pauker.at

Kirchenlatein Deutsch bekennen (meist refl. Prät. ich bekannte mich zu ..., Perfekt: ich habe mich bekannt zu)

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschKirchenlateinKategorieTyp
bekennen (meist refl. Prät. ich bekannte mich zu ..., Perfekt: ich habe mich bekannt zu)
I. (sich) bekennen, eingestehen, beichten, gestehen, (sich) offenbaren, bekräftigen;
confiteri VerbLA
Dekl. Wirbeltier -e
n

Vertebrat {m}: Wirbeltier Gegensatz zu Evertebrat {m}
vertebrat
m
Substantiv
Dekl. Evertebrat -en
m

Everte|b|rat: (meist Plural) wirbelloses Tier, Gegensatz zu Vertebrat (Wirbeltier)
evertebrat
m
Substantiv
hervorgebracht, gebildet, entsprungen, entsprossen, erzeugt, gezeugt
Partizip Perfekt, Adjektiv
generatus
Partizip Perfekt
Adjektiv
zu frommen Zwecken a.p.c.
zu frommen Zwecken ad pias causas
Dekl. Konfirmand -en
m

confirmandus {m}: I. der zu Bestärkende, Konfirmand {m}, jmd. der konfirmiert wird;
confirmandus confirmandi
m
religSubstantiv
zu Ehren, ehrenhalber ad honoremAdjektiv, Adverb
Dekl. Konfirmandin -nen
f

confirmanda {f}: I. die zu Bestärkende, Konfirmandin {f}, jmd. die konfirmiert wird;
confirmanda confirmandae
f
religSubstantiv
angenommen, gesetzt den Fall posito
posito {Partizip Perfekt Passiv} vom Verb ponere
Adjektiv
Dekl. Univers[al]ität -en
f

universitas: I. Allgemeinheit {f}, Generalität {f} / Univers[al]ität {f}; Synonym zu unversitas: generalitas {f}
universitas universitates, universitatis
f
Substantiv
Dekl. Allgemeinheit -en
f

universitas: I. Allgemeinheit {f}, Generalität {f} / Univers[al]ität {f}; Synonym zu unversitas: generalitas {f}
universitas universitates, universitatis
f
Substantiv
Liebe der Eltern; die Liebe zu den Eltern amor parentum
vor diese Zeit / bis zu dieser Zeit ante id tempus
mit Einschränkung / nicht ganz wörtlich zu nehmen cum grano salisRedewendung
beichten
I. bekennen, eingestehen, beichten, gestehen, (sich) offenbaren
confiteri Verb
ich werde waschen
lavabo im Lateinischen, im Deutschen Lavabo {n};
lavabo
ein vom Bauernhof Weggehender; meist 2. Sohn; 2. Sohn
meistens
Abbauer
Dekl. Desiderativum Desiderativa
n

desiderativum {n}: I. Desiderativum {n}, ein Verb, das einen Wunsch ausdrückt, ich will gern schreiben / scripturio;
desiderativum Adj. n desiderativi {m}, desiderativae {f}, desiderativa {n}
desiderativus {m}, desiderativa {f}, desiderativum {n}
Substantiv
ich schweige (aus), ich (ver)schweige
1. Person Singular Präsens
ex tacendo
1. Person Singular Präsens vom Verb ex + tacere, tacere | schweigen
(ein)gestehen irreg.
I. bekennen, (ein)gestehen, beichten, gestehen, (sich) offenbaren
confiteri VerbLA
aus dem Augenblick heraus entstanden
I. {eigens} zu diesem Zweck {gebildet, gemacht} II. aus dem Augenblick heraus {entstanden}
ad hocAdverb
zu dem
I. {eigens} zu diesem Zweck {gebildet, gemacht} II. aus dem Augenblick heraus {entstanden} III. zu dem
ad hoc
Venia Legendi
f

venia legendi: I. Venia Legendi {f} / Erlaubnis {f}, an Hochschulen zu lehren;
venia legendi
f
Substantiv
eigens zu diesem Zweck gebildet, gemacht
I. {eigens} zu diesem Zweck {gebildet, gemacht} II. aus dem Augenblick heraus {entstanden} III. zu dem
ad hocAdverb
ich gebrauche den Verstand, um zum Glauben zu kommen
intelligo, ut credam: I. intelligo, ut credam / ich gebrauche den Verstand, um zum Glauben zu kommen zusammenfassende Formel für die Lehren P. Abaelards (1079 - 1142);
intelligo, ut credamRedewendung
Dekl. Heilmittel -
n

