Das ist die Antwort auf Beitrag
5190307
Deutsche Grammatik
hanshelm
04.06.2005
Anzeigen
Hi
hmm
..
hülfe
ist
der
Konjunktiv
von
helfen
?
Hülfe
ist
die
alte
Schreibweise
für
Hilfe
,
aber
keine
Konjunktivform
..
oder
irre
ich
mich
?
...
naja
,
die
verschiedenen
Formen
des
Konjunktivs
sind
mir
eigentlich
klar
..
Trotzdem verwirrt es mich, dass die deutsche Sprache keine Möglichkeit hat, in der Indirekten Rede einen Konjunktivsatz wiederzugeben
...
zur Forumseite
Nono
.
DA
SE
FR
DE
SP
.
.
.
.
➤
Anzeigen
Hülfe
ist
Konjunktiv
,
kein
Zweifel
:
was
hülfe
es
,
wenn
ich
die
Welt
gewönne
und
nähme
doch
Schaden
an
meiner
Seele
...
Als
Sprachliebhaber
solltest
du
vielleicht
versuchen
,
diese
Auffassung
kritisch
zu
hinterfragen
:
"
Deutsch
gilt
doch
gemeinhin
als
eine
sehr
präzise
Sprache
...
Nur
Latein
ist
noch
genauer
.."
Jede
natürliche
Sprache
erfüllt
ihren
Zweck
für
den
damit
groß
gewordenen
Benutzer
.
Aber
Außenstehende
vermissen
sicher
vieles
in
der
deutschen
Sprache
,
was
sie
in
ihrer
Muttersprache
(
präzise
)
ausdrücken
können
und
für
notwendig
halten
.
Die
Franzosen
den
Subjonctiv
(
il
faut
que
je
fasse
),
die
Eskimos
einige
hundert
Wörter
für
Schnee
, die
Skandinavier
eine
Verbform
für
das
Passiv
, die
Japaner
die
Möglichkeit
des
Ausdrückens
der
Hierarchie
, die
Aramäer
den
Ausdruck
des
Aspekts
der
Handlung
und
so
fort
.
Ist
es
ein
Problem
,
wenn
der
Konjunktiv
in
der
indirekten
Rede
nicht
gut
ausdrückbar
ist
(
vielleicht
geht
es
ja
doch
irgendwie
)?
Als
Lücke
würde
ich
das
nicht
bezeichnen
,
denn
wie
oft
braucht
man
so
etwas
?
Deutsch
unterscheidet
auch
nicht
wie
Englisch
zwischen
if
-
when
oder
colour
-
paint
(wie
unpräzise
)
und
hat
keine
direkte
continuous
form
,
aber
wen
stört
das
?
zur Forumseite
Standarddeutsch
.
FR
EN
ZU
IT
➤
➤
Anzeigen
"
Was
hülfe
es
dem
Menschen
,
wenn
er
die
ganze
Welt
gewönne
und
nähme
doch
Schaden
an
seiner
Seele
?"
(
Luther
,
Matth
.
16
,
26
)
Das
sind
alles
stark
konj
.
Verben
;
der
Stammvokal
muss
also
verändert
werden
:
Konditional
:
es
würde
helfen
,
weniger
: es
hülfe
/
wenn
ich
gewinnen
würde;
seltener
: wenn ich
gewönne
Konjunktiv
:
er
sagte
,
es
helfe
/
ich
glaubte
, ich
würde
gewinnen
; ich glaubte, ich
gewänne
zur Forumseite