| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
entwerfen |
style | | Verb | |
|
Dekl. Ausdrucksweise f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
style | | Substantiv | |
|
Dekl. Stil m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
style | | Substantiv | |
|
Dekl. Handschrift f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Erkennungsmerkmal |
signature style | | Substantiv | |
|
Telegrammstiel m |
telegraphic style | | Substantiv | |
|
wie ein wildes Pferd ausschlagen |
bronco-style | | | |
|
Stuhlreihen |
theatre style | | | |
|
Änderung des Stils; auch: kontextbedingte soziale Anpasung |
style-shifting | | | |
|
Dekl. (schottischer) Baroniestil m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
baronial style | | Substantiv | |
|
Dekl. Erkennungsmerkmal n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
signature style | | Substantiv | |
|
Dekl. Baustil m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
architectural style | | Substantiv | |
|
holprig
holpriger Stil |
uneven
uneven style | | Adjektiv | |
|
Dekl. Führungsstil m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
leadership style | | Substantiv | |
|
mallorquinischer Stil |
Majorcan style | | | |
|
Styleguide m |
style guide | | Substantiv | |
|
Dekl. Stilpflege f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
style maintenance | | Substantiv | |
|
Dekl. Druckformatvorlage f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
style sheet | | Substantiv | |
|
Lebenswandel von Führungskräften |
executive live style | | | |
|
unverkennbar, eigen, Spezial-
sein unverkennbarer Stil |
signature
his signature style | | Adjektiv | |
|
ein radikal-provokativer Stil |
a subversive style | | | |
|
stilecht |
in proper style | | | |
|
stillos |
in bad style | | | |
|
autokratischer Führungsstil |
autocratic managerial style | | | |
|
ein schwer durchschaubarer Stil |
an enigmatic style | | | |
|
Dekl. Gotik f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Gothic style, Gothic period | | Substantiv | |
|
Stilübungen |
exercises in style | | | |
|
klassizistische Richtung der engl. Architektur Anfang des 19. Jh. f |
Greek Revival style | | Substantiv | |
|
Aufmerksamkeit erregender Führungsstil |
flashy leadershilp style | | | |
|
Dekl. Frisur f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
hair style, hairstyle | | Substantiv | |
|
Dekl. Stilübung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
exercise in style | | Substantiv | |
|
gewinnender Sprachstil, gewinnende Ausdrucksweise |
engaging speaking style | | | |
|
Dabei kann ich mich nicht recht entfalten. |
It cramps my style. | | | |
|
ein durch und durch englischer Stil |
a quintesentially English style | | | |
|
sein Stil entwickelte sich mit der Zeit in ... |
his style gradually developed into ... | | | |
|
Sie hat Klasse und Stil. |
She's got class and style. | | | |
|
Ihre Gemälde passen in den Avangarde-Stil der 1960er. |
Her paintings fit within the avant-garde style of the 1960s. | | | |
|
Sittipunts Regierungsstil des behutsamen Wandels ist Teil einer größeren Vision. |
Sittipunt's incremental leadership style is part of a larger vision | | | |
|
Ihre Sprache, ihr Verhalten und ihre KLeidung waren viel zu locker und wurden stark kritisiert. |
Her speech, behaviour and clothing style were much too informal and were harshly criticized. | | | |
|
Seine Architektur, der Missionsstil genannt, erinnert an die kolonialen religiösen Außenposten des alten Kalifornien. |
Its architecture, called the Mission Style, recalls the colonial religious outposts of old California. | | | |
|
Diese Künstlerin hat einen schonungslosen Stil. Ihre Arbeit macht es manchen Leuten unbehaglich. |
This artist has an in-your-face style. Her work makes some people uncomfortable. | | | |
|
Der flexible Eintrag von steifen Monofilamenten und Drähten bis hin zu feinsten Seidenfäden durch den seit 35 Jahren bewährten Offenfachschusseintrag, mit positiv gesteuerter Fadenübergabe in der Gewebemitte, steht für die unübertroffene Flexibilität und das benutzerfreundliche Handling, gerade auch bei schnellem Artikelwechsel.www.lindauerdornier.com |
Flexible insertion of monofilaments and wires on up to the finest silk threads using the open shed filling insertion proven over 35 years, with positive central transfer, stands for unsurpassed flexibility and user-friendly handling, especially with fast style changes.www.lindauerdornier.com | | | |
|
Vokuhila (Abk.: vorne kurz, hinten lang)
Frisur |
mullet
hair-style | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 14.07.2025 22:00:04 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit 1 |