auf Deutsch
in english
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Englisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
.. Index
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Englisch
Farbschema hell
Englisch Deutsch med.nur Plural
Übersetze
Compress
Filtern
Seite
<
/ maximale Anzahl Seiten
>
Deutsch
▲
▼
Englisch
▲
▼
Kategorie
Typ
Dekl.
Redegewandtheit
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Redegewandtheit
die
ohne Plural
Genitiv
der
Redegewandtheit
der
ohne Plural
Dativ
der
Redegewandtheit
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Redegewandtheit
die
ohne Plural
eloquence
Substantiv
Dekl.
Beweglichkeit
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Beweglichkeit
die
ohne Plural
Genitiv
der
Beweglichkeit
der
ohne Plural
Dativ
der
Beweglichkeit
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Beweglichkeit
die
ohne Plural
mobility
Substantiv
Dekl.
Vielfalt
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Vielfalt
die
ohne Plural
Genitiv
der
Vielfalt
der
ohne Plural
Dativ
der
Vielfalt
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Vielfalt
die
ohne Plural
variety
Substantiv
Dekl.
Freizügigkeit
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Freizügigkeit
die
ohne Plural
Genitiv
der
Freizügigkeit
der
ohne Plural
Dativ
der
Freizügigkeit
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Freizügigkeit
die
ohne Plural
liberality
Substantiv
Dekl.
Festigkeit
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Festigkeit
die
ohne Plural
Genitiv
der
Festigkeit
der
ohne Plural
Dativ
der
Festigkeit
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Festigkeit
die
ohne Plural
strength
Substantiv
Dekl.
Spionage
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Spionage
die
ohne Plural
Genitiv
der
Spionage
der
ohne Plural
Dativ
der
Spionage
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Spionage
die
ohne Plural
spying
Substantiv
Dekl.
Ungezwungenheit
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Ungezwungenheit
die
ohne Plural
Genitiv
der
Ungezwungenheit
der
ohne Plural
Dativ
der
Ungezwungenheit
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Ungezwungenheit
die
ohne Plural
spontaneity
Substantiv
Dekl.
Tobsucht
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Tobsucht
die
ohne Plural
Genitiv
der
Tobsucht
der
ohne Plural
Dativ
der
Tobsucht
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Tobsucht
die
ohne Plural
raving
madness
Substantiv
Dekl.
Freizügigkeit
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Freizügigkeit
die
ohne Plural
Genitiv
der
Freizügigkeit
der
ohne Plural
Dativ
der
Freizügigkeit
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Freizügigkeit
die
ohne Plural
generositiy
Substantiv
Dekl.
Unordnung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Unordnung
die
ohne Plural
Genitiv
der
Unordnung
der
ohne Plural
Dativ
der
Unordnung
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Unordnung
die
ohne Plural
disorder
Substantiv
Dekl.
Übermaß
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Übermaß
die
ohne Plural
Genitiv
des
Übermaßes
der
ohne Plural
Dativ
dem
Übermaß
den
ohne Plural
Akkusativ
das
Übermaß
die
ohne Plural
excess
Substantiv
Dekl.
Übermaß
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Übermaß
die
ohne Plural
Genitiv
des
Übermaßes
der
ohne Plural
Dativ
dem
Übermaß
den
ohne Plural
Akkusativ
das
Übermaß
die
ohne Plural
immoderation
Substantiv
Dekl.
Vielzahl
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Vielzahl
die
ohne Plural
Genitiv
der
Vielzahl
der
ohne Plural
Dativ
der
Vielzahl
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Vielzahl
die
ohne Plural
Fülle
abundance
Substantiv
Dekl.
Vielfalt
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Vielfalt
die
ohne Plural
Genitiv
der
Vielfalt
der
ohne Plural
Dativ
der
Vielfalt
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Vielfalt
die
ohne Plural
Verschiedenartigkeit
diversity
Substantiv
Dekl.
