pauker.at

Kurdisch Deutsch Vokabeltrainer

Hinbuna Kurdi
DeutschKurdischVorratStufeRaus
Abend evar
Apfel Äpfel sêv
Berg Çiya
Blut --
Persisch: xūn [ḵūn / khûn]
Beispiel:1. Blutdurst {m}, Blutrache {f}
xûn
Beispiel:1. xûn xwahî, Persisch: xūn-xwâhî [ḵūn / khûn]
Boden Böden
Ackerland; Erdreich
Synonym:Boden (hier): Ackerland; Erdreich;
ax
Synonym:1. ax
Brennholz êzing
Bruder
Persisch: barâdar, Kurdisch: bira, bra; Phrygisch: bratere {Brüder}
bira
dieses Jahr îsal
Sala hazir; sala ku mirov tê da ye; Sala hazir a ku hêj dom dike û hêj neqediyaye, dawî lê nehatiye; ev sal.
drei
drei / sê (sê in Verbindung mit einem Nomen ansonsten sisê / drei)
eins
Dari: yak
yek
Erde -n
Plural selten
ax
Frosch Frösche
Frosch: a) im und am Wasser lebendes Tier mit gedrungenem Körper von grüner oder brauner Färbung, flachem Kopf mit breitem Maul, großen, oft stark hervortretenden Augen und langen, als Sprungbeine ausgebildeten Hintergliedmaßen b) (volkstümlich) Froschlurch; Norddeutsch: Lork; Berliner Mundart: Padde;
beq -
beq {m}; heywanek hêkker e û çêlikê wan di avên sekandî de mezin dibe û dikare li reşayiyan jî bijî, di avê da ajnê dike li reşayîye bi qilkirinê dimeşe
Gans Gänse
3.Fall Dativ Plural: Gänsen
qaz mf -
Gold; Aurum Chemie
Gold 1. rötlich gelb, glänzendes (weiches) Edelmetall, chemisches Element (Aurum; Zeichen Au) 2. Gegenstand, der aus Gold besteht. Türkçe: altın
zêr Kîm
zêr: 1.Madenek bihagiran û reng zer e, numroya wê ya atomê 79, giranîya wê ya atomê 196,9 û 1064 °C da dihele.(sembola wê Au). 2.Tiştên ku ji vê madenê çê dibe. Tirkî: altın
Herz -en dil
Heute -- îro
Hund
Hund: 1. a. (in vielen Rassen gezüchtetes) kleines bis mittelgroßes Säugetier, das besonders wegen seiner Wachsamkeit und Anhänglichkeit als Haustier gehalten wird, einen gut ausgebildeten Gehör- und Geruchssinn besitzt und beißen und bellen kann b. männlicher Hund (im Gegensatz zur Hündin); mittelhochdeutsch, althochdeutsch hunt, alter indogermanischer Tiername

Türkçe: köpek
kûçik
kûçik {m}: Heywanek bermaliye, gelek cûreyên wan heye, gelek baş bêhnê digre û ji ber van semedan ji bo nêçîrê û nobedariya mal û keriyan tê xwedî kirin.
Kampf Kämpfe şer
Land Länder
Im Kurdischen im Genitif muss der Stammvokal a (welat) umgewandelt werden a wird zu ê = welêt
welat
lang dirêj
Liebhaber Liebhaber (pl/f)
Liebhaberin (f/sing) 3. Fall Dativ: -n im Fall vom weibl. Geschlechts Liebhaberinnen
yar
Loch Löcher
3.Fall Dativ Plural: -n
qul
Löwe şêr
Mann Männer
Mann / mêr, Männlein /mêrik [mêr = Mann, Ehemann, tapferer Recke]
mêr -an
Nadel -n Derzî
oben banî, jor, serî
Onkel (Mutters Bruder) --
~ (Mutters Bruder) umgspr. Pluralbildung: -s
xal
Paprika Paprika
[serb.-ung.](Gewürz,Gemüse)
Îzot
Qualm m, Rauch m --
Nebel {m}, Rauch (m) auch Qualm; Gas welches beim Verbrennen u. ä. entsteht.

dû (m), dûman (m); dûxan {m} [Kirmancî]; Gaza ku ji tiştên dişewite derdikeve.

Tîrkî: duman
Rebhuhn Rebhühner
2.Fall Genitiv Singular: -[e]s 3.Fall Dativ Plural: -n
kew
mf
Schlaf -- xew [Sing. Nom.: xew, Gen.-Dat.: xewî; Pl. Nom.: xew, Gen.-Dat.: xewan] -an
Sonne, Tag m roj
Sprache -n ziman(1)
Spritze -n derzî
Vogel Vögel Çivîk, Çûk
Winter Winter
3.Fall Dativ: -n
zivistan
Ziege
Die meisten Begriffe zu dem Wort Ziege, unterteilt: 1. 1. dobor (2. Jahre und älter; Ziegenbock, als auch Schafbock, der bereits zum 2. Mal geschoren wurde), dobur {Siv.} [das selbige] 2. sebor / sibor: drei Jahre und ältere Ziege 3. dibir / divir: (kastrierter) Ziegenbock (Leittier, Leithammel) 4. tiştir: unfruchtbare (wahrscheinlich kastrierte) Ziege {Urfa/Elazıǧ = kurdisch Elazîz} 5. diştir(i): Ziege, die noch keine Jungen geboren hat {Malatya; in Zazaki = Melefiye} 6. tuşdur: Ziege (die, 3 Jahre alt ist) {Van = Stadt auch in der Türkei} 7. duştir: Jungziege, die noch nie geboren hat {Van} 8. dovar: Schaf als auch Ziege [je nach dem welches Vieh man zu Hause hat, kommt vom Besitzstand des Kleinviehs davar (dialektal; irgendwo in der Türkei) 9. dovar auch im Turkmenischen allgemeine Bezeichnung für Kleinvieh 10. bei den Bozkurts / Xorasan: dovar (ebenfalls Kleinvieh) 11. tüştür: einjähriges und weibliches Ziegenjungen {Malatya / Zazaki / Kurdisch: heißt der Ort Melefiye; Land Türkei} 12. tuşk (ein Jahr alt und männliche) Ziege 13. tuşki (ein Jahr alt und weibliche) Ziege 14. türkisch dialektal (wahrscheinlich Kurdisch): doǧar (wahrscheinlich wie in Punkt 8./9. zu dovar) 15. tüştür, tiştiri = weibliche Ziege {Bitlis, Kurdische Stadtbezeinung: Bedlis}
bizin
 
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken