Latein Forum
Julia
15.05.2005
Prädikat
Ist
in
diesem
Satz
resciit
oder
imperavit
das
Prädikat
?
Quod
ubi
Caesar
resciit
,
quorum
per
fines
ierant
,
his
,
uti
conquirerent
et
reducerent
,
si
sibi
purgati
esse
vellent
,
imperavit
(
Übersetzung
zur
Hilfe
:
Als
Cäsar
dies
erfuhr
,
befahl
er
denen
,
durch
deren
Gebiete
sie
gezogen
waren
, sie
zusammenzusuchen
und
zu
ihm
zurückzuführen
,
falls
sie
sich
rechtfertigen
wollen
)
Vielen
dank
,
Julia
zur Forumseite
Fortis
➤
Anzeigen
Ich
würde
sagen
,
dass
imperavit
das
Prädikat
des
Hauptsatzes
ist
,
denn
"
quod
ubi
Caesar
resciit
" ist
ein
Nebensatz
und
Caesar ist das
Subjekt
des
Nebensatzes
.
Das
Subjekt
des
Hauptsatzes
kommt
nicht
dirket
im
Satz
vor
,
sondern
ergibt
sich
aus
dem
Zusammenhang
,
nämlich
dem
vorangestellten
Nebensatz
mit
Cäsar
als
Subjekt.
Es
hätte
auch
schreiben
können
: "
Caesar
imperavit
,
quod
ubi
resciit
,..."
zur Forumseite
user_30422
➤
➤
Antike
und
Gegenwart
(Sprichwörter
Bei
einer
Götterhochzeit
kommt
es
zum
Streit
.
Ich
habe
das
zu
Freitag
auf
seit
Montag
aber
ich
sachaffe
es
einfach
nicht
und
mein
Paucker
will
ide
Freitag
sehen
.
Iuppiter
,
cum
Thetis
Peleo
nuberet
,
ad
epulum
dicitur
omnes
deos
convocasse
exepta
Eridi
,
id
est
Discordia
;
quae
cum
postea
supervenisset
nec
admitteretur
ad epulum,
ab
ianua
misit
in
medium
malum
.
dixit
,
quae
esset
formosissima
,
attolleret
;
Iuno
,
Venus
,
Minerva
formam
sibi
vindicare
coeperunt
.
Inter
quas
magna
discordia
orta
Iuppiter
imperat
Mercurio
,
ut
deducat
eas
in
Ida
monte
ad
Alexandrum
Paridem
eumque
iubeat
iudicare
.
Cui
Iuno
,
si
secundum
se
iudicasset
,
pollicita
est
in
omnibus
terris
eum
regnaturum
et
divitiis
ceteros
praestaturum
.
Eigentlich
istd
er
Text
doppelt
so
land
aber
den
Rest
habe
ich
schon
übersetzt
gekriegt
!
Biotte
ich
brauche
dringende
Hilfe
!
zur Forumseite