Bundeslade
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Bundeslade
die
- es gibt nur eine
Genitiv
der
Bundeslade
der
-
Dativ
der
Bundeslade
den
-
Akkusativ
die
Bundeslade
die
-
Ark
of
the
Covenant
Substantiv
schaudern
shudder
Verb
zittern
tremble
Verb
Dekl.
Logik
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Logik
die
Logiken / Pl.nur in Mathem.
Genitiv
der
Logik
der
Logiken
Dativ
der
Logik
den
Logiken
Akkusativ
die
Logik
die
Logiken
logic
Substantiv
Dekl.
Logik
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Logik
die
Logiken / Pl.nur in Mathem.
Genitiv
der
Logik
der
Logiken
Dativ
der
Logik
den
Logiken
Akkusativ
die
Logik
die
Logiken
logics
Substantiv
Dekl.
Logik
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Logik
die
Logiken / Pl.nur in Mathem.
Genitiv
der
Logik
der
Logiken
Dativ
der
Logik
den
Logiken
Akkusativ
die
Logik
die
Logiken
rationale
Substantiv
Dekl.
Würde
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Würde
die
Pl.nur bei Erfolgen,Ehren
Genitiv
der
Würde
der
---
Dativ
der
Würde
den
---
Akkusativ
die
Würde
die
---
dignity
Substantiv
Dekl.
Altertum
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Altertum
die
Altertümer (Plural: Gegenstände)
Genitiv
des
Altertums
der
Altertümer
Dativ
dem
Altertum
den
Altertümern
Akkusativ
das
Altertum
die
Altertümer
antiquity
Substantiv
Dekl.
Besenreiser
med
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
med.nur Plural
die
Besenreiser
Genitiv
des
der
Besenreiser
Dativ
dem
den
Besenreisern
Akkusativ
den
die
Besenreiser
spider
veins
Substantiv
Dekl.
Homosexualität
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Homosexualität
die
Homosexualitäten,Pl.wird nur fachsprachl.verwendet
Genitiv
der
Homosexualität
der
Homosexualitäten
Dativ
der
Homosexualität
den
Homosexualitäten
Akkusativ
die
Homosexualität
die
Homosexualitäten
homosexuality
Substantiv
Dekl.
Handel
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Handel
die
Händel (Pl.nur bei Streit...)
Genitiv
des
Handels
der
-
Dativ
dem
Handel
den
-
Akkusativ
den
Handel
die
-
trade
Substantiv
Dekl.
Handel
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Handel
die
Händel (Pl.nur bei Streit...)
Genitiv
des
Handels
der
-
Dativ
dem
Handel
den
-
Akkusativ
den
Handel
die
-
retail
Substantiv
Dekl.
Handel
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Handel
die
Händel (Pl.nur bei Streit...)
Genitiv
des
Handels
der
-
Dativ
dem
Handel
den
-
Akkusativ
den
Handel
die
-
bargain
Substantiv
Dekl.
Handel
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Handel
die
Händel (Pl.nur bei Streit...)
Genitiv
des
Handels
der
-
Dativ
dem
Handel
den
-
Akkusativ
den
Handel
die
-
commerce
Substantiv
Dekl.
Handel
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Handel
die
Händel (Pl.nur bei Streit...)
Genitiv
des
Handels
der
-
Dativ
dem
Handel
den
-
Akkusativ
den
Handel
die
-
mongering
Substantiv
Dekl.
Freizeit
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Freizeit
die
kein Plural bei frei verfügbarer Zeit
Genitiv
der
Freizeit
der
kein Plural bei frei verfügbarer Zeit
Dativ
der
Freizeit
den
kein Plural bei frei verfügbarer Zeit
Akkusativ
die
Freizeit
die
kein Plural bei frei verfügbarer Zeit
spare
time
Substantiv
zittern,
vibrieren,
beben
quiver
Verb
Dekl.
