auf Deutsch
in english
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Englisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
.. Index
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Englisch
Farbschema classic
Englisch Deutsch (hat) zu einer Frage Position bezogen
Übersetze
Compress
Filtern
Seite
<
/ maximale Anzahl Seiten
>
Deutsch
▲
▼
Englisch
▲
▼
Kategorie
Typ
▶
grillen
grillte
(hat) gegrillt
grill
grilled
grilled
Verb
▶
grillen
broil
Verb
▶
▶
▶
Konjugieren
kennen
kannte
gekannt
know
knew
known
Verb
Konjugieren
legen
legte
gelegt
lay
laid
laid
he lays; laying
Verb
aufklären
klärte auf
(hat) aufgeklärt
reconnoitre
British
reconnoitre
reconnoiter amer.
milit
Militär
,
Brit.
British
Verb
anführen
führte an
(hat) angeführt
top
topped
has topped
Verb
▶
Dekl.
Frage
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Frage
die
Fragen
Genitiv
der
Frage
der
Fragen
Dativ
der
Frage
den
Fragen
Akkusativ
die
Frage
die
Fragen
asking
Substantiv
Dekl.
Position
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Position
die
Positionen
Genitiv
der
Position
der
Positionen
Dativ
der
Position
den
Positionen
Akkusativ
die
Position
die
Positionen
item
Substantiv
Dekl.
Position
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Position
die
Positionen
Genitiv
der
Position
der
Positionen
Dativ
der
Position
den
Positionen
Akkusativ
die
Position
die
Positionen
financial
statement
item
Substantiv
Dekl.
Position
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Position
die
Positionen
Genitiv
der
Position
der
Positionen
Dativ
der
Position
den
Positionen
Akkusativ
die
Position
die
Positionen
post
Substantiv
▶
Dekl.
Frage
-n
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Frage
die
Fragen
Genitiv
der
Frage
der
Fragen
Dativ
der
Frage
den
Fragen
Akkusativ
die
Frage
die
Fragen
question
-s
Substantiv
Dekl.
Ergänzung
(zu)
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Ergänzung
die
Ergänzungen
Genitiv
der
Ergänzung
der
Ergänzungen
Dativ
der
Ergänzung
den
Ergänzungen
Akkusativ
die
Ergänzung
die
Ergänzungen
supplement
(to)
Substantiv
Dekl.
Equity-Position
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Equity-Position
die
Equity-Positionen
Genitiv
der
Equity-Position
der
Equity-Positionen
Dativ
der
Equity-Position
den
Equity-Positionen
Akkusativ
die
Equity-Position
die
Equity-Positionen
investment
item
Substantiv
▶
lernen
lernte
(hat) gelernt
learn
learned / learnt
learned / learnt
Verb
fühlen
fühlte
(hat) gefühlt
feel
felt
felt
Verb
▶
reißen
transitiv
riss
(hat) gerissen
rip
Verb
▶
Konjugieren
glauben
glaubte
(hat) geglaubt
believe
believe
believed
believed
Verb
Wache
schieben
schob Wache
(hat) Wache geschoben
be
on
guard
was on guard
Verb
Konjugieren
schweigen
schwieg
(hat) geschwiegen
to
keep
silent
keep
kept
kept
Verb
Konjugieren
schweigen
transitiv
schwieg
(hat) geschwiegen
to
keep
still
keep still
kept still
kept still
Verb
Konjugieren
verbinden
verband
(hat) verbunden
bind
up
Verb
zu
jem.
passen
fit
in
with
sb.
Verb
Dekl.
Abnutzung
einer
Anlage
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Abnutzung einer Anlage
die
Abnutzungen einer Anlage
Genitiv
der
Abnutzung einer Anlage
der
Abnutzungen einer Anlage
Dativ
der
Abnutzung einer Anlage
den
Abnutzungen einer Anlage
Akkusativ
die
Abnutzung einer Anlage
die
Abnutzungen einer Anlage
asset
wear
and
tear
²
kaufm. Sprache
kaufmännische Sprache
Substantiv
Dekl.
