Love divided by two - O-S_R59 |
Deutsch | Englisch | Vorrat | Stufe | Raus |
(Schnee) schaufeln |
shovel |
(sich) auflösen |
dissolve |
(sich) rächen |
avenge |
betäubend, ohrenbetäubend |
deafening |
Beute, Raubgut |
loot |
bother with someone |
sich um jem.kümmern | evtl. falsch |
clear one's throat vr |
sich räuspern vr | evtl. falsch |
echt, korrekt, richtig |
proper |
gegen jem. antreten |
compete against sb. |
hält an |
halts |
offensichtlich |
obvious, evident |
ohne etw. auskommen |
do without sth. |
Ohnmachtsanfall |
fainting fit |
Ohrenschmalz |
earwax |
Panik flammt in ihren Augen auf. |
panic blazes in her eyes. |
Pantoffelheld |
henpecked husband |
perplex, fassungslos |
bewildered, perplex |
pickelige, warzige Bilder |
spotty, warty pictures |
pinkeln |
have a pee |
prickeln |
to tingle |
Probelauf |
practice run; trail run |
prusten
english: snort (verb): I. schnauben, prusten |
snort |
Qual |
agony |
Qualle |
jellyfish |
rabenschwarz |
jet-black, pitch-dark |
Rache ffemininum, Vergeltung |
revenge |
Radebrechen |
smattering |
Raupe |
caterpillar |
reinhauen ugsumgangssprachlich
(beim Essen) |
tuck in
(food) |
Reinigungsmittel |
cleaning product |
Reißzwecke |
drawing pin |
reumütig |
remorseful |
Risiko |
venture |
Rollstuhl |
wheelchair, wheel chair |
Rouge |
blusher UK, blush N.Am. |
Ruck |
tug |
rücksichtslos |
reckless |
Salto |
somersault |
sanft, demütig, sanftmütig, mild |
meek |
sauer
english: cross: I. {v/t} kreuzen, über Kreuz legen; II. einen Querstrich ziehen durch: cross one's t's / sehr sorgfältig sein; III. durchqueren, überqueren; (Grenze) überschreiten; (Zimmer) durchschreiten; hinübergehen, hinüberfahren, fahren über [Akk.]; IV. sich kreuzen mit; V. {Biologie} kreuzen; VI. {figürlich} (Plan) durchkreuzen, vereiteln; entgegentreten [Dativ]; be crossed in love / Unglück in der Liebe haben; VII. das Kreuzzeichen machen auf [Akk. oder Dativ über], sich bekreuzigen / cross o.s.; VIII. {v/i} a cross over / hinübergehen, hinüberfahren, übersetzen; IX. sich treffen; sich kreuzen; X. {adj.} quer (liegend, laufend), Quer... (in zusammengesetzten Wörtern); schräg, sich (über)schneidend; XI. (to) entgegengesetzt [Dativ], im Widerspruch (zu), Gegen... (in zusammengesetzten Wörtern); XII. {fam.} ärgerlich, mürrisch, böse (with / mit) as cross as two sticks / bitterböse; XIII. {Slang} unehrlich; |
cross UK, sulky |
Schaden |
harm |
schadenfroh |
gleeful |
schallend lachen
english: roar (verb): I. {v/i} brüllen: roar at / a) jmdn. anbrüllen; b) über etw. schallend lachen; roar with / (vor Schmerz, Lachen etc.) brüllen; II. {fig.} tosen, toben, brausen (Wind, Meer); krachen, grollen, donnern (Donner); dröhnen, erdröhnen, donnern (Fahrzeug); III. {Tiermedizin} (Pferd / horse) keuchen; IV. {v/t} brüllen, roar out / hinausbrüllen; |
roar with laughter |
Scharnier, Angel |
hinge |
scharren |
paw, shuffle |
Scheinwerfer - |
headlight -s |
schief |
crooked |
Schienbein -e |
shin bone -s |
Schildkröte |
tortoise |
Schlacht |
slaughtering, battle, fight |
Schlag |
punch, bash |
Schlampe |
trollop |
Schluck |
swig |
Schluckauf |
hiccup |
schlucken |
gulp |
schnappen, greifen |
snatch |
schreien (4) |
screech; shriek; cry; yell |
Schritt |
pace |
schrumpfen
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen; |
shrink |
schwanken, schaukeln
der Transporter begann zu schaukeln |
sway
the van started to sway |
schweben (2)
english: float {verb}, {s}: I. {v/i} (im Wasser) treiben, schwimmen; II. {Schifffahrt} flott sein oder werden; III. schweben, treiben, gleiten; IV. {auch Kommerz} umlaufen, in Umlauf sein, {Kommerz} gegründet werden; V. (ziellos) herumwandern, umherwandern (planlos); VI. {USA} häufig den Wohnsitz oder Arbeitsplatz wechseln; VII. {v/t} schwimmen oder treiben lassen; (Baumstämme) flößen; VIII. {Schifffahrt} flottmachen; IX. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig.); X. überschwemmen (auch fig.), fluten, überfluten; XI. {fig.: Verhandlungen, etc.} in Gang bringen, lancieren; (Gerücht etc.) in Umlauf setzen; XII. {Kommerz} a) (Gesellschaft) gründen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Wertpapiere) in Umlauf bringen; XIII. {Finanz} floaten / fluten, den Wechselkurs freigeben; XIV. {s} Floß {n}; XV. {s} schwimmende Landebrücke {f}; XVI. (Angeln / fishing) (Kork)Schwimmer {m}; XVII. (ichth.) Schwimmblase {f}; XVIII. {Technik, Luftfahrt} Schwimmer {m} (Vergaser); XIX. auch: float board / (Rad)Schaufel (früher an Wassermühlen); XX. a) niedriger Plattformwagen {m} (für Güter); b) Festwagen (bei Umzügen damals nicht an Karnevalstagen sondern zu besonderen Festlichkeiten); XXI. {Technik} a) Raspel {f}; b) Pflasterkelle {f}; XXII. {pl., Theater}: Rampenlicht {n}; XXIII. {British}: Notgroschen {m}; |
