Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Ausdruck m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
term Substantiv
Dekl. Ausdruck m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
hard copy Substantiv
Dekl. Ausdruck m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
routine Substantiv
Dekl. Ausdruck m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
verbalism Substantiv
Dekl. Ausgabe auf Papier f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ausdruck
hard copy Substantiv
ihr Ausdruck hellt sich auf.
her expression brightens.
Dekl. Ausdruck m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
der Ausdruck auf ihrem Gesicht
expression the expression on her face
Substantiv
Dekl. Ausdruck m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
verwirrter Ausdruck auf seinem Gesicht
expression, term confused expression on his face
Substantiv
sich ausprägen, Ausdruck finden (in)
find its expression (in) Verb
Kennsatztabellen-Ausdruck m
label table listing Substantiv
kreativer Ausdruck
creative expression
(Papier)Ausdruck
printout Substantiv
absoluter Ausdruck
absolute expression
Dekl. umgangssprachlicher Ausdruck X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
colloquialism Substantiv
logischer Ausdruck m
logical expression Substantiv
Dekl. Druckfahne n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vorläufiger Ausdruck eines Druckwerkes zum Zwecke der Korrektur
proof Substantiv
verschlagener Ausdruck
shifty expression
beschönigender oder mildernder Ausdruck m
euphemism Substantiv
Ausdruck m maskulinum , Fachausdruck m
term Substantiv
arithmetische Gleichung, Ausdruck
arithmetic expression
String-Ausdruck erwartet
string expession expected
Ausdruck von außerordentlichem Stolz
expression of extreme pride
seltsamer Ausdruck
strange expression
etwas zum Ausdruck bringen
voice a concern (expression)
Metapher n neutrum , übertragener Ausdruck m
metaphor Substantiv
etwas zum Ausdruck bringen
register sth.
(ein Wort, einen Ausdruck) prägen
coin (a word, a phrase) Verb
verurteilt (alter Ausdruck)
transported
schlug (alter Ausdruck)
smote
Omnibus für Besichtigungen (veralteter Ausdruck)
charabanc
Luft ablassen, zum Ausdruck bringen
vent Adverb
schuldiger Ausdruck mit einem schuldiger Ausdruck auf seinem Gesicht
guilty expression with a guilty expression on his face
der Ausdruck bedeutet total daneben zu liegen
this expression means to be totally off the mark
der Ausdruck "fresher" wird für Erstsemester verwendert
the term "fresher" is used to describe new students
Ausdruck / Redewendung ohne eigentlichen Inhalt, nichtssagende Floskel
filler phrase Substantiv
ein trauriger Ausdruck auf seinem Gesicht.
a sad expression on his face
Ich mag das wirklich nicht. Ausdruck von Abneigung/Ablehnung
I really don't like it. - euphemism: I'm not a big fan of it. I'm not so keen on it. I can't say it's my favourite. It's not my cup of tea.
im Bett gammeln (=absolute Verweigerung von Produktivität - Gen Z-Ausdruck)
bed rot Verb
Der Ausdruck "die Schotten dicht machen" meint, sich für einen Sturm vorbereiten.
The expression "batten down the hatches" means to "prepare for a storm".
Geisterjobs - dieser Ausdruck beschreibt Jobs, die online ausgeschrieben sind, aber tatsächlich nicht existieren.
ghost jobs - this expression describes jobs that are listed online but don't actually exist.
24 Std. am Tag, rund um die Uhr, die ganze Woche; Ausdruck für einen Workaholic
24/7
Der Ausdruck "girlboss" wird von der Generation Z als beides empfunden - positiv und negativ. (Gen Z)
The term "girlboss" is perceived by Gen Z as both - positiveley and negatively.
Dekl. Äußerungen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: utterance {s}: I. (stimmlicher) Ausdruck {m} , Äußerung {f}: give utterance to / (einem Gefühl , etc.) Ausdruck verleihen; II. Sprechweise {f} , Aussprache {f} , Vortrag {m}; III. auch pl.: Äußerung , Aussage {f} , Worte (Plur.);
utterances pl
Substantiv
Wir verwenden den Ausdruck "sauer werden" um Milch oder Creme zu beschreiben, die begonnen hat zu verderben.
We the expression “to go sour” to describe milk or cream that has started to spoil.
Dekl. Aussprache -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: utterance {s}: I. (stimmlicher) Ausdruck {m} , Äußerung {f}: give utterance to / (einem Gefühl , etc.) Ausdruck verleihen; II. Sprechweise {f} , Aussprache {f} , Vortrag {m}; III. auch pl.: Äußerung , Aussage {f} , Worte (Plur.);
utterance Substantiv
Nachdem ich meinen Ärger gegenüber meinem besten Freund zum Ausdruck gebracht hatte, fühlte ich mich besser.
After venting my anger to my best friend, I felt better.
