pauker.at

Französisch Deutsch erklärt

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
erklärt expliqué
erklären proclamer Verb
sich für schuldig erklären reflexiv se déclarer coupable Verb
die Unabhängigkeit erklären proclamer l'indépendance Verb
die Unabhängigkeit erklären proclamer l'indépendance Verb
für ehrlos erklären
infamer {Verb}: I. infamieren / verleumden II. {katholisches Kirchenrecht}, {JUR}, {Rechtswort} infamieren / für ehrlos erklären;
infamer Verb
offenkundig, ausgesprochen, erklärt
déclarer {Verb}: I. deklarieren / eine Deklaration abgeben; erklären, anmelden, anzeigen, angeben; II. deklarieren / verzollen; III. deklarieren / als etwas bezeichnen;
déclaré(e)Adjektiv
Der Angeklagte erklärt seine Unschuld.
Justiz, Schuld
L'accusé déclare son innocence.
Sie erklärt Lisa den Weg.
Wegbeschreibung
Elle explique le chemin à Lisa.
Er nahm ferner zur Kenntnis, dass EKA-Präsident Fulvio Caccia Anfang Dezember 1999 seinen Rücktritt per 31. März 2000 erklärt hatte.www.admin.ch Il a en outre pris note de la décision annoncée début décembre 1999 par Fulvio Caccia, président de la CFE, de démissionner au 31 mars 2000.www.admin.ch
Er erklärt, er könne nicht kommen. Il explique qu’il ne peut pas venir.
Die Gegend wurde zum Katastrophengebiet erklärt.
Katastrophe
La région a été déclarée zone sinistrée.
In seinem Rücktrittsschreiben erklärt Huber den Entscheid mit persönlichen und gesundheitlichen Gründen.www.admin.ch Dans sa lettre, Peter Huber invoque des raisons d'ordre personnel et des motifs de santé à l'appui de sa décision.www.admin.ch
Projektleiter Thomas Buschle erklärt, wie die Gewichtsreduktion gelang und wie die neue Flexibilität den Urlaub revolutioniert.www.hymer.com Le responsable de projet Thomas Buschle explique la réussite de la réduction de poids et comment la nouvelle flexibilité révolutionne les vacances.www.hymer.com
Dekl. Widernatürlichkeit
f

Perversion {f}: I. das Verdrehtsein, das Gedrehtsein (ins Gegenteil umgekehrt, aus gut wird schlecht und schlecht zum Guten erklärt); II. Widernatürlichkeit {f}; gegen die Natur sein; III. Perversion {f} / die von einer vorgegebenen Fiktion abweichende Haltung;
perversion
f
Substantiv
Der Leitfaden erklärt die Veranlagung der Einkommens- und Vermögenssteuern anhand von Beispielen und zeigt die Rechte und Pflichten der steuerpflichtigen Personen auf.www.admin.ch Le guide explique, au moyen d’exemple, la taxation des impôts sur le revenu et la fortune et décrit les droits et devoirs des personnes contribuables.www.admin.ch
Dekl. Perversion -en
f

