pauker.at

Englisch Deutsch Managements-Buy-out

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Layout
n

Lay-out
layoutSubstantiv
Dekl. Handling-out-Ressource
f
handling-out resourceSubstantiv
ausschütten pour outVerb
ausmisten muck out
Konjugieren kaufen buy Verb
ausgeblendet oder abgeblendet werden Film, Radio intransitiv
english: fade (verb): I. {v/i} welken, verwelken; II. verschießen, verblassen, verbleichen, ausbleichen; III. auch: fade away / verklingen (Lied, Stimme, etc.), abklingen (Schmerzen, etc.), zerrinnen (Hoffnungen, etc.), verrauchen (Zorn, etc.), sich auflösen (Menge), (in der Ferne, etc.) verschwinden, nachlassen (Bremsen); {Medizin} immer weniger werden; IV. {Radio} schwinden (Ton, Sender); V. {Technik, Handwerk} nachlassen (Bremsen); VI. {Sport} nachlassen, abbauen (Sportler); VII. {USA}: {fam.} verduften; VIII. {Film, Radio} überblenden: fade in or fade up / auf- oder eingeblendet werden; fade (out) / aus oder abgeblendet werden; IX. {v/t} welken, verwelken lassen; X. (Farbe, etc.) ausbleichen; XI. auch: fade out / (Ton, Bild) aus- oder abblenden; fade in or up / auf-oder einblenden;
fade out filmVerb
einkaufen buyVerb
geduldig ertragen transitiv stick outVerb
ausgegangen gone out
überstehen transitiv see outVerb
durchstehen transitiv see outVerb
sich davonmachen reflexiv clear outVerb
trainieren, körperlich arbeiten work out
k.o. schlagen knock out
bewusstlos werden pass outVerb
sich verstecken hide out
knapp werden, zu Ende gehen run out
Pass auf! Look out!
hinaus fließen pass out
ausgehend going out
gezückt pulled out
ausfließen flow outVerb
heraustrennbar pull-out
rausschmeißen, entlassen boot outVerb
Ach komm!
(ungläubig)
Get out!
(in disbelief)
Redewendung
kräftezehrend all-outAdjektiv
aushalten transitiv stick outVerb
Dekl. Zapfenstreich -e
m