float
hover |
schwer von Begriff sein |
be slow on the uptake |
schwingen (2) |
brandish, swing |
sehnsüchtig |
longing |
sehr wohl |
jolly well |
sei nicht so feierlich! |
don't be so solemn! |
seinen Hintern bewegen |
shift one's backside |
Selbstverleugnung |
self denial |
sich an etwas festklammern |
clutch on to something |
sich an jmdm. heranschleichen
english: creep (verb): I. {auch figürlich} kriechen, (dahin) kriechen; schleichen; II. {Technik} kriechen, {Elektrizität} nacheilen; III. {Botanik} kriechen, ranken; IV. kribbeln; |
creep up on someone |
sich anfreunden |
make up for something |
sich anstrengen |
make an effort |
sich auf etwas / jem. verlassen |
bank on something / someone |
sich auf etwas Übles einlassen |
incriminate oneself |
sich aufrappeln |
stagger up |
sich bedienen |
help oneself |
sich befassen mit |
deal with |
sich bei jmdm. einschleimen
english: suck (verb): I. {v/t} saugen (from, out, of / aus [Dativ]); II. saugen an [Dativ], aussaugen; III. auch suck in, suck up / einsaugen, aufsaugen; absorbieren (auch figürlich); IV. suck in / einsaugen, verschlingen; lutschen (an [Dativ]): suck one's thumb / am Daumen lutschen; V. schlürfen: suck soup / Suppe schlürfen; {regional, ugs.} süppeln; VI. {figürlich} holen, gewinnen, ziehen; VII. {figürlich} aussaugen: suck s.o.'s brain / jmdn. aushöhlen, jmdm. seine Ideen stehlen; VIII. saugen, lutschen (at / an [Dativ]); IX. (Luft / air) saugen, ziehen; X. {amerikanisch} ... sucks / echt beschissen; XI. suck up to / {slang} jmdn. in den Arsch / Hintern kriechen; XII. Lutschen {n}, Saugen {n}; XIII. Sog {m}, Saugkraft {f}; XIII. saugendes Geräusch {n}; XIV. Strudel {m}; XV. {ugs., fam.} kleiner Schluck {m}, Schlückchen {n}; XVI. {slang} Arschkriecher {m}; |
suck up to someone |
sich einer Sache nicht gewachsen fühlen |
feel out of one's depth |
sich einmischen (4) |
intervene; meddle; temper; interfere |
sich ergeben |
surrender |
sich erinnern an |
recollect |
sich erniedrigen |
humble oneself |
sich etwas abgewöhnen |
wean oneself off something |
sich etwas widmen |
dedicate oneself to sth. |
sich etwas überlassen |
abandon oneself to something |
sich schnell drehen
english: spin (verb): I. (zu Fäden) spinnen; II. schnell drehen, (herum)wirbeln, (Kreisel) treiben, (Luftfahrt: Flugzeug) trudeln lassen, (Münze) hochwerfen; (Wäsche) schleudern; (Schallplatte) laufen lassen; III. a) sich ausdenken, aushecken; b) erzählen; IV. (Geschicke) ausspinnen, auch Suppe, etc. strecken; V. (Motor) durchdrehen (Räder); VI. {Slang / ugs.} durchrasseln (Prüfung); VII. das Herumwirbeln {n}; VIII. schnelle Drehung {f}, Drall {m}; IX. {Physik} Spin {m}, Drall (des Elektrons); X. {Sport} Effet {m} (für Drall des Balls); |
spin |
sich sehnen nach |
long for |
sich verdrücken |
hop it |
sich verheddern |
dangle oneself up |
sich versammeln
english: gather (verb): I. {v/t} versammeln; II. (Dinge) sammeln, ansammeln, anhäufen; III. a) ernten, sammeln; b) (Blumen, etc.) pflücken; IV. (auch) gather up / aufsammeln, auflesen, aufheben; V. erwerben, gewinnen, ansetzen (auch gather dust) / verstauben; VI. folgern (figürlich auch mines); schließen; VII. {Nähen, Handwerk} raffen, kräuseln, zusammenziehen; VIII. gather up / a) (Kleid, etc.) aufnehmen, zusammenraffen; b) (die Beine) einziehen; IX. {v/i} sich versammeln; X. sich sammeln, sich ansammeln, sich häufen, sich anhäufen; XI. sich zusammenziehen oder sich zusammenballen; XII. anwachsen, sich entwickeln, zunehmen; XIII. {Medizin} a) reifen (Abzess); b) eitern (Wunde); |
gather |
sich verstehen |
get on UK, get along |
sich vor Verlegenheit winden |
squirm with embarrassment |
sich winden (2) |
squirm, writhe |
sich zusammenreißen |
get a grip on oneself |
sich über jem. lustig machen |
take the mickey out of someone |
sie bemerkte mich. |
she spotted me. |
sie frischt ihren Lippenstift auf. |
she's touching up her lipstick. |
sie macht ihren Zopf auf. |
she undoes her plait. |
sie schaut krass aus. |
she looks gross. |
sie schaut unerbittlich. |
she looks unrelenting. |
sie verlegt sich aufs Knurren. |
she resorts to snarling. |
sie verliert ihre Fassung. |
she loses her composure. |
sie war zu benommen. |
she was too dazed. |
sie zieht ihr übliches Haare zurückwerfen ab. |
she is pulling off her usual hair-flicking. |