Deutsch▲ ▼ Persisch▲ ▼ Kategorie Typ
er hatte kein Glück
naqšaš nagereft ﻧﻗﺷﺵ ﻧﮕﺭﻓﺕ
Dekl. Glück n neutrum , (Gute, gute; Gut n neutrum ) -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
behī ﺑﻬﯽ
Beispiel: 1. Glück und Macht Synonym: 1. Glück {n}, das Gute, Güte {f}
behī Beispiel: 1. behī (y)o / (h)o mehī ﺑﻬﯽ ﻭ ﻣﻬﯽ Synonym: 1. behī ﺑﻬﯽ
Substantiv
Guten Abend
šab bâš (shab bâsh) ﺷﺏ ﺑاﺵ Redewendung
Guten Mittag! Begrüßung
Ruz bekheyr!
▶ Guten Morgen! Begrüßung
Sobh be kheyr!
Glück, das n
bacht Substantiv
Dekl. Heil n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
1. (der) weiße Falke {m} (ein weißer Falke) 2. Glück {n}, Heil {n} (im übertragenen Sinn / Redewendung)
bâz safîd ﺑاﺯ ﺳﻓﻳﺩ Redewendung Substantiv
mit dem Ziel
be manẓūr-e
unter dem Vorwand
be 'onvān-e ﺑﻪ ﻋﻧﻭاﻦ Redewendung
auf dem Dach
bar bām ﺑﺭ ﺑاﻡ
▶ Dekl. Glück n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Synonym: 1. Firmament {n}, Himmel {m}, Planetenbahn {f} 2. Schicksal {n}, Glück {n}
fig. falak ﻓﻟﻙ Synonym: 1. falak ﻓﻟﻙ, āsmān اﺳﻣاﻦ 2. {fig.} falak ﻓﻟﻙ, {fig.} gardūn ﮔﺭﺩﻭﻦ
Substantiv
(aus) dem Gedächtnis entfallen
az yād raftan اﺯ ﻳاﺩ ﺭﻓﺗﻦ Verb
Dekl. Verstoß gegen die guten Sitten Verstöße gegen die guten Sitten m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sehr grobe und derbe Unhöflichkeit (Belästigung einer Person z. B.)
Synonym: 1. Verstoß gegen die guten Sitten, sehr grobe / derbe / schlimme Verletzung der Höflichkeitsregeln (von einem Mangel an Umgangsformen kann abgesehen werden, da 'tark' darauf schließen lässt, dass das Benehmen / der Anstand völlig aufgegeben wurde)
tark-e adab ﺗﺭﻙ اﺩﺏ Synonym: 1. tark-e adab ﺗﺭﻙ اﺩﺏ
Substantiv
jemand war vom Glück verwöhnt baxt [x auch gleich kh]
baxt bā kasī yār būd ﺑﺧﺕ ﺑﺎ ﻛﺳﯽ ﻳاﺭ ﺑﻭﺩ Redewendung
auf gut Glück dar-ham-o bar-ham [dar-ɧam o bar-ɧam]
dar-ham-o bar ham Redewendung
trotz all[e]dem, trotz allem
bā hameye ān ﺑﺎ ﻫﻣﻪ اﻦ
Dekl. rituelle Waschung (vor dem Gebet) -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
dast-namāz relig Religion Substantiv
aus dem (diesem) Grund, dass
ân râ ellat in ast ke
umgestülpt, auf dem Kopf (gestellt) Synonym: 1. auf dem Kopf (gestellt) 2. umgestülpft, verkehrt / verdreht herum, umgekehrt
vāžgūn vāžgūn, vāžgūne
Synonym: 1. vāžgūn, sar-negūn, sar-ā-zīr 2. vāžgūn, vārūne
Adjektiv, Adverb
auf dem Holzweg sein fig figürlich Irrtum
In rah ke to miravi be torkestân ast. In rah ke to miravi be torkestân ast.
(این ره که تو میروی به ترکستان است)
fig figürlich Redewendung
halbwegs; auf dem halben Weg
kamar-kaš Adverb
aufs Geratewohl, auf gut Glück
kōr-kōrāne Redewendung
sich aus dem Staub machen reflexiv
falang rā bastan فلنگ را بستن
Verb
Friede sei mit dir! / Guten Tag! Begrüßung
Salamo-alaykom! Redewendung
die Kastanien aus dem Feuer holen
sar-e mār be dast-e gāyr kūbīdan kūbīdan(kōbīdan)
Redewendung
Aus den Augen, aus dem Sinn.
Az del beravad har ânke az dide beraft. Az del beravad har ânke az dide beraft.
