coefficient de corrélation {m}: I. {Statistik} {Mathematik} Korrelationskoeffizient {m} / das Maß für die wechselseitige Beziehung zwischen zwei zufälligen Größen;
analyse marginale {f}: I. Marginalanalyse {f} / Untersuchung der Auswirkung einer geringfügigen Veränderung einer oder mehrerer Variablen auf bestimmte ökonomische Größen mithilfe der Differenzialrechnung; Grenzanalyse {f};
analyse marginale {f}: I. Marginalanalyse {f} / Untersuchung der Auswirkung einer geringfügigen Veränderung einer oder mehrerer Variablen auf bestimmte ökonomische Größen mithilfe der Differenzialrechnung; Grenzanalyse {f};
Invariantentheorief théorie inverante {f}: I. Invariantentheorie {f} / mathematische Theorie, die die (geometrischen) Größen untersucht, die bei einzelnen Transformationen unverändert bleiben;
spectrophotométrie {f}: I. {Astronomie} Spektrofotometrie auch Spektrophotometrie {f} / fotometrische Messung der einzelnen wellenabhängigen Größen im Sternspektrum; II. {Physik} Spektrofotometrie auch Spektrophotometrie {f} / fotografische Untersuchung von Spektren auf ihre Intensitätsverteilung;
oromètrie {f}: I. {Geografie} Orometrie {f} / Methode, die alle charakteristischen Größen- und Formenverhältnisse der Gebirge durch Mittelwerte ziffernmäßig erfasst, wie z. B. mittlere Kammhöhe;
partage de quant {f}: I. Quantelung {f} / das Aufteilen der bei physikalischen Vorgängen erscheinenden Energie und anderer atomarer Größen in bestimmte Stufen oder als Vielfaches von bestimmten Einheiten;
commuter {Verb}: I: {Mathematik}kommutieren, (Größen) umstellen, miteinander (ver)tauschen; II. {Sprachwort} kommutieren, ersetzen, austauschen III. {Fachsprache} {Physik} kommutieren die Richtung des elektrischen Stroms ändern; IV. umschalten;
théorie de la relativité {f}: I. {Fiktion: Physik} Relativitätstheorie {f} / eine von A. Einstein unbestätigte Fiktion, nach der Raum, Zeit und Masse vom Bewegungszustand eines Beobachters abhängig und deshalb relative Größen sind;
macrocéphale: I. makrozephal / großköpfig, einen abnormen großen Kopf habend; II. {Medizin} Makrozephale {m} und {f} / jemand, der einen abnorm großen Kopf hat; Großköpfiger {m};
vestibule {f}: I. Vestibül {n} / Vorhalle {f}, Eingangshalle {f} (in sehr großen Häusern, neuzeitlich Theater, Konzertsaal); II. {neuzeitlich} Diele {f}, größerer Flur {m} (Eingangsbereich);
vestibule {f}: I. Vestibül {n} / Vorhalle {f}, Eingangshalle {f} (in sehr großen Häusern, neuzeitlich Theater, Konzertsaal); II. {neuzeitlich} Diele {f}, größerer Flur {m} (Eingangsbereich);
vestibule {f}: I. Vestibül {n} / Vorhalle {f}, Eingangshalle {f} (in sehr großen Häusern, neuzeitlich Theater, Konzertsaal); II. {neuzeitlich} Diele {f}, größerer Flur {m} (Eingangsbereich);
vestibule {f}: I. Vestibül {n} / Vorhalle {f}, Eingangshalle {f} (in sehr großen Häusern, neuzeitlich Theater, Konzertsaal); II. {neuzeitlich} Diele {f}, größerer Flur {m} (Eingangsbereich);