Perversion {f}: I. das Verdrehtsein, das Gedrehtsein (ins Gegenteil umgekehrt, aus gut wird schlecht und schlecht zum Guten erklärt); II. Widernatürlichkeit {f}; gegen die Natur sein; III. Perversion {f} / die von einer vorgegebenen Fiktion abweichende Haltung;
perversion
f
Substantiv
Deshalb führt der Bundesrat jetzt eine formelle Bewilligungspflicht für entsprechende Güter ein, welche auch die Europäische Union als bewilligungspflichtig erklärt.www.admin.ch C’est la raison pour laquelle le Conseil fédéral a décidé de mettre en place un régime d’autorisation formel pour les produits dont l’exportation est aussi soumise à autorisation dans l’UE.www.admin.ch
als verfallen erklären
condamner {Verb}: I. aburteilen, verurteilen, missbilligen, verdammen, tadeln; II. {JUR} verurteilen, auch figürlich: verdammen; III. {JUR} als verfallen erklären, beschlagnahmen; {auch} enteignen; IV. verwerfen; für gebrauchsunfähig oder gesundheitsschädlich oder unbewohnbar oder seeuntüchtig erklären; Schwerkranke aufgeben;
condamner jurVerb
Geplante Massnahmen intensivieren Mit der Strategie „Gesundheit2020“ und den Legislaturzielen 2015-2019 hat der Bundesrat die nachhaltige Finanzierung der Gesundheitsversorgung zu einem seiner Hauptziele erklärt.www.admin.ch Intensifier les mesures planifiées Dans le cadre de sa Stratégie « Santé2020 » et des objectifs de la législature 2015-2019, le Conseil fédéral vise avant tout à ce que le système de santé reste financièrement viable.www.admin.ch
sich erklären
déclarer {Verb}: I. deklarieren / eine Deklaration abgeben; erklären, anmelden, anzeigen, angeben; II. deklarieren / verzollen; III. deklarieren / als etwas bezeichnen; IV. (se déclarer, Verb reflexiv) sich deklarieren / sich äußern, Stellung nehmen, sich erklären; V. (se déclarer) ausbrechen (Feuer, Epidemie);
se déclarer Verb
Das wachsende Interesse der Cablecom an den Diensten der Swiss TXT erklärt sich durch die Annäherung von Inhalteanbietern und Verteilmedien, welche durch die technische Konvergenz möglich wurde.www.admin.ch L'intérêt croissant de Cablecom pour les prestations de Teletext Suisse SA s'explique par le rapprochement des branches du contenu et de la distribution, un phénomène qui s'est développé grâce à la convergence technique.www.admin.ch
«Das menschliche Herz ist natürlicherweise aus mehreren Lagen unterschiedlicher Gewebe aufgebaut», erklärt Lukas Weidenbacher von der Empa-Abteilung Biomimetic Membranes and Textiles in St. Gallenwww.admin.ch «Le cœur humain se constitue naturellement de plusieurs couches de tissus différents», explique Lukas Weidenbacher, du laboratoire Biomimetic Membranes and Textiles de l’Empa à Saint Galle.www.admin.ch
für ungültig erklären
aboler {Verb transitiv}, abolere {lat.}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
aboler Verb
erklären
déclarer {Verb}: I. deklarieren / eine Deklaration abgeben; erklären, anmelden, anzeigen, angeben; II. deklarieren / verzollen; III. deklarieren / als etwas bezeichnen;
déclarer Verb
erklären
interpréter {Verb}: I. interpretieren / auslegen, deuten; II. {übertragen} interpretieren / erklären; III. {Musik}, {Kunst} interpretieren / künstlerisch oder musikalisch wiedergeben; IV. interpretieren / darstellen
interpréter übertr.Verb
für rechtsgültig erklären
valider {Verb}: I. validieren / etwas für rechtsgültig erklären, geltend machen, bekräftigen; II. {diplôme} anerkennen; III. {ticket} entwerten;
valider Verb
Psychobiologie
f

psychobiologie {f}: I. Psychobiologie {f} / Theorie, die psychische Abläufe biologisch erklärt;
psychobiologie
f
Substantiv
deklariert
declaré {m}, déclarée {f}: I. deklariert / offenkundig, ausgesprochen; II. {Partizip Perfekt} deklariert, angezeigt, erklärt, angemeldet, verzollt, angegeben;
déclaré(e)Adjektiv
darlegend, erklärend
concret {m} {Adj.}: I. konkret / zusammengewachsen; II. konkret / anschaulich; III. konkret / genau erklärt, dargelegt, tatsächlich; IV. konkret / anstehend, augenblicklich;
concretAdjektiv
augenblicklich
concret {m} {Adj.}: I. konkret / zusammengewachsen; II. konkret / anschaulich; III. konkret / genau erklärt, dargelegt, tatsächlich; IV. konkret / anstehend, augenblicklich;
concretAdjektiv
konkret
concret {m} {Adj.}: I. konkret / zusammengewachsen; II. konkret / anschaulich; III. konkret / genau erklärt, dargelegt, tatsächlich; IV. konkret / anstehend, augenblicklich;
concretAdjektiv
anschaulich
concret {m} {Adj.}: I. konkret / zusammengewachsen; II. konkret / anschaulich; III. konkret / genau erklärt, dargelegt, tatsächlich; IV. konkret / anstehend, augenblicklich;
concretAdjektiv
anstehend
concret {m} {Adj.}: I. konkret / zusammengewachsen; II. konkret / anschaulich; III. konkret / genau erklärt, dargelegt, tatsächlich; IV. konkret / anstehend, augenblicklich;
concretAdjektiv
zusammengewachsen
concret {m} {Adj.}: I. konkret / zusammengewachsen; II. konkret / anschaulich; III. konkret / genau erklärt, dargelegt, tatsächlich; IV. konkret / anstehend, augenblicklich;
concretAdjektiv
Dezisionismus
m

décisionisme {m}: I. Dezisionismus {m} / rechtsphilosophische Anschauung, nach der das als Recht anzusehen ist, was die Gesetzgebung zum Recht erklärt;
décisionisme
m
philoSubstantiv
Neptunismus
m

