Das ist die Antwort auf Beitrag
417620
Schwedisch Übersetzungsforum
Heike
12.08.2005
Anzeigen
Hej
Michael
,
tusen
tusen
tack
för
din
hjälp
.
Jag
önskar
dig
en
underbart
dag
.
Heike
'>
Heike
'>
Heike
'>
Heike
zur Forumseite
Rainer Vogel
➤
Anzeigen
Din
sista
sats
har
ett
fel
.
Det
maste
heta
:
jag
önskar
dig
en
underbar
dag
.
Das
t
wird
nur
angehängt
,
wenn
underbar
als
Adverb
eingesetzt
wird
oder
underbar
als
Adjektiv
vor
einem
Neutrum
steht
.
Beispiele
:
Han
spelar
underbart
.
Hier
bestimmt
underbart
als
Adverb
spielen
näher
.
Er
spielt
wunderbar
.
Wie
spielt
er
?
Wunderbar
=
Adverb
Ett
underbart
hus
.
Ein
wunderbares
Haus
.
Haus
=
Neutrum
En
underbar
man
.
Ein
wunderbarer
Mann
.
Man
=
Utrum
Med
vänlig
hälsning
Rainer
'>
Rainer
'>
Rainer
'>
Rainer
zur Forumseite
Sybille Petzold
➤
➤
Anzeigen
Hallo
Rainer
,
vielleicht
kannst
du
auch
sagen
,
warum
es
aber
"
Jag
kände
mig
lite
dålig
"
oder
"
Du
ser
trevlig
ut
"
heißt
,
also
kein
"
t
"
angehängt
wird
?
Vielleicht
kennst
du
ein
Buch
zur
schwedischen
Grammatik
,
die
die
Adverbbildung
etwas
ausführlicher
behandelt
als
z
.
B
.
Langenscheidt
oder
Ritte
.
Auch
im
Lindholm
konnte
ich
direkt
dazu
nichts
finden
.
Danke
schön
im
Voraus
.
Sybille
'>
Sybille
'>
Sybille
'>
Sybille
zur Forumseite
Rainer Vogel
➤
➤
➤
Anzeigen
Hallo
Sybille
,
die
Adverbbildung
in
der
schwedischen
Sprache
orientiert
sich
stark
am
Englischen
.
Das
heißt
beschreibt
man
den
Zustand
einer
Person
,
so
setzt
man
nur
Adjektive
ein
.
Zum
Beispiel
:
Du
siehst
nett
aus
.
Du
ser
trevlig
ut
.
Trevlig
ist
in
dem
Fall
ein
Adjektiv
,
weil
es
sich
auf
das
Subjekt
des
Satzes
,
also
auf das
Du
(
die
Person
)
bezieht
und
nicht
auf
eine
Tätigkeit
(
aussehen
ist
quasi
ein
Passiv
).
Aktiv
:
Ich
sehe
gut
.
Jag
ser
bra
.
Hier
wird
das
wie
ich
sehe
( sehe =
Verb
)
durch
das
Adverb
gut
/
bra
näher
bestimmt
.
Ich
sehe
schlecht
.
Jag
ser
daligt
.
Vielleicht
hast
du
ein
Buch
mit
der
englischen
Grammatik
,
in
dem
du
auch
noch
einmal
nach
-
schlagen
kannst
.
Med
vänlig
hälsning
Rainer
'>
Rainer
'>
Rainer
'>
Rainer
'>
Rainer
'>
Rainer
'>
Rainer
'>
Rainer
zur Forumseite
Birgit
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Nee
nee
,
das
hier
hat
nix
mit
Aktiv
und
Passiv
zu
tun
.
Bestimmte
Verben
binden
ein
sogenanntes
Prädikativ
,
dazu
gehört
auch
das
schwedische
"
se
...
ut
".
Das
Prädikativ
kann
sich
auf
das
Subjekt
oder
das
Objekt
im
Satz
beziehen
.
Im
Deutschen
wäre
ein
subjektives
Prädikativ
:
Er
ist
EIN
KLUGER
MANN
.
(
gebunden
an
"
sein
")
Ein
objektives
Prädikativ
wäre
:
Man
könnte
ihn
schon
EINEN
KLUGEN
MANN
nennen
.
(
gebunden
an
"
nennen
")
mvh
Birgit
:-)
zur Forumseite