Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Struktur f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
scaffolding Substantiv
Dekl. Layout-Struktur f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
layout structure Substantiv
Dekl. Struktur f femininum ; Gliederung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
structure Substantiv
Dekl. Gewebe n neutrum , Struktur f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
texture Substantiv
Dekl. Struktur f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Strukturen in Konsumentennachfragen analysieren
pattern analyse patterns in consumer demand
Substantiv
Dekl. Slave-Struktur f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
slave structure Substantiv
Dekl. Schablone f femininum , Struktur f femininum , Vorlage f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pattern Substantiv
Strukturen
configurations
Strukturen
structures
Dekl. Diener m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
slave Substantiv
Dekl. Sklave f femininum , Sklavin f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
slave Substantiv
Dekl. Menschenhandel m maskulinum , Sklavenhandel m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
slave trade Substantiv
Dekl. Nebenschlüssel m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
slave key Substantiv
Dekl. Nebenrechner m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
slave computer Substantiv
Dekl. Nebenstation f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
slave station Substantiv
sich abschuften
slave away Verb
Geographische Strukturen f
geographical structure Substantiv
Dekl. Untersystem n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
slave system Substantiv
Dekl. Hauptrechner-Satellitenrechner m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
master-slave Substantiv
Dekl. Sklavengalerie f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
slave gallery Substantiv
schuften, sich plagen
slave away Verb
Sklavenlöhne bezahlen
pay slave wages
Dekl. Sklavenhändler ---- m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
slave trader ...s Substantiv
Blättern in tabellarischen Strukturen
page in table structures Substantiv
das nachagebaute Innenleben eines Sklavenschiffs
the recreated bowels of a slave ship
Zu Endprodukten der Webmaschine gehören höchst anspruchsvolle Gewebe wie Airbags, Carbongewebe für Composite-Strukturen sowie Aramidgewebe für feuerfeste oder schussichere Anwendungen. www.lindauerdornier.com
Among the final products of the weaving machine are the most demanding fabrics such as airbags, carbon fabrics for composite structures or aramide fabrics for fireproof and bulletproof applications. www.lindauerdornier.com
Die Modernisierung schuf aber keine integrierten Volkswirtschaften, sondern dualistische Strukturen. www.fes.de
But modernisation created dualistic structures, not integrated economies. www.fes.de
Lloyds profitierte diretkt vom Sklavenhandel und betrieb Lobbyarbeit gegen seine Abschaffung im Britischen Reich in 1807.
Lloyd's profited directly from the slave trade and lobbied against its abolition in the British Empire in 1807.
Dekl. Struktur -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
structure: I. Struktur {f} / [unsichtbare] Anordnung der Teile eines Ganzen zueinander, gegliederter Aufbau {m}; innere Gliederung {f}; II. Struktur {f} / Gefüge, das aus Teilen besteht, die wechselseitige voneinander abhängen; III. Struktur {f} ohne Plural / erhabene Musterung bei Textilien, Tapeten o. Ä.; IV. {Geologie} Struktur {f} / geologische Bauform (z. B. Falte, Salzstock u. Ä.);
structure allg allgemein , Fachspr. Fachsprache , EDV elektronische Datenverarbeitung Substantiv
Dekl. Struktur f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
edit structure Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.05.2025 7:36:33 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (EN) Häufigkeit 1