(از دل برود هر آنکه از دیده برفت)
Redewendung
Dekl. Ende übertragen (unten [auf dem Boden, am Boden) -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bon ﺑﻦ / bona ﺑﻧﻪ
bon ﺑﻦ Substantiv
tadeln transitiv tadeln, rügen, kritisieren (kritisieren hier in dem man negative Dinge äußert):
eybjuyi kardan eybjuyi kardan
Verb
sich streiten irreg. 1. sich streiten, sich verfeinden, auf dem Kriegsfuß stehen; daroftādan ﺩﺭاﻓﺗاﺩﻦ
daroftādan ﺩﺭاﻓﺗاﺩﻦ Verb
Dekl. (moralisches) Gesetz (im übertragenen Sinn anhand von dem Nomen Sitte) -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ārāyeš [ā = â /aa, š = sh (sch im Deutschen ausgesprochen), ârâyesh / aaraayesh] آﺭاﻳﺵ
ārāyeš Substantiv
auf dem Laufenden sein intransitiv undefined
vāqef būdan undefined
Verb
Hallo! Interj. ; Guten Tag!; Guten Morgen!; Friede sei mit dir! Begrüßung
Assalamo! aus dem Arabischen entlehnt {religiös}
demütigen transitiv Beispiel: 1. erniedrigen, demütigen, unterjochen, unterdrücken Synonym: 1. niedrig, gemein, verachtenswert, dem Erdboden gleich
past kardan Beispiel: 1. past kardan {Vtr} Synonym: 1. past {Adj.}
Verb
aus dem Grund, dadurch aus diesem Grund, aus dem Grund, dadurch / bā īn vāseṭa [bâ în vâseta]
bā īn vāseṭa
umgekehrt, umgedreht, umgestülpft, auf dem Kopf, verkehrt, drunter und drüber fig.
vārūne ﻭاﺭﻭﻧﻪ Adjektiv
niedrig (Gefühle, Charakter), gemein, verachtenswert; dem Erdboden gleich (fig.) Synonym: 1. gemein, niedrig (Gefühle, Charakter, Benehmen, Handlung), verachtenswert; dem Erdboden gleich 2. past im Persischen: kurz, klein, niedrig {Adj.} {allg.} u. {fig.}
past Synonym: 1. past {Adj.} 2. past {Adj.}
Adjektiv
▶ Dekl. Glück n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
baxt ﺑﺧﺏ [x = kh/ bakht]
baxt ﺑﺧﺏ Substantiv
auf (dem) Kriegsfuß stehen irreg. 1. sich streiten, sich verfeinden, auf dem Kriegsfuß stehen; dar-/oftādan ﺩﺭاﻓﺗاﺩﻦ
daroftādan ﺩﺭاﻓﺗاﺩﻦ Verb
sich schämen I. bereuen II. sich schämen {refl.}; {Italiano}: I. pentirsi di II. vergognarsi {refl.}; nā-dem šodan ﻧاﺩﻡ ﺷﺩﻦ [š = sh / sch ausgesprochen im Deutschen, alternativ nâdem shodan]; Synonyme: pašīmān ﭘﺷﻳﻣاﻦ , ta'eb ﺗاﻳﺏ , towbe kār ﺗﻭﺑﻪ ﻛاﺭ , xajel / xaǧel ﺧﺠﻝ [x = kh / j = ǧ [dʒ]], šekaste del ﺷﻛﺳﺗﻪ ﺩﻝ , ġamdide ﻏﻣﺩﻳﺩﻩ , šarmande ﺷﺭﻣﻧﺩﻩ
nā-dem šodan ﻧاﺩﻡ ﺷﺩﻦ Verb
bereuen I. bereuen II. sich schämen {refl.}; {Italiano}: I. pentirsi di II. vergognarsi {refl.}; nā-dem šodan ﻧاﺩﻡ ﺷﺩﻦ [š = sh / sch ausgesprochen im Deutschen, alternativ nâdem shodan]; Synonyme: pašīmān ﭘﺷﻳﻣاﻦ , ta'eb ﺗاﻳﺏ , towbe kār ﺗﻭﺑﻪ ﻛاﺭ , xajel / xaǧel ﺧﺠﻝ [x = kh / j = ǧ [dʒ]], šekaste del ﺷﻛﺳﺗﻪ ﺩﻝ , ġamdide ﻏﻣﺩﻳﺩﻩ , šarmande ﺷﺭﻣﻧﺩﻩ
nā-dem šodan ﻧاﺩﻡ ﺷﺩﻦ Verb
Dekl. Rechnungsführer - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
1. Rechnungsführer, Buchhalter: entlehnt aus dem Arabischen von hesâb (حساب) = Rechnen {n}, Berechnung, Arithmetik;
hesâbdâr hesâbdâr [حسابدار]
Substantiv
Besser den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.
Siliye naqd beh az halvâye nesye. Siliye naqd beh az halvâye nesye.