lights out: I. {Militär} Zapfenstreich {m}; II. {Militär} lights out! / Lichter aus!;
lights outmilitSubstantiv
wo kann ich ein Ticket kaufen? where can I buy a ticket?
zu erreichen versuchen transitiv reach out toVerb
verteilt auf disperse,spread out
es stellte sich heraus it turned out
etwas in die Länge ziehen drag something out
blechen shell out (ifm.)
aus dem Zusammenhang gerissen out of contextRedewendung
jem. aufkaufen; auch: jem. kontrollieren buy somebody out
es untereinander austragen duke it outVerb
Middle-Out-Planung
f
middle-out planningSubstantiv
Phase-Out-Ablauf
m
phase-out processSubstantiv
etwas ausschöpfen ball sth. outVerb
arbeitslos out of work
leer kaufen transitiv
english: clean out (verb): I. {v/t} reinigen; II. auslesen, ausräumen, räumen; III. {Slang} a) ausnehmen, schröpfen; b) {Amerik.} (auch jmdn.) fertig machen; IV. {fam.} (Kasse, etc.) leer machen; (Laden) leer kaufen; V. {fam.} (Bank, etc.) ausräumen;
clean outVerb
aussperren transitiv
english: lock out (verb): I. {v/t} (auch Arbeiter) aussperren;
lock out Verb
seine Meinung sagen, aussprechen
english: gamley (verb): I. {v/i} reden, sprechen (to / mit, zu, about, of, on / über [Akkusativ]); II. (öffentlich) sprechen oder reden; III. {fig.} ertönen (Trompete, etc.); IV. {Schifffahrt} signalisieren; V. {v/t} sprechen, sagen; VI. (Gedanken, Meinung, etc.) aussprechen, äußern, (die Wahrheit, etc.) sagen; VII. verkünden; VIII. (Sprache) sprechen (können): he speaks Manx / er spricht Manx; IX. {fig.} (Eigenschaft, etc.) verraten; X. {Schifffahrt} ansprechen;
speak out Verb
spielen act out Theat.Verb
leer machen transitiv
english: clean out (verb): I. {v/t} reinigen; II. auslesen, ausräumen, räumen; III. {Slang} a) ausnehmen, schröpfen; b) {Amerik.} (auch jmdn.) fertig machen; IV. {fam.} (Kasse, etc.) leer machen, leer fegen; (Laden) leer kaufen; V. {fam.} (Bank, etc.) ausräumen;
clean out fam. fam.Verb
ausschneiden transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut out Verb
starten transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch / launch out into Verb
sich ausdehnen intransitiv
english: open out (verb): I. {v/t} (etwas) ausbreiten; II. {v/i} sich ausbreiten, sich ausdehnen, sich erweitern, sich ausweiten; III. {Motor} Vollgas geben;
open outVerb
Vollgas geben Motor transitiv
english: open out (verb): I. {v/t} (etwas) ausbreiten; II. {v/i} sich ausbreiten, sich ausdehnen, sich erweitern, sich ausweiten; III. {Motor} Vollgas geben;
open outtechnVerb
fertig machen auch fig. transitiv
english: clean out (verb): I. {v/t} reinigen; II. auslesen, ausräumen, räumen; III. {Slang} a) ausnehmen, schröpfen; b) {Amerik.} (auch jmdn.) fertig machen; IV. {fam.} (Kasse, etc.) leer machen; (Laden) leer kaufen; V. {fam.} (Bank, etc.) ausräumen;
clean out USA fig, amVerb
ausnehmen ugs., schröpfen fig. transitiv
english: clean out (verb): I. {v/t} reinigen; II. auslesen, ausräumen, räumen; III. {Slang} a) ausnehmen, schröpfen; b) {Amerik.} (auch jmdn.) fertig machen; IV. {fam.} (Kasse, etc.) leer machen; (Laden) leer kaufen; V. {fam.} (Bank, etc.) ausräumen;
clean out Slang fig, umgspVerb
leer fegen ugs. transitiv
english: clean out (verb): I. {v/t} reinigen; II. auslesen, ausräumen, räumen; III. {Slang} a) ausnehmen, schröpfen; b) {Amerik.} (auch jmdn.) fertig machen; IV. {fam.} (Kasse, etc.) leer machen; (Laden) leer kaufen; V. {fam.} (Bank, etc.) ausräumen;
clean out fam. umgsp, fam.Verb
ausräumen ugs. transitiv
english: clean out (verb): I. {v/t} reinigen; II. auslesen, ausräumen, räumen; III. {Slang} a) ausnehmen, schröpfen; b) {Amerik.} (auch jmdn.) fertig machen; IV. {fam.} (Kasse, etc.) leer machen; (Laden) leer kaufen; V. {fam.} (Bank, etc.) ausräumen;
clean out fam. fam.Verb
reinigen transitiv
english: clean out (verb): I. {v/t} reinigen; II. auslesen, ausräumen, räumen; III. {Slang} a) ausnehmen, schröpfen; b) {Amerik.} (auch jmdn.) fertig machen; IV. {fam.} (Kasse, etc.) leer machen; (Laden) leer kaufen; V. {fam.} (Bank, etc.) ausräumen;
clean outVerb
ausräuchern transitiv
english: smoke (verb): I. {v/t} rauchen; II. smoke out / a) ausräuchern (auch fig.); b) {fig.} ans Licht bringen; III. (Fisch, Fleisch, Gewürze) räuchern; IV. (Glas, etc.) schwärzen; V. {v/i} rauchen, qualmen; VI. dampfen (auch Pferd); VII. rauchen: do you smoke? rauchst du / rauchen Sie?; VIII. Rauch {m} (auch Physik, Chemie); IX. Qualm {m}, Dunst {m}; X. {Militär} (Tarn-)Nebel {m}; XI. Rauchen {n} (einer Zigarette, etc.); XII. {Slang} a) Hasch {n}, b) Marihuana;
smoke out Verb
mustern, ausmustern transitiv
english: comb (verb), (s): I. {s} Kamm {m}; II. {Technik} a) (Wollweber)Kamm {m}, b) (Flachs)Hechel {f}, c) Gewindeschneider {m}, d) {Elektrizität} (Kamm)Stromabnehmer {m}; III. {Zoologie} Hahnenkamm {m}; IV. Kamm {m} (Berg, Woge); V. {v/t} (Haare) kämmen; VI. {Handwerk} a) Wolle kämmen, krempeln; b) (Flachs) hecheln; VII. (Pferd) striegeln; VIII. {figürlich} durchkämmen, absuchen; IX. {figürlich} auch comb out / a) sieben, sichten; b) aussondern; c) {Militär} ausmustern;
comb, comb outfig, militVerb
sondern, aussondern transitiv
english: comb (verb), (s): I. {s} Kamm {m}; II. {Technik} a) (Wollweber)Kamm {m}, b) (Flachs)Hechel {f}, c) Gewindeschneider {m}, d) {Elektrizität} (Kamm)Stromabnehmer {m}; III. {Zoologie} Hahnenkamm {m}; IV. Kamm {m} (Berg, Woge); V. {v/t} (Haare) kämmen; VI. {Handwerk} a) Wolle kämmen, krempeln; b) (Flachs) hecheln; VII. (Pferd) striegeln; VIII. {figürlich} durchkämmen, absuchen; IX. {figürlich} auch comb out / a) sieben, sichten; b) aussondern; c) {Militär} ausmustern;
comb, comb outfigVerb
sieben, sichten
english: comb (verb), (s): I. {s} Kamm {m}; II. {Technik} a) (Wollweber)Kamm {m}, b) (Flachs)Hechel {f}, c) Gewindeschneider {m}, d) {Elektrizität} (Kamm)Stromabnehmer {m}; III. {Zoologie} Hahnenkamm {m}; IV. Kamm {m} (Berg, Woge); V. {v/t} (Haare) kämmen; VI. {Handwerk} a) Wolle kämmen, krempeln; b) (Flachs) hecheln; VII. (Pferd) striegeln; VIII. {figürlich} durchkämmen, absuchen; IX. {figürlich} auch comb out / a) sieben, sichten; b) aussondern; c) {Militär} ausmustern;
comb / comb outVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 20.05.2025 19:38:00
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken