pauker.at

Englisch Deutsch Kleid

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Kleid
n
gownSubstantiv
Dekl. Kleid
n
frockSubstantiv
Dekl. Kleid -er
n
dressSubstantiv
Dekl. gemustertes Kleid
n
patterned dressSubstantiv
schulterfreies Kleid off-the-shoulder dress, strapless dress
rückenfreies Kleid backless dress
Kittel, Kleid frockSubstantiv
überziehen (Kleid) to put onVerb
ein Kleid anziehen to put on a dressVerb
ein auffälliges Kleid a showy dress
Fähnlein, dünnes Kleid flimsy dress
ein sackartiges Kleid a saggy dress
hinreißendes [od. umwerfendes] Kleid stunning dress
Sie trägt nie ein Kleid. She never wears a dress.
Dekl. Damenanzug aus Tunika, Hose und langem Schal
m

(ind.Kleid.)
salwar kameezSubstantiv
Ihr Kleid schaut wirklich attraktiv aus. Her dress looks really appealing.
das Kleid ist locker und nicht einengend. the dress is loose and unrestricted.
wie zum Beispiel einen Anzug oder ein Kleid like a suit or dress
Das ist ein tolles Kleid! Es sieht perfekt an dir aus. That's a really neat dress! It looks perfect on you.
Ich verwendete einen Maßstab, um Stoff für ein Kleid zu messen, das ich machen werde. I used a yardstick to measure fabric for a dress that I will make.
Da alle Frauen ein kleines Schwarzes trugen fühlte ich mich richtig unbehaglich in meinem langen, roten Kleid. As all the women were wearing little black dresses I felt really uncomfortable in my long red one.
Es schaut ein bisschen groß aus, aber du könntest ein wenig extra zahlen um das Kleid anpassen zu lassen. It does look a bit big, but you could pay a little extra to have the dress fitted.
sich klammern an Akkusativ intransitiv
english: hang (verb): I. hängen, baumeln (by, on / an [Dativ]); II. herabhängen, hängen, fallen (Kleid, etc.); III. hängen, gehängt werden; IV. hang (on) / sich hängen (an [Dativ]), sich klammern (an [Akkusativ]); V. hang (on) / hängen (an [Dativ]), abhängen (von); VI. sich senken oder neigen;
hang onVerb
rumhängen ugs.
english: hang (verb): I. hängen, baumeln (by, on / an [Dativ]); II. herabhängen, hängen, fallen (Kleid, etc.); III. hängen, gehängt werden; IV. hang (on) / sich hängen (an [Dativ]), sich klammern (an [Akkusativ]); V. hang (on) / hängen (an [Dativ]), abhängen (von); VI. sich senken oder neigen;
hang out fam. umgsp, fam.Verb
Dekl. Tragbalken -
m