(سیلی نقد به از حلوای نسیه)
Redewendung
Dekl. Buchhalter - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
1. Rechnungsführer, Buchhalter: entlehnt aus dem Arabischen von hesâb (حساب) = Rechnen {n}, Berechnung, Arithmetik;
hesâbdâr hesâbdâr [حسابدار]
Substantiv
▶ Dekl. Glück -e (selten) n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
1. weiße Falke {m} 2. Glück {n}, Heil {n} (im übertragenen Sinn / Redewendung}
bâz safîd ﺑاﺯ ﺳﻓﻳﺩ Redewendung Substantiv
etwas etwas (her)rausholen (aus dem Arabischen entlehnt ist das Verb: birun (Nomen) als Verb zu birun âvordan umgeformt)
âhixtan (âhikhtan) Verb
Dekl. Buchführung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
1. Buchführung, Rechnunswesen {n}: entlehnt aus dem Arabischen vom Wort hesâb (حساب) = Rechnen, Berechnung, Arithmetik;
hesâbdâri hesâbdâri [حسابداری]
Substantiv
freudig, frohsinnig, vergnüglich freudig, frohsinnig, vergnüglich = bâ masarrat: Abstammung von dem Wort sorur [Freude, Heiterkeit]; im Arabischen masrur [مسرور] (freudig, frohsinnig, vergnüglich);
bâ masarrat bâ masarrat [بامسرت]
Adjektiv
▶ Dekl. Glück -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
I. Chance {f}, Glück {n}; eqbāl اﻗﺑاﻝ ; Synonym: baxt ﺑﺧﺕ [x = kh ähnlich wie ch in Bach ausgesprochen, alternative Schreibung bakht], ṭāle' ﻁاﻟﻊ [ṭ = t ausgesprochen, weist auf ein Lehnwohrt aus anderen Sprache hin]
eqbāl اﻗﺑاﻝ Substantiv
Dekl. Tierkreiszeichen Astrologie Astronomie - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
1. Tower {m}, Turm {m}, Festung {f}, Fort {n} 2. Tierkreiszeichen {Astronomie} {Astrologie}; borj, borǧ, borǰ ﺑﺭﺝ [ǧ / ǰ = j wie im Französischen in dem Wort Journal, alternative Schreibweise dsch]
borj, borǧ, borǰ ﺑﺭﺝ Substantiv
kh
die beiden Buchstaben zusammen ergeben einen Laut. Der Laut ist identisch mit dem Laut für das "ch" in "lachen" oder "Rache".
Dekl. Bekräftigung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
1. Befestigung, das Starksein, Bekräftigung {f}: Befestigung = mostahkami [مستحکمی] entlehnt aus dem Arabischen von dem Wort mostahkam [stark, befestigt, bekräftigt] (مستحکم);
mostahkami mostahkami [مستحکمی]
Substantiv
plündern rauben, plündern: câpidan entlehnt aus dem Türkischen von koparmak {Verb} = heraußreißen; câp wiederum steht für Raub, Plünderung (das Plündern) wortverwandt mit qâp (چاپ);
câpidan câpidan (چاپیدن)
Verb
gnädig, mitfühlend, sympathisch gnädig, mitfühlend, sympathisch: Bâ ra'fat kommt aus dem Arabischen ra'uf (رئوف), welches sehr liebenswürdig, sehr leutselig und sehr zärtlich, sehr einfühlsam übersetzt heißt.
bâ ra’fat bâ ra’fat (بارافت)
Adjektiv
rauben rauben, plündern: câpidan entlehnt aus dem Türkischen von koparmak {Verb} = heraußreißen; câp wiederum steht für Raub, Plünderung (das Plündern) wortverwandt mit qâp (چاپ);
câpidan (چاپیدن) câpidan (چاپیدن)
Verb
Neun 9
noh ("o" wie in "Ofen". Das "h" aussprechen, da es sonst zu Verwechslungen mit dem anderen persischen Wort "no", was "neu" bedeutet, kommen kann)
dämpfen fig. transitiv (Sinn: jemanden dämpfen, einen Dämpfer geben, etc.)
Synonym: 1. niedrig, gemein (Charakter, Handlungen, etc.), verachtenswert; dem Erdboden gleich 2. kurz, klein, niedrig {allgemein und figürlich} 3. dämpfen {fig.} (einen Dämpfer jmdn. geben), auslöschen (jemanden dem Erdboden gleich machen)
past kardan Synonym: 1. past {Adj.} 2. past {Adj.} 3. past kardan {Vtr}
Verb
Dekl. Mittagstisch -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Synonym: 1. Mittagstisch {m}, (Mittags)tafel {f}, Tischtuch {n} (u. a. Tuch, welches auf dem Boden z. B. ausgebreitet wird, um Speisen darauf zu legen)
sofra ﺳﻓﺭﻩ Substantiv
jemanden wütend machen (aus dem Arabischen entlehnt das Wort für wütend machen: asabâni, als kombiniertes Verb: asabâni kardan ---> kardan Pers., schreibe ich bei den anderen Einträgen nicht mehr hinzu)
bar âšoftan (bar âshoftan) bar âšoftan (bar âshoftan), Arabisch: asabâni kardan;
Verb
Dekl. Schicksal -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Synonym: 1. Firmament {n}, Himmel {m}, Planetenbahn {f} 2. Schicksal {n}, Glück {n}
fig. falak ﻓﻟﻙ aflāk Synonym: 1. falak ﻓﻟﻙ, āsmān اﺳﻣاﻦ 2. {fig.} falak ﻓﻟﻙ, {fig.} gardūn ﮔﺭﺩﻭﻦ
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 28.08.2025 14:08:01 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 5