| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Pop m |
pop | | Substantiv | |
|
Dekl. Pop-up-Laden mmaskulinum, Pop-up-Verkauf m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
pop-up (store) | | Substantiv | |
|
Dekl. Pop-up (Laden od.Restaurant, das kurzfristig eröffnet u.nur kurze Zeit betrieben wird) n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Popup |
pop-up | wirtsWirtschaft | Substantiv | |
|
platzen |
pop | | Verb | |
|
flitzen |
pop | | Verb | |
|
knallen |
pop | | Verb | |
|
hervorholen |
pop | | Verb | |
|
auftauchen |
pop | | Verb | |
|
Dekl. Wert m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
ups | | Substantiv | |
|
stecken, ablegen |
pop | | Verb | |
|
erscheinen |
pop up | | Verb | |
|
Nachuntersuchungen |
check ups | | | |
|
Erwachsenen f |
grown ups | | Substantiv | |
|
Pop-gruppe |
Yothu Yindi | | | |
|
Dekl. Popgruppe f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
pop group | | Substantiv | |
|
Popmusik f |
pop music | | Substantiv | |
|
sich etw. einwerfen |
pop sth. ugsumgangssprachlich | | Verb | |
|
glotzäugig |
pop-eyed | | Adjektiv | |
|
herausspringen |
pop out | | Verb | |
|
Dekl. Schlagersänger m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
pop singer | | Substantiv | |
|
Dekl. Stapelspeicher - m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
pop stack | Fachspr.Fachsprache | Substantiv | |
|
vorbeischauen |
pop around | | Verb | |
|
kurz vorbeikommen, vorbeischauen, schnell zum ... gehen |
pop into ifml | | Verb | |
|
Dekl. Schlager mus m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
pop song | | Substantiv | |
|
(plötzlich) auftauchen
(z.B.ein nicht auf seine Richtigkeit überprüftes Video) |
pop up | | Verb | |
|
Dekl. Limonade f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
soda pop US | | Substantiv | |
|
Höhen und Tiefen |
ups and downs | | | |
|
den Kofferraum aufmachen |
pop the trunk | | | |
|
etw. schnell in etw. hineinstecken |
pop sth. into sth. | | Verb | |
|
kurz rausgehen |
pop out ugsumgangssprachlich | | Verb | |
|
Konjugieren besuchen |
visit, ifml pop into | | Verb | |
|
eben mal zu etwas gehen |
pop to sth. | | Verb | |
|
hereinschauen |
pop into ugsumgangssprachlich | | Verb | |
|
einen Heiratsantrag machen ifml |
pop the question | | | |
|
Dekl. Leitungswasser n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
council pop (UK) ugsumgangssprachlich | | Substantiv | |
|
vorbeikommen |
drop by, pop in ifml | | Verb | |
|
wie Pilze aus dem Boden schießen |
pop up like fungus | | Verb | |
|
sich aufs Bett hauen |
pop onto the bed | | Verb | |
|
sterben; abkratzen intransitiv |
pop one's clogs | | Verb | |
|
den Löffel abgeben UK,ifml. |
pop one's clogs | | | |
|
In Büros unangemeldet hineinplatzen |
pop into offices unannounced | | | |
|
(irgendwo) hineinplatzen |
pop into (a place) | | Verb | |
|
bei etwas vorbeischauen |
pop over to sth. | | Verb | |
|
den Löffel abgeben transitiv |
pop one's clog | | Verb | |
|
Andy Warhol ist einer der bekanntesten Pop-Art-Künstler. |
Andy Warhol is one of the most prominent pop artists. | | | |
|
er steigerte die Lautstärke, aber |
he ups the volume but | | | |
|
ist sie gestorben ...? |
did she pop her clogs ...? ugsumgangssprachlich | | | |
|
Dekl. Limonade f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
fizzy drink, Am. soda pop, lemonade | | Substantiv | |
|
wo (schnell) vorbeischauen |
pop into (a place) UK,ifml. | | Verb | |
|
Dekl. Familienbetrieb m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
mom-and-pop business (US) | | Substantiv | |
|
bei jm vorbeischauen |
pop in to see sb | | Verb | |
|
Sie ging komplett zu Popmusik über. |
She transitioned completely to pop music. | | | |
|
eine Hustenpastille schnell in den Mund hineinstecken |
pop a cough drop into the mouth | | | |
|
Sie haben ihre Höhen und Tiefen gehabt, aber sie sind immer noch glücklich verheiratet. |
They've had their ups and downs, but they're still happily married. | | | |
|
Die Musik der Beatles hat Bands aus nahezu allen Genres der Rock- und Popmusik nachhaltig beeinflusst. |
the Beatles' music has had a lasting influence on bands from nearly all genres of rock and pop music. | | | |
|
Das Wort "kidult" ist eine Kombination von "kid" und "adult" und bezieht sich auf Erwachsene, die Dinge mögen, die wir normalerweise mit Kindern in Verbindung bringen. |
The word kidult is a combination of "kid" and "adult" and refers to grown-ups who like things we usually associate with kids. | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 12.05.2025 22:45:30 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit 1 |