english: gird (verb): I. jmdm. umgürten, umgarnen; II. (Kleid, etc.) mit einem Gürtel halten; III. oft: gird on / (Schwert, etc.) umgürten, anlegen, umlegen; IV. sich ein Schwert umgürten; V. binden (to / an [Akk.]); VI. umgeben, umschließen; sea-girt / meerumschlungen; VII. {figürlich} ausstatten, ausrüsten;
girderSubstantiv
einfassen transitiv
english: gird (verb): I. jmdm. umgürten; II. (Kleid, etc.) mit einem Gürtel halten; III. oft: gird on / (Schwert, etc.) umgürten, anlegen, umlegen; IV. sich ein Schwert umgürten; V. binden (to / an [Akk.]); VI. umgeben, umschließen; sea-gird / meerumschlungen; VII. {figürlich} ausstatten, ausrüsten;
to gird Verb
umgeben transitiv
english: gird (verb): I. jmdm. umgürten, umgarnen; II. (Kleid, etc.) mit einem Gürtel halten; III. oft: gird on / (Schwert, etc.) umgürten, anlegen, umlegen; IV. sich ein Schwert umgürten; V. binden (to / an [Akk.]); VI. umgeben, umschließen; sea-girt / meerumschlungen; VII. {figürlich} ausstatten, ausrüsten;
gird Verb
umgarnen transitiv
english: gird (verb): I. jmdm. umgürten, umgarnen; II. (Kleid, etc.) mit einem Gürtel halten; III. oft: gird on / (Schwert, etc.) umgürten, anlegen, umlegen; IV. sich ein Schwert umgürten; V. binden (to / an [Akk.]); VI. umgeben, umschließen; sea-girt / meerumschlungen; VII. {figürlich} ausstatten, ausrüsten;
gird figVerb
meerumschlungen
english: gird (verb): I. jmdm. umgürten, umgarnen; II. (Kleid, etc.) mit einem Gürtel halten; III. oft: gird on / (Schwert, etc.) umgürten, anlegen, umlegen; IV. sich ein Schwert umgürten; V. binden (to / an [Akk.]); VI. umgeben, umschließen; sea-girt / meerumschlungen; VII. {figürlich} ausstatten, ausrüsten;
sea-girtAdjektiv
jmdm. umgürten transitiv
english: gird (verb): I. jmdm. umgürten, umgarnen; II. (Kleid, etc.) mit einem Gürtel halten; III. oft: gird on / (Schwert, etc.) umgürten, anlegen, umlegen; IV. sich ein Schwert umgürten; V. binden (to / an [Akk.]); VI. umgeben, umschließen; sea-girt / meerumschlungen; VII. {figürlich} ausstatten, ausrüsten;
gird figVerb
binden an transitiv
english: gird (verb): I. jmdm. umgürten, umgarnen; II. (Kleid, etc.) mit einem Gürtel halten; III. oft: gird on / (Schwert, etc.) umgürten, anlegen, umlegen; IV. sich ein Schwert umgürten; V. binden (to / an [Akk.]); VI. umgeben, umschließen; sea-girt / meerumschlungen; VII. {figürlich} ausstatten, ausrüsten;
gird to Verb
umgürten transitiv
english: gird (verb): I. jmdm. umgürten, umgarnen; II. (Kleid, etc.) mit einem Gürtel halten; III. oft: gird on / (Schwert, etc.) umgürten, anlegen, umlegen; IV. sich ein Schwert umgürten; V. binden (to / an [Akk.]); VI. umgeben, umschließen; sea-girt / meerumschlungen; VII. {figürlich} ausstatten, ausrüsten;
gird on Verb
anlegen transitiv
english: gird (verb): I. jmdm. umgürten, umgarnen; II. (Kleid, etc.) mit einem Gürtel halten; III. oft: gird on / (Schwert, etc.) umgürten, anlegen, umlegen; IV. sich ein Schwert umgürten; V. binden (to / an [Akk.]); VI. umgeben, umschließen; sea-girt / meerumschlungen; VII. {figürlich} ausstatten, ausrüsten;
gird on Verb
umschließen transitiv
english: gird (verb): I. jmdm. umgürten, umgarnen; II. (Kleid, etc.) mit einem Gürtel halten; III. oft: gird on / (Schwert, etc.) umgürten, anlegen, umlegen; IV. sich ein Schwert umgürten; V. binden (to / an [Akk.]); VI. umgeben, umschließen; sea-girt / meerumschlungen; VII. {figürlich} ausstatten, ausrüsten;
gird Verb
mit einem Gürtel halten Kleid, etc.
english: gird (verb): I. jmdm. umgürten, umgarnen; II. (Kleid, etc.) mit einem Gürtel halten; III. oft: gird on / (Schwert, etc.) umgürten, anlegen, umlegen; IV. sich ein Schwert umgürten; V. binden (to / an [Akk.]); VI. umgeben, umschließen; sea-girt / meerumschlungen; VII. {figürlich} ausstatten, ausrüsten;
gird dress, etc. Verb
ausstatten transitiv
english: gird (verb): I. jmdm. umgürten, umgarnen; II. (Kleid, etc.) mit einem Gürtel halten; III. oft: gird on / (Schwert, etc.) umgürten, anlegen, umlegen; IV. sich ein Schwert umgürten; V. binden (to / an [Akk.]); VI. umgeben, umschließen; sea-girt / meerumschlungen; VII. {figürlich} ausstatten, ausrüsten;
gird figVerb
ausrüsten transitiv
english: gird (verb): I. jmdm. umgürten, umgarnen; II. (Kleid, etc.) mit einem Gürtel halten; III. oft: gird on / (Schwert, etc.) umgürten, anlegen, umlegen; IV. sich ein Schwert umgürten; V. binden (to / an [Akk.]); VI. umgeben, umschließen; sea-girt / meerumschlungen; VII. {figürlich} ausstatten, ausrüsten;
gird Verb
umlegen transitiv
english: gird (verb): I. jmdm. umgürten, umgarnen; II. (Kleid, etc.) mit einem Gürtel halten; III. oft: gird on / (Schwert, etc.) umgürten, anlegen, umlegen; IV. sich ein Schwert umgürten; V. binden (to / an [Akk.]); VI. umgeben, umschließen; sea-girt / meerumschlungen; VII. {figürlich} ausstatten, ausrüsten;
gird on Verb
sich ein Schwert umlegen intransitiv
english: gird (verb): I. jmdm. umgürten, umgarnen; II. (Kleid, etc.) mit einem Gürtel halten; III. oft: gird on / (Schwert, etc.) umgürten, anlegen, umlegen; IV. sich ein Schwert umgürten; V. binden (to / an [Akk.]); VI. umgeben, umschließen; sea-girt / meerumschlungen; VII. {figürlich} ausstatten, ausrüsten;
gird on Verb
sich entscheiden für intransitiv
english: decide (verb): I. {v/t} (etw.) entscheiden; II. (jmdn.) bestimmen, veranlassen; (etw.) bestimmen, festsetzen; decide the right moment / den richtigen Moment bestimmen; that decided me / das gab für mich den Ausschlag / das bestärkte mich in meinem Entschluss; the weather decided me against going / aufgrund des Wetters entschloss ich mich, nicht zu gehen;
Beispiel:Sie entschied sich für das schwarze Kleid.
decide on
Beispiel:She decided on the black dress.
Verb
reifen Abszess
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gather abscess medizVerb
pflücken Früchte
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gather fruits Verb
sammeln transitiv
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gatherVerb
verstauben
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gather dustVerb
eitern Wunde
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gather wound medizVerb
sich versammeln intransitiv
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gatherVerb
auflesen
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gather upVerb
aufheben auflesen, aufsammeln
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gather up Verb
sich versammeln um intransitiv
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gather aroundVerb
einziehen Beine
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gather legs Verb
sich zusammenballen intransitiv
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gatherVerb
aufsammeln
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gather upVerb
folgern, schließen
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gatherfig, übertr.Verb
sich entwickeln, zunehmen intransitiv
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gatherVerb
aufnehmen, zusammenraffen Kleid, etc.
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gather dress Verb
raffen, kräuseln, zusammenziehen Nähen
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde);
gather sew Handw.Verb
Konjugieren abbrechen transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut short Verb
abstellen transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut off Verb
jmdn. schneiden Fahrzeug transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut somebody off autoVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 24.05.2025 8:04:25
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken