Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Käse m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
cheese Substantiv
▶ ▶ Dekl. Kasse f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
cash box Substantiv
Dekl. ALV-Kasse f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Swiss unemployment insurance fund Substantiv
▶ ▶ Dekl. Kasse f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
cash office Substantiv
Dekl. (Theater-) Kasse f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
box office Substantiv
▶ ▶ Dekl. Kasse f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kassa
cash register Substantiv
Dekl. Kassa f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kasse
cash register, register US Substantiv
Dekl. Stadt-(Gemeinde-)kasse f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
municipal fund Substantiv
Dekl. Kasse Restaurant,Tankstelle... f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kassa {öst}
till Substantiv
▶ ▶ Dekl. Kasse f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kassa (Öst.)
checkout, till UK Substantiv
Dekl. (Theater-,Kino)Kasse f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
box office Substantiv
Dekl. Kassa Supermarkt f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kasse in Deutschland
checkout Substantiv
Kasse machen
cash out ugs umgangssprachlich Verb
geriebener Käse
shredded cheese
Kasse f femininum , Verkaufsplatz m
point of sale Substantiv
Fiskus m maskulinum , Kasse f
exchequer Substantiv
knapp bei Kasse sein intransitiv
be pressed for cash (idiom) übertr. übertragen Verb
knapp bei Kasse sein
be a bit hard up, be hard up Verb
(gemeinsame /Spiel/Kaffee)Kasse f
kitty Substantiv
knapp bei Kasse sein
be pinched for money, be short of money Redewendung
knapp bei Kasse (sein)
short of cash
knapp bei Kasse sein
be short; be on a tight budget ugs umgangssprachlich Redewendung
(Käse) reiben, raspeln
grate Verb
wir müssen hier warten, bis die nächste Kasse frei ist.
we have to wait here till the next cashier becomes available.
getrennte Kasse machen, getrennt zahlen
to go dutch ugs umgangssprachlich Verb
knapp bei Kasse
strapped for cash Redewendung
gut bei Kasse
heeled
Prise von geriebenem Käse
sprinkling of grated cheese
gut bei Kasse sein
to be flush Verb
Ich bin heute knapp bei Kasse.
I'm pressed for cash today.
knapp bei Kasse sein
be out of pocket ugs umgangssprachlich
mit geriebenem Käse überbackener Toast
Welsh rarebit UK culin kulinarisch Substantiv
nicht knapp bei Kasse sein
not be short of money
sie ist knapp bei Kasse
she's strupped for cash
sie ist knapp bei Kasse
she's short of money
dieser Käse riecht wie alte Socken!
This cheese smells like old socks!
die Segnungen von gutem Käse verkünden
spread the cheese gospel
Ich bin diesen Monat schlecht bei Kasse.
I'm short of breath this month.
wir haben keinen Käse, oder?
we haven't got cheese, have we?
man kann Käse mit einem Reibeisen reiben.
you can grate cheese with a grater.
Imbissteller mit Brot, Käse, Chutney und eingelegten Zwiebeln Gericht
ploughman's (lunch) UK
Ist da ein bestimmter Käse, den du bevorzugen würdest?
Is there a particular / specific cheese you'd prefer?
Bedecke die Lasagne mit Alufolie, sodass der Käse nicht verbrennt.
Cover the lasagne with foil so that the cheese doesen't burn.
Schimmel verdirbt Lebensmittel und kann auf Obst, Brot und Käse gefunden werden.
Mold makes food go bad and can be found on fruit, bread and cheese.
Koche nichts insbesondere für mich. Ich komme mit einem Stück Brot und Käse aus.
Don't cook anything expecially for me. I canmake do with a piece of bread and cheese.
reinigen transitiv english: clean out (verb): I. {v/t} reinigen; II. auslesen , ausräumen , räumen; III. {Slang} a) ausnehmen , schröpfen; b) {Amerik.} (auch jmdn.) fertig machen; IV. {fam.} (Kasse , etc.) leer machen; (Laden) leer kaufen; V. {fam.} (Bank , etc.) ausräumen;
clean out Verb
Dekl. Kasse (Supermarkt) f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
check-out Substantiv
fertig machen auch fig. transitiv english: clean out (verb): I. {v/t} reinigen; II. auslesen , ausräumen , räumen; III. {Slang} a) ausnehmen , schröpfen; b) {Amerik.} (auch jmdn.) fertig machen; IV. {fam.} (Kasse , etc.) leer machen; (Laden) leer kaufen; V. {fam.} (Bank , etc.) ausräumen;
clean out USA fig figürlich , am amerikanisch Verb
leer kaufen transitiv english: clean out (verb): I. {v/t} reinigen; II. auslesen , ausräumen , räumen; III. {Slang} a) ausnehmen , schröpfen; b) {Amerik.} (auch jmdn.) fertig machen; IV. {fam.} (Kasse , etc.) leer machen; (Laden) leer kaufen; V. {fam.} (Bank , etc.) ausräumen;