venenum: I. Venenum {n} / Heilmittel abwertend Zaubertrank {m} / Zaubermittel, Schönheitsmittel {n} II. Venenum {neologisch} für Gift {n} (irgendwann für das Gegenteil verwendet Heilmittel Einst, Umwandlung zu Gift)
venenum venenaSubstantiv
56,56 Liter; 40 Maß; böhmische Eimer bei Bier wie bei Wein zu 32 Pinten Eimer
Dekl. Subversion -en
f

subversio {f}: I. Umkehr {f}, Umsturz {m}, Zerstörung {f}, Subversion {f} meist im Verborgenen betriebene, auf den Umsturz des bestehenden staatlichen Systems (Konstrukts) zielende Tätigkeit;
subversio subversiones, subversionis
f
Substantiv
unter Geheimhaltung
in pectore: I. in der Brust II. in pectore / unter Geheimhaltung (zum Beispiel bei der Wahl des Papstes, bei der Wahl eines Kardinals, dessen Name aus bestimmten Gründen der Öffentlichkeit meist aus politischen und geostrategischen Gründen nicht bekannt ist]
in pectoreAdjektiv
in der Brust
in pectore: I. in der Brust II. in pectore / unter Geheimhaltung (zum Beispiel bei der Wahl des Papstes, bei der Wahl eines Kardinals, dessen Name aus bestimmten Gründen der Öffentlichkeit meist aus politischen und geostrategischen Gründen nicht bekannt ist]
in pectoreAdjektiv
zufügen
invehere: I. (hin)einführen, zufügen, hineinfahren, eindringen, hineinführen, einreiten, hereinbrechen, II. {Medizin} hineinfahren, eindringen, (hin)einführen; III. {jemanden}: anfahren, losgehen, zufügen;
invehere Verb
Dekl. neuzeitlich für Gift Venenum -e
n

venenum: I. Venenum {n} / Heilmittel abwertend Zaubertrank {m} / Zaubermittel, Schönheitsmittel {n} II. Venenum {neologisch} für Gift {n} (irgendwann für das Gegenteil verwendet Heilmittel Einst, Umwandlung zu Gift)
venenum venenamedizSubstantiv
empor die Herzen
sursum corda: I. empor die Herzen, Ruf zu Beginn der Präfation in der lateinischen Messe;
sursum cordaRedewendung
Dekl. Oblate kath. Kirche, ev. Kirche, historisch, Religion, landschaftlich, allg. -n
f

oblate: I. Oblate {f}: das Dargebrachte / (als Opfer) Dargebrachtes: a) {kath. Kirche} noch nicht konsekrierte Hostie {f}; b) {evangelischen Kirche} Abendmahlsbrot {n}; II. Oblate {f}: a) eine Art Waffel; b) sehr dünne Scheibe aus einem Teig aus Mehl und Wasser als Gebäckunterlage III. {landschaftlich} Oblate {f}: ein kleines Bildchen, das in ein Poesiealbum eingeklebt wird; IV. {Kirche} {historisch} Oblate {f} (meist Plural): im Kloster erzogenes für den Ordensstand bestimmtes Kind V. Oblate {f}, ein Laie, der sich in stets widerruflichen Gehorsamsversprechen einem geistlichen Orden angeschlossen hat; VI. {Religion} {Kirche} Oblate {f}: Angehöriger {m} katholischer religiöser Genossenschaften;
oblate Partizip Perfekt Passiv, Vokativ: m , oblataegesch, relig, allgSubstantiv
Dekl. Dargebrachtes
n

oblate: I. Oblate {f}: das Dargebrachte / (als Opfer) Dargebrachtes: a) {kath. Kirche} noch nicht konsekrierte Hostie {f}; b) {evangelischen Kirche} Abendmahlsbrot {n}; II. Oblate {f}: a) eine Art Waffel; b) sehr dünne Scheibe aus einem Teig aus Mehl und Wasser als Gebäckunterlage III. {landschaftlich} Oblate {f}: ein kleines Bildchen, das in ein Poesiealbum eingeklebt wird; IV. {Kirche} {historisch} Oblate {f} (meist Plural): im Kloster erzogenes für den Ordensstand bestimmtes Kind V. Oblate {f}, in Laie, der sich in stets widerruflichen Gehorsamsversprechen einem geistlichen Orden angeschlossen hat; VI. {Religion} {Kirche} Oblate {f}: Angehöriger {m} katholischer religiöser Genossenschaften;
oblate Partizip Perfekt Passiv, Vokativ: m , oblataeSubstantiv
Dekl. Additamentum, Additament ….-ta
n

