Et supererat multitudo Albanorum Latinorumque; ad id pastores quoque accesserant, qui omnes facile spem facerent parvam Albam, parvum Lavinium prae ea urbe, quae conderetur, fore.
Intervenit deinde his cogitationibus avitum malum, regni cupido, atque inde foedum certamen coortum a satis miti principio.
Weil sie Zwillinge waren und die Ehrfurcht vor dem Alter keinen Unterschied machen konnte, besetzte Romulus den Palatin, Remus den Aventin, um eine Vogelschau abzuhalten: Sie wollten nämlich, dass ihnen die Götter, unter deren Schutz diese Plätze standen, durch Vogelzeichen kundtaten, wer der Stadt seinen Namen geben und wer sie nach iher Gründung beherrschen sollte.
Priori Remo augurium venisse fertur sex vultures, iamque nuntiato augurio cum deplex numerus Romulo se ostendisset, utrumque regem sua multitudo consalutaverat: tempore illi praecepto, at hi numero avium regnum trahebant.
In Romulus und Remus begann die Begierde an dem Ort, wo sie ausgesetzt und aufgezogen wurden, Städte zu gründen.
Verstehe ich gar nicht… Darauf stellte er den Gedanken an einen ererbten Charakterfehler entgegen und darauf entbrach, begierig auf die Königsherrschaft, ein ziemlich heftiger Streit wegen eines milden Anfangs.
Zuerst soll Remolus ein Zeichen von sechs Geiern bekommen haben, und sofort nach dem Bekanntwerden schmückte sich Romolus mit der doppelten Anzahl, die Menge begrüßte jede von den Beiden als ihren König; aber jene beanspruchte die Königsherrschaft aufgrund der Anzahl der Vögel.
'>