Mund-zu-Mund-Beatmung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Mund-zu-Mund-Beatmung
die
Mund-zu-Mund-Beatmungen
Genitiv
der
Mund-zu-Mund-Beatmung
der
Mund-zu-Mund-Beatmungen
Dativ
der
Mund-zu-Mund-Beatmung
den
Mund-zu-Mund-Beatmungen
Akkusativ
die
Mund-zu-Mund-Beatmung
die
Mund-zu-Mund-Beatmungen
kiss
of
life
Substantiv
Dekl.
Stimme
einer
Wahlperson
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Stimme
die
Stimmen
Genitiv
der
Stimme
der
Stimmen
Dativ
der
Stimme
den
Stimmen
Akkusativ
die
Stimme
die
Stimmen
electoral
vote
Substantiv
Dekl.
Filiale
(einer
Kette)
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Filiale
die
Filialen
Genitiv
der
Filiale
der
Filialen
Dativ
der
Filiale
den
Filialen
Akkusativ
die
Filiale
die
Filialen
chain
store
outlet
Substantiv
Dekl.
Abwahl
einer
Amtsinhaberin
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Abwahl
die
Abwahlen
Genitiv
der
Abwahl
der
Abwahlen
Dativ
der
Abwahl
den
Abwahlen
Akkusativ
die
Abwahl
die
Abwahlen
recall
election
Substantiv
Dekl.
höfliche
Frage
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
höfliche Frage
die
höflichen Fragen
Genitiv
der
höflichen Frage
der
höflichen Fragen
Dativ
der
höflichen Frage
den
höflichen Fragen
Akkusativ
die
höfliche Frage
die
höflichen Fragen
polite
question
Substantiv
Dekl.
Pflege
einer
vertrauensvollen
Beziehung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Pflege einer vertrauensvollen Beziehung
die
-
Genitiv
der
Pflege einer vertrauensvollen Beziehung
der
-
Dativ
der
Pflege einer vertrauensvollen Beziehung
den
-
Akkusativ
die
Pflege einer vertrauensvollen Beziehung
die
-
rapport
building
Substantiv
Dekl.
geschlechtsspezifische
Frage
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
geschlechtsspezifische Frage
die
geschlechtsspezifischen Fragen
Genitiv
der
geschlechtsspezifischen Frage
der
geschlechtsspezifischen Fragen
Dativ
der
geschlechtsspezifischen Frage
den
geschlechtsspezifischen Fragen
Akkusativ
die
geschlechtsspezifische Frage
die
geschlechtsspezifischen Fragen
gender
issue
Substantiv
Dekl.
spezielle
Position
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
spezielle Position
die
speziellen Positionen
Genitiv
der
speziellen Position
der
speziellen Positionen
Dativ
der
speziellen Position
den
speziellen Positionen
Akkusativ
die
spezielle Position
die
speziellen Positionen
selected
item
Substantiv
Dekl.
persönliche
Frage
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
persönliche Frage
die
persönlichen Fragen
Genitiv
der
persönlichen Frage
der
persönlichen Fragen
Dativ
der
persönlichen Frage
den
persönlichen Fragen
Akkusativ
die
persönliche Frage
die
persönlichen Fragen
personal
question
Substantiv
Dekl.
Frage-Antwort-Runde
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Frage-Antwort-Runde
die
Frage-Antwort-Runden
Genitiv
der
Frage-Antwort-Runde
der
Frage-Antwort-Runden
Dativ
der
Frage-Antwort-Runde
den
Frage-Antwort-Runden
Akkusativ
die
Frage-Antwort-Runde
die
Frage-Antwort-Runden
Q
and
A
session
Substantiv
Dekl.
