pauker.at

Englisch Deutsch kochen / erhitzen ...

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Kochen
n
cookingSubstantiv
erhitzen to heatVerb
Dekl. Brodeln und Kochen
n
boil and bubbleSubstantiv
kochen; vor Wut kochen seetheVerb
Kochen, Koch- cookery
halb kochen
etw. halb kochen
parboil
parboil sth.
Verb
Kaffee machen, Kaffee kochen to make coffeeVerb
halb (gar) kochen parboilVerb
immer selbst kochen do all one's own cooking
kochen, brodeln, perlen bubbleVerb
vor Wut kochen to be in a rageVerb
kochen (vor Wut) to fumeVerb
vor Wut kochen to boil with rageVerb
kochen / erhitzen bis der Zucker sich vollständig auflöst transitiv cook until sugar completely dissolves Verb
in der Mikrowelle f erhitzen to nuke ugsVerb
auf kleiner Flamme kochen transitiv cook on a low heat Verb
backen transitiv
english: cook (verb): I. {v/t} kochen, zubereiten, backen, braten; II. {v/i} kochen, sich kochen lassen;
cookVerb
Ich werde gleich Tee kochen. I'll be brewing tea soon.
vor Wut kochen, wütend sein be fuming
lüften
die Küche lüften nach dem Kochen
ventilate
ventilate the kitchen after cooking
Verb
brauen, kochen, aufgießen
[z.B.Tee)
brewVerb
sie kochen Erdäpfel. (ing-Form bzw. einfache Form) they're boiling potatoes. - They boil potatoes.
kochen mit vielen frischen Kräutern und Gewürzen cook with a lot of fresh herbs and spices
Wer macht das Kochen / kocht in deiner Familie? Who does the cooking in your family?
Man braucht kochendes Wasser, um Tee zu kochen. You need boiling water to brew tea.
Soll ich die Gemüse machen? (= es schälen, kochen) Shall I do the vegetables? (= peel / cook them)
kochen transitiv
english: cook (verb): I. {v/t} kochen, zubereiten, backen, braten; II. {v/i} kochen, sich kochen lassen;
cookVerb
kochen
english: boil: I. kochen, sieden; II. wallen, wogen, brausen, schäumen; III. {figürlich} kochen, schäumen;
boilfig, allgVerb
schäumen
english: boil: I. kochen, sieden; II. wallen, wogen, brausen, schäumen; III. {figürlich} kochen, schäumen;
boilfig, allgVerb
wallen
english: boil: I. kochen, sieden; II. wallen, wogen, brausen, schäumen; III. {figürlich} kochen, schäumen;
boilVerb
wogen
english: boil: I. kochen, sieden; II. wallen, wogen, brausen, schäumen; III. {figürlich} kochen, schäumen;
boilVerb
brausen
english: boil: I. kochen, sieden; II. wallen, wogen, brausen, schäumen; III. {figürlich} kochen, schäumen;
boilVerb
sich kochen lassen intransitiv
english: cook (verb): I. {v/t} kochen, zubereiten, backen, braten; II. {v/i} kochen, sich kochen lassen;
cookVerb
sieden
english: boil: I. kochen, sieden; II. wallen, wogen, brausen, schäumen; III. {figürlich} kochen, schäumen;
to boilVerb
schäumen
english: boil: I. kochen, sieden; II. wallen, wogen, brausen, schäumen; III. {figürlich} kochen, schäumen;
boilVerb
braten transitiv
english: cook (verb): I. {v/t} kochen, zubereiten, backen, braten; II. {v/i} kochen, sich kochen lassen;
cookVerb
heizen
english: heat (verb): I. erhitzen, heiß machen; erwärmen; II. (Haus) heizen; III. {figürlich} heat up / aufheizen; IV. sich erhitzen (auch figürlich);
heatVerb
den Zuckersirup zum Kochen bringen und die Hitze leicht reduzieren bring the sugar syrup to a boil and reduce the heat slightly
er gab seinen Job auf, verweigernd solch ein bürgerliches Gericht zu kochen. gave up his job in disgust, refusing to cook such bourgeois dishes.
zubereiten transitiv
english: cook (verb): I. {v/t} kochen, zubereiten, backen, braten; II. {v/i} kochen, sich kochen lassen;
cookVerb
aufkochen
english: boil: I. kochen, sieden; II. wallen, wogen, brausen, schäumen; III. {figürlich} kochen, schäumen;
boil upVerb
einkochen
english: boil: I. kochen, sieden; II. wallen, wogen, brausen, schäumen; III. {figürlich} kochen, schäumen;
boil downVerb
Ich hatte keine Zeit zu kochen, aber wir haben Essensreste von gestern Abend. I didn’t have time to cook, but we have leftovers from last night
Wenn wir zu müde sind zum Kochen besorgen wir uns ein Essen zum Mitnehmen. If we're too tired to cook, we get a takeaway.
Dekl. traditionelle Hausfrau ...en
f

