pauker.at

Englisch Deutsch been wet through

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
durchackern plough through
durchnässt sein intransitiv
english: wet (verb): I. {v/t} nass machen, benetzen, anfeuchten, nässen; wet through / durchnässen; II. {fam.} ein Ereignis begießen / beschütten; {USA} wet a bargain or wetback / illegaler Einwanderer aus Mexiko;
to be wet through Verb
durchbrennend burning through
durchgegangen gone through
war sie im Urlaub? has she been on holiday?
nass wetAdjektiv
durchforsten, durchschauen
english: sift (verb): I. {v/t} durchsieben; sift out / a) aussieben, b) erforschen, ausfindig machen; II. (Zucker, etc.) streuen; III. {figürlich} sichten, sorgfältig prüfen oder sorgfältig überprüfen; IV. {v/i} durchrieseln, durchdringen (auch Licht, etc.);
sift throughVerb
durchgehen run through Verb
durch..., räumlich through
durch über through
sein (Hilfszeitwort) be Verb
durch through
durch, hindurch through
durchschwimmen swim through Verb
durchkämmen
english: sift (verb): I. {v/t} durchsieben; sift out / a) aussieben, b) erforschen, ausfindig machen; II. (Zucker, etc.) streuen; III. {figürlich} sichten, sorgfältig prüfen oder sorgfältig überprüfen; IV. {v/i} durchrieseln, durchdringen (auch Licht, etc.);
sift throughVerb
durchbrechen break through Verb
zart, weich, sanft sein intransitiv
english: be tender (verb): I. zart, weich, sanft sein, empfindsam sein;
be tender Verb
feucht wetAdjektiv
sich einnässen intransitiv wet oneself Verb
regnerisch Wetter wet weatherAdjektiv
hindurch through
sich nass machen intransitiv wet oneself Verb
sein, gewesen been
empfindsam sein intransitiv
english: be tender (verb): I. zart, weich, sanft sein, empfindsam sein;
be tender Verb
im Straßengraben landen ugs.
english: ditch (verb): I. {v/t} mit einem Graben versehen, Gräben ziehen durch; II. (durch Abzugsgräben) entwässern; III. {fam.} (Wagen) in den Straßengraben setzen / fahren, {ugs.} im Straßengraben landen; be ditched / im Straßengraben landen; IV. {Slang} a) Wagen stehen lassen; b) (jmdm.) entwischen; c) (jmdn.) den Laufpass geben, (jmdn.) sausen lassen, (jmdn.) stehen lassen; d) (etw.) wegschmeißen; e) {Amerik.} (Schule) schwänzen; V. {Luftfahrt} {Slang} (Maschine) im Bach / Teich / See landen; VI. Gräben ziehen oder ausbessern; VII. {Luftfahrt} {Slang} notlanden, notwassern;
be ditched fam. umgsp, fam.Verb
sich täuschen lassen intransitiv
english: deceive (verb): I. {v/t} täuschen (Mensch oder Sache), trügen (Sache); be deceived / sich täuschen lassen, sich irren (in / in [Dativ]): deceive o.s. sich etw. vormachen; II. meist pass.: (Hoffnung, etc.) enttäuschen; III. {v/i} trügen, täuschen (Sache);
be deceived Verb
sich irren in Dativ intransitiv
english: deceive (verb): I. {v/t} täuschen (Mensch oder Sache), trügen (Sache); be deceived / sich täuschen lassen, sich irren (in / in [Dativ]): deceive o.s. sich etw. vormachen; II. meist pass.: (Hoffnung, etc.) enttäuschen; III. {v/i} trügen, täuschen (Sache);
be deceived in Verb
gewesen beenVerb
sein, werden be Verb
es ist nachts unter Null gewesen. (vollendete Gegenwart - Perfekt) it has been below zero at night.
in die Höhe schnellen go through the roof
etwas durchgemacht haben have been through sth.
durchwachsend growing through
durcharbeitend working through
durchziehend drawing through
dringt gets through
Durchgangsverkehr
m
through trafficSubstantiv
Durchmärsche marchings-through
sich ausbreiten ripple throughVerb
Durchmarsch
m
marching-throughSubstantiv
blättere skim through
dabeigewesen been present
durchbeißend biting through
durchgedrängt forced through
drangen got through
durchzwängend squeezing through
durchfahrend went through
durchfahren go throughVerb
durchmachen (schwere Zeit) go through
durchsuchen scan throughVerb
zerbeißt bites through
zerbissest bit through
durchgebissen bitten through
blätterte skimmed through
durchgeblättert leafed through
durchgereist travelled through
durchschwimmend swimming through
durchsegeln sail through
durchlesend reading through
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 21.05.2025 9:39:59
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken