Nam olim ducum Bavariae comitatus Tyrolis erat, et ea portio data fuit dominae Margaretae, quam propter eius turpitudinem nominabant Multesch, quia excessiva oris latitudine deformis et quasi monstruosa erat, ut referre solet vulgus, eratque de ingenuo Meranorum sanguine, cui nullus princeps copulari voluit propter turpitudinem, quamvis esset abundantissima et industriosa.
Quae dum Venerem avidissime appeteret et cooperator nullus accederet, amissa feminea pudicitia divulgari praecepit, ut.
Erat enim femina inhumana forma et specie et libidinis cupidine bestialis ut Semiramis, et quia inter nobiles nullus Priapus erat, qui eius bestialitatem satiare posset, irata naturali disciplinae omnes peremit.
Porro tunc temporis erat dux quidam Austriae, multis ornatus filiis, qui audiens venalem tam elegantem patriam cum una turpi bestia, misit unum de filiis suis, robustissimum, ut acciperet ambo.
Iuvenis autem collectis viribus ingressus est Tyrolim et perductus ad dominam Multesch, quae eum statim in thalamum rapuit.
Cum autem iuvenis nihil delectabile in ea cerneret, in memoriam ducit delicabilem regionem seque in amorem odibilis feminae commovit, sicut Boreas in equas Dardani exarsit, et sicut Pasiphae, filia Solis, uxor Minois, ab irata Venere infausti amoris flammis succensa amavit taurum et artificio Daedali in eius venit concubitum et ex eo suscepit et peperit medium taurum et medium hominem.
Sic et hic princeps accensus a Venere concubuit cum deformi Multesch et copiosissimam subolem ex ea suscepit tam bestiarum quam hominum, id est, regionem omnibus bonis affluentem ex illo meruit concubitu.
Verum statim celebratis nuptiis ipsam uxorem filius ad patrem misit, quae numquam reversa in aliena terra obiit et ducibus Austrae hereditario iure terram illam dereliquit.
Denn einst war die Grafschaft der bavarischen Führer in Tirol, und dieser Abschnitt war der Herrscherin Margareta gewidmet, die sie wegen ihrer Hässlichkeit Maultasch nannten, weil sie hässlich und geradezu scheußlich war durch die übermäßige Breite des Mundes, wie das Volk zu erzählen pflegt, und sie war von edlen Blut der Meraner, mit dem kein Princeps sich verbinden wollte wegen der Hässlichkeit, obwohl sie sehr begütert und sehr fleißig gewesen wäre.
und kein Partner näherte sich, sie ordnete an durch die verlorene weibliche Keuschheit preisgegeben wird, dass, jeder der dessen Beischlaf genießen möchte, dass sie kommt und diese und seine Erde in Besitz nimmt.
Aber viele Adelige nährten sich zu dieser nach einander, die alle zugrunde gerichtet, nicht schon VISI FUERUNT?.
Denn sie war eie Frau von grausamer Gestalt und Aussehen und Begierde bestialischer Wollust, dass Semiramis, und weil unter den Adeligen kein Priap war, der dessen abscheuliches Verbrechen stillen konnte, zornig alle mit sexueller Zurückhaltung tötete.
Nun war zu dieser Zeit ein gewisser Führer in Österreich, ausgestattet mit vielen Söhnen, QUI AUDIENS VENALEM TAM ELEGANTEM PATRIAM CUM UNA TURPI BESTIA, schickte er einen seiner Söhne, den Stärksten, damit sie beide empfängt.
Aber der junge Mann schreitet mit den gesammelten Kräften nach Tirol und hingeführt zur Herrscherin Maultasch, die ihn sofort ins Schlafgemach raupte.
Aber als der junge Mann nichts Schönes an dieser wahrnimmt, rief er die leibliche Gegend ins Gedächtnis und regte sich in die Liebe der hassenswerten Frau, wie Boreas in Liebe zu den Pferden des Dardanos entbrannte, und wie Pasiphä, Tochter des Sonnengottes, Gattin des Minos, von Zorn der Venus INFAUSTI AMORIS FLAMMIS SUCCENSA liebte sie den Stier und durch die Handwerkskunst des Daedalus kam sie zu dessen Begattung und durch diesen empfing sie und gebärt sie halb Stier und halb Mensch.
So sogar der Princeps entflammt von Venus schlief mit der hässlichen Maultasch und empfing eine reichliche Nachkommenschaft von dieser sowohl der wilden Tiere, als auch der Menschen, das ist es, REGIONEM OMNISBUS BONIS AFFLUENTEM EX ILLO MERUIT CONCUBITU.
Aber sofort schickte der Sohn die durch außerehelichen Beischlaf bekannte Frau zum Vater, QUAE NUMQUAM REVERSA IN ALIENA TERRA OBIIT ET DUCIBUS AUSTRIAE HEREDITARIO IURE TERRAM ILLAM DERELIQUIT.