(=Frauen,die die Kinderbetreuen,kochen,putzen und sich vor allem für ihre Männer herrichten, und NICHT berufstätig sind)
tradwife (kurz für traditional wife) ...sSubstantiv
sich erhitzen
english: heat (verb): I. erhitzen, heiß machen; erwärmen; II. (Haus) heizen; III. {figürlich} heat up / aufheizen; IV. sich erhitzen (auch figürlich);
heatfig, allgVerb
heiß machen
english: heat (verb): I. erhitzen, heiß machen; erwärmen; II. (Haus) heizen; III. {figürlich} heat up / aufheizen; IV. sich erhitzen (auch figürlich);
heatVerb
erwärmen
english: heat (verb): I. erhitzen, heiß machen; erwärmen; II. (Haus) heizen; III. {figürlich} heat up / aufheizen; IV. sich erhitzen (auch figürlich);
heatVerb
erhitzen
english: heat (verb): I. erhitzen, heiß machen; erwärmen; II. (Haus) heizen; III. {figürlich} heat up / aufheizen; IV. sich erhitzen (auch figürlich);
heatVerb
aufheizen
english: heat (verb): I. erhitzen, heiß machen; erwärmen; II. (Haus) heizen; III. {figürlich} heat up / aufheizen; IV. sich erhitzen (auch figürlich);
heat upfigVerb
Ich bewahre einige Fertiggerichte in der Tiefkühltruhe auf für dann, wenn ich zu müde zum Kochen bin. I keep a few ready meals in the freezer for when I'm too tired to cook.
Dekl. Kochstelle -n
hob: I. Kamineinsatz {m}, Kaminvorsprung {m} (für einen Kessel und zum Kochen im Allgemeinen); {Küche}, {Wohnraum} Kochstelle {f}; II. {Küche} Kochstelle {f}, Kochfeld {n}; III. Schuhnagel {m} (hobnail); IV. {Technik}, {Handwerk} (Ab-)Wälzfräser {m}; Strehlbohrer {m}; V. {to hob} {Technik} {Handwerk} abwälzen, verzahnen; VI. {hobbing machine; short: hob} Fräsemaschine (Abwälzfräser);
hobSubstantiv
abwälzen, verzahnen
hob: I. Kamineinsatz {m}, Kaminvorsprung {m} (für einen Kessel und zum Kochen im Allgemeinen); II. {Küche} Kochfeld {n}; III. Schuhnagel {m} (hobnail); IV. {Technik}, {Handwerk} (Ab-)Wälzfräser {m}; Strehlbohrer {m}; V. {to hob} {Technik} {Handwerk} abwälzen, verzahnen; VI. {hobbing machine; short: hob} Fräsemaschine (Abwälzfräser);
to hob Verb
Dekl. (Ab-)Wälzfräser -
m

hob: I. Kamineinsatz {m}, Kaminvorsprung {m} (für einen Kessel und zum Kochen im Allgemeinen); II. {Küche} Kochfeld {n}; III. Schuhnagel {m} (hobnail); IV. {Technik}, {Handwerk} (Ab-)Wälzfräser {m}; Strehlbohrer {m}; V. {to hob} {Technik} {Handwerk} abwälzen, verzahnen; VI. {hobbing machine; short: hob} Fräsemaschine (Abwälzfräser);
hob hobbing machinetechn, Handw.Substantiv
Dekl. Strehlbohrer -
m

hob: I. Kamineinsatz {m}, Kaminvorsprung {m} (für einen Kessel und zum Kochen im Allgemeinen); II. {Küche} Kochfeld {n}; III. Schuhnagel {m} (hobnail); IV. {Technik}, {Handwerk} (Ab-)Wälzfräser {m}; Strehlbohrer {m}; V. {to hob} {Technik} {Handwerk} abwälzen, verzahnen; VI. {hobbing machine; short: hob} Fräsemaschine (Abwälzfräser);
hob hobbing machinetechn, Handw.Substantiv
Dekl. übertragen Kochfeld n, die Kochstelle f auf dem Herd, übertragen Herdplatten f/Plur.
n

hob: I. Kamineinsatz {m}, Kaminvorsprung {m} (für einen Kessel und zum Kochen im Allgemeinen); II. {Küche} Kochfeld {n}; III. Schuhnagel {m} (hobnail); IV. {Technik}, {Handwerk} (Ab-)Wälzfräser {m}; Strehlbohrer {m}; V. {to hob} {Technik} {Handwerk} abwälzen, verzahnen; VI. {hobbing machine; short: hob} Fräsemaschine (Abwälzfräser);
hobübertr.Substantiv
Dekl. Kaminvorsprung ...sprünge
m

hob: I. Kamineinsatz {m}, Kaminvorsprung {m} (für einen Kessel und zum Kochen im Allgemeinen); II. {Küche} Kochfeld {n}; III. Schuhnagel {m} (hobnail); IV. {Technik}, {Handwerk} (Ab-)Wälzfräser {m}; Strehlbohrer {m}; V. {to hob} {Technik} {Handwerk} abwälzen, verzahnen; VI. {hobbing machine; short: hob} Fräsemaschine (Abwälzfräser);
hobSubstantiv
Dekl. Koch
m
chefSubstantiv
Dekl. Kamineinsatz für einen Kessel, zum Kochen ...einsätze
m

hob: I. Kamineinsatz {m}, Kaminvorsprung {m} (für einen Kessel und zum Kochen im Allgemeinen); II. {Küche} Kochfeld {n}; III. Schuhnagel {m} (hobnail); IV. {Technik}, {Handwerk} (Ab-)Wälzfräser {m}; Strehlbohrer {m}; V. {to hob} {Technik} {Handwerk} abwälzen, verzahnen; VI. {hobbing machine; short: hob} Fräsemaschine (Abwälzfräser);
hoballgSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.07.2025 6:11:03
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken