| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Vorfall m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
occurrence | | Substantiv | |
|
Dekl. Initialisierungsgeschäftsvorfall ...vorfälle m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
initialization business transaction | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. Geschäftsvorfall ...vorfälle m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business transaction | | Substantiv | |
|
Dekl. liquiditätswirksamer Geschäftsvorfall ...vorfälle m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business transaction having an effect on liquidity | kaufm. Sprachekaufmännische Sprache | Substantiv | |
|
Dekl. interner Geschäftsvorfall ...vorfälle m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
internal business transaction | kaufm. Sprachekaufmännische Sprache | Substantiv | |
|
Dekl. Ereignis nneutrum, Folge ffemininum, Vorfall m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
episode | | Substantiv | |
|
Dekl. Geschäftsabschluss, Geschäftsvorfall mmaskulinum ...abschlüsse, ...vorfälle m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business transaction, deal | kaufm. Sprachekaufmännische Sprache | Substantiv | |
|
Dekl. Vorfall mmaskulinum, Vorkommen nneutrum, Zwischenfall m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
incident | | Substantiv | |
|
Schlagzeilen machende Vorfälle von Gewalt |
high-profile incidents of violence | | | |
|
Sein Mandat wurde angepasst, damit die Bedürfnisse im Bereich der Prävention besser berücksichtigt werden können, insbesondere wenn die Gefahr besteht, dass sich Vorfälle wiederholen.www.admin.ch |
His mandate has now been adapted to better respond to prevention needs, particularly when there is a risk of a situation recurring.www.admin.ch | | | |
|
Dekl. Vorfall m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
incident | | Substantiv | |
|
Dekl. Vorfall m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
sighting | | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 16.07.2025 13:53:06 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit 1 |