neptunisme {m}: I. {Geologie} Neptunismus {m} / widerlegte geologische Hypothese, die sämtliche Gesteine (auch die vulkanischen) als Ablagerungen im Wasser erklärt;
neptunisme
m
geoloSubstantiv
gesetzlich anerkannt
légitime {Adj.}: I. legitime / rechtmäßig, gesetzlich anerkannt; II. legitim / ehelich erklärt (von Kindern, welche vorher unehelich waren); III. legitim / berechtigt, begründet; IV. legitim / allgemein anerkannt, vertretbar;
légitimeAdjektiv
allgemein anerkannt, vertretbar
légitime {Adj.}: I. legitime / rechtmäßig, gesetzlich anerkannt; II. legitim / ehelich erklärt (von Kindern, welche vorher unehelich waren); III. legitim / berechtigt, begründet; IV. legitim / allgemein anerkannt, vertretbar;
légitimeAdjektiv
berechtigt, begründet
légitime {Adj.}: I. legitime / rechtmäßig, gesetzlich anerkannt; II. legitim / ehelich erklärt (von Kindern, welche vorher unehelich waren); III. legitim / berechtigt, begründet; IV. legitim / allgemein anerkannt, vertretbar;
légitimeAdjektiv
legitim
légitime {Adj.}: I. legitime / rechtmäßig, gesetzlich anerkannt; II. legitim / ehelich erklärt (von Kindern, welche vorher unehelich waren); III. legitim / berechtigt, begründet; IV. legitim / allgemein anerkannt, vertretbar;
légitimeAdjektiv
Dekl. Mechanist -en
m

mécaniste {mf}: I. {Philosophie} Mechanist {m} / jemand der den Mechanismus, der die Richtung der Naturphilosophie, die Natur, Naturgeschehen oder auch Leben und Verhalten rein mechanisch beziehungsweise kausal erklärt, vertritt;
mécaniste mfphiloSubstantiv
Dekl. Mechanizismus
m

mécanisme {m}: I. Mechanismus {m} / Getriebe, Triebwerk, sich bewegende Einrichtung zur Kraftübertragung; II. Mechanismus {m} / selbstständiger Ablauf zum Beispiel von ineinandergreifenden Vorgängen in einer Behörde oder Körperschaft; Zusammenhang oder Geschehen, das gesetzmäßig und wie selbstverständlich abläuft; III. {Philosophie} Mechanismus {m} und Mechanizismus {m} / Richtung der Naturphilosophie, die Natur, Naturgeschehen oder auch Leben und Verhalten rein mechanisch beziehungsweise kausal erklärt;
mécanisme
m
Substantiv
Dekl. Mechanismus -...men
m

mécanisme {m}: I. Mechanismus {m} / Getriebe, Triebwerk, sich bewegende Einrichtung zur Kraftübertragung; II. Mechanismus {m} / selbstständiger Ablauf zum Beispiel von ineinandergreifenden Vorgängen in einer Behörde oder Körperschaft; Zusammenhang oder Geschehen, das gesetzmäßig und wie selbstverständlich abläuft; III. {Philosophie} Mechanismus {m} und Mechanizismus {m} / Richtung der Naturphilosophie, die Natur, Naturgeschehen oder auch Leben und Verhalten rein mechanisch beziehungsweise kausal erklärt;
mécanisme
m
philo, allg, Fachspr.Substantiv
Dekl. Sexualobjekt -e
n

objet sexuel {m}: I. Sexualobjekt {n} / Person, die zur Befriedigung sexueller Wünsche dient, hier wird ganz deutlich, dass die Person eine Fiktion bzw. Sache ist, die auf dem Papier steht und sich nur auf diesem abgedruckt steht, handeln kann (eine reine Papiersache), wäre diesem nicht so, so wäre dies eindeutig zum Menschen erklärt. Sexualobjekt könnte dieses annähernd heißen, wenn man anhand des Subjekts in der Philosophie weiter ermitteln könnte, demnach Sexualsubjektiv, dieses wäre ein weiterer Begriff, der auf ein Lebewesen mit Bewusstsein (als Opfer) schließen könnte. Dieses wurde von den Gesetzsprechungen und Gesetzgebungen (den Leuten dahinter, die bewusst dieses so eingeführt hatten, aufschrieben, durchgesetzt haben und hatten und bis zum heutigen Tage durchsetzen) zu keinem Zeitpunkt jemals berücksichtigt. Auch auf anderen Bereichen wurde dieses ganz bewusst zu ihrem Vorteil geschaffen hierzu dient und diente dieses zu keinem einzigen Zeitpunkt, hierzu wurden sämtliche Bereiche / Konstrukte / Systeme jemals von diesen Betrügern erschaffen, diese sind Verbrecher, Systemhuren, Parasiten auf dem Rücken der noch vorhandenen Menschheit, diese spalteten sich bewusst hiervon ab;
objet sexuel
m
fig, übertr., Verbrechersynd., TV, mainstream mediaSubstantiv
Dekl. katholisches Einzelbestimmungsrecht
n

canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon
m
kath. Kirchenr.Substantiv
Dekl. Richtschnur
f

canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon
m
Substantiv
Dekl. Leitfaden Leitfäden
m

canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon -s
m
Substantiv
Dekl. Leitfaden ...fäden
canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon
m
Substantiv
Dekl. unabänderliche Schrift -en
f

canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon -s
m
relig, kath. KircheSubstantiv
Dekl. Kanon -s; {VI.}: -es
m

canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon -s
m
kunst, musik, jur, kath. Kirche, astrol., kath. Kirchenr.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.04.2024 16:17:06
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken