pauker.at

Kurdisch Deutsch Vokabeltrainer

Gefühlsstimmungen
DeutschKurdischVorratStufeRaus
jmdn böse sein
eigentlich hier als Adjektiv (partiz. Verb gemeint) ich bin böse; was bist du? ich bin böse
heridî
(ugs)halt dein Maul ugs quzilqurt
Achtsamkeit -en çavdêrî
begierig çavnebar
beneiden çav berdan
blamiert
"Da hab ich mich ganz schön blamiert, bin nämlich unfähig Vokabeln in den Vokabeltrainer einzupflegen und zwar richtig" Frage: Wie ist es? blamabel, blamiert
hetikandîevtl. falsch
cool, sicher jixwe qayîl, amîn
Deine Physis (Dein physisches System) soll kollabieren!
Hochherrschaftlichte Anrede der älteren Generation an die Jüngeren von uns, wenn man mal wieder nichts so nett war sondern eher rebellischer Natur
Pergala te belav be!
die Eifersüchtigste ya çavreştir
die Eifersüchtigsten pl yên çavreştir
die Neidischste ya çavreştir
du wurdest eifersüchtig /du bist eifersüchtig geworden tu çavre? buye
Eifersucht -en çavnebarî
eifersüchtig çavnebar
er,sie,es wurde eifersüchtig / er ist eifersüchtig geworden ew çavreş
erstaunt şaş ( an / auch: êceb) mayî
friedlich asûdeevtl. falsch
friedlich, still, geduldig, leise, ruhig aram
aram
fröhlich bi kêyf
Ich beneide dich Ez ji te çarv berdim
ich wurde eifersüchtig ez çavreş bûme
ihr wurdet eifersüchtig/ ihr seid eifersüchtig geworden hûn çavreş bûn
nachdenklich bi fikir
Neider
Neiderin (f), Übelwollende/r (f/m)
xêrnexwaz
xêrnexwaz (mf)
optimistisch geşbîn
panisch aporê
schämend, beschämend şermkirî (Part.Verb/Adj.), bi fedî
sich ärgern
enirîn rein kurdisches Verb
enirîn
sich ärgern [refl.] xeyidîn [refl.] (entlehnt aus dem Arab.)
Sie ist die eifersüchtigste Person Ew kesa çavreştirîn e
Sie ist die neidischste Person Ew kesa çavreştirîn e
sie wurden eifersüchtig/ sie sind eifersüchtig geworden ew pl çavreş bûn
traurig melul, dilşikestî
verliebt (Adj.) evîndar, bi dil
willst meine frau werden badinievtl. falsch
wir sind eifersüchtig geworden / wir wurden eifersüchtig em çavreş bûn
wütend sein
xeyidîn, entlehnt aus dem Arab. Wird verwendet, wenn man so richtig wütend ist und dem Anderen am Liebsten an die Gurgel gehen möchte. Zu dem wird es im Sprachgebrauch am Häufigsten verwendet. ~dasselbe gilt auch für böse sein diese untenstehenden Verben können auch diese Bedeutung haben aber dann: ~schmollend kann es auch heißen, aber dann ist es eher ein aufgesetztes ärgerliches Schmollen, um dem Anderen zu zeigen "Mit mir nicht!" ~beleidigt sein eben halt auch siehe Erklärung zu schmollen
xeyidîn
[arab.]
zusammenbrechen (Gefühlen) herifîn
 
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken