pauker.at

Tschechisch Deutsch Dach[e]s

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschTschechischKategorieTyp
Dekl. Schachspiel
n
hra v šachySubstantiv
Dekl. Jugendfreund -e
m
druh z mládí
m
Substantiv
Dekl. Wetterbericht
m
meteorologická zprávaSubstantiv
Dekl. Gespenst
n
duchSubstantiv
Dekl. Stammbaum
m
rodokmenSubstantiv
Dekl. Wind
m
vítrSubstantiv
Dekl. Baum
m
strom
m
Substantiv
Dekl. Anzug
m
oblekSubstantiv
Dekl. Dummkopf
m
blbec mSubstantiv
Dekl. Weißwein
m
bílé víno nSubstantiv
Dekl. Hut
m
klobouk mSubstantiv
Dekl. Zustand
m
stavSubstantiv
Dekl. Urlaub
m
dovolená
f
Substantiv
Dekl. Apfelwein
m
jablečné vino nSubstantiv
Dekl. Witzbold
m
vtipkářSubstantiv
Dekl. Rotwein
m
červené vínoSubstantiv
Dekl. Blutdruck
m
krevní tlakSubstantiv
E-mail
n
e-mailSubstantiv
Dekl. Muttermal
n
mateřské znaménkoSubstantiv
Dekl. Dach
n
Beispiel:Dach über dem Kopf
dokázat
f
Beispiel:Střecha nad hlavou
Substantiv
Abendessen
n
ve?e?eSubstantiv
entschuldigen/gestatten sie S dovolenim!
mit einem Mädchen s děvčetem
hochachtungsvoll verbleiben zůstávat s úctou
Halt's maul! Drz hubu!
Putzhobel hoblík s klopkou
Hagelschauer
m
přeháňka s kroupamiSubstantiv
Wasserwaage mit Libelle vodováha s libelou
Kuckucksuhr
f
hodiny s kukačkouSubstantiv
Latzhose
f
kalhoty s náprsenkouSubstantiv
mit Deutschland spielen hrát s Německem
mit freundlichen Grüßen s přátelským pozdravemRedewendung
schwer
Beispiel:Du darfst nichts Schweres tragen
ein schwerer Raucher
Es fällt mir schwer...
těžký/-á/-é
Beispiel:Nesmíš nosit nic těžkého
těžký kuřák
Je pro mne těžké...
Kreislaufprobleme problémy s krevním oběhem
wo bitte geht's kudy se prosím jde
Quarkkuchen
m
koláč s tvarohem mSubstantiv
sich mit jemandem verstehen rozumět si s někým
was ist los mit dir? co je s tebou?
Gabelschlüssel
m
rozvidlený klíč s čepySubstantiv
Es ist toll, mit dir zusammen zu sein! Jet prima být s tebou!
Ins Kino werde ich mit der Freundin gehen. Do kina pùjdu s pøítelkyní.
Wohin gehst du mit der Tasche? Kam jde¹ s tou ta¹kou?
Mach's gut! j se moc hezky
Fährst du allein oder mit dem Freund? Jede¹ sám, nebo s pøítelem?
Mach's gut! j se moc hezky.
Der Pfarrer hilft bei deiner Anmeldung. Pan farář pomůže s tvojí registrací.
die Italiener treffen wahrscheinlich auf Lettland Italové se pravděpodobně utkají s Lotyšskem
Gemeinde mit erweitertem Wirkungsbereich obecní úřad obce s rozšířenou působností
Dänemark, das sich in der Verlängerung mit den Amerikanern zu helfen wusste Dánsko, které si v prodloužení poradilo s Američany
machen
Beispiel:Was machen wir damit?
Das macht hundert Kronen
dělat
Beispiel:Co s tím budeme dělat?
Dělá to sto korun
Verb
Narrenhände beschmieren Tisch und Wände e hloupé malovat po věcech, které k tomu nejsou určenyRedewendung
gut dobrý/-á/-éAdjektiv
frei volný/ -á/ Adjektiv
Aar -e
m

Adler, Aar, größerer Vogel; aus dem Alt-Hochdeutschen, eigentlich nasaliert ausgesprochen: -or; -er,
orel
m
zooloSubstantiv
Dekl. Gefährte, -gefährt(e) m in zusammengesetzten Wörtern -n
m

druh {m}: I. Gefährte {m}, Kamerad {m}, Freund {m}; -kamerad, -freund, -gefährt(e) {m} {in} {zusammengesetzten} {Wörtern}; II. Art {f}, Sorte {f}, Gattung {f}, Schlag {m}, Genre {n};
druh (a -ové)
m
Substantiv
Petersilie
f
Beispiel:Suppe mit Karotte und Petersilie
petržel
Beispiel:polévka s mrkví a petrželí
Substantiv
Dekl. Ausgleich -e
m

kompenzace {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
kompenzace
f
mediz, allgSubstantiv
Dekl. Genre -s
n

druh {m}: I. Gefährte {m}, Kamerad {m}, Freund {m}; -kamerad, -freund, -gefährt(e) {m} {in} {zusammengesetzten} {Wörtern}; II. Art {f}, Sorte {f}, Gattung {f}, Schlag {m}, Genre {n};
druh
m
Substantiv
Aspekt -e
m

I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {f} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
konfigurace
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.10.2025 23:18:18
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken