Das Schweizerdeutsch-Forum
jaf
EN
DE
14.02.2009
Anzeigen
Hallo
,
bin
Norddeutscher
,
spreche
kein
Schwiizerdütsch
,
hoffe
daher
dass
mir
jemand
bei
folgender
Übersetzung
behilflich
ist
.
Dem
Übersetzer
sei
herzlichst
gedankt
!
Schwiizerdüütsch
isch
so
en
Chuchichäschtli
-
Dialäkt
wo
i
dä
Schwiiz
agäblich
gret
wirt
.
Wie
wänn
'
s
so
nöd
scho
komisch
gnueg
wär
,
gits
au
no
so
Leut
wo
probiered
mit
änäre
hoochtütsche
Taschtatur
,
vil
Fantasi
und
Umlüt
(
Plural
vo
Umluut
) s
gsprocheni
uufzschriibä
(
i
mä
nä
äs
äm
äs
zum
Bischpiil
).
zur Forumseite
cicci
.
DE
BS
IT
FR
EN
.
.
➤
Anzeigen
Scheizerdeutsch
ist
so
ein
Küchenschublanden
-
Dialekt
,
der
angeblich
in
der
Schweiz
gesprochen
wird
.
Als
ob
es
nicht
schon
komisch
genug
wäre
,
gibt
es
Leute
,
die
mit
einer
hochdeutschen
Tastatur
,
Phantasie
und
Umlauten
(
Plural
von
Umlaut
)
versuchen
das
Gesprochene
aufzuschreiben
(
in
einem
SMS
zum
Beispiel
).
zur Forumseite
jaf
EN
DE
➤
➤
Anzeigen
Vielen
Dank
Euch
beiden
!
zur Forumseite
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
Anzeigen
Mein
Versuch
–
warte
aber
besser
noch
auf
Fachleute
:
Schweizerdeutsch
ist
so
ein
„Küchenschrank“
-
Dialekt
,
der
in
der
Schweiz
angeblich
gesprochen
wird
.
Als
wenn
es
nicht
schon
komisch
genug
wäre
,
gibt
es
auch
noch
Leute
,
die
probieren
,
mit
einer
hochdeutschen
Tastatur
,
viel
Phantasie
und
Umlauten
(
Plural
von
Umlaut
)
das
Gesprochene
aufzuschreiben
.
(
ich
meine
SMS
zum
Beispiel
).
(
Chuchichäschtli
soll
für
Nichtschweizer
wohl
besonders
schwer
auszusprechen
sein
)
zur Forumseite