Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. die Umgangsformen f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le mœrs f, pl
Substantiv
Dekl. die (Schrauben)Mutter f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
l'écrou m
Substantiv
jmdm. vertrauen
faire confiance à qn Verb
belieben Beispiel: 1. es beliebt ihm zu ...
plaire Beispiel: 1. il lui plaît de ...
Verb
Dekl. die Elfenbeinküste -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
la Côte-d'Ivoire f
Substantiv
Dekl. Undichtigkeitsanzeiger für die Hauptbremsleitung - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
appareil indicateur des fuites à la conduite générale du frein -s m
techn Technik Substantiv
Dekl. die Geschäfte n, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
les affaires pl
Substantiv
Dekl. die Glieder n, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
les membres m, pl
Substantiv
Dekl. Fassungsvermögen, Ladekapazität f} - , -en n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
contenance f
Substantiv
jdm dabei helfen, etw zu tun
aider qn à faire qc
übertragen
communiquer maladie
Verb
jmdm. die Aufgabe übertragen, etw. zu tun
confier à qn la charge de faire qc Verb
Dekl. Eltern, die pl plural f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
parents, les (pl m) Substantiv
zählen zu
compter parmi figurer
fig figürlich Verb
Dekl. Außenstehende -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
neutrale Beobachterin; die Dritte
tierce f
Verwaltungspr Verwaltungssprache Substantiv
Dekl. Edelsteine m, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
die geschliffenen Edelsteine
pierreries f, pl
Substantiv
Dekl. Dummheiten f/Pl. Unfug m maskulinum f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bêtises f, pl
fam.
umgsp Umgangssprache Substantiv
Dekl. die Vorkenntnisse f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
connaissance préalable f
Substantiv
Dekl. Note -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
die Note(n) in der Musik
note f
musik Musik Substantiv
etw. tun müssen
Konjugieren avoir besoin de faire qc Verb
etw. beinahe tun
manquer de faire qc.
etw. übertragen irreg.
rapporter qc kunst Kunst Verb
▶ tun
faire Verb
Dekl. der Anstoß zu etw. m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
coup d'envoi de qc m
Substantiv
jdn. anregen zu tun
inciter à faire qc.
zu tun haben mit
avoir trait à
etw. übertragen irreg. Zeichnen
rapporter qc dessiner
kunst Kunst Verb
jmdn. etw. übertragen irreg.
Konjugieren préposer qn à qc Verb
jdm. ermöglichen etw. zu tun
permettre à qn de faire qc
sich beeilen, etw. zu tun
s'empresser de faire qc
danach streben etw. zu tun
aspirer à faire qc.
Ich bitte Sie, etw. zu tun. Aufforderung
Je vous prie de bien vouloir faire qc.
im Begriff sein etw zu tun
s'apprêter à faire qc
die Güte haben etw. zu tun Handeln
Konjugieren avoir la bonté de faire qc Verb
zu Tode betrübt Befinden
la mort dans l'âme Redewendung
zu guter Letzt
en fin de compte
übertragen irreg. radiodiffuser {Verb}: I. übertragen, senden;
radiodiffuser Verb
sich übertragen
s'attraper Verb
▶ tun
mettre Verb
Dekl. Haben, Habenseite f femininum --, -n n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Bankkonto
crédit m
bancaire
finan Finanz , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat Substantiv
Dekl. Beweisstück -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
für die Anklage
élément à charge m
jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. Witz, Würze f femininum -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sel m
fig figürlich Substantiv
Dekl. die schlechteste Note f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
la plus mauvaise note f
schul Schule Substantiv
unterstützen subvenir {Verb}: I. subvenieren / zu Hilfe kommen, unterstützen;
subvenir Verb
Dekl. die dritte Welt -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le tiers monde m
relig Religion , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Kunstw. Kunstwort , kath. Kirche katholische Kirche , NGO Nicht Regierungsorganisationen , Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. Lebensmittelhändlerin -nen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Lebensmitteleinzelhändlerin; weibliche Form zu Lebensmittelhändler
commerçante de l'alimentation f
Komm. Kommerz , Einzelh. Einzelhandel Substantiv
Dekl. der Beleg für etw. -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
la preuve de qc f
Substantiv
Dekl. der Auftakt zu etw. -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
coup d'envoi de qc -s m
Substantiv
fürchten etw. zu tun
craindre de faire qc.
gelingen etw. zu tun
arriver à faire qc
anfangen, etw. zu tun
se mettre à faire qc Verb
beschließen etw zu tun
décider de faire qc
anstatt etw. zu tun
plutôt que de faire qc.
statt etw. zu tun
plutôt que de faire qc.
etw. lernen zu tun
apprendre à faire qc.
jmdm. etw. zuschreiben
prêter qc à qn Verb
jmdm. (zu etw.) gratulieren
féliciter qn (de qc) Verb
gelingen etw. zu tun
parvenir à faire qc.
um etw. zu tun
pour faire qc Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 16.07.2025 22:59:30 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 52