Frage
f
femininum
,
Rückfrage
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Frage, Rückfrage
die
Fragen, Rückfragen
Genitiv
der
Frage, Rückfrage
der
Fragen, Rückfragen
Dativ
der
Frage, Rückfrage
den
Fragen, Rückfragen
Akkusativ
die
Frage, Rückfrage
die
Fragen, Rückfragen
query
Substantiv
Dekl.
Aufforderung
f
femininum
,
Frage
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Aufforderung, Frage
die
Aufforderungen, Fragen
Genitiv
der
Aufforderung, Frage
der
Aufforderungen, Fragen
Dativ
der
Aufforderung, Frage
den
Aufforderungen, Fragen
Akkusativ
die
Aufforderung, Frage
die
Aufforderungen, Fragen
demand
Substantiv
Dekl.
zielseitige
Position
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
zielseitige Position
die
zielseitigen Positionen
Genitiv
der
zielseitigen Position
der
zielseitigen Positionen
Dativ
der
zielseitigen Position
den
zielseitigen Positionen
Akkusativ
die
zielseitige Position
die
zielseitigen Positionen
recipient
item
Substantiv
Dekl.
Nächste
Position
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Nächste Position
die
Nächsten Positionen
Genitiv
der
Nächsten Position
der
Nächsten Positionen
Dativ
der
Nächsten Position
den
Nächsten Positionen
Akkusativ
die
Nächste Position
die
Nächsten Positionen
Next
item
Substantiv
Dekl.
konfigurierbare
Position
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
konfigurierbare Position
die
konfigurierbaren Positionen
Genitiv
der
konfigurierbaren Position
der
konfigurierbaren Positionen
Dativ
der
konfigurierbaren Position
den
konfigurierbaren Positionen
Akkusativ
die
konfigurierbare Position
die
konfigurierbaren Positionen
configurable
item
Substantiv
Dekl.
kontierte
Position
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
kontierte Position
die
kontierten Positionen
Genitiv
der
kontierten Position
der
kontierten Positionen
Dativ
der
kontierten Position
den
kontierten Positionen
Akkusativ
die
kontierte Position
die
kontierten Positionen
item
with
account
assignment
Substantiv
Dekl.
erledigte
Position
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
erledigte Position
die
erledigten Positionen
Genitiv
der
erledigten Position
der
erledigten Positionen
Dativ
der
erledigten Position
den
erledigten Positionen
Akkusativ
die
erledigte Position
die
erledigten Positionen
closed
item
Substantiv
Dekl.
endgelieferte
Position
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
endgelieferte Position
die
endgelieferten Positionen
Genitiv
der
endgelieferten Position
der
endgelieferten Positionen
Dativ
der
endgelieferten Position
den
endgelieferten Positionen
Akkusativ
die
endgelieferte Position
die
endgelieferten Positionen
item
for
which
delivery
process
is
complete
Substantiv
Dekl.
Bilanz-/GuV-Position
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Bilanz-/GuV-Position
die
Bilanz-/GuV-Positionen
Genitiv
der
Bilanz-/GuV-Position
der
Bilanz-/GuV-Positionen
Dativ
der
Bilanz-/GuV-Position
den
Bilanz-/GuV-Positionen
Akkusativ
die
Bilanz-/GuV-Position
die
Bilanz-/GuV-Positionen
financial
statement
item
Substantiv
Dekl.
auslaufende
Position
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
auslaufende Position
die
auslaufenden Positionen
Genitiv
der
auslaufenden Position
der
auslaufenden Positionen
Dativ
der
auslaufenden Position
den
auslaufenden Positionen
Akkusativ
die
auslaufende Position
die
auslaufenden Positionen
item
to
be
discontinued
Substantiv
Dekl.
Anzeigen-Position
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Anzeigen-Position
die
Anzeigen-Positionen
Genitiv
der
Anzeigen-Position
der
Anzeigen-Positionen
Dativ
der
Anzeigen-Position
den
Anzeigen-Positionen
Akkusativ
die
Anzeigen-Position
die
Anzeigen-Positionen
Anzeigenposition
ad
item
Substantiv
Dekl.
