| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Load-Datei -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
load file | EDVelektronische Datenverarbeitung | Substantiv | |
|
überhäufen mit Arbeit, Geschenken, |
load with work, presents, accusations, etc. | figfigürlich, Privatpers.Privatpersonen, BerufBeruf, Freizeitgest.Freizeitgestaltung | Verb | |
|
beschweren |
load | | Verb | |
|
Würfel präparieren |
load dice | übertr.übertragen | Verb | |
|
laden |
load | | Verb | |
|
beladen irreg. |
to load | | Verb | |
|
laden irreg. |
to load | | Verb | |
|
Dekl. Last -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
load | | Substantiv | |
|
Dekl. Ladung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
load | | Substantiv | |
|
aufladen irreg. |
to load | | Verb | |
|
Work-Process-Load-Monitor m |
work process load monitor | | Substantiv | |
|
Achslast f |
axle load | | Substantiv | |
|
Dekl. Teillast -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
part load | | Substantiv | |
|
Dekl. maximale Belastung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
maximum load | | Substantiv | |
|
Dekl. Ladeindikator -en m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
load indicator | EDVelektronische Datenverarbeitung | Substantiv | |
|
Dekl. Nulllast f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
no-load | | Substantiv | |
|
Fuder n |
cart load | | Substantiv | |
|
Dekl. Ladungsträger m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
load carrier | EDVelektronische Datenverarbeitung | Substantiv | |
|
Dekl. Grundlast -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
base load | | Substantiv | |
|
eine Schürze voll |
apron-load | | | |
|
Dekl. Spitzenbelastung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
peak load | | Substantiv | |
|
Dekl. Lastverteilung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
load distribution | | Substantiv | |
|
Dekl. Taktbelegung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
takt load | EDVelektronische Datenverarbeitung | Substantiv | |
|
Dekl. Aufwandsgruppe -n f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
load category | EDVelektronische Datenverarbeitung | Substantiv | |
|
Dekl. Kommissionierlast -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
picking load | EDVelektronische Datenverarbeitung | Substantiv | |
|
Dekl. Mindestbelastung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
minimum load | EDVelektronische Datenverarbeitung | Substantiv | |
|
Dekl. Probebelastung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
proof load | | Substantiv | |
|
Dekl. Ladestammnummer - f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
load identification | EDVelektronische Datenverarbeitung | Substantiv | |
|
Dekl. Lastverteilung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
load sharing | | Substantiv | |
|
Dekl. Bestellbündelung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
load build | | Substantiv | |
|
Dekl. Gesamtbelastung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
total load | | Substantiv | |
|
Dekl. Belastungsgrenze -n f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
maximum load | | Substantiv | |
|
Dekl. Arbeitsbelastung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
work load | | Substantiv | |
|
Dekl. Belastungsanalyse -n f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
load analysis | EDVelektronische Datenverarbeitung | Substantiv | |
|
Dekl. Bestellbündelung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
load building | | Substantiv | |
|
Dekl. Mehrfachbündelung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
multiple load | EDVelektronische Datenverarbeitung | Substantiv | |
|
Dekl. Mehrbelastung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
surplus load | | Substantiv | |
|
Dekl. Kapazitätsbelastung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
capacity load | EDVelektronische Datenverarbeitung | Substantiv | |
|
Dekl. Lastgang m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
load shape | | Substantiv | |
|
aufladen irreg. |
to load up | | Verb | |
|
ein Film einlegen |
load the camera | | Verb | |
|
Dekl. Lade-Statistik-Protokoll -e n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
load statistics log | EDVelektronische Datenverarbeitung | Substantiv | |
|
Dekl. effektive Steuerbelastung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
actual tax load | wirtsWirtschaft, politPolitik, steuerSteuerrecht, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, FiktionFiktion | Substantiv | |
|
Dekl. Tragfähigkeit f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
load carrying capacity | | Substantiv | |
|
Dekl. Dauerlast -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
continuous load, steady load | | Substantiv | |
|
den Geschirrspüler beladen |
load the dishwasher | | | |
|
einen Haufen ugsumgangssprachlich |
a load of | | | |
|
Dekl. Lade(wasser)linie -n f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
load line -s | navigSchifffahrt | Substantiv | |
|
die Karten zinken |
load the dice | figfigürlich, übertr.übertragen | Verb | |
|
Dekl. manuelle Bestellbündelung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
manual load building | EDVelektronische Datenverarbeitung | Substantiv | |
|
Umschlagspunkt m |
load transfer point | | Substantiv | |
|
Dekl. Gesamtlastgang m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
total load shape | EDVelektronische Datenverarbeitung | Substantiv | |
|
Dekl. dynamische Benutzerverteilung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
logon load balancing | EDVelektronische Datenverarbeitung | Substantiv | |
|
Dekl. Kapazitätsauslastung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
capacity load utilization | | Substantiv | |
|
schwer getankt haben |
have a load on am. slang | amamerikanisch, umgspUmgangssprache | Redewendung | |
|
totaler Schwachsinn m |
a load of bollocks | | Substantiv | |
|
belastete Periode f |
period containing a load | | Substantiv | |
|
hör mal gut zu! / gleich kriegst'e die ganze Ladung ab! |
get a load of this! | umgspUmgangssprache, übertr.übertragen | Interjektion | |
|
Mengeneinheitenaufwandsgruppe f |
unit-of-measure load category | | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 24.03.2023 13:40:55 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 2 |