clean out Verb
leer fegen ugs. transitiv english: clean out (verb): I. {v/t} reinigen; II. auslesen , ausräumen , räumen; III. {Slang} a) ausnehmen , schröpfen; b) {Amerik.} (auch jmdn.) fertig machen; IV. {fam.} (Kasse , etc.) leer machen; (Laden) leer kaufen; V. {fam.} (Bank , etc.) ausräumen;
clean out fam. familiär umgsp Umgangssprache , fam. familiär Verb
leer machen transitiv english: clean out (verb): I. {v/t} reinigen; II. auslesen , ausräumen , räumen; III. {Slang} a) ausnehmen , schröpfen; b) {Amerik.} (auch jmdn.) fertig machen; IV. {fam.} (Kasse , etc.) leer machen , leer fegen; (Laden) leer kaufen; V. {fam.} (Bank , etc.) ausräumen;
clean out fam. familiär fam. familiär Verb
ausräumen ugs. transitiv english: clean out (verb): I. {v/t} reinigen; II. auslesen , ausräumen , räumen; III. {Slang} a) ausnehmen , schröpfen; b) {Amerik.} (auch jmdn.) fertig machen; IV. {fam.} (Kasse , etc.) leer machen; (Laden) leer kaufen; V. {fam.} (Bank , etc.) ausräumen;
clean out fam. familiär fam. familiär Verb
ausnehmen ugs. , schröpfen fig. transitiv english: clean out (verb): I. {v/t} reinigen; II. auslesen , ausräumen , räumen; III. {Slang} a) ausnehmen , schröpfen; b) {Amerik.} (auch jmdn.) fertig machen; IV. {fam.} (Kasse , etc.) leer machen; (Laden) leer kaufen; V. {fam.} (Bank , etc.) ausräumen;
clean out Slang fig figürlich , umgsp Umgangssprache Verb
auslesen, ausräumen, räumen english: clean out (verb): I. {v/t} reinigen; II. auslesen , ausräumen , räumen; III. {Slang} a) ausnehmen , schröpfen; b) {Amerik.} (auch jmdn.) fertig machen; IV. {fam.} (Kasse , etc.) leer machen; (Laden) leer kaufen; V. {fam.} (Bank , etc.) ausräumen;
clean out Verb
reif english: rip (adj.) , (verb): I. {Adj.} reif (Obst , Ernte , etc.); ausgereift (Käse , Wein); schlachtreif (Tier); (hunt) abschussreif; (Medizin) operationsreif (Abszess etc.); II. (körperlich , geistig) reif , voll entwickelt; III. {fig.} reif , gereift (Alter , Urteil , etc.); IV. (zeitlich) reif (for / für); V. reif , bereit , fertig (for / für); VI. {fam.} deftig (Witz , etc.); VII. (auch fig.) reif werden , reifen; VIII. sich voll entwickeln , heranreifen (into / zu); IX. {v/t} reifen lassen;
rip Adjektiv
abschussreif english: rip (adj.) , (verb): I. {Adj.} reif (Obst , Ernte , etc.); ausgereift (Käse , Wein); schlachtreif (Tier); (hunt) abschussreif; (Medizin) operationsreif (Abszess etc.); II. (körperlich , geistig) reif , voll entwickelt; III. {fig.} reif , gereift (Alter , Urteil , etc.); IV. (zeitlich) reif (for / für); V. reif , bereit , fertig (for / für); VI. {fam.} deftig (Witz , etc.); VII. (auch fig.) reif werden , reifen; VIII. sich voll entwickeln , heranreifen (into / zu); IX. {v/t} reifen lassen;
rip hunt Adjektiv
operationsreif english: rip (adj.) , (verb): I. {Adj.} reif (Obst , Ernte , etc.); ausgereift (Käse , Wein); schlachtreif (Tier); (hunt) abschussreif; (Medizin) operationsreif (Abszess etc.); II. (körperlich , geistig) reif , voll entwickelt; III. {fig.} reif , gereift (Alter , Urteil , etc.); IV. (zeitlich) reif (for / für); V. reif , bereit , fertig (for / für); VI. {fam.} deftig (Witz , etc.); VII. (auch fig.) reif werden , reifen; VIII. sich voll entwickeln , heranreifen (into / zu); IX. {v/t} reifen lassen;
rip mediz Medizin Adjektiv
fertig für english: rip (adj.) , (verb): I. {Adj.} reif (Obst , Ernte , etc.); ausgereift (Käse , Wein); schlachtreif (Tier); (hunt) abschussreif; (Medizin) operationsreif (Abszess etc.); II. (körperlich , geistig) reif , voll entwickelt; III. {fig.} reif , gereift (Alter , Urteil , etc.); IV. (zeitlich) reif (for / für); V. reif , bereit , fertig (for / für); VI. {fam.} deftig (Witz , etc.); VII. (auch fig.) reif werden , reifen; VIII. sich voll entwickeln , heranreifen (into / zu); IX. {v/t} reifen lassen;
rip for Adjektiv
bereit für english: rip (adj.) , (verb): I. {Adj.} reif (Obst , Ernte , etc.); ausgereift (Käse , Wein); schlachtreif (Tier); (hunt) abschussreif; (Medizin) operationsreif (Abszess etc.); II. (körperlich , geistig) reif , voll entwickelt; III. {fig.} reif , gereift (Alter , Urteil , etc.); IV. (zeitlich) reif (for / für); V. reif , bereit , fertig (for / für); VI. {fam.} deftig (Witz , etc.); VII. (auch fig.) reif werden , reifen; VIII. sich voll entwickeln , heranreifen (into / zu); IX. {v/t} reifen lassen;
rip for Adjektiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.05.2025 13:09:45 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2