Heisse Nalan Didem und hab angst dass meine namen beide nicht aus dem Koran stammen...kann mir jem helfen?
Meine Namen sind aus dem alttürkischen.
Nalan = die weinende / die jen. die zumweinen bringt
Didem : Dide= Auge /Augapfel
Didem= mein Auge Augapfel
das auge wird in der türkischen lyric als das bedeutsamste & wichtigste organ gesehen d.h. "Didem" "Herseyim" "En degerlim"
Herseyim = Mein ein und alles /mein wichtigstes. so viel zum türkischen aber wie steht´s mit dem arabischen????
Salam,
weder Nalan noch Didem stammen aus dem Quran. Du selber sagst ja auch, dass beides alttürkich bzw. eben türkisch sei. Im Falle von Nalan ist es auch persischen Ursprungs. Von daher erscheint es ohnehin als unwahrscheinlich, dass diese Namen im Quran vorkommen. ...
Nalan wird persisch so geschrieben: نالان
Dide wurde in Osmanenzeit so geschrieben: ديده
... und Didem (mein Auge) nach den Regeln des Osmanischen so: ديده م (wird entgegen arabischer Regel nicht verbunden, da ansonsten das M nicht mehr als Personalendung erkennbar wäre)
Und "Herseyim" (muss wohl besser "Herşeyim" heißen) wurde so geschrieben: هر شئ يم
shukran Mulan! muss mir wohl einen neuen namen zulegen und nochmal ins ohr sagen lassen... damit ich amletzten tage der welt es höre wenn ich gerufen werde.!
shukran awi (will danke sehr sagen hoffe es ist richtig :) )
Salam,
ich denke nicht, dass Du nun nach einem anderen Namen suchen musst. Wo steht, dass ein muslim einen Namen aus dem quran haben muss? Wo steht, dass ein Muslim namens Taimur oder eine Muslima namens Na'ima einen anderen Namen wählen müssen, weil beide doch nicht im quran stehen. Die Masse der arabischen Namen steht nicht im Quran. Das Wichtigste an Namen ist ihre Bedeutung, d.h. es sollte auf jeden Fall eine gute sein. Natürlich aber kein Name, der einen anderen Herrn als Allah anspricht. Wenn also einer Abd Manaf hieße, wie einer der Vorfahren des Propheten (sas), dann wäre dies freilich als Muslim nicht akzeptabel. Aber andere Namen sind da überhaupt kein Problem. So brauchst Du dir also keine Sorgen wegen des Jüngsten Tages zu machen. Denn nicht Dein Name sondern Deine Taten und viel mehr noch Deine Absichten bei den Taten werden auf der Waagschale Gewicht haben. Allah kennt alle Namen, auch Deinen. Und Du würdest ihn gewiss nicht überhören, wenn er gerufen wird. ... sollte es aber eine authentische Überlieferung gebenn, die das Gegenteil dessen sagt, was ich meinte, dann bitte lass es mich wissen.
kann dir leider nicht ein genaues buch nennen doch kenne ich es von meiner alten lehrerin in der moschee und vielen bekannten dass man einen namen haben muss der aus dem arabischen oder aus dem Koran ist um seinen namen am letzten tage zu hören. aber es macht eigentlich wenig sinn denn auch die ungläubigsten menschen die keinen arabischen namen haben werden ja gerufen und befragt!...
schade aber es gibt zu viel aberglaube!
danke für deine übersetzung ich bleibe bei meinen Namen
guten abend allerseits...ich bräuchte jem. der mit diese zeilen übersetzen kann.
Wi malo law leila tohna ba3eed
Wi sebna koll el nas
ana ya 7abibi 7ases be7ob gdeed
maleeny da el e7sas
wana hena ganby aghla el nas
ana ganby a7la el nas
7abibi leila
ta3ala ensa feeha elly ra7
ta3ala gowwa 7odny Wi erta7
di leila teswa koll el 7ayah
Wi maly gheerak
Wi lola 7obak ha3eesh lemeen
7abibi gayya agmal seneen
Wi kolli mada te7la el 7ayah
7abibi el mes edaya 3ayshan
asada elly ana feeh
yama kan nefsy ablak ba2aly zaman
khalas Wi a7lam leeh
wana hena ganby aghla el nas
ana ganby a7la el nas
ich liebe dieses lied von Amr Diab und verstehe nur paar wörter doch kann den zusammenhang nicht herstellen...kann mir jem helfen bitte?
was soll den passieren falls wir uns eines nachts verlaufen würden/
und wir alle leute verlassen haben/
ich mein schatz fühle eine neue liebe/
(4 zeile kann ichnich übersetzen)
und wir sind hier neben den teursten personen/
ich bin hier neben der schönsten person/
schatz leila/
komm und vergiss was passiert ist
komm,ich schliess dich in meinen armen und beruhig dich/
das ist die schönste nacht/
wenn es dich nich gäber,für wen sollt ich denn sonst leben?
schatz jetzt kommen die schönsten jahre
schatz berühr meine hand damit ich den trauer vergesse
am liebsten hätt ich dich schon früher getroffen
warum sollte ich denn träume?wenn ich hier bin neben der teuersten peron
ich bin hier neben der schönsten person
Jupp, ich wüsste nicht, wie man's anders schreiben könnte. Bei dem Namen gibt's eigentlich nur eine Möglichkeit.
Aber denk nicht mal daran, es dir zu tätowieren, ohne es vorher nochmal von jemand anderem überprüfen zu lassen, ja? ;)
Wer weiß, vielleicht zeigt's dir dein Computer auch falsch an und so... also immer "double-checken" lassen, und zwar als Bild!
hallo ihr lieben !
Könnte mir einer von euch vielleicht den namen JULIA auf arabisch zuschicken, das ich es mir in den nacken tattoowieren will.
danke im voraus,
Julia
Achtung, die Schreibweise, die Nadine76 dir gab gilt nur, wenn du den Namen als "Dschulia" aussprichst. In der deutschen Aussprache wäre es يوليا (Yūliy
Salam!
Deniz wird in einem türkischen Namensbuch zwar mit دنيز wiedergegeben, aber dies ist offenbar nur eine phonetische Wiedergabe dieses Namens. Die osmanisch-türkishe schreibweise indes war mit Sicherheit eine andere, von der es zudem zwei Varianten gab. Statt Nun hatte man das Kaf benutzt, d.h. jenes Kaf, dass im Türkischen ebenfalls N mit Tendenz zum NG, saghir Nun genannt. Der name, welcher übersetzt "Meer" oder "See" bedeutet, wurde tatsächlich im Osmanisch-Türkischen so geschrieben: دكز oder auch دكيز
In der Schlussphase der osmanischen Schriftsprache, d.h. bis 1928 mit Einführung der Lateinschrift, wurde noch das Kaf mit 3 Punkten versehen, so dass die Schreibweise also so aussah: دڭز bzw. دڭيز