m}: I. Malheur {n} / Unglück {n}, Unfall {m}; II. {ugs.} Malheur {n} / Pech {n}; kleines Unglück {n}; (kleines) Missgeschick {n}; |
malheur m | | Substantiv | |
|
Pech -- n malheur {m}: I. Malheur {n} / Unglück {n}, Unfall {m}; II. {ugs.} Malheur {n} / Pech {n}; kleines Unglück {n}; (kleines) Missgeschick {n} |
malheur m | | Substantiv | |
|
Dekl. Missgeschick -e n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
raté {m}, ratée {f}: I. misslungen, verfehlt; II. {allg.} und {fig.} Versager {m}; III. {übertragen beim Auto} Fehlzündung {f}, Fehlstart {m}; |
raté m | | Substantiv | |
|
Unfall Unfälle m malheur {m}: I. Malheur {n} / Unglück {n}, Unfall {m}; II. {ugs.} Malheur {n} / Pech {n}; kleines Unglück {n}; (kleines) Missgeschick {n} |
malheur m | | Substantiv | |
|
Defekt -e m panne {f}: I. Panne {f} / Defekt {m}, Fehler {m}; Störung {f}; Schaden {m}; II. Unfall {m}, Missgeschick {n}; |
panne f | | Substantiv | |
|
Malheur -e und -s n malheur {m}: I. Malheur {n} / Unglück {n}, Unfall {m}; II. {ugs.} Malheur {n} / Pech {n}; kleines Unglück {n}; (kleines) Missgeschick {n} |
malheur -s m | umgspUmgangssprache, allgallgemein | Substantiv | |
|
Dekl. vermeintliche Unabwendbarkeit -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
fatalité {f}: I. Fatalität {f} / Verhängnis {n}, {angeblich unabwendbares} Missgeschick {n}; {übertragen}, dann abgeschwächt für: peinliche Lage {f} II. Fatalität {f} / {vermeintliche} Unabwendbarkeit {f}, Zwangsläufigkeit {f} (aufgrund von auferlegten Zwängen); {verheerendes, angeblich nicht abwendbares} Schicksal {n}; |
fatalité f | | Substantiv | |
|
Dekl. Zwangsläufigkeit -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
fatalité {f}: I. Fatalität {f} / Verhängnis {n}, {angeblich unabwendbares} Missgeschick {n}; {übertragen}, dann abgeschwächt für: peinliche Lage {f} II. Fatalität {f} / {vermeintliche} Unabwendbarkeit {f}, Zwangsläufigkeit {f} (aufgrund von auferlegten Zwängen); {verheerendes, angeblich nicht abwendbares} Schicksal {n}; |
fatalité f | | Substantiv | |
|
Dekl. Schicksal -e n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
fatalité {f}: I. Fatalität {f} / Verhängnis {n}, {angeblich unabwendbares} Missgeschick {n}; {übertragen}, dann abgeschwächt für: peinliche Lage {f} II. Fatalität {f} / {vermeintliche} Unabwendbarkeit {f}, Zwangsläufigkeit {f} (aufgrund von auferlegten Zwängen); {verheerendes, angeblich nicht abwendbares} Schicksal {n}; |
fatalité f | | Substantiv | |
|
Dekl. Verhängnis -se n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
fatalité {f}: I. Fatalität {f} / Verhängnis {n}, {angeblich unabwendbares} Missgeschick {n}; {übertragen}, dann abgeschwächt für: peinliche Lage {f} II. Fatalität {f} / {vermeintliche} Unabwendbarkeit {f}, Zwangsläufigkeit {f} (aufgrund von auferlegten Zwängen); {verheerendes, angeblich nicht abwendbares} Schicksal {n}; |
fatalité f | | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 18.04.2021 14:24:21 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |