| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Sinn m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
sense | | Substantiv | |
|
Dekl. Sinn m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
acceptation | | Substantiv | |
|
Dekl. Sinn m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
meaning | | Substantiv | |
|
Dekl. Unterhaltung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(im Sinne von Spaß) |
amusement | | Substantiv | |
|
Sinne m |
significations | | Substantiv | |
|
Sinne m |
senses | | Substantiv | |
|
Dekl. Los nneutrum, Sinn mmaskulinum, Vorhersehung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
destiny | | Substantiv | |
|
im weitesten Sinne |
in the broadest sense | | | |
|
in gewissem Sinne |
in a sense | | | |
|
in diesem Sinne m |
on that note | | Substantiv | |
|
dem Sinne nach |
to the effect | | | |
|
im weiteren Sinne |
by extension | | | |
|
seine fünf Sinne zusammennehmend |
gathering his wits together | | Adjektiv | |
|
multisensorisch, mehrere Sinne ansprechend |
multisensory | | Adjektiv | |
|
die Sinne / das Gefühl betreffend |
sensuous | | | |
|
Kredit im Sinne Basel II m |
loan in terms of Basel II | | Substantiv | |
|
Stoff im Sinne des Chemikaliengesetzes m |
substance in legal terms | | Substantiv | |
|
im wahrsten Sinne des Wortes |
literally | | | |
|
Dekl. Fehler m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
fault (im Sinne v.Verschulden), error (im Sinne v.Versehen) | | Substantiv | |
|
Hausarbeit ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Arbeit. |
Housework is literally a chore. | | | |
|
Effiziente Bedienung dank identischer Elektronik Beide Typen, die Greifer- sowie die Luftwebmaschine, verwenden im Sinne einer Plattformstrategie dasselbe robuste Maschinengestell und verfügen über die gleiche Elektronik.www.lindauerdornier.com |
Efficient operation thanks to identical electronics Both types, rapier as well as air-jet weaving machines, are built on a platform strategy and use the same robust machine frame and electronic control systems.www.lindauerdornier.com | | | |
|
Wenn ich den Bus verpasse ..., Wenn ich das Examen besteh ...
Im Sinne von "falls" |
If I miss the bus ... If I pass my exams ...
if - da noch nicht sicher | | | |
|
In den Jahrzehnten des Kalten Krieges konnte von Nachbarschaft nur im geografischen Sinne die Rede sein: Interaktionen über die Ostgrenze hinweg waren auf ein Minimum beschränkt.www.fes.de |
In the Cold War decades, neighbourhood could only be meant in the geographical sense: interaction over the Eastern border was kept to a minimum.www.fes.de | | | |
|
In diesem Sinne wünschen wir den Benutzern des Leitfadens viel Erfolg bei ihren weiteren Bemühungen um Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen den Grenzregionen der jetzigen und der künftigen Mitgliedstaaten der Union.www.aebr.eu |
In this respect, we welcome this Practical Guide as a useful tool for CBC practitioners, and we wish its users every success in the renewed effort to promote cross-border cooperation between border regions in the existing Member States of the Union and those soon to join them.www.aebr.eu | | | |
|
Dekl. Neigung, Sinn mmaskulinum für f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
english: taste (verb): I. (Speisen, etc.) kosten, schmecken, abschmecken, probieren, versuchen (auch figürlich); II. kosten, Essen anrühren; III. (etwas) herausschmecken, schmecken; IV. {figürlich} kosten, kennenlernen, erleben; V. {figürlich} genießen; VI. {v/i} schmecken (nach / of); VII. {s} Geschmack {m}; VIII. Geschmacksinn {m}; IX. Kostprobe, Probe {f} (von / of) (auch figürlich); X. Geschmacksrichtung {f}; XI. a) Neigung, Sinn (für / for); b) Geschmack, Gefallen {m} (an [Dativ] / for); |
taste for | | Substantiv | |
|
ein spitzes oder abgehärmtes Gesicht
meist im negativen Sinne (abgehärmtes Gesicht) |
a pinched face | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 16.07.2025 8:00:07 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |