Dazu brauchst du altbackene Semmeln (oder Brötchen wie ihr ja sagt), die schneidest Du klein, dann wird gesalzen und gepeffert.
Dann gibst Du (bei einer Menge von 10 Semmeln) 4-5 frische Eier dazu, einen Schuss Pflanzenöl (Tipp einer Spezialistin aus der Gastronomie - meiner Mama nämlich, die macht die besten Semmelknödel der Welt), dann lauwarme Milch drübergießen und mit den Händen zu einem richtigen Knödelteig vermengen.
Wenn der Teig zu fest/trocken ist, nochmal Milch angießen, ist er zu weich zum Knödel formen, dann kannst DU ein paar Semmelbrösel dazutun, dann wird er wieder fester.
Wenn die Masse fertig ist, sollte das Knödelwasser auf dem Herd bereits kochen (mit 1-2 TL Salz drin).