Mündung
(einer
Schusswaffe)
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Mündung
die
Mündungen
Genitiv
der
Mündung
der
Mündungen
Dativ
der
Mündung
den
Mündungen
Akkusativ
die
Mündung
die
Mündungen
muzzle
Substantiv
Dekl.
Randstecker
(einer
Platine)
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Randstecker
die
Randstecker
Genitiv
des
Randstecker
der
Randstecker
Dativ
dem
Randstecker
den
Randsteckern
Akkusativ
den
Randstecker
die
Randstecker
edge
connector
Substantiv
ergreifen
transitiv
ergriff
(hat) ergriffen
to
catch
hold
of
catch hold of
caught hold of
caught hold of
Verb
rechnen
transitiv
intransitiv
rechnete
(hat), (ist) gerechnet
to
count
count
counted
counted
Verb
richten
richtete
(hat) gerichtet
judge
by
judge
Verb
Konjugieren
abbrechen
brach ab
(hat) abgebrochen
break
off
broke off
broken off
Verb
ergreifen
transitiv
ergriff
(hat) ergriffen
to
take
hold
of
take hold of
took hold of
taken hold of
Verb
sich
die
Haare
schneiden
lassen
intransitiv
... lassen
ließ ...
(hat) ... lassen
get
one's
hair
cut
get one's hair cut
got one's hair cut
got one's hair cut, gotten ...
Verb
Dekl.
Mundpropaganda
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Mundpropaganda
die
-
Genitiv
der
Mundpropaganda
der
-
Dativ
der
Mundpropaganda
den
-
Akkusativ
die
Mundpropaganda
die
-
Mund-zu-Mund-Propaganda, Empfehlungsmarketing
WOM
(=
word
of
mouth)
Substantiv
▶
Konjugieren
warten
transitiv
wartete
(hat) gewartet
hold
held
held
Verb
vergessen
vergaß
(hat) vergessen
ich werde ... nie vergessen
forget
forgot
forgotten
I'll never forget ...
Verb
sich
die
Haare
schneiden
lassen
intransitiv
ließ sich die Haare schneiden
(hat) sich ... lassen
have
one's
hair
cut
have one's hair cut
had one's hair cut
had one's hair cut
Verb
Dekl.
rhetorische
Frage
-n
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
rhetorische Frage
die
rhetorischen Fragen
Genitiv
der
rhetorischen Frage
der
rhetorischen Fragen
Dativ
der
rhetorischen Frage
den
rhetorischen Fragen
Akkusativ
die
rhetorische Frage
die
rhetorischen Fragen
rhetorical
question
Verwaltungspr
Verwaltungssprache
,
kommunik.
Kommunikation
,
Verwaltungsfachang.
verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen
,
Manipul. Prakt.
Manipulationspraktiken
Substantiv
Dekl.
Position
in
der
Geschäftsführung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Position in der Geschäftsführung
die
Positionen in der Geschäftsführung
Genitiv
der
Position in der Geschäftsführung
der
Positionen in der Geschäftsführung
Dativ
der
Position in der Geschäftsführung
den
Positionen in der Geschäftsführung
Akkusativ
die
Position in der Geschäftsführung
die
Positionen in der Geschäftsführung
director's
role
Substantiv
Dekl.
Wahrsagen
(mithilfe
einer
Glaskugel)
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Wahrsagen
die
-
Genitiv
des
Wahrsagens
der
-
Dativ
dem
Wahrsagen
den
-
Akkusativ
das
Wahrsagen
die
-
scrying
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.09.2025 1:46:04
neuer Eintrag
Einträge prüfen
Im Forum nachfragen
andere Quellen (EN)
dict
GÜ
Häufigkeit
54
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X