Freizeit
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Freizeit
die
kein Plural bei frei verfügbarer Zeit
Genitiv
der
Freizeit
der
kein Plural bei frei verfügbarer Zeit
Dativ
der
Freizeit
den
kein Plural bei frei verfügbarer Zeit
Akkusativ
die
Freizeit
die
kein Plural bei frei verfügbarer Zeit
leisure
time,
leisure
Substantiv
Dekl.
Freizeit
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Freizeit
die
kein Plural bei frei verfügbarer Zeit
Genitiv
der
Freizeit
der
kein Plural bei frei verfügbarer Zeit
Dativ
der
Freizeit
den
kein Plural bei frei verfügbarer Zeit
Akkusativ
die
Freizeit
die
kein Plural bei frei verfügbarer Zeit
free
time
Substantiv
Dekl.
Handel
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Handel
die
Händel (Pl.nur bei Streit...)
Genitiv
des
Handels
der
H-
Dativ
dem
Handel
den
H-
Akkusativ
den
Handel
die
-
trading
Substantiv
Dekl.
Handel
illegal
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Handel
die
Händel (Pl.nur bei Streit...)
Genitiv
des
Handels
der
H-
Dativ
dem
Handel
den
-
Akkusativ
den
Handel
die
-
trafficking
Substantiv
Dekl.
Status
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Status
die
Status (gleichbleibend, u wird lang ausgesprochen im Plural)
Genitiv
des
Status
der
Status
Dativ
dem
Status
den
Status
Akkusativ
den
Status
die
Status
state,
status
Substantiv
nur,
um
etwas
zu
sagen
just
to
say
something
denken
Sie
nur!
just
imagine!
medizinisch
med
Dekl.
Mehrzahl
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Mehrzahl
die
Mehrzahlen
Genitiv
der
Mehrzahl
der
Mehrzahlen
Dativ
der
Mehrzahl
den
Mehrzahlen
Akkusativ
die
Mehrzahl
die
Mehrzahlen
plural
Substantiv
▶
nur
only
▶
nur
merely
Dekl.
Fußball
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Fußball
die
Fußbälle (Mz.nur beim Sportgerät)
Genitiv
des
Fußball[e]s
der
Fußbälle
Dativ
dem
Fußball[e]
den
Fußbällen
Akkusativ
den
Fußball
die
Fußbälle
Satz
football
US
,
soccer
UK
Satz
sport
Sport
Substantiv
Dekl.
Fußball
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Fußball
die
Fußbälle (Mz.nur beim Sportgerät)
Genitiv
des
Fußball[e]s
der
Fußbälle
Dativ
dem
Fußball[e]
den
Fußbällen
Akkusativ
den
Fußball
die
Fußbälle
footy
Austr.,ifml
Substantiv
▶
nur
mere
nur
in
seiner
Phantasie
only
in
his
mind
Ich
verstehe
nur
Bahnhof.
It's
all
Greek
to
me.
Dekl.
Wirrwarr
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Wirrwarr
die
-
Genitiv
des
Wirrwarr[s]
der
-
Dativ
dem
Wirrwarr
den
-
Akkusativ
den
Wirrwarr
die
-
wilderness
Substantiv
nur
für
eine
gewisse
Zeit
only
for
so
long
Redewendung
MED
geschwollen
turgid
Dekl.
Spritze
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Spritze
die
Spritzen
Genitiv
der
Spritze
der
Spritzen
Dativ
der
Spritze
den
Spritzen
Akkusativ
die
Spritze
die
Spritzen
shot
[med.]
Substantiv
Vasculitis
[med.]
f
vasculitis
Substantiv
Fäulnis
[med.]
f
sepsis
Substantiv
Wärmetherapie
[med.]
f
hyperthermia
Substantiv
Endoskopie
[med.]
f
endoscopy
Substantiv
nur,
bloß
simply
Nur
zu
!
Be
my
guest
!
ersetze
nur
replace
only
Verb
Nur
zu!
go
ahead!
Be
my
guest!
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.08.2025 7:39:55
neuer Eintrag
Einträge prüfen
Im Forum nachfragen
andere Quellen (EN)
dict
GÜ
Häufigkeit
8
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X