additamentum {n}: I. Additamentum {n} Plural: …-ta / Additament {n} Plural: -e, Anhang {m}, Beigabe {f}, Beilage {f}, Anlage {f}, Zugabe {f}, Ergänzung (z. B. zu einem Buch);
additamentum n additamentaSubstantiv
adäquat
3. Pers. Sing.; adaequat: I. er, sie, es komme gleich II. {einer Sache} angemessen, entsprechend, adäquat Gegensatz zu Inadäquatheit
adaequatAdjektiv
angemessen, entsprechend
3. Pers. Sing.; adaequat: I. er, sie, es komme gleich II. {einer Sache} angemessen, entsprechend, adäquat Gegensatz zu Inadäquatheit
adaequatAdjektiv
Dekl. Palmarès allg., schweiz., franz., Sport -
m

palmaris {Adj.} {m/f} / palmare {n}: I. zu den Palmen gehörig, voller Palmen II. des Sieges-, Ehrenpreises würdig, vorzüglich; III. höchst, ehr-..., wert, wert-..., voll(e/r/n/m) IV. zum Siege gehörig V. Palmarès {m} als Nomen: {schweiz.} / palmarès {franz.} {m}, {deutsch} {m}: Liste {f} der Siege, die jemand meist in einem sportlichen Wettbewerb errungen hat, Siegerliste {f}; etc.
palmaris Adj. palmares {m}, palmareis {f}, palmaria {n}schweiz.Substantiv
Dekl. Antezedens -denzien
n

Antezedens {n} / antecedens {f} / {m} / {n}: I. Grund {m}, Ursache {f}, Vorausgegangene {n}; Antezedenz antecedens: I. die Antezedens {f} II. Talbildung {f} durch einen Fluss, der in einem von ihm durchflossenen aufsteigenden Gebirge seine allgemeine Laufrichtung beibehält (z.B. Rheintal bei Ringen) Gegensatz zu Epigenese; III. {veraltet für} Vorleben {n}, frühere Lebensumstand {m} (meist verwendet im Plural, frühere Lebensumstände); Antezedens {n} / antecedens {f}/{m}/{n}: I. Grund {m}, Ursache {f}, Vorausgegangene {n};
antecedensSubstantiv
Dekl. veraltet Fiskal -e
m

{veraltet} Fiskal {m}, Amtsträger, der vor Gerichten die vermögenswerten Rechte des Kaisers oder eines Landesherrn zu vertreten hatte. II. Einnahmen von der kaiserlichen Schatzkammer, Gelder von der kaiserlichen Schatzkammer
fiscale nSubstantiv
besitzlose Güter, die von der Grundherrschaft zum Verkauf angeboten wurden
meist nach Flucht eines Untertanen, z.B.: Exulanten
Ex-offo
Dekl. Exeptio plurium -nes
f

exeptio plurium {f}: I. Exeptio plurium {f} / Einrede {f} des Vaters eines unehelichen Kindes, dass die Mutter in der Zeit der Empfängnis mit mehreren Männern verkehrt habe;
exeptio plurium
f
rechtSubstantiv
Dekl. Oblation -en
f

oblatio {f}: I. {Religion} {Kirche} Oblation {f} / Offertorium {n} (Opferstätte) II. {Religion} {Kirche} von den Gläubigen in der Eucharistie dargebrachte Gabe (heute meist durch die Kollekte ersetzt) III. {Religion} {Kirche} Oblation {f} feierliche Einsetzung von Oblatinnen und Oblaten;
oblatio oblationes, oblationis
f
Substantiv
ich bekenne
I. Ausruf / Ausspruch: "Ich bekenne …" II. {Religion} allgemeines Sündenbekenntnis {n} im christlichen / katholischen Gottesdienst. Vergleich Konfitent (Konfitent, veraltet für: Beichtender, Beichtkind)
confiteorRedewendung
(allgemeine) Sündenbekenntnis
n

