Frosch: a) im und am Wasser lebendes Tier mit gedrungenem Körper von grüner oder brauner Färbung, flachem Kopf mit breitem Maul, großen, oft stark hervortretenden Augen und langen, als Sprungbeine ausgebildeten Hintergliedmaßen b) (volkstümlich) Froschlurch; Norddeutsch: Lork; Berliner Mundart: Padde;
beq {m}; heywanek hêkker e û çêlikê wan di avên sekandî de mezin dibe û dikare li reşayiyan jî bijî, di avê da ajnê dike li reşayîye bi qilkirinê dimeşe
zêr:
1.Madenek bihagiran û reng zer e, numroya wê ya atomê 79, giranîya wê ya atomê 196,9 û 1064 °C da dihele.(sembola wê Au).
2.Tiştên ku ji vê madenê çê dibe. Tirkî: altın
Hund: 1. a. (in vielen Rassen gezüchtetes) kleines bis mittelgroßes Säugetier, das besonders wegen seiner Wachsamkeit und Anhänglichkeit als Haustier gehalten wird, einen gut ausgebildeten Gehör- und Geruchssinn besitzt und beißen und bellen kann
b. männlicher Hund (im Gegensatz zur Hündin);
mittelhochdeutsch, althochdeutsch hunt, alter indogermanischer Tiername
kûçik {m}: Heywanek bermaliye, gelek cûreyên wan heye, gelek baş bêhnê digre û ji ber van semedan ji bo nêçîrê û nobedariya mal û keriyan tê xwedî kirin.
Die meisten Begriffe zu dem Wort Ziege, unterteilt:
1. 1. dobor (2. Jahre und älter; Ziegenbock, als auch Schafbock, der bereits zum 2. Mal geschoren wurde), dobur {Siv.} [das selbige]
2. sebor / sibor: drei Jahre und ältere Ziege
3. dibir / divir: (kastrierter) Ziegenbock (Leittier, Leithammel)
4. tiştir: unfruchtbare (wahrscheinlich kastrierte) Ziege {Urfa/Elazıǧ = kurdisch Elazîz}
5. diştir(i): Ziege, die noch keine Jungen geboren hat {Malatya; in Zazaki = Melefiye}
6. tuşdur: Ziege (die, 3 Jahre alt ist) {Van = Stadt auch in der Türkei}
7. duştir: Jungziege, die noch nie geboren hat {Van}
8. dovar: Schaf als auch Ziege [je nach dem welches Vieh man zu Hause hat, kommt vom Besitzstand des Kleinviehs davar (dialektal; irgendwo in der Türkei)
9. dovar auch im Turkmenischen allgemeine Bezeichnung für Kleinvieh
10. bei den Bozkurts / Xorasan: dovar (ebenfalls Kleinvieh)
11. tüştür: einjähriges und weibliches Ziegenjungen {Malatya / Zazaki / Kurdisch: heißt der Ort Melefiye; Land Türkei}
12. tuşk (ein Jahr alt und männliche) Ziege
13. tuşki (ein Jahr alt und weibliche) Ziege
14. türkisch dialektal (wahrscheinlich Kurdisch): doǧar (wahrscheinlich wie in Punkt 8./9. zu dovar)
15. tüştür, tiştiri = weibliche Ziege {Bitlis, Kurdische Stadtbezeinung: Bedlis}