Dekl. Äußerung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: utterance {s}: I. (stimmlicher) Ausdruck {m} , Äußerung {f}: give utterance to / (einem Gefühl , etc.) Ausdruck verleihen; II. Sprechweise {f} , Aussprache {f} , Vortrag {m}; III. auch pl.: Äußerung , Aussage {f} , Worte (Plur.);
utterance Substantiv
▶ Dekl. Aussage -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: utterance {s}: I. (stimmlicher) Ausdruck {m} , Äußerung {f}: give utterance to / (einem Gefühl , etc.) Ausdruck verleihen; II. Sprechweise {f} , Aussprache {f} , Vortrag {m}; III. auch pl.: Äußerung , Aussage {f} , Worte (Plur.);
utterance -s Substantiv
Dekl. Ausdruck Ausdrücke m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: utterance {s}: I. (stimmlicher) Ausdruck {m} , Äußerung {f}: give utterance to / (einem Gefühl , etc.) Ausdruck verleihen; II. Sprechweise {f} , Aussprache {f} , Vortrag {m}; III. auch pl.: Äußerung , Aussage {f} , Worte (Plur.);
utterance Substantiv
Dekl. Worte n, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: utterance {s}: I. (stimmlicher) Ausdruck {m} , Äußerung {f}: give utterance to / (einem Gefühl , etc.) Ausdruck verleihen; II. Sprechweise {f} , Aussprache {f} , Vortrag {m}; III. auch pl.: Äußerung , Aussage {f} , Worte (Plur.);
utterances pl
Substantiv
Dekl. Vortrag Vorträge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: utterance {s}: I. (stimmlicher) Ausdruck {m} , Äußerung {f}: give utterance to / (einem Gefühl , etc.) Ausdruck verleihen; II. Sprechweise {f} , Aussprache {f} , Vortrag {m}; III. auch pl.: Äußerung , Aussage {f} , Worte (Plur.);
utterance -s Substantiv
"Wut-Bewerben" - dieser Ausdruck bezieht sich auf die Praxis des Bewerbens für eine Menge Jobs, motiviert durch Unzufriedenheit über den gegenwärtigen Arbeitsplatz.
"rage applying" - this expression refers to the practice of applying for lots of jobs at once, motivated by unhappiness in your present job.
Ausdruck verleihen english: utterance {s}: I. (stimmlicher) Ausdruck {m} , Äußerung {f}: give utterance to / (einem Gefühl , etc.) Ausdruck verleihen; II. Sprechweise {f} , Aussprache {f} , Vortrag {m}; III. auch pl.: Äußerung , Aussage {f} , Worte (Plur.);
give utterance to Verb
Dekl. Ausdruck m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
printout Substantiv
Dekl. Ausdruck m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
phrase Substantiv
himmelweit voneinander entfernt [Ausdruck]
worlds apart Adjektiv
Dekl. Konkordanz -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
concordance {f}: I. Konkordanz {f} / Übereinstimmung {f}; II. Konkordanz {f} / alphabetisches Verzeichnis von Wörtern oder Sachen zum Vergleich ihres Vorkommens und Sinngehalten an verschiedenen Stellen eines Buches (z. B. Bibelkonkordanz); III. Konkordanz {f} / Vergleichstabelle von Seitenzahlen verschiedener Ausgaben eines Werkes; IV. {Geologie} Konkordanz {f} / gleichlaufende Lagerung mehrerer Gesteinsschichten übereinander; IV. {Biologie} Konkordanz {f} / die Übereinstimmung in Bezug auf ein bestimmtes Merkmal (z. B. von Zwillingen); V. {Druckwesen} Konkordanz {f} / ein Schriftgrad (Einheit von 4 Cicero); VI. {Sprachwort} Konkordanz {f} / Ausdruck grammatischer Zusammenhänge durch formal gleiche Elemente, besonders durch Präfixe (in bestimmten Sprachen);
concordance biolo Biologie , geolo Geologie , Sprachw Sprachwort , allg allgemein , Fachspr. Fachsprache , Druckw. Druckwesen Substantiv
abstrahieren abstract {Verb}, abstraire {Verb} {franz.}, abstrahere {Verb} {lat}: I. abstrahieren / abziehen, wegziehen; fortreißen, wegschleppen; II. abstrahieren /entfernen, trennen; III. abstrahieren / sich von etwas los machen, sich frei machen, {Geist} trennen, ablenken; IV. {übertragen} {jmdn.} abhalten; V. {übertragen} zum Abfall (ver)leiten; VI. {übertragen} abstrahieren / zu etwas hinreißen; VII. {übertragen} sich freimachen von daher abstrahieren {neuzeitlich} / etwas gedanklich anhand von ganz anderen Beispielen, Gleichnissen, Fiktiven, Gegebenheiten durchspielen, erklären, erheben, verallgemeinern, umkreisen, einschränken; sich frei machen von Gedankenkonstrukten (meist von anderen gepflanzt) / Manipulationen und selbst die Gedanken auf eigenem Weg zum Ausdruck bringen; VIII. {neuzeitlich} {übertragen} von etwas absehen, auf etwas verzichten;
abstract Verb
ablenken abstract {Verb}, abstraire {Verb} {franz.}, abstrahere {Verb} {lat}: I. abstrahieren / abziehen, wegziehen; fortreißen, wegschleppen; II. abstrahieren /entfernen, trennen; III. abstrahieren / sich von etwas los machen, sich frei machen, {Geist} trennen, ablenken; IV. {übertragen} {jmdn.} abhalten; V. {übertragen} zum Abfall (ver)leiten; VI. {übertragen} abstrahieren / zu etwas hinreißen; VII. {übertragen} sich freimachen von daher abstrahieren {neuzeitlich} / etwas gedanklich anhand von ganz anderen Beispielen, Gleichnissen, Fiktiven, Gegebenheiten durchspielen, erklären, erheben, verallgemeinern, umkreisen, einschränken; sich frei machen von Gedankenkonstrukten (meist von anderen gepflanzt) / Manipulationen und selbst die Gedanken auf eigenem Weg zum Ausdruck bringen; VIII. {neuzeitlich} {übertragen} von etwas absehen, auf etwas verzichten;
abstract Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.08.2025 8:27:35 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2