I. Ausruf / Ausspruch: "Ich bekenne …" II. {Religion} allgemeines Sündenbekenntnis {n} im christlichen / katholischen Gottesdienst. Vergleich Konfitent (Konfitent, veraltet für: Beichtender, Beichtkind)
ConfiteorSubstantiv
Vorausgegangene
n

Antezedens {n} / antecedens {f} / {m} / {n}: I. Grund {m}, Ursache {f}, Vorausgegangene {n}; Antezedenz antecedens: I. die Antezedens {f} II. Talbildung {f} durch einen Fluss, der in einem von ihm durchflossenen aufsteigenden Gebirge seine allgemeine Laufrichtung beibehält (z.B. Rheintal bei Ringen) Gegensatz zu Epigenese; III. {veraltet für} Vorleben {n}, frühere Lebensumstand {m} (meist verwendet im Plural, frühere Lebensumstände); Antezedens {n} / antecedens {f}/{m}/{n}: I. Grund {m}, Ursache {f}, Vorausgegangene {n};
antecedensSubstantiv
Dekl. Vorleben Antezedenz -
n

Antezedenz antecedens: I. die Antezedens {f} II. Talbildung {f} durch einen Fluss, der in einem von ihm durchflossenen aufsteigenden Gebirge seine allgemeine Laufrichtung beibehält (z.B. Rheintal bei Ringen) Gegensatz zu Epigenese; III. {veraltet für}Vorleben {n}, frühere Lebensumstand {m} (meist verwendet im Plural, frühere Lebensumstände); Antezedens {n} / antecedens {f}/{m}/{n}: I. Grund {m}, Ursache {f}, Vorausgegangene {n}; antezedent im Deutschen / antecedens {f}/{m}/{n}: {Adj.} {Verb im Partizip von antecedere} I. vorübergehend; vorausgehend II. die Antezedenz betreffend, durch Antezendenz (Talbildung) entstanden;
antecedensaltmSubstantiv
Dekl. Angelegenheit selten -en
f

passus {Partizip Perfekt vom Verb pandere / patere} {m}: I. Passus {m} / Schritt {m} II. Passus {m} / Fußspur {f}, Tritt {m} III. Klafter {n} (Raum- und Längenmaß 1,5 Meter); IV. Passus {m} / Abschnitt {m} in einem Text V. {selten} Passus {m} / Angelegenheit {f}, Fall {m};
passus
m
seltenSubstantiv
zu Händen des Arztes, ad manus medici
ad manus medici: ad manus medici | zu Händen des Arztes Hinweis bei Medikamenten, Abkürzung ad m. m.; ad manum medici als Bezeichnung mit der Bedeutung zur Hand des Arztes
ad manus medicimedizRedewendung
Dekl. Fußspur -en
f

passus {Partizip Perfekt vom Verb pandere / patere} {m}: I. Passus {m} / Schritt {m} II. Passus {m} / Fußspur {f}, Tritt {m} III. Klafter {n} (Raum- und Längenmaß 1,5 Meter); IV. Passus {m} / Abschnitt {m} in einem Text V. {selten} Passus {m} / Angelegenheit {f}, Fall {m};
passus
m
Substantiv
Dekl. Antezedenz -ien
f

Antezedenz antecedens: I. die Antezedens {f} II. Talbildung {f} durch einen Fluss, der in einem von ihm durchflossenen aufsteigenden Gebirge seine allgemeine Laufrichtung beibehält (z.B. Rheintal bei Ringen) Gegensatz zu Epigenese; III. {veraltet für}Vorleben {n}, frühere Lebensumstand {m} (meist verwendet im Plural, frühere Lebensumstände); Antezedens {n} / antecedens {f}/{m}/{n}: I. Grund {m}, Ursache {f}, Vorausgegangene {n}; antezedent im Deutschen / antecedens {f}/{m}/{n}: {Adj.} {Verb im Partizip von antecedere} I. vorübergehend; vorausgehend II. die Antezedenz betreffend, durch Antezendenz (Talbildung) entstanden;
antecedens
antecedens {f}/{m}/{n}: {Adj.} {Verb im Partizip von antecedere}
Substantiv
Dekl. Talbildung -en
f

Antezedenz antecedens: I. die Antezedens {f} II. Talbildung {f} durch einen Fluss, der in einem von ihm durchflossenen aufsteigenden Gebirge seine allgemeine Laufrichtung beibehält (z.B. Rheintal bei Ringen) Gegensatz zu Epigenese; III. {veraltet für}Vorleben {n}, frühere Lebensumstand {m} (meist verwendet im Plural, frühere Lebensumstände); Antezedens {n} / antecedens {f}/{m}/{n}: I. Grund {m}, Ursache {f}, Vorausgegangene {n}; antezedent im Deutschen / antecedens {f}/{m}/{n}: {Adj.} {Verb im Partizip von antecedere} I. vorübergehend; vorausgehend II. die Antezedenz betreffend, durch Antezendenz (Talbildung) entstanden;
antecedens
antezedent im Deutschen / antecedens {f}/{m}/{n}: {Adj.} {Verb im Partizip von antecedere} I. vorübergehend; vorausgehend II. die Antezedenz betreffend, durch Antezendenz (Talbildung) entstanden;
Substantiv
Konjugieren legen
ponere {Partizip Perfekt Passiv: posito}: I. legen, setzen, stellen, ablegen, stecken II. darstellen, aufstellen III. {poet.} hinlagern, hinstrecken IV. aufstellen, errichten, erbauen V. vorsetzen, auftragen, servieren VI. pflanzen, stecken VII. anlegen VIII. niederknien, auf die Knie fallen IX. neigen X. {vigilias} Wachen aufstellen XI. aussetzen XII. einsetzen XIII. {Kirche} niederlegen, weihen XIV. {Heer} verlegen XV. {jemanden} versetzen XVI. {jemanden zu etwas} anstellen, einsetzen XVII. {Kunst} {Arte} darstellen XVIII. berechnen (die Rechensteine aufs Brett setzen) XIX. {Schriftstücke} / {Verwahrung}niederlegen, hinterlegen XX. {Kapital} anlegen XXI. {Haare} legen, ordnen XXII. bestatten, beisetzen XXIII. beruhigen, zur Ruhe bringen, {refl.} sich legen {vitr.} ponere XXIV. ablegen, niederlegen, wegwerfen, weglegen XXV. {Junge} werfen {bei Tieren}, {Eier} legen; XXVI. {Anker} auswerfen
ponere Verb
Lavabo
n

Lavabo: I. ich werde waschen II. {Religion} nach Psalm 26,6: Handwaschung {f} des Priesters in der katholischen Liturgie; III. {Religion}Waschbecken {n} mit Kanne IV. {schweizerisch}: Waschbecken {n}
lavaboreligSubstantiv
Dekl. Bündel Bündel (Faszes)
n

I. {hist.} Faszes {Rutenbündel mit Beil, Abzeichen des altrömischen Liktoren als Symbol der Amt[s]gewalt der römischen Magistrate und ihres Rechts, zu züchtigen und die Todesstrafe zu verhängen II. {fig.} {Jur} Amt[s]gewalt {f} III. Bund, Bündel
fascis fasces, fascis
m
Substantiv
Dekl. Amt[s]gewalt -en (Faszes)
f

I. {hist.} Faszes {Rutenbündel mit Beil, Abzeichen des altrömischen Liktoren als Symbol der Amt[s]gewalt der römischen Magistrate und ihres Rechts, zu züchtigen und die Todesstrafe zu verhängen II. {fig.} {Jur} Amt[s]gewalt {f} III. Bund, Bündel
fascis fasces, fascis
m
Substantiv
Dekl. frühere Lebensumstand frühere Lebensumstände
m

Antezedenz antecedens: I. die Antezedens {f} II. Talbildung {f} durch einen Fluss, der in einem von ihm durchflossenen aufsteigenden Gebirge seine allgemeine Laufrichtung beibehält (z.B. Rheintal bei Ringen) Gegensatz zu Epigenese; III. {veraltet für}Vorleben {n}, frühere Lebensumstand {m} (meist verwendet im Plural, frühere Lebensumstände); Antezedens {n} / antecedens {f}/{m}/{n}: I. Grund {m}, Ursache {f}, Vorausgegangene {n}; antezedent im Deutschen / antecedens {f}/{m}/{n}: {Adj.} {Verb im Partizip von antecedere} I. vorübergehend; vorausgehend II. die Antezedenz betreffend, durch Antezendenz (Talbildung) entstanden;
antecedensSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